1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Umsatzsteuer abführen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von humatz, 15 Februar 2013.

  1. humatz

    humatz Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,

    ich habe eine Frage, rein aus Interesse - ich bin nicht selbständig und kann mich daher nicht an den Steuerberater meines Vertrauens richten. ;)
    Als Selbständiger muss man ja die Umsatzsteuer abführen. Muss man die aktiv ans Finanzamt überweisen oder ziehen die das Geld ein, aufgrund der Daten, die geliefert werden?

    Danke! Lg, humatz
     
  2. cyn

    cyn Gast-Teilnehmer/in

    also ich mach bei uns die USt (kleine kanzlei) und ich muss es monatlich überweisen.

    aber ich bin eine quereinsteigerin, ich hab kein basiswissen. ICH machs halt so. ;)
     
  3. 0xym0r0n

    0xym0r0n Gast-Teilnehmer/in

    Als Selbstständiger musst du nur dann Umsatzsteuer abführen, wenn du diese auf der Rechnung ausgewiesen hast. Du darfst sie nur ausweisen, wenn du eine Steuernummer hast und umsatzsteuerpflichtige Dienstleistungen verrichtest. Nicht alle Selbstständigen zählen da dazu. Das ist individuell und hängt u.a. vom Umsatz ab, den du mit der Tätigkeit machst. Wenn du Umsatzsteuer zahlst, darfst du umgekehrt auch von deinen betrieblichen Einkäufen die Umsatzsteuer als Vorsteuer abziehen und bekommst diese vom Finanzamt zurück.

    Wenn du umsatzsteuerpflichtig bist und Umsatzsteuer auf Rechnungen ausgewiesen hast, MUSST du eine Umsatzsteuererklärung abgeben und die darin ausgewiesene Umsatzsteuer-Schuld (erhaltene Mehrwertsteuer abzüglich bezahlte Mehrwertsteuer) aktiv ans Finanzamt überweisen.

    Diese Umsatzsteuer-Erklärungen muss man entweder monatlich oder quartalsweise abgeben und bezahlen. Auch das hängt von gewissen Kriterien ab.

    Ich würde dringend empfehlen, einen Steuerberater aufzusuchen (die Kosten sind steuerlich absetzbar) ODER eine Infostelle eines beliebigen Finanzamtes zu besuchen. Die geben kostenlos und gerne Auskunft über solche Dinge. Zudem gibt es auch Info-Broschüren. Die Website des Finanzamtes ist auch besser als ihr Ruf: BMF:Startseite
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden