1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

unser Garten ist eine Katastrophe....

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Happy1970, 16 Oktober 2013.

  1. Happy1970

    Happy1970 Gast-Teilnehmer/in

    nicht allzu groß und leider sehr schattig durch den Kastanienbaum des Nachbargrundstückes.
    Seit einigen Jahren versuch ein Rasen anzubauen, aber das wird nichts. Nur kahle Stellen und das bisschen das wächst, pinkelt der Hund an und vorbei ist es.
    Gibt es irgendwelche superrobusten Grasarten, die ich nehmen könnte?
    Oder was kann ich anpflanzen, egal ob Unkraut oder nicht, dass wir es endlich grün im Garten haben?
    Bin für jeden Tipp dankbar!!
     
  2. bar.bara

    VIP: :Silber

    Wenn's schattig ist, dann vermutlich auch feucht und auf längere Sicht sauer.
    Somit hast du bald Moos, selbst wenn dir der Grassamen aufgeht.

    Wie groß ist die Fläche? Ich würde eher großzügig Kies und Klinker nehmen, einen Teil mit Rindenmulch bedecken bzw. schattenverträgliche Bodendecker (z.B. Immergrün/Vinca Minor) nehmen, dazu Farne, Epimedium, Digitalis u.a., und Rasen nur auf der verbleibenden sonnigen Fläche (so vorhanden).

    Spart dir viel Arbeit, Verdruss und Moosentferner.
     
    anna-mari und electra gefällt das.
  3. gitte

    gitte Gast-Teilnehmer/in

    wie groß ist der Garten? Vielleicht kannst du ein Foto einstellen.
    es gibt einige Möglichkeiten schattige Plätze zu gestalten - ein paar Anhaltspunkte (Größe, Lage ....) wären gut um Ideen zu liefern.

    lg
    gitte
     
  4. Happy1970

    Happy1970 Gast-Teilnehmer/in

    Also, der Garten ist ca. 70 m² groß, rel. quadratisch, auf drei Seiten von einer Mauer umgeben, auf der 4. die Hausmauer bzw. die Terrasse. Schatten kommt eben von allen Seiten durch die Kastanienbäume, die mir wirklich auf die Nerven gehen, da sie mir nur Arbeit (und Schatten) machen.
    Foto hab ich grad keines. Ich hätte es eben gerne grün, ich brauch irgendwas robustes, dass Schatten und Hund überlebt...
     
  5. bar.bara

    VIP: :Silber

    Gegen die Kastanienbäume ist nichts zu machen? Z.B. dass sie der Nachbar beschneiden muss?

    Immerhin gibt es jetzt eine Richtlinie, wonach der ein bestimmter Lichtanteil gesetzlich zusteht.
     
  6. Kaktusbluete

    Kaktusbluete Matriarchin aus Leidenschaft
    VIP: :Gold

    Was ist mit dem kleinblättrigen Efeu?
    Das kann man gut begehen und wuchert überall, braucht nicht viel.
    Unbenannt.png

    Wenn´s Gras sein sollte, schau mal nach Poa-Gras - das ist recht zäh, hat eine hohe Regenerationskraft und verträgt Schatten gut. Ich selbst hab es nicht, weiß aber dass es Rasenmischungen gibt in denen ein hoher Anteil von Poa drin ist.
     
  7. Eistee

    VIP: :Silber

    Also ich finde ja dass Efeu eine absolute Unart ist. Einmal gepflanzt wird man den nie mehr los. Der kriecht ja wirklich überall hin. Ich als Nachbar hätte da keine Freud damit.
     
    electra gefällt das.
  8. Kaktusbluete

    Kaktusbluete Matriarchin aus Leidenschaft
    VIP: :Gold

    Im Sommer ist klar, dass man es pflegt.
    Ich selbst habe es teilweise neben den Wegen - und nicht am Weg.

    Klar wenn man es kriechen lässt wie man will, dann tut´s das naturbedingt.
    Dann wächst sich der Liguster auch grottenhässlich und dürr auf vier Meter in die Höhe, und die Rosen werden ungeschnitten den zweiten Blühstand, bzw nicht einmal den ersten in Pracht erreichen.

    Ich bin deiner Aussage komplett irritiert.

    Etwas einsetzen und dann mal nur wuchern lassen.
    Das gibt´s nicht mal in der Forstwirtschaft. ;)
     
  9. Eistee

    VIP: :Silber

    Meine Eltern haben das schon bei 2 Ihrer Häuser erlebt-die Nachbarn haben Efeu gepflanzt und es ist damals alles zu uns hinübergewuchert.. Da konnten wir schneiden, rupfen, zupfen was wir wollten.. Leider. ich finde Efeu ja schön zum Anschauen, aber im Garten brauch ich das nicht.
    Auf der Triesterstraße/Ketzergasse, genau am Eck, gibt es eine Mauer die komplett mit Efeu zugewachsen ist. Das war die letzten Wochen ein wundervolles Farbenspiel. Von grün über orange, rot alles dabei. Da freut mich der Efeu :) Aber im Garten bräucht ich das jetzt wirklich nicht haben... :oops:
     
  10. Kaktusbluete

    Kaktusbluete Matriarchin aus Leidenschaft
    VIP: :Gold

    EisteeEistee: Na das gehört sich nicht. ;)

    Egal was, man muss es kultivieren, grad wenn man abgegrenzten Raum hat - alles andere macht böses Blut.

    Irgendwann mal habe ich mit Lampionpflanzerln gekämpft, die haben sich so arg vermehrt und waren nicht mehr zum anbringen - ich lache jedes Mal wenn ich sie um Heidengeld beim Bauhaus sehe. Das kann schon traumatisieren - so gesehen verstehe ich deine Abneigung. :)
     
    Eistee gefällt das.
  11. Eistee

    VIP: :Silber

    Diese Lampionbäume sind aber hübsch!
     
  12. Schnabilein

    VIP: :Silber

    da vertust du dich aber. efeu verfärbt sich nicht im herbst.
     
  13. Kaktusbluete

    Kaktusbluete Matriarchin aus Leidenschaft
    VIP: :Gold

    Stimmt, das wär dann der wilde Wein.
    Wir sagen ja Veitchii dazu, unserer deutschen Nachbaren sagen so liebevoll Mauerkatze, find ich nett.

    Das Efeu ist immergrün und begehbar - als Bodendecker ganz leiwand und vom Arbeitsaufwand weit hinter dem Rasen. Ich schneide es an den Rändern, wenn mal ein paar der Triebe auf den Weg wollen ab. Aus die Maus.
     
    anna-mari gefällt das.
  14. geraldwien

    geraldwien Schnitzel-mit-Tunke-Hasser
    VIP: :Silber

    Hi!

    Vielleicht kann ja ein anderer Ansatz helfen:
    - Ende März den Boden per Bodenfräse tief auffräsen, Kalk einarbeiten. Möglichst nicht begehen.
    - Wenn die Erde sehr tonig ist, scharfen Quarzsand grosszügig mit einarbeiten.
    - Mitte April grosszügig Kompost bzw. Humuserde aufbringen und mit dem Rechen gleichmässig verteilen.
    - Anfang Mai Schattenrasenmischung aussäen, als Beispiel diesen.

    Gutes Gelingen!
    Gerald
     
    AliLeo1626 gefällt das.
  15. electra

    electra hexe

    ich würd zuerst einmal dem hund abgewöhnen, auf den rasen zu pinkeln. oder die bepinkelten stellen sofort mit wasser begießen.
     
    anna-mari gefällt das.
  16. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    also es gibt für fast jeden standort eine geeignete rasenmischung!
    generell hat rasen auch ein sehr hohes regenerationsvermögen.

    ich vermute eher, dass bei dir der boden schlecht belüftet bzw. viel zu verdichtet ist als dass es ausschließlich am rasen bzw. an der beschattung liegt.
    beispielsweise ist ein bemooster, verfilzter rasen ein zeichen für eine schlechte bodendurchlüftung.
    wenn du dich an geralds tipps hältst sollte das problem gelöst sein. quarzsand würde ich auf jeden fall einarbeiten.
     
  17. Happy1970

    Happy1970 Gast-Teilnehmer/in

    danke für die Tipps!
    Werde mich mal bezüglich Bodenqualität schlau machen und dann im Frühjahr erste Schritte setzen. Jetzt im HErbst kann ich ja nichts mehr machen, oder?
     
  18. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    doch.
    du kannst den rasen genauso jetzt anlegen.
     
  19. Kaktusbluete

    Kaktusbluete Matriarchin aus Leidenschaft
    VIP: :Gold

    Tipp - nimm an langen Winterarbeiten ein Blattl Papier und zeichne - und Pflanzerln googlen - die zu euch passen. :)
     
  20. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    du kannst auch fürs erste den rasen vertikutieren und aerifizieren, vielleicht reicht das ja dass er sich regeneriert.
    wenns nicht klappt leg ihn neu an wie von gerald beschrieben.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden