1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Unbezahlbare Komponenten

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Dolcezza, 10 Dezember 2009.

  1. Dolcezza

    Dolcezza Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Mich würde mal interessieren, wodurch Ihr Euch bei einem Stellenangebot auch mit einem nicht so berauschenden Gehaltsangebot zufrieden geben würdet (ihr könnt mit dem Gehalt aber gut leben)? Welche Komponenten an einer Arbeitsstelle sind einfach unbezahlbar? Arbeitsklima, Weiterbildung, Nähe zu Eurer Wohnung, Euer Traumjob, etc.

    Oder ist für Euch definitiv das Geld am Konto jeden Monatsende das Wichtigste?

    Ich freu mich auf Eure Meinung!
     
  2. ellela

    ellela Gast

    Nähe Wohnung ist inzwischen das einzige was für mich zählt. Weil die anderen "unbezahlbaren" und durchaus wichtigen Dinge wie Klima, Weiterbildung etc. kannst erst nach einer Zeit im Job wirklich beurteilen.
    Nicht jede Jobdescription hält was sie verspricht. Und Vertrauensvorschuss gibt es bei mir keinen mehr.;)
     
  3. phoolan

    phoolan Gast-Teilnehmer/in

    ich hab nen gut bezahlten job abgelehnt weil ich wußte nach 2 wochen bin i depresiv. der wollt echt horende summen zahlen für meiner meinung nach nem "lehrlingsjob" ... deswegen hab ichs ausgeschlagen und statt dessen einen anderen job angenommen mit viel weniger bezahlung (aber man kann noch leben, zwar nimmer wie vorher aber geht - tut aber bei jeder gehaltsabrechnung verdammt weh .... aber ich hatte keine wahl)

    was mir gefällt wodurch ich die abstriche nicht so simm finde:
    * fahrzeit zur firma (5 mins mit dem auto, 7 mins mit den öffis, 15 mins mit dem rad) = so viel mehr lebensqualität
    * langfristige möglichkeit mich in mehrereren bereichen weiterzuentwickeln
    * große firma mit langfristigem bestand
    * weiterbildung

    was mir generell sehr wichtig ist wo ich deshalb auch abstriche machen würde vom geld her:

    * kollegen. mir ist es wichtig ein 2-max4 personenbüro zu haben mit einem angenehmen arbeitsplatz. aber dennoch soziale kontakte
    * vergütungen seitens der firma, gratis getränke (mineral, saft), obst, angebote (% erlass bei verschiedenen firmen), ausflüge, kantine, essensmarken, kinderbetreuungsstätte.

    aber weh tuts trotzdem ;)
    andraseits was hat man von nem job wo man 1h fahrtzeit pro strecke hat und dafür 800 brutto mehr, aber auto kosten enorme anfallen zb. etc.
    muss man halt wissen was einem wichtiger ist. aber weniger geld tut trotzdem weh ;)
     
  4. Dolcezza

    Dolcezza Gast-Teilnehmer/in

    @ Ellela: Da geb ich Dir recht, hab meine Frage nicht ganz richtig gestellt. Es würde mich auch interessieren, ob Ihr Eure Arbeitsstelle vielleicht sogar seit langem beibehaltet, einfach WEIL gewissen Dinge stimmen. Beispielsweise ist das Klima so angenehm, dass ihr trotz durchschnittlicher Bezahlung gerne bleibt!
     
  5. Dolcezza

    Dolcezza Gast-Teilnehmer/in

    Stimmt, aufs Auto angewiesen sein ist für mich auch nix...obwohl ich sagen muss, jeden Tag mit einer Horde an Menschen in der U-Bahn sitzen...:rolleyes:
     
  6. ellela

    ellela Gast

    Sofern ich genug Geld zum Leben habe, würde ich unter diesen Bedingungen wohl eher bleiben.
     
  7. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Ich sehe mich als Söldner. Dementsprechend geht es zu 90% um Geld.

    Hintergrund: Ales andere ändert sich ohnehin ständig. Bin seit 9 Jahren in der selben Firma.
    ABER:
    3. Standort bereits d.h. Fahrzeit von 15min - 55 min.
    5. Abteilung --> Kollegen und Vorgesetzte wechseln ständig
    6. Sozialplan --> Arbeitsklima verläuft in Wellen
    Ad Weiterbildung: Budget variiert unberechenbar jährlich um Faktoren
    ad grosse Firma/langjähriger Bestand: Branche hat alle 2-3 Jahre Technologiehub, wer heute vorne ist, kann in 2 Jahren Konkurskandidat sein. Sicherheit gibt´s keine.


    Habe zwei Mal ein deutlich höheres Angebot ausgeschlagen, einmal weil mir die "neue" Firma zu klein und wirtschaftlich zu wacklig erschienen ist, das andere Mal weil die Reisetätigkeit zu familienfeindlich gewesen wäre.
     
  8. eve47

    eve47 Gast-Teilnehmer/in

    für mich zählt dass was ich verdiene. ohne entsprechendes gehalt - eine summe mit der ich absolut zufrieden bin - würde ich keine stelle annehmen. sei das arbeitsklima etc. noch so gut.

    ich würde allerdings auch keine stelle nur wegen dem geld behalten, wenn ich mich dort nicht wohlfühle.
     
  9. sarahsmum

    sarahsmum Gast-Teilnehmer/in

    Nachdem meine Große auf der Welt war, hab ich mich beruflich verändert. Vorher hatte ich einen Bürojob bei einer öffentlichen Einrichtung zwar mit Gleitzeit aber doch mit fixer Arbeitszeit und natürlich ein sehr gesicherter Arbeitsplatz.

    In der Karenz hab ich mich für meinen jetztigen Job beworben. Ich hab zwar am Anfang weniger verdient, bin aber in meiner Zeiteinteilung komplett frei. Ich hab einen "Arbeitskatalog" (welche arbeiten ich in zB einer Woche machen muß) aber wann ich diese mache ist mir weitgehend frei gestellt. DAS war mir mit Kind wichtiger als das Geld. Auch wenn - gerade am Anfang - nicht sicher war ob ich auf Dauer diesen Job machen möchte. Ich kann jetzt - nach 7 Jahren - immer noch sagen ich bin froh, daß ich meinen Bürojob aufgegeben hab und einen "Hacklerjob" angenommen hab. In einem Bürojob hätte ich auch nicht so schnell die Möglichkeit gehabt, neben meiner jetzigen Karenz, wieder teilweise zu arbeiten. :wave:
     
  10. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Erreichbarkeit, Eigenständigkeit in der Arbeitsausführung, Flexibilität in Arbeitszeit und Entwicklungsmöglichkeiten.
     
  11. Llandra

    Llandra Gast-Teilnehmer/in

    Für mich ist gerade mit Kind Flexibilität unbezahlbar, da würde ich auch finanzielle Zugeständnisse machen (muss ich aber gsd nicht).

    Schlechtes Betriebsklima und 70 Stunden+/Woche könnte ich auf Dauer nicht haben, egal wie viel man mir bezahlt. Ich war und bin auch jetzt immer noch zu Mehrleistung bereit, wenn gerade mal ein Projekt in der heißen Phase ist, dafür will ich dann aber in Zeiten, wo wenig zu tun ist, einfach auch mal zu Mittag heimgehen, ohne dass jemand die Augenbraue hochzieht.
     
  12. Maritina

    VIP: :Silber

    Außer dem Gehalt zählen für mich:
    • wie interessant eine Aufgabe ist
    • die freie Gestaltungsmöglichkeit
    • das Ansehen der Position
    • wieviel Flexibilität der Arbeitsplatz mit sich bringt, auch hinsichtlich Telearbeit
    • die Arbeitszeiten (wenn regelmäßig Wochenenddienste erwartet werden, ist dies für mich ein NO-GO)
    • die Goodies neben dem Gehalt (zusätzl. freie Tage, etc)
    • die Weiterentwicklungsmöglichkeiten
     
  13. pfirsich82

    pfirsich82 Gast-Teilnehmer/in

    mir ist auch das gehalt wichtig, weil im vorhinein kann ich ja nicht wissen wie es in der firma mit anderen faktoren ausschaut, also wie das klima etc sind...

    seit ich meine maus hab ist mir die Nähe zum Arbeitsplatz natürlich sehr wichtig! mein alter Arbeitsplatz ist aber nicht so weit entfernt (max. 30 min mit den öffis)

    was mir noch wichtig ist:
    gutes Arbeitsklima
    kein Großraumbüro (wäre aber jetzt der fall leider)
    sicherer Arbeitsplatz/Firma (wenn es so was noch gibt)
    gutes und günstiges Mittagessen
    Arbeitszeiten (ab 7 h anfangen wäre nix für mich), flexibel
    Weiterbildungsmöglichkeiten (ist jetzt auch nicht wirklich gegeben:rolleyes:)
    gratis "zuckerl" wie Frühstück für alle, oder ab und zu Kuchen&frisches Gebäck, % beim Einkauf in diversen Geschäften
    und natürlich gutaussehende Kollegen :D
     
  14. moby

    moby Gast-Teilnehmer/in

    für mich sind zur zeit die flexiblen arbeitszeiten ausschlaggebend.
    ich kann mir bestimmte tage frei nehmen und arbeite oft geblockt.

    dadurch ist der längere anfahrtsweg nicht so wichtig.

    gutes arbeitsklima ist sicherlich ein grund warum ich schon so lange bei der firma bin.
     
  15. Teres

    Teres Gast-Teilnehmer/in

    für mich:
    1. freie arbeitszeiteinteilung, freie urlaubseinteilung
    2. arbeit auch teilweise von zuhause aus möglich
    3. sehr gutes betriebsklima
    4. keine sorgen bei krankenstand und pflegeurlaub
    5. nähe zum arbeitsplatz
    6. räumlichkeiten angenehm
    7. fortbildungen und gesundheitsförderung
     
  16. Bis auf Punkt 2 (das geht bei uns nicht :) übernehme ich die Liste (und schummle ein "Gute Aufstiegsmöglichkeiten" dazu).

    Vor allem für die Flexibilität und dezidierte Rücksichtnahme auf meine Betreuungspflichten könnte ich meinem Betrieb die Füße küssen.
    Die Arbeit ist nicht immer die lustigste - aber die Kolleg/innen sind es, und, noch wichtiger: die Vorgesetzten. Und das ist für mich, die ich mich nie wieder mit arschlöchigen Chefs herumschlagen will, Gold wert und dementsprechend leichter verkrafte ich die nicht übermäßige Bezahlung (allerdings auch deswegen, weil ich eben _nicht_ davon leben muss - das könnte ich nämlich wiederum nicht)
     
  17. Eeyore

    Eeyore Gast

    Mein Job ist leider nicht sehr gut bezahlt, aber

    - nur 5 Min zu Fúß von daheim entfernt
    - super nette KollegInnen
    - freie Zeit- und Urlaubseinteilung
    - kinderfreundlich - dh kein Problem die Kids mal mit ins Büro zu nehmen wenn alle Stricke reissen
    - sicherer Arbeitgeber (Uni)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden