1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Umfrage Junger Hund alte Dame?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von nadja37, 3 Juni 2011.

  1. nadja37

    nadja37 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo, ich wollte mal nachfragen ,wie ihr darüber denkt und es ist wichtig eine ehrliche Meinung zu schreiben!
    Vor einer Woche starb von einer meiner Bekannten eine Bekannte ihr Hund, die Dame ist 80 Jahre und sehr agil, hat ein Haus mit 3000qm Garten, sie hätte gerne wieder einen Hund, jetzt bietet sich ein junger Rüde an, Dackel, nur der Dackel ist knapp ein Jahr jung, tja nun die Frage, ist es ideal ihr den Hund zu vermitteln? Ich entscheide solche Dinde eigentlich eh immer selber, aber irgendwie fällt mir hier die Entscheidung schon sehr schwer.
    Die Dame ist eine große Tierschützerin und sollte mal etwas passieren, ist auch dafür gesorgt, dass der Hund weiter gut bedreut wird. Was tun?
    Danke lg n
     
  2. richard1

    richard1 Gast-Teilnehmer/in

    naja wenn der hund weiter betreut wird und somit sein weiteres leben gut gesichert ist hätte ich keine einwände.
     
  3. nadja37

    nadja37 Gast-Teilnehmer/in

    ok, danke mal für die rasche Antwort, mal sehen ob noch etwas kommt.
     
  4. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    also ich würde mich unabhägig vom alter auf mein bauchgefühl verlasssen.
    hast du den eindruck, die dame ist "die richtige" für den hund?
    dann steht doch nichts mehr im wege, wenn für die betreuung im notfall gesorgt ist!

    gib dir nen schubs und ihr den hund, die dame könnte ihn ohne weiteres noch um jahre überleben.

    lg monili
     
  5. ombrage

    VIP: :Silber

    ich persönlich würde es nicht machen. für den hund wird das dann ja auch nicht angenehm, wenn die frau stirbt und er aus seiner gewohnten umgebung gerissen wird. und wer garantiert dafür, dass er danach tatsächlich weiter betreut werden kann?
     
  6. Pegasus

    Pegasus Pferdal auf Abwegen...

    Ich frage mich, warum muss es unbedingt immer ein junges Tier sein? Es gibt genug ältere/alte Hunde, die liebend gern irgendwo einen schönen Lebensabend in liebevollen Händen verbringen möchten.

    Ein junger Hund ist ein Wildfang, der möchte spielen, laufen, spielen, laufen - für einen alten Menschen geht das aber nicht mehr so gut, da kann er noch so "agil" (was bedeutet agil überhaupt? Ist wohl Auslegungssache... :cool:) sein. :cool:

    Und ja - ein paar Jährchen vielleicht und dann wird der Hund plötzlich Waise und aus seiner geliebten Umgebung gerissen - das Risiko ist bei einem alten Menschen um so viel höher als bei einem jüngeren, dass er stirbt. :(


    Ich würde der alten Dame, die es sicherlich gut meint und der ich auch keinen Hundewunsch absprechen möchte, einen etwas älteren Hund geben - da haben beide wirklich etwas davon! ;)
     
  7. fabiansmama1

    fabiansmama1 Gast-Teilnehmer/in

    finde ich auch. aber ich finde auch, wenn sie auch mit 1 alten hund zufrieden wäre dann lieber den nehmen
     
  8. richard1

    richard1 Gast-Teilnehmer/in

    Ich glaube das kann man nicht verallgemeinern, ich seh das in der Reiterei.
    da gibts Leute die im höheren Alter noch Topfit sind !
    Meine Mama zB ist auch eine junggebliebene. sie geht langsam auf die 70 zu und ich würd ihr z.B. sofort einen jungen Hund zutrauen!
     
  9. fabiansmama1

    fabiansmama1 Gast-Teilnehmer/in

    aber wenn der hund zb 19 jahre lebt, ist sie schon 96! und das ist alt . wer weiss war ihr in den 16 jahren passiert.wenn man alt ist , brechen die knochen auch schneller. ich kannte eine alte dame, die war topfit dann ist sie im winter ausgerutscht hat sich die hüfte gebrochen und sie hat ihr leben lang im bett liegen müssen. die knochen sind nie wieder gscheit verheilt
     
  10. angenommen ich wäre eine rüstige 80 Jährige.
    Mir würde im Leben nicht einfallen mir einen jungen Hund ins Haus zu holen.
    Gerade die etwas älteren, meist schwerer vermittelbaren Tiere wären so froh ein ruhiges Plätzchen zu finden....

    ich würde das nicht machen... ist natürlich nur meine Meinung:wave:
     
  11. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    ich würde es - wenn die dame sich auch für ein älteres tier erwärmen kann - nicht tun.

    einfach deswegen, weil ein junger hund neben liebe auch erziehung und
    richtige sozialisierung braucht.
    er sollte an unterschiedliche alltagssituationen gewöhnt werden etc.

    damen in dem alter haben gern was zum verwöhnen, streicheln, jemand soll DA sein etc.
    das sind ganz legitime wünsche, aber in dieser situation, wo man aller wahrscheinlichkeit davon ausgehen kann, dass der dackel nochmal die familie wechselt, weil die dame stirbt oder auch nur in eine betreute einrichtung, wo tiere nicht erlaubt sind, siedeln muss, würde ich es nicht tun.
    ein unerzogener hund ist mühsam, ein unerzogener dackelhund noch mühsamer.

    das würde ich bedenken - v.a. wo es sicher auch ältere tiere gibt, die froh sind, einen beschaulichen ruhigen lebensabend bei einem lieben menschen zu haben.
     
  12. ombrage

    VIP: :Silber

    :goodpost:
     
  13. Zwergenfee

    Zwergenfee Gast

    Warum nicht... Mein Papa hätte sich selbst noch einen Hund genommen - jedoch haben wir schon einen so haben wir jetzt einen halben Hund, wenn mein Papa wegfährt nimmt er ihn mit und der Hund mag ihn auch sehr...Und ne, ein alter Hund käme für meinen Papa beispielsweise nicht in frage, Papa stirbt tausend tode wenn so ein Hund erkrankt oder gar stirbt - der hat das leider schon oft genug mitmachen müssen.

    Und klar - Lebensplatz was ist dass schon für einen Hund, kann genauso sein - dass du den Hund an eine junge Familie vermittelst und du den nach einem Jahr wieder im Haus hast - weil sie sich scheiden lassen... Aber bei der alten Frau kannst du dir sicher sein - dass der Hund für die nächsten Jahre ihre Ungeteilte Aufmerksamkeit hat, und wenn ihr etwas passiert - natürlich sollte irgendjemand da sein - der den Hund nimmt, sei es für ein paar Tage im Krankenhaus oder gar für den Rest des Hundelebens...
     
  14. richard1

    richard1 Gast-Teilnehmer/in

    Also ich bin in diesem Fall jetzt davon ausgegangen dass der Hund eingebunden in einer Familie lebt. der Hund meiner mama und mein Hund fühlen sich zB an beiden Orten sehr wohl und es wäre selbstverstndlich jeweils den anderen Hund zu übernehmen sollte es nötig sein.

    ich finde die Einwände der anderen Threadschreiberinnen auch gut überlegt. Hmmmm eine schwierige Sache- vermittelst du mehrere Hunde oder ist das eine einmalige sache?
     
  15. nadja37

    nadja37 Gast-Teilnehmer/in

    hallo und genau das hat die dame auch vorgestern selber gesagt, sie überlegt zwar noch bin um 14 uhr, aber ich denke sie wird sich dagegen entscheiden.

    lg
     
  16. nadja37

    nadja37 Gast-Teilnehmer/in

    es muss kein junger hund sein, den die dame unbedingt möchte, es hat sich so ergeben, denn der junghund sucht einen platz bei dackelkennern und die dame ist eine kennerin von deckel.
    mir ist die frage dennoch wichtig, ich stehe ab und zu vor dieser entscheidung und ich höre mir echt gerne die meinung von vielen zu so einem haglichen thema an.
    danke lg
     
  17. nadja37

    nadja37 Gast-Teilnehmer/in

    danke für eure hilfe und ich habe damit entschieden, dass der dackel nicht zu der dame kommt, ihr habt recht und sie hat es eh auch selber schon gesagt.
    lg n
     
  18. ombrage

    VIP: :Silber

    finde ich sehr vernünftig von der dame :)
     
  19. Minerva

    Minerva Gast-Teilnehmer/in

    Meine Schwiegermutter hat sich um ihren 70. Geburtstag einen Dackelwelpen gekauft und ist ziemlich überfordert. Zum einen hat sie weder die Gedult noch die Persönlichkeit, deinen Hund anständig zu erziehen und deshalb macht das Viech mit ihr, was es will (während der Hund übrigens sehr schnell kapiert hat, dass er bei meinem Mann und mir gefälligst zu spuren hat - der Hund kann nämlich sehr wohl erzogen werden!).

    Zum anderen kann meine Schwiegermutter mit dem Hund körperlich nicht mithalten, Sie ist wirklich fit und gut zu Fuß, aber ein junger Hund rennt deutlich mehr herum als sie und braucht Input für den Kopf.

    Ich bin mir sehr sicher, dass sie mit einem älteren Hund, der Grundgehorsam besitzt, viel besser gefahren wäre. Jetzt hat sie einen Kläffer, der den Chef raushängen lässt und ihr abhaut, wenn sich eine Möglichkeit bietet.

    Minerva
     
  20. Pegasus

    Pegasus Pferdal auf Abwegen...

    Ach? Und ein Hund tut das nicht? Tausend Tode sterben?

    Tierliebe ist, wenn man bereit ist, sein Ego in gewissen Dingen dem Tier zuliebe zurückzustellen - wie eben die Altersfrage!
    NICHT, was für einen SELBST am besten rausspringt, sondern für das Tier - DAS ist gelebte Tierliebe!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden