1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Und sie können es doch!

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von rayaofwakefield, 16 Januar 2013.

  1. rayaofwakefield

    rayaofwakefield Gast-Teilnehmer/in

    Ich schau mir ja jetzt immer den Cesar Milan an - einfach, weil ich seine Methoden (gut, nicht alle, aber die meisten) recht gut finde.

    Jedenfalls hab ich mir gedacht, ich könnt mal bei unserem Didi, der ein nicht zu belehrender Leinenzieher ist (Zhou Yu geht von jeher brav bei Fuß, aber Didi vergisst anscheinend von einem Spaziergang bis zum nächsten, was Fuß gehen ist :rolleyes: ) diese Methode mit dem "Sssscccchhhhh" oder kurz anstupsen probieren. Ich glaub, ich hab einen anderen Hund. Beide Leinen hängen durch, sie gehen bei Fuß, neben, bzw. hinter mir, so, wie sich's gehört - und kaum merke ich, dass Sir Mops wieder die Aufmerksamkeit woanders hat, mach ich einmal kurz "Sssssccchhh" - und schon bleibt er bei mir. :surprise:

    Ich hab einfach nur meine Einstellung geändert und es funktioniert! Das ist echt Wahnsinn! Heute hab ich noch ausprobiert, ob ich unserem Herrn Yu Mops noch das Bellen, wenn zum Beispiel die Frau von der Post kommt, abgewöhnen kann - ebenfalls diese Zischmethode - und es klappt! :yes:

    Sonst hatte ich an ihnen eh nie was zu beanstanden, sie sind im Grunde eh sehr gehorsam und brav - das waren die einzigen beiden Dinge, die mich immer gestört haben und die einfach nicht aufgehört haben - so sehr wir daran gearbeitet haben. Aber ich hätte echt nicht gedacht, dass es so einfach ist, diese "Macken" wegzubekommen. Bin noch immer ganz erstaunt und fasziniert von meinen Hunden, Didi himmelt mich regelrecht an beim Spazieren und Zhou Yu reagiert total verduzt und vergisst aufs Bellen, wenn sich Besuch anmeldet. Beide sind ganz entspannt und locker. Echt genial! :)
     
    Snoopymausi und melii gefällt das.
  2. Ipani

    Ipani Gast-Teilnehmer/in

    Schön, zu hören, dass das auch wirklich funktioniert.
    Unserer war früher auch so ein Leinenzieher, schlendern 8mit der Familie) war unmöglich, nur wenn ich (was ich eh lieber hatte) schnell mit ihm ging, war ich genauso schnell wie er und das Problem erübrigte sich. Habe mich aber damals auch immer gefragt, was ich da machen könnte. War lang vor Cesar Millan, und als ich den gesehen hatte, war Hund schon so alt und langsam, dass er nicht mehr zog ...
     
  3. rayaofwakefield

    rayaofwakefield Gast-Teilnehmer/in

    Ich bin vor allem so froh, weil ich endlich in Ruhe mit Sohnemann und den Hunden spazieren gehen kann.
     
  4. Ja, das "zischen" zieht auch bei unseren Hunden. Cora wird manchmal übermütig, grad am Anfang des Spaziergangs. Ein "zssch" und sie geht neben mir, aufmerksam mich anschauend, wartend auf das nächste Kommando... so macht es Spaß :LOL: Auch wenns daheim was nicht soll, wirkt das Wunder. Ohne ein lautes Wort, ohne Klatschen, oder irgendwas, wird der Rückzug angetreten von Herr und Frau Hund.
     
    rayaofwakefield gefällt das.
  5. Bina69

    Bina69 Gast-Teilnehmer/in

    Das muss ich testen:yes: meiner ist auch so ein zieher... jetzt ist er überhaupt etwas durch den Wind... sind jetzt viele Weiberl läufig?? Was der zusammenschnüffelt, eh so kalt, der Kerl dreht sich 10x im Kreis bevor er das Haxel hebt
     
    rayaofwakefield gefällt das.
  6. 620bianca

    VIP: :Silber

    Hoffentlich war das nicht nur der Überraschungseffekt.
    Vielleicht gewöhnen sie sich ja nach der Zeit an das Zischen.
    Bei meinem funktioniert es nur bedingt, aber er ist auch sehr leicht ablenkbar.
     
  7. rayaofwakefield

    rayaofwakefield Gast-Teilnehmer/in

    Ich hoffe, es liegt auch zum Teil an meiner veränderten Einstellung. Irgendwie reagieren sie allein schon darauf, dass ich schon beim Rausgehen selbst zu mir sage - ich bestimme, wohin wir gehen und wie schnell. Total komisch, die Energie scheint überzulaufen auf die Hunde. Finde ich grenzgenial! :)
     
    Snoopymausi gefällt das.
  8. 620bianca

    VIP: :Silber

    Das mit der Energie empfinde ich auch so.
    Wenn ich nicht gut drauf bin und konzentriert, dann merkt das der Hund sofort und glaubt er kann machen was er will.

    Die Köterchens wissen das schon ganz genau, wann sie uns auf der Nase rumtanzen können.
     
    rayaofwakefield gefällt das.
  9. Solang es nicht permanent verwendet wird, glaub ich nicht, daß es sich so schnell abnutzt. Nur wenn ich dauernd "kscht" mach, hörens irgendwann nicht mehr. Klar, aber das ist genauso mit allen anderen Erziehungsmaßnahmen ja auch so.
     
    rayaofwakefield und Snoopymausi gefällt das.
  10. rayaofwakefield

    rayaofwakefield Gast-Teilnehmer/in

    Das denk ich mir eben auch - das ist so, wie mit den Dauerschreiern in der Hundezone, die ca. 50 Mal hintereinander den Namen ihres Hundes schreien - das da der Hund nimmer hört, ist klar. :rolleyes:
     
  11. Petboum

    Petboum Mali-Mix-Messie
    VIP: :Silber

    hmmmm.
    ich bin da sehr zwiegespalten.
    ich kenn und schau den ja net erst seit gestern.

    ja, cesar hat einerseits ein wirklich gutes gefühl, einen unschlagbaren umgang mit gewissen hunden und seine SANFTEN methoden scheinen bei mehr oder weniger gemässigten "problemhunden" zu funktionieren.

    andererseits arbeitet der mit dem gschissenen franzosenhalsbandl, ist immer noch der meinung, dass der hund keinesfalls vor dem hundeführer aus der tür gehen darf und der hundeführer auch gleichzeitig der rudelführer ist, nicht der partner seines hundes.
    ich hab da ein paar videos im internet gefunden, wo es mir kalt den buckel runterrennt, wie der mit hunden umgeht und wie veraltet seine methoden teilweise sind.

    mich fasziniert es immer wieder, wie er allein durch sein auftreten, seine ruhige art und seine punktierten geräusche hunde von jetzt auf gleich von "monstern" zu verträglichen partnern mutieren lässt.
    das ist für mich ok. aber oben erwähntes???

    ich denke, manche hunde reagieren auf seine "sanfte" methode recht gut und das ist dann auch ok.
    wenns aber wirklich hart auf hart geht, ist es, wie bei allen hundetrainern: irgendwann stehen sie an mit ihrer weisheit und es muss ganz unschön zur sache gehen.
    wobei ich meine, dass es eben wirklich hunde gibt, wo ALLE hundetrainer anstehen, auch wenn es keiner zugeben mag.
    was mit denen dann passiert? tja.....
    was meint ihr?

    damit ihr wisst, was ich mein, ein beispielvideo:
     
  12. rayaofwakefield

    rayaofwakefield Gast-Teilnehmer/in

    Ja, da muss ich dir Recht geben, Uli. Das Franzosenhalsband finde ich auch zum :vomit: . Alle seine Methoden finde ich nicht in Ordnung, aber ich hab mir in dem Fall die Methoden rausgepickt, die sanft sind und auf die meine beiden offenbar sehr gut ansprechen. Einfach die Einstellungsänderung hat schon sehr viel bewirkt. Ich hab mich selbst gewundert, dass das wirklich funktioniert, aber meine beiden sind damit wirklich gut zu handhaben und da es sich bei ihnen wirklich nur um Kleinigkeiten gehandelt hat, die wir noch in den Griff kriegen mussten, dachte ich mir, ich versuch's einfach mal.
     
  13. 620bianca

    VIP: :Silber

    Die Franzosenhalsbänder oder auch Eletrohalsbänder, die er zeitweise verwendet, finde ich auch nicht in Ordnung.

    Aber mir gefällt auch seine Einstellung mit der positiven Energie.
    Und dass er dann doch vielen Hundehaltern erklärt, dass ihre Hunde auch Bewegung und Auslastung brauchen. :rolleyes:
     
    rayaofwakefield gefällt das.
  14. rayaofwakefield

    rayaofwakefield Gast-Teilnehmer/in

    Mich wundert immer, wie viele von diesen Leuten ihre Hunde einfach nur in den Garten schicken - ohne Gassigang! :no:
     
  15. Petboum

    Petboum Mali-Mix-Messie
    VIP: :Silber

    ich glaub, bei den amis ist das noch viel extremer als bei uns.
    gassi gehen und anderweitige auslastung ist dort nicht so populär und verbreitet wie bei uns.
    viele schicken dort ihre hunde ja auch aufs laufband anstatt sich selbst ein bissl mit ihnen in der natur zu bewegen, was ich echt ziemlich krank finde.

    und ja, das mit der positiven energie gefällt mir auch wirklich gut und ich bin erstaunt, wie oft das tatsächlich funktioniert. leider klappt das bei mir nicht zu 100 % und auch das zischen und anstupsen ist beim youngster genau für den hugo, wenn er seine "austicker" hat. das geht bei ihm nämlich ohne den hauch eines vorzeichens von jetzt auf gleich - von 0 auf 100 in 0,01 sekunden.

    wobei ich nicht ausschließen möchte, dass es tatsächlich an mir liegt - nämlich, dass ich GLAUBE, die positive energie und stärke zu haben, es ihm aber nicht glaubhaft rüberbringen kann. oder ich habe sie schlichtweg tatsächlich nicht.
    oder er ist eben tatsächlich einer jener hunde, wo auch herr milan zum franzosenhalsbandl greifen täte.
    herr milan, wohlgemerkt.
    ich nicht.
     
    rayaofwakefield gefällt das.
  16. 620bianca

    VIP: :Silber

    ich glaub dein Youngster und unser Hund sind sich vom Charakter her ziemlich ähnlich ;)

    Ich hab mich heute über einen Teilerfolg gefreut. Zweimal einen Hasen am Feldweg gesehen und er ist nicht durchgedreht und hat sogar reagiert als ich ihn gerufen habe (war aber natürlich eh angeleint).
    Normal schaltet bei Hasen, Vögeln etc. sein Verstand aus.
     
  17. chikinki

    chikinki ist guter Hoffnung :-)

    ich bin da auch zwiegespalten.
    einerseits merkt man wie er hunde liebt und nur das beste für sie will. andererseits sind die methoden teilweise etwas brutal. (stachelhalsbänder hab ich auch schon gesehen - die besitzer hatten diese angelegt und er hat nichts gesagt, dass man sowas nicht benutzen sollte) andererseits merkt man auch, dass man allein durch sein auftreten und körperhaltung eine ganz andere ausstrahlung bekommt. am besten find ich aber, dass er immer wieder drauf hinweist, die hunde kastrieren zu lassen.
     
    rayaofwakefield gefällt das.
  18. rayaofwakefield

    rayaofwakefield Gast-Teilnehmer/in

    Ja, das finde ich auch gut. Das hat mich in der Mopsgruppe so geärgert - die Leute wollten ihren "Babies" das nicht antun, weil dann wären sie ja keine richtigen Hunde mehr (oder so ähnlich). Und dann kamen immer wieder die Geschichten, wie arm sie doch nicht wären, wenn sie läufig sind, bzw. wie arm die Rüden immer den läufigen Hündinnen nachschauen. :no:
     
  19. hanna59

    VIP: :Silber

    ich schau den ja auch seit einiger zeit beim bügeln an und der hat ja teilweise extrem aggressive hunde dabei. was macht man sonst mit solchen hunden?
     
  20. Tina11

    VIP: :Silber

    PetboumPetboum

    da muss ich dir recht geben. den kennen manche nicht erst seit gestern. viele aber aber schon.
    jahre kann man den eigentlich schon im tv sehen. irgendwie hat es halt sehr lange gebraucht, dass er sich durchsetzt im tv.
    früher konnte man ihn nur auf dem früheren "premiere" sehen. jetzt läuft der anscheinend auch auf regionalsendern.
    ich hatte ihn gern gesehen, aber nach einiger zeit sieht man das dann alles nüchterner und merkt sehr schnell, dass seine methoden sehr oft nicht wirklich "nett" sind. also eigentlich nicht anwendbar. ich finde, dass er meist nur den hund "brechen" möchte.

    so, und das was mich stört, ist dieses "gschhhhhhhh".
    denn dieses "gschhhhhh" hören meine hunde seit jahren. aber das hat sich bei mir ohne cesar eingebürgert.
    jetzt komm ich ma bissl blöd vor. denn wenn ich das auf der strasse mache, habe ich das gefühl, dass manche glauben ich bin auch eine, die diese "tollen" methoden bei ihren tieren anwendet.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden