1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Umweltschutz - was tust du?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Arie, 19 September 2009.

  1. Arie

    Arie Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Aus aktuellem Anlaß (Plastic Planet in allen Medien) wollte ich mir wieder mal Tips zum effizienten Umweltschutz holen!

    1. Was tut ihr jetzt schon?
    2. Wie wollt ihr euren Umweltschurt zukünftig noch optimieren?

    Bei mir schauts so aus:

    1. Ich versuche generell weniger zu kaufen (weniger Gewand und Kitsch) als früher, bewußter und nachhaltiger zu kaufen, also vor allem österreichische und saisonale Produkte (Obst, Gemüse). Bei Schuhen kaufe ich mir lieber selten Lederschuhe statt Billigware aus Kunststoffen. Außerdem achte ich darauf, keine Produkte zu kaufen, bei deren Herstellung Menschen ausgebeutet werden. Ich benutze Öffis oder gehe zu Fuß. Vermeide unnötigen Stromverbrauch wie Standby oder Festbeleuchtung. Weiters vermeide ich Produkte, in denen Weichmacher oder Treibgase enthalten sind. Auch beim Möbelkauf achte ich auf wiederverwertbare oder natürliche Materialien.

    2. Zukünftig möchte ich öfter wiederverwendbare Stoffeinkaufstaschen mitnehmen, statt jedesmal ein Plastiksackerl vom Geschäft zu verwenden.
    Hm, was könnte ich noch tun (ohne jetzt politisch aktiv zu werden:D)

    Was bringt eurer Meinung nach am meisten?
     
  2. Geh bitte. Umweltschutz ist Selbstlüge. In allen Belangen.

    Der Umwelt ist der Mensch a la long so scheißegal...
     
  3. Q

    Q Gast

    Wir haben vor ein paar Jahren Vollwärmeschutz, eine Brennwerttherme, neue Fenster und eine Solaranlage fürs Warmwasser in unser altes Haus eingebaut und so den Gasverbrauch um 75 Prozent gesenkt.

    Wir fahren verbrauchsgünstige Diesel.

    Wir erragen in mehr und mehr Wohnbereichen das scheußliche Licht der Energiesparlampen.

    Wir haben relativ neue Elektrogeräte.
     
  4. in geologischen zeiträumen gesehen ist der mensch der erde sicher scheißegal. UNSERE UMWELT verändern wir trotzdem - zu unserem nachteil und zum nachteil vieler vieler anderer lebewesen.
     
  5. Q

    Q Gast

    Ich glaube allerdings auch nicht, dass es viel ändert, wenn wir jetzt Neutralseifenreiniger verwenden und ein paar Photovoltaikpanele aufs Dach knallen. Ganz zu schweigen von Ökoschwindel-Dingen wie Biosprit oder Holzheizung.

    "Zurück zur Natur" würde schon was helfen, allerdings nur für die paar Millionen, die der Planet auf dem Produktivitätsniveau des Frühmittelalters halt so ernähren kann, da bleibt halt die Frage, wie wahrscheinich das ist, dass die anderen nicht vorher diesen Planeten mit ihren Waffen in eine unbewohnbare Wüstenei verwandeln.

    Entweder Schotterwarze hat in dem Sinn Recht, dass sich dieser Planet ohnehin von selbst stabilisiert (wofür Vieles spricht - man darf halt nur nicht die Klimaverhältnisse zu "Beginn der regelmäßigen Aufzeichnungen" zur Norm erheben und die geringste Abweichung irgendwelcher Parameter dazu bejammern und beklagen.

    Oder die Maßnahmen verfangen sowieso nicht, weil man 6, 7 oder 8 Milliarden Menschen nicht CO2-neutral und nachhaltig ernähren kann. Die sozialen Umwälzungen würden alles inkl. der schrecklichsten bisher dagewesenen Kriege in den Schatten stellen.

    Also - hoffen wir das Beste ...
     
  6. Belico

    VIP: :Silber

    ich könnts nicht sagen, was ich bewußt für die Umwelt tue, meist habe ich egoistischere Motive, fahre Rad, weil ich das Gedränge in der U-Bahn hasse und meine tägliche Bewegung brauche, fahre vorausschauend und spritsparend weil ich Geld sparen will. Kaufe Bio-Cotton T-Shirts für Junior, weil er nicht mit Schadstoffen belastet werden soll und die überhaupt länger halten und lasse meinen Garten wild wachsen weil ich einfach nicht die Zeit für kleingärtnerische Hege, Pflege und Verzierung habe. Auch die Äpfel kaufe ich beim Bauern nebenan, weil der sie um 80 Cent verkauft, auch die Tomaten und der Apfelsaft, eigentlich die meisten Produkte sind günstiger wie beim Spar. Mit Holzbriketts heize ich, weil mir eine Gasetagenheizung zu teuer und aufwändig erscheint und es auch günstiger ist so und die Schlafzimmer beheize ich nicht bis kaum, weil ich bei Wärme eh nicht schlafen kann.
    Ich glaube, umweltbewußt zu leben ist einfach vernünftiger und günstiger, wenn man es sich überlegt. Auch einfacher, denn wenn ich statt mit dem Korb, fürs Einkaufen immer ein Plastiksackerl dazu kaufe, dann muss ich zu Hause wieder Zeit investieren, um das zu entsorgen, außerdem kostet das ja auch wieder was, für 5 Minuten Verwendung bin ich auch nicht bereit 25 Cent zu zahlen...

    lG
    beli
     
  7. bluegrass

    VIP: :Silber

    Das ist der Punkt. Umweltschutz ist Schutz der Umwelt des Menschen auf dieser Erde und sonst nichts. Keinen Menschen, ausser einige Wissenschaftler, wird es interessieren, ob es auf einem Lichtjahre entfernten Planeten zu einer für dort globalen Katastrophe kommt. Das ist bei uns auch schon passiert und hat höchstens Bedeutung unter Urgeschichtlern.
     
  8. Nennen wir's so: Der Mensch kriegt Panik, weil er seit Jahrhunderten Mist macht.
    Und macht damit noch mehr Mist...
     
  9. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Ist auch irgendwie eine Scheiß Einstellung, aus dir wird auch kein erneuerbarer Energieerneuerer. Hast noch nix gehört von Elektroautos usw., die machen keinen Lärm, keinen Dreck, kein CO2 usw., deine Lethargie ist manchmal auch schwer verdaulich, bist halt ein alles Schlechtmacher und kein innovativer Typ. Trotzdem sympatisch
     
  10. Arie

    Arie Gast-Teilnehmer/in

    Ich finde den globalen ? Kulturverfall widerwärtig. Ich glaube nicht, daß es ohne Folgen ist, die Natur und auch Mitmenschen auszubeuten und zu zerstören. Ich wünsche mir für meine Kinder und deren Nachkommen eben auch eine schöne Umwelt, deshalb möchte ich dafür etwas tun.
    Daß vielen Eltern Umweltschutz wurscht ist, ist mir schon klar, sonst wärs ja kein Problem. Und mit welchen Sinnlosposts man auch hier trotzdem Tausende Leser erreicht, finde ich auch traurig. Genauso auf anderen Unterhaltungsplattformen, schwachsinnige Videos, hauptsache eine Nackerte ist dabei, das schauen sich Millionen an. Aber mit Intellektuellerem will sich in seiner Freizeit offenbar fast niemand beschäftigen.
    :boes:
     
  11. umweltschutz fängt bei der psychohygiene an, im eigenen haus und vor der eigenen haustüre. wenn das alle behirnen, kann eigentlich nichts mehr schief gehen.
     
  12. Jorja

    Jorja Gast

    deren strom kommt jetzt genau woher?
     

  13. Stimmt, denn sobald sich der Mensch selbst ausgerottet hat, regeneriert sich die Erde ganz flott wieder.
     
  14. Edith

    Edith Gast-Teilnehmer/in

    Von der PHOTOVOLTAIC am Garagendach ;)

    Sobald die Elektroautos serienmäßig hergestellt werden und ich es mir eines (samt Photovoltaic) leisten kann, kommt für mich nichts anderes mehr in Frage.

    Ich liebe mein altes Auto, aber ich habe ein wirklich schlechtes Gewissen, weil es die Umwelt belastet.

    Wenn wir keine Plastiksackerln in den Geschäften mehr nehmen würden, würden wir der Umwelt viel ersparen.
    Gleich die Tupperdose ins Geschäft mitnehmen spart zusätzlich, weil man durchaus verlangen kann, dass kein Papier mitgewogen wird, wenn man keines bekommt.

    Ich wollte letztens meinen wirklich guten Mixer herrichten lassen, da sich offensichtlich im Innenleben was verspießt hatte. Man kann das Ding jedoch nicht einmal mehr aufschrauben :eek:

    Mülltrennung ist leider auch nur bedingt sinnvoll, weil dann doch wieder alles verbrannt wird :rolleyes: Ich mache es trotzdem - schon für mein Gewissen.
     
  15. Jorja

    Jorja Gast

    leider bist du da die absolute ausnahme.
    auch wenn man keine dose mithat, kann man auf den abzug der tara bestehen.

    bezüglich der überreichung in mitgebrachten dosen bin ich mir nicht sicher, ob dies seitens des marktamtes in supermärkten tatsächlich erlaubt ist.

    zur eingangsfragestellung:
    zusätzlich zu dem im privaten bereich gelebten umweltschutz (mülltrennung, brauchwassernutzung, akkus statt batterien, kein standby, energiesparlampen, wärmedämmung, verzicht auf eigenen pkw etc.) beschäftige ich mich beruflich mit alternativenergieanlagen-projektierung.
     
  16. Q

    Q Gast

    Umweltschutz kann nur erreicht werden, indem die großindustriellen Prozesse zur Energiegewinnung, zur Verkehrsorganisation und zur Güterherstellung verändert werden.

    Man braucht Strom, um die Häsuer zu beleuchten, nur sollte der intelligent produziert werden.
    Man braucht individuelle Mobilität, nur sollte die intelligent angetrieben werden.
    Man braucht Fabriken, aber sie sollten mit sauberen Prozessen arbeiten.

    Von der individuellen Umweltschutzromantik durch Verzicht und Selbstgeißelung halte ich wenig.
     
  17. midsummer

    midsummer Gast-Teilnehmer/in

    ich gehe selten in Fast Food Lokale, montiere keine Weihnachtsbeleuchtung, setzte auf langlebige gute Qualität bei Einkäufen, mache keine sinnlosen Fahrten mit dem Auto, sortiere brav den Müll und versuche ihn so gut es für uns geht zu vermeiden. Kasteien würde ich mich für den Umweltschutz nicht. Seit ich die Müllberge, Spritfresser und Beleuchtungen in amerikanischen Städten gesehen habe, weiß ich, dass mein Beitrag zum Umweltschutz eigentlich ziemlich sinnlos ist.
     
  18. aber wenn niemand was tut? ein kleiner stein macht auch weite kreise...........;)
     
  19. Sonara

    Sonara Gast-Teilnehmer/in

    Achte beim Lebensmittelkauf auf saisonale österr. (BIO)Produkte und auf "fair trade", verwende natürliches Waschmittel aus nachwachsenden Rohstoffen, wickle mit Stoffwindeln, verwende auch beim Putzen wenig Chemie, trennen unseren Müll, heizen mittels BIO-Fernwärme und wenn´s kalt ist noch etwas Holz dazu.

    Wenn wir das nötige Kleingeld dafür hätten würden wir auch noch gerne eine Solaranlage installlieren und Regenwasser sammeln um es auch ev. sogar für die Klospülung zu verwenden - hab irgendwo mal gelesen, dass das geht. Gegen ein Elektroauto hätt ich auch nix - gross genug müsste es halt sein, dass alle reinpassen.
     
  20. Jorja

    Jorja Gast

    genau das ist es!

    und das hat nichts mit romantik zu tun.

    nur weil irgendein indutstrieunternehmen ungeklärt abwässer entsorgt, gibt mir das nicht das recht, altspeiseöl ins klo zu schütten.

    nur weil der nachbar seinen alten kühlschrank im grüngebiet endlagert, darf ich gleiches mit der gefriertruhe machen.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden