1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Umgang mit Eltern/Schwiegereltern

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von DorotheaM, 20 September 2009.

  1. DorotheaM

    DorotheaM Gast-Teilnehmer/in

    Ich hätte mal eine Grundsatzfrage:

    Welches Verhalten erwartet ihr vom Partner(in), wenn seine/ihre Eltern die Partner(in) und das gemeinsames Kind kategorisch ablehnen.
    Erwartet ihr, dass er/sie dann einfach normalen Kontakt zu den Eltern pflegt, dass er/sie den Kontakt reduziert, oder gar abbricht?
    Und wie sieht es aus, wenn die Eltern nur den Partner/in ablehnen, nicht aber das Enkelkind.
    Was würdet ihr tun, wenn eure Eltern euer Kind ablehnen? Wäre das für euch ein Grund, den Kontakt einzustellen?
    :kopkra:
     
  2. midsummer

    midsummer Gast-Teilnehmer/in

    Würden meine Eltern meine Kinder ablehnen, würde ich den Kontakt auf das Nötigste beschränken.
     
  3. anroma

    VIP: :Silber

    Wir hatten über 5 Jahre den Kontakt zu den Schwiegis abgebrochen.
    Ich war nicht die Wunschschwiegertochter und meine Schwangerschaft wurde nicht unbedingt mit Wohlwollen aufgenommen.

    Der Kontakt brach kurz vor dem 1.Geburtstag unseres Sohnes komplett ab.

    Mit GG's Oma hatten wir immer Kontakt, Sohnemann besuchte sie auch oft, gelegentlich war auch ich dabei.
    Durch einen Unfall landete Urli schlußendlich im Pflegeheim.
    Urlis größter und letzter Wunsch war die Aussöhnung mit den Schwiegis und eine friedlich versammelte Familie an ihrem Grab.

    Diesen Wunsch wollte und konnte ich ihr nicht abschlagen und so kam es kurz nach Weihnachten, im Jänner letzten Jahres zur Aussöhnung.
    Ab März war es dann soweit, dass Sohnemann bei seinen Großeltern schlief und jetzt ist es so, dass er alle 2 Wochenenden, sämtliche verlängerten Wochenenden und größtenteils die Ferien mit und bei ihnen verbringt - Sohnemann ist - obwohl meine SS seitens der Schwiegis nicht unbedingt gewünscht war - ihr ein und alles, und ja auch das einzige Enkelkind.

    Im Jänner verstarb Urli leider, jedoch verlief ihr Begräbnis so, wie sie es sich immer gewunschen hatte, die Familie inkl. Sohnemann friedlich am Grab vereint.
     
  4. Eeyore

    Eeyore Gast

    Also wenn meine Eltern oder meine Schwiegis mein Kind ablehnen würden, würd ich den Kontakt vermutlich völlig abbrechen. Bei Nichtakzeptanz des Partners auf den nötigen Kontakt beschränken.
     
  5. DorotheaM

    DorotheaM Gast-Teilnehmer/in

    Und welches Verhalten würdet ihr vom Partner erwarten oder einfordern?
    Erwartet ihr da auch diese Loyalität?
    Oder sagt ihr, er/sie soll das einfach handhaben, wie sie/er es für das Beste empfindet- und zB den Kontakt alleine fortführen, alleine Einladungen annehmen, dort hin essen gehen, etc. Oder würde das die Beziehung belasten? Und unterscheidet ihr dabei, ob nur ihr abgelehnt werdet oder auch das Kind?
    :wave:
    @Anroma: Schön, dass es jetzt so fein abläuft. Möge die Urli auch weiterhin über euch wachen. Da fragt man sich wirklich, wofür dieses jahrelange Gmurks notwendig war.:rolleyes:
     
  6. Eeyore

    Eeyore Gast

    Bei uns ist es so, dass GG Eltern nicht wirklich mit mir kommunizieren wollen (was auch sicherlich an der Sprachbarriere liegt) - deshalb fährt er einfach regelmäßig mit der Kleinen zu ihnen und ich hab in dieser Zeit frei (was auch sehr angenehm ist). Ich sehe sie nur zu den größeren Anlässen wie Geburtstage, Ostern und Weihnachten - reicht mir völlig.

    Ich würds wahrscheinlich meinem Partner überlassen, wie er damit umgehen will, die Loyalität einfordern und ihm somit den Kontakt zu seinen Eltern verbieten würd ich nicht machen, weil wenn sollte eine solche Einschränkung bzw Abbruch des Kontakts von ihm ausgehen, aber nicht von mir erzwungen sein.
     
  7. blumenfaun

    blumenfaun Gast


    wenn das gemeinsame kind oder/und ich abgelehnt werde, würde ich das gespräch suchen - sollte das nix bringen, vermutlich kontakt reduzieren - abbrechen vermutlich nicht...

    und von meinem partner würd ich nicht verlangen "meinen weg" zu gehen...ich schreibe niemandem etwas vor und ich finde es immer traurig, wenn der kontakt zu den eigenen eltern abgebrochen wird...auch brauch ich niemanden der mich "verteidigt", ich weiß mir schon selbst zu helfen und würde mich meinem partner zu liebe zurückhalten...
     
  8. Mavie13

    Mavie13 Gast

    Wenn das gemeinsame Kind abgelehnt wird, bin ich für Kontaktabbruch, wenn nur ich abgelehnt werde, soll der Partner den Kontakt von mir aus weiterführen, sind ja schließlich seine Eltern.
     
  9. lionsdream

    lionsdream Gast

    Ja! Und wie das ein Grund wäre.
     
  10. LiviaS

    LiviaS Gast

    Sehe ich auch so!

    Wobei ich früher auch arge Probleme mit meiner SchwieMu hatte, nach einem laaaangen, klärenden, zT tränenreichen Gespräch zwischen ihr, ihrem damaligen LG, meinem Mann und mir haben wir unser Verhältnis auf eine vernünftige Basis gebracht.
    Seit sie ihren LG nimma hat, verstehen wir uns sogar prächtig, jetzt möchte ich keine andere SchwieMu mehr. Im Nachhinein war dann klar, dass er ein ziemlicher Husser war und alle gegeneinander aufgestachelt hat (ihr Ex war dummerweise ein Arbeitskollege von mir, daher hatten wir täglichen Kontakt).

    Seit dieser Erfahrung plädiere ich bei derartigen Problemen immer für offene Gespräche - das kann manchmal Welten verändern und "gehasste" Menschen, wenn schon nicht zu Freunden zumindest zu akzeptieren Familienmitgliedern machen.
     
  11. lena0809

    lena0809 Gast

    genauso ist es bei uns (ohne die sprachbarriere allerdings) und wir handeln ähnlich... ich geniesse die zeit für mich, schwiegereltern geniessen ihren sohn und ihr enkelnkind... so ist es für alle am besten und völlig stressfrei...
     
  12. lena0809

    lena0809 Gast

    bei ablehnung von kind wäre ich allerdings nicht so nett... das geht nicht und da würde ich auf kontaktabbruch plädieren (davor sicher mal versuchen mit ihnen zu reden)...
     
  13. Ich-bin-Ich

    Ich-bin-Ich Gast-Teilnehmer/in

    salopp gesagt erwarte ich mir von meinem partner im falle einer ablehnung von mir/meinem kind oder unserem kind, dass er zu den schwiegis sagt:
    "meine frau/ihr kind/mein kind - meine entscheidung - ihr habt es zu akzeptieren"
    gleiches würde ich bei meinen eltern machen.

    wie sich dann der kontakt im detail gestaltet kommt darauf an mit welchen geschützen die schwiegis oder die eigenen eltern krieg führen. ein kontaktabbruch zu den eigenen eltern ist immer etwas sehr schwer lebbares, so gesehen würde ich wohl vorher versuchen die gesamte palette von reduziertem bis getrennten kontakt ausschöpfen.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden