1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

umgang mit der eigenen gesundheit

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von morty, 15 April 2007.

  1. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    ich war heute auf der donauinsel radfahren.
    ein verschwindend geringer prozentsatz der leute trägt schutz. am ehesten noch die, die wirklich ernstzunehmend sport betreiben. also genau die, die ihre sportgeräte am besten beherrschen.
    die offensichtlichen freizeitsportler sind ohne helm (radler), ohne handgelenksschutz und ohne knie- und ellbogenschutz (inliner) unterwegs.

    es ist erschreckend!!!
     
  2. Spucks

    Spucks Gast

    Ich fahr auch nie mit Schutz ... warum? Weils mir nicht gefällt und weil die Wahrscheinlichkeit mich zu verletzen sehr gering ist, da ich seit Jahren nicht mehr hingefallen bin, und vor Allem Skaten kann ich eh nicht so schnell, weil ich da auch noch den Kinderwagen schieben muss ;)
    Außerdem glaub ich auch, dass Freizeitsportler eher langsamer und vorsichtiger unterwegs sind als "Profis".
     
  3. Adriano

    Adriano Gast

    Na geh. Sei nicht so. Die Spitäler müssen am Wochenende auch was zu tun haben. Ärzte und Schwestern müssen ja auch von was leben !! :D :D
     
  4. zwergale

    zwergale Gast

    fahrradhelm setz ich mir auch keinen auf. skaten geh ich zumindest mit handgelenk-schützern, da das der gefährlichste bereich ist und solche handgelenke bei einem sturz schnell gebrochen sind.
     
  5. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    betreibst sport oder bist auf einer modenschau? *kopfschüttel*
     
  6. lilai

    lilai Gast

    Für die wichtigste Stelle beim Inlineskaten gibts leider keinen praktikablen Schutz


    meinen Allerwertesten :D


    Hab auf der Donauinsel schon schmerzhafte Erfahrungen gemacht, mit der Folge zwei Wochen nur mehr Rock tragen zu können und nur auf einer Arschbacke sitzen zu können.
     
  7. Teres

    Teres Gast-Teilnehmer/in

    ich habe heute die rettung gerufen und erste hilfe geleistet. GsD hatte der radfahrer einen helm auf, sonst wärs wahrscheinlich schlimmer ausgegangen. :eek:
     
  8. Spucks

    Spucks Gast

    Bist du beim Sport machen gegen jede mögliche Verletzungsgefahr abgesichtert? Also hast z.B. auch Arschpolster drinnen? Wenn nein, wieso nicht? Das Steißbein kannst dir auch brechen, oder ist dir das nicht wichtig genug?
     
  9. Dacia

    Dacia Gast-Teilnehmer/in

    zu dem Thema fallt mir eigentlich was gänzlich anderes ein..
    (SSS hat es gestern andernthreads erwähnt)

    aber ja, der Schutz g'hört def. auch dazu;)
     
  10. Soph

    Soph Gast-Teilnehmer/in

    ich trag beim radeln auch keinen helm. auf meinem uralten, olivgrünen, quietschenden, schweren, eingängigen puch damenrad. :D
     
  11. hasy007

    hasy007 Gast-Teilnehmer/in

    Wer Hirn hat,sollte es schützen.
    Ich habe Hirn - und einen Helm.

    Es waren meine Kinder, die mich vor 2 Jahren dazu gebracht haben.
    "Mama, warum trägst Du eigentlich keinen Helm?"
    "Dein Kopf ist aber genausoviel wert wie meiner!"

    Da gab es keine Gegenargumente mehr.
    Ein Helm musste her.
    Donauinsel nur mehr mit Helm.

    Es stimmt übrigens nicht, dass Freizeitsportlern weniger passiere als Profis.

    LG Weibi67
     
  12. hasy007

    hasy007 Gast-Teilnehmer/in

    Auch ja, hab ich. Und welche! :cool:
    Sauteuer waren die :eek: , bis ich sie mir in der passenden Größe angefuttert hatte!

    Weibi67
     
  13. Spucks

    Spucks Gast

    Ja DANN kommt bei mir auch ein Helm, aber solang mein Zwerg nix sagt trag ich Keinen .... aber dass ich kein Hirn hab kannst du mir nicht vorwerfen, da du selber grade gestanden hast, dass du bis vor 2 Jahren Keins hattest :p
     
  14. Spucks

    Spucks Gast

    Oke..... ich nehm mein ersten Posting wieder zurück .... ich hab eh nen Ganzkörperschutz :D
     
  15. Soph

    Soph Gast-Teilnehmer/in

    also, das ist alles eine sache der risikoabwägung.

    ich trag schwimmwesten, helm und halt die komplette schutzausrüstung beim raften und kajaken.
    helm, kletterschuhe... naja, die komplette ausrüstung halt beim klettern.
    vernünftige schuhe und das volle programm beim bergsteigen.
    ich versuch mich nicht zu überschätzen.

    aber wenn ich mit dem radel in fast-noch-schrittgeschwindigkeit zum billa fahr, setz ich mir keinen helm auf. ich mein, da is es auch nicht wahrscheinlicher, daß ich beim gehen stolper und auf den kopf knall.
     
  16. Pezi

    Pezi Gast-Teilnehmer/in

    hallo morty!


    *winke* wir waren heute auch auf der donauinsel radfahren. alle vier mit helm, die kinder noch zusaetzlich mit leuchtwesten.
    mich stoert der helm ueberhaupt nicht, ich trage ihn auch fuzer kurze strecken.

    lg
    pezi
     
  17. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    hab euch nicht gesehen :D wir waren aber am ende floridsdorferbrücke richtung korneuburg
     
  18. whoopie

    whoopie Gast-Teilnehmer/in

    In Holland, DAS Land der Radfahrer, sieht man höchst selten Leute mit Helm.
    Allerdings ist das ganze Verkehrssystem auf Radfahrer eingestellt.
    In Österreich ist es wesentlich gefählicher und hier fahre ich (wenn ich mal fahre) nur mit Helm, und die Kinder sowieso.
    lg
    whoopie
     
  19. Dimple

    Dimple Gast-Teilnehmer/in

    Ich trage nur, wenn ich mit den Kids fahre einen Helm (Vorbild :rolleyes:) und manchmal frage ich mich, ob die, wenn beide gut radfahren können und den nächsten (Größe) brauchen würden, überhaupt noch einen bekommen.

    Ich fahre, wenn ich fahre (halbwegs regelmäßig) jedoch nicht im Freizeitbereich, sondern als Verkehrsmittel im öffentl. Straßenverkehr und brauche dort nicht den Helm, sondern Umsicht, Kontrolle, Vorsicht und hin und wieder eine kleine Portion Wahnsinn - aber bei dem Tempo, daß man im Stadtverkehr hinkriegt (bis zu 25 km/h würde ich schätzen), braucht man eher einen Schutzpanzer gegen das Überfahren, denn einen Helm.

    lg
    Dimple, es ist aber auch eine Risikoabwägung: Um wieviel % sinkt die Unfall-Folgenwahrscheinlichkeit mit Helm im Stadtverkehr - vermutlich um praktisch nix
     
  20. Berthold

    Berthold Gast

    Ich seh es wie Dimple.
    Wobei, ich bin jetzt schon schwankend geworden. Beim Hofer war grad wieder eine Aktion, und wenn ich sie beim nächsten Mal noch daliegen seh und es passt mir einer, werd ich wahrscheinlich einen mitnehmen.
    Ich glaube, ich weiß, was mein Problem dabei ist:
    Radlfahren ist für mich eine Alltagstätigkeit. Ein erweitertes Zufußgehen. Das will ich ohne Aufwand betreiben: aufsteigen, fahren, absteigen, gehen. Wenn ich dann extra dafür Trümmer brauch, ohne die es nicht geht, und die ich mitschleppen muss, wenn ich nicht fahre, dann freut es mich nicht. (Mal abgesehen davon, das ich das Gefühl vom Fahrtwind um meinen Kopf genieße.)
    Beim Motorradfahren akzeptiere ich, dass ein Helm sein muss, weil es sanktioniert wird und ich es sowieso nicht anders kenne. Außerdem ist das Risiko ein ganz anderes. Wobei, manchmal würd ich schon auch gern mal ohne Helm ein paar Meter ... nur zum Genießen, z.B. auf einer Privatstraße, schnurgerade, auf der nix passieren kann.
    Aber ich geb zu, dass das keine rationalen Argumente sind. Irgendwann wird das Sicherheitsbedürfnis über das Feeling siegen und ein weiterer Calimero unterwegs sein.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden