1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Uni Wien Audimaxbesetzung

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von de-kloane, 25 Oktober 2009.

  1. de-kloane

    VIP: :Silber

    Ihr habt es ja bestimmt schon irgendwo gelesen oder gehört. Wollt mal eure Meinungen dazu hören!
     
  2. Q

    Q Gast

    Eine Episode - das passiert alle paar Jahre mal in der studentischen Subkultur.

    Unterstellt man mal nicht, dass die studentische Subkultur ebenfalls bereits in den Händen des Establishments ist und die ganze Aktion nur von der SPÖ lanciert wurde, um ihren aufmüpfigen Koalitionspartner ein wenig einzubremsen, dann ist das immerhin ein Zeichen, dass sich wenigstens dort noch Leute zu einer Meinung bekennen, die sie nicht in der Einheitszeitung oder den Einheits-Nachrichten mundgerecht vorgekaut bekommen haben.
     
  3. Wyzkaz

    Wyzkaz Gast-Teilnehmer/in

    Welchem Sozialdarwinisten ist diese Idee aus dem Popscherl gerutscht,die Studiengebühren wieder einzuführen und den Studente zu Studienbeginn auch noch Steine in den Weg zu legen?
    Ich kenn mich ja mit Politik nicht mal annähernd so gut aus wie ich es gern darstelle, aber dass Bildung gratis sein soll und gefördert werden muss ist eines der wichtigsten Dinge!

    Die Protestierenden haben meine vollste mentale Unterstützung...
     
  4. Q

    Q Gast

    Die haben jetzt die Panik gekriegt, weil die Zahl der Erstinskribenten um 20 Prozent gestiegen ist und zudem die Unis im Westen von deutschen Numerus-Clausus-Flüchtlingen überrannt werden. Eine Folge der dämlichen EU-Politk, dass zwischen Inländern und EU-Bürgern nicht mehr differenziert werden darf.

    Die sollen ihren Protest bitteschön aber in Brüssel deponieren. Österreich kann nicht für die ganze EU ein frei zugängliches Bildungssystem finanzieren, während die anderen Länder den Zugang beschränken und die von Österreich gratis ausgebildeten Akademiker abernten.
     
  5. Wyzkaz

    Wyzkaz Gast-Teilnehmer/in

    Und wenn die ganze EU Peitschenhiebe als Strafe einführt,und demnach alle Kriminellen nach Östterreich flüchten und hier ihre Haftstrafe absitzen,sollte Österreich sich dann auch unmenschlich zeigen?

    Meiner Meinung nach sollte unser Staat mit einem guten Beispiel vorangehen,denn wenn "wir" jetzt nachgeben wird sich nix ändern.
     
  6. dem hahn, wem sonst?
    oben von mir erwähnter hat gleichzeitig die wiedereinführung von studiengebühren wollen und über den geringen anteil von akademikern in österreich gesudert.
    auf die frage des interwiewers ob das vielleicht ein widerspruch sein könnte, sagte hahn: "nein".

    ich finde es auch ganz ok.
    leider ein schlechter zeitpunkt finde ich - aus anlass natürlich ein guter zeitpunkt, aber durch den feiertag und beginn kurz vor dem wochenende etwas zeitaufwändiger.
     
  7. eva-7

    eva-7 Gast-Teilnehmer/in

    der zeitpunkt und der ort sind beschissen gewählt.

    600 erststudenten versuchten, an dem samstag, an dem "eh keiner das audi max braucht" ihre 2. zulassungsprüfung im audi max für psychologie zu bestehen. stress genug (das ergebnis wird anfang november gesagt, seit samstag bis dahin gibt es nichts für die studenten zu tun, und dann haben sie 24 stunden ab kenntnis zeit, sich für vorlesungen und praktika anzumelden, so sie über dem kritischen mittel sind - daran hängen studienbeihilfen etc. es ist schlichtweg eine frechheit).

    stress genug, für diese prüfung zu lernen, stand am freitag abend nicht fest, ob sie überhaupt stattfindet. studenten ohne internetzugang (und jene, die sich darauf verlassen haben, am freitag in der früh ort und zeit der prüfung zu erfahren) wussten bis zum samstag nicht, ob und wohin sie sollen. der prüfungsort wurde verlegt, die zeit ebenso - die organisation der prüfungsverlegung war erstklassig. studenten, die den prüflingen vor der prüfung am campus zettel in die hand gedrückt haben, sie sollten jetzt ins audi max protestieren kommen, wurden glaub ich zum teufel geschickt (zurecht).

    was damit erreicht wurde ist, dass zumindest der teil, der redlich kämpft und dem es ernst ist mit einem psychologie-studium sich gegen diese proteste ausspricht. die wut richtet sich auch gegen die ÖH, denn die hat großflächig in mails und sms zur protestaktion eingeladen. diese studenten fühlen sich von der öh nicht vertreten. tät ich auch nicht.

    eva
     
  8. Berthold

    Berthold Gast

    Studentischer Aktionismus, der muss wieder mal raus. Anlass nichtig, Wirbel groß. Nach dem ersten langen Wochenende wieder vergessen.
    Blöd nur, dass der Steuerzahler fürs Aufräumen zahlen muss. Und Kollegen draufzahlen, was den Aktionisten wie immer völlig wurscht ist. Weil ihre "Sache" ist ja hochheilig, gibt nix Wichtigeres.
    Ich weiß schon, warum mir "Gläubige" suspekt sind, egal worum es geht.
     
  9. Matthias

    Matthias Gast-Teilnehmer/in

    Naja, eher einer folge der dämlichen deutschen Semestergebühr.
    Im Prinzip schon, aber in der Vergangenheit haben deutlich mehr Österreicher in Deutschland studiert, als Deutsche in Österreich. Da hat sich aber kein Österreicher darüber beschwert.

    Aber so ist das immer im Leben. Ca 40 Jahren lang z.B. haben die Bayern innerhalb des deutschen Länderstrukturausgleichs Geld kassiert. Seit sie Nettozahler sind, wollen sie es abschaffen.
     
  10. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Nun - ehrliche Meinung?

    Ich finds lächerlich. Einfach alles. Vor allem das Vorgehen. Ich meine, als ich noch studiert hab vor vielen vielen Jahren, da haben wir nicht party gemacht. Oder sind zum schlafen nach Hause gegangen.
    Nein, heutzutage geht das anders - da kann man mit unraiserten Achseln nicht streiken oder demonstrieren. Da braucht man ein weiches Bett und schläft nicht irgendwo am boden.
    Da macht man ein Geschäft, indem man Essen verkauft.

    hach, wo sind die Zeiten hin...
     
  11. FrauViktualia

    FrauViktualia Gast-Teilnehmer/in


    Deutsche Studenten studieren Medizin in Wien, und österreichische Medizinabsolventen machen ihre praktische Ausbildung in Deutschland, weil in Österreich die Stellen fehlen ... Ich wüsste auch nicht, dass sich die Deutschen lautstark darüber beschweren. ;)
     
  12. bovary

    bovary Gast-Teilnehmer/in

    Anlass nichtig???? ist das dein ernst??? wahrscheinlich nur, wenn dich die derzeitigen zustände auf der uni nicht betreffen.

    ich bin gegen gebühren für nicht-österreicher sondern für freien unizugang innerhalb der eu. mit den notwendigen sprachlichen kenntnissen natürlich.

    ort find ich jedoch auch seltsam - wieso besetzten wir was, was uns eh schon gehört???
     
  13. Donaunixe

    Donaunixe Gast

    Ich weiß nicht wie es bei den Medizinern läuft, aber es betrifft auch andere Studienrichtungen. Das ist ein bisschen einfach gedacht.
     
  14. FrauViktualia

    FrauViktualia Gast-Teilnehmer/in

    Wie Stefan, ihr habt damals nicht für ein "Leben ohne Konkurrenz- und Leistungsdruck" demonstriert??? :eek::eek:
    Puh, ihr hattet wohl wirklich keine Ahnung, was Lehre und Wissenschaft nach Vorne treibt...
     
  15. Donaunixe

    Donaunixe Gast


    Danke, ich finde den Anlass auch absolut nicht nichtig.

    Schade dass der freie Hochschulzugang Herrn und Frau ÖsterreicherIn so wenig bedeutet.
     
  16. FrauViktualia

    FrauViktualia Gast-Teilnehmer/in

    Meist wird in den Medien und von Studenten das Medizinstudium als Beispiel für die deutschen Zuwanderungen genannt, weshalb ich auch nur auf dieses eingegangen bin.
     
  17. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Nein, sondern dafür, daß die USA mit Kuba Wirtschaftsbeziehungen aunehmen soll. :rolleyes:

    Nein, im Ernst (wobei, das war eine ernsthafte Forderung!) - es ist lächerlich.
    Wir haben ein System, das überlastet ist, und da muß was gemacht werden.
    Wenn 1/3 der Leute nicht ernsthaft studieren, sondern inskribiert sind, weil's cool ist und eh nix kostet, und DADURCH den Leuten, die es ernsthaft tun wollen, Laborplätze versitzen. Und die dürfen dann erst recht zahlen, weil der erforderliche Erfolg fehlt.
     
  18. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Es hat ja niemand was gegen einen freien Hochschulzugang. Nur wenns auf Kosten derer geht, die was machen wollen, ists nun mal ein Schaß und es kann doch nicht die Lösung sein, einfach mehr Kapazitäten aus dem Boden zu stampen, wenn sie eh nicht gebracht werden.
     
  19. FrauViktualia

    FrauViktualia Gast-Teilnehmer/in

    Stefan, ich bin ganz bei dir.
     
  20. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Bei uns wars damals so, daß wir etwa 2/3 der aktiven Demonstraten sonst nie auf der Uni gesehen haben...

    oder gegegentlich ein bissi zugekifft im ÖH-Kammerl... ;)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden