1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Umgang mit Pessimisten

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Jostein, 16 Dezember 2010.

  1. Jostein

    VIP: :Silber

    Vielleicht ist Pessimist nicht der richtige Ausdruck.
    Wie geht ihr mit ewigen Meckerern um? Denen man es nie recht machen kann?

    Komplett aus dem Weg gehen fällt weg.
    Und denjenigen drauf ansprechen geht meiner Einschätzung nach nach hinten los (nämlich daß ich dann die Böse bin).

    Einfälle? Außer daß ich mir bei den Zusammentreffen einen Flachmann mitnehme?
    L.g. J.
     
  2. KikiundLauftier

    KikiundLauftier Kiki ohne Lauf


    es würde darauf ankommen wie ich zu dem menschen stehe....

    arbeitskollegin, freundin, elternteil, partner....
     
  3. Jostein

    VIP: :Silber

    Gute Bekannte.
     
  4. leelee

    leelee Gast

    Flachmann klingt vernünftig, aber echt hochprozentig muss es schon sein, sonst hilft's nix! :D

    Tut mir leid, aber ich weiß da keinen Rat, ich kann mit solchen Menschen einfach nicht und meide sie weitestgehend.
     
  5. Jostein

    VIP: :Silber

    Das Problem ist, daß ich mit hochprozentigem vielleicht doch mal sage was ich mir denke, das wär nicht gut.
     
  6. imrae

    imrae Gast-Teilnehmer/in

    an der eigenen psychoabwehr arbeiten und sich nicht runterziehen lassen.
    klingt einfacher als es ist, aber mit ein bissl übung gehts bei einem ohr rein und beim andern raus.
    IRENE
     
  7. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    kontakt einschränken auf die intervalle wie ich das aushalt. und den flachmann viell. ihr einfüllen :D
     
  8. elektra

    elektra Gast

    wieso wäre das nicht gut? dann weiss derjenige wenigstens, was für ein ungustl er ist.

    wenn er dann die bekanntschaft beendet, sei froh. ein energievampier weniger, mit dem du dich abgeben musst.

    gerade zu solchen menschen bin ich sicher nicht höflich.
     
  9. KikiundLauftier

    KikiundLauftier Kiki ohne Lauf

    mir wäre das auf dauer zu anstrengend und kräfte raubend :rolleyes:
     
  10. Jostein

    VIP: :Silber


    um sie geht´s nicht. Es geht um ihren Partner, den mein Mann und ich sehr schätzen. So wie ich sei einschätze würde sie ihn dazu bringen den Kontakt ebenfalls abzubrechen.(Sie ist nicht nur böse, das will ich auch anmerken, aber es ist echt schwer)
     
  11. Jostein

    VIP: :Silber

    Das hab ich mir auch schon gedacht. Wahrscheinlich geht´s eh nicht anders.
     
  12. bergie

    VIP: :Silber

    Ja, das möchte ich auch wissen, wie man mit Meckerern umgeht!
    Pessimistin bin ich übrigens selber und mit mir kann man ganz gut umgehen, nur höre ich den Satz sehr ungern: "Wird schon für was gut sein!"

    Ich kenne eine Meckerin, deren Bub geht mit meiner Kleinen in die VS. Sie kritisiert alles und jeden und das jeden Tag, wenn wir uns vor der Schule treffen, um die Kinder abzuholen.
    Ich gehe jetzt extra spät hin, damit ich nicht ihre ewigen Tiraden anhören muss, wie alles den Bach runtergeht.
    Aber in meinem Fall tu ich mir da gar nicht viel an, weil ich die Frau ja sonst nicht treffe und sie mir nicht nahesteht.
    Bei wichtigeren Personen würde ich Klartext reden und dann hoffen, dass sie so beleidigt sind, dass sie mich freiwillig nicht mehr anreden wollen.
     
  13. Jostein

    VIP: :Silber

    Das geht eben nicht, weil ich damit eine Entscheidung für meinen Mann mittreffe und das wäre ihm gegenüber unfair.
     
  14. bergie

    VIP: :Silber

    Dann bleibt wohl wirklich nur gute Miene zum bösen Spiel zu machen, befürchte ich. Denn ändern kann man solche Leute nicht, warum auch, sie müssten es selber tun. Solange sie aber alle Fehler anderswo suchen und nicht bei sich, dann haben sie ja auch keinen Grund, sich ändern zu wollen.

    Vielleicht könnte man die Person verblüffen, indem man noch heftiger sudert, sie sozusagen karikiert. Kann aber nicht sagen, wie das Experiment ausgehen könnte.
     
  15. Blabla

    Blabla Gast-Teilnehmer/in

    Hmm, schwierig. Mein Mann ist so ein Problem-Bewunderer, aber mit dem red ich halt immer Klartext. Im Endeffekt kann ich ihn immer überzeugen, dass es uns eh gut geht und er dankbar sein sollte, dass alles so gut läuft.

    Das Verhalten generell hat er von seiner Familie - speziell von seinem Vater mitbekommen. Der ist ein ganz anderes Kaliber und ich hab meinem Mann schon gesagt, dass ich erwarte, dass er eine Therapie macht, wenn es so schlimm wird wie bei seinem Vater.

    Der ist eben wirklich ein Meckerer, der sich über absolut alles lautstark aufregt - den ganzen Tag hört man nur "mähmähmähmäh". Wäre ich meine Schwiegermutter, würde ich durchdrehen - und ich muss sagen, dass es von ihr aus auch ein einziges Augenrollen ist, wenn wir bei ihnen sind. Da hätt ich als Ehefrau schon mal Tacheles gesprochen und ihm erklärt, dass das für mich kein Zustand ist.

    Grundsätzlich lass ich ihn (meinen Schwiegervater) ausspinnen und red dann neutral mit ihm über das Problem(chen). Meistens kann ich ihn davon überzeugen, dass er ein Schwarzseher ist - er wird zwar nicht damit aufhören, aber bei mir hat sich sein Verhalten drastisch reduziert. Ich würd mit der Freundin wirklich einfach locker umgehen, auch wenns schwer ist. Lass sie aufzählen, was alles so schlecht ist und versuche vielleicht zu entkräften. Was bei meinem Schwiegervater auch manchmal geholfen hat war, wenn ich mich dann künstlich noch mehr über die Dinge aufgeregt hab - da hat er dann mal geschaut und glaub ich mitbekommen, dass er übertrieben reagiert.
     
  16. Jostein

    VIP: :Silber

    Ich sag´s dir, jucken würd´s mich. Aber vorher genannter Grund hält mich ab und daß sie eigentlich keine Böse ist. Sie ist einfach extrem unzufrieden und gibt allem und jedem die Schuld. Das ganze ist gepaart mit einer extremen Unsicherheit. Also wenn man sie auch nur ein bißchen kritisiert dann ist sie am Boden zerstört und ich will ihr ja an sich nicht weh tun.
    Ich hätt´s gern für mich angenehmer und eigentlich find ich´s traurig, daß sie ihr Leben ständig schwarz in schwarz sieht.
     
  17. Jostein

    VIP: :Silber

    @urmel: problem-bewunderer find ich super :D

    Ich kann´s ja auch manchmal. An manchen Tagen bin ich einfach nur dagegen, aber ich seh´s und ich find´s einfach unmöglich anderen Menschen gegenüber. Und natürlich für mich, weil´s mich ja auch nicht glücklich macht.
    Daß es einem so stark an Selbstreflexion fehlen kann ist mir ein Rätsel.
    L.g. J.
     
  18. basia

    basia Gast-Teilnehmer/in

    problem-bewunderer merk ich mir. :D

    mein LG ist auch so ein exemplar.

    eine unmögliche art, ich kanns nicht leiden.

    ich werde aber nicht müde immer das gute an den situationen hervorzuholen, zu sagen "naja aber..", "schau doch ...", "aber dafür ..."

    funktioniert meistens ganz gut, da die problembewunderer :)D) ja selten auf allzu starke argumente aufbauen. :rolleyes:
     
  19. elektra

    elektra Gast

    mein exmann war auch so ein problembewunderer (tolles wort). ich hab das nicht ausgehalten. er hat nämlich alle anderen in seiner gegenwart auch runtergezogen.

    die fröhlichsten menschen waren nach einiger zeit ebenfalls deprimiert. sein ewiges gesudere hat alle betroffen.
     
  20. Rosenkrantz

    Rosenkrantz pensionist mit begeisterung

    nein, pessimist ist nicht der richtige ausdruck für menschen, die an allem und jedem etwas auszusetzen haben. die raunzer, die mieselsüchtigen, misanthropen etc. am besten ist es ihnen recht zu geben, mit ihnen mitraunzen über die raunzer und ewig unzufriedenen. sie fühlen sich dann bestätigt und schon hat man seine ruhe.

    gift mit gift behandeln.

    :D
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden