1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Umfrage an die Städter ohne Garten:

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Lilawelle, 1 Juni 2011.

?
  1. Haus

    20 Stimme(n)
    37,7%
  2. Urlaub

    33 Stimme(n)
    62,3%
  1. nordmama

    nordmama Gast-Teilnehmer/in

    Zum Reisen braucht man ja auch nicht immer viel Geld. Also ich buche prinzipiell nur den Flug, das wird sich auch mit Kind nicht ändern.

    Reisen ist halt auch für mich nicht Erholung im Sinne von alle viere gerade sein lassen, sondern schon "Anstrengung": Rucksack schleppen, Zelten, selber kochen, nass werden, Berge besteigen, usw.. Die Erholung ergibt sich für mich dabei durch die neugewonnenen Eindrücke, die mir Urlaub in Ö nie bieten könnte.

    Wieviel Komfort brauch man beim Reisen? Ich war monatelang in Nepal und habe dort weniger Geld gebraucht als ich zu Hause gebraucht hätte. Habe mir sozusagen was gespart, dadurch, dass ich auf Urlaub war.

    Also wenn dir das Haus wichtig ist, dann nimm es, und google mal nach "Budget-Travelling" Das heißt nicht zwingend, dass man am Boden schlafen muss.

    Natürlich muss man der Typ dazu sein. Aber es ist eine Option.
     
  2. fuzzyduck01

    fuzzyduck01 Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben die ganze Kindheit über 2 Haushalte erlebt, Wohnung und Wien und Wochenendhaus im Waldviertel.

    Konkret hat das bedeutet, jeden Freitag vormittag wurde alles gepackt fürs Wochenende, ja nix vergessen was man vielleicht braucht, weil alles gibts draussen ja nicht, dann immer zu Mittag wegfahren, Freitag ist meistens der ganze restliche Tag mit Arbeiten für meine Eltern drauf gegangen. Da am Haus viel zu machen war und großer Garten war auch Samstag immer arbeiten angesagt.

    Für uns kinder hatte es Vorteile - eben großer Garten, da ziemlich abgelegen konnten wir viel herumstrawanzen und hatten auch viele Freiheiten, weil meine Eltern ja beschäftigt waren.
    Nachteil - man ist am Wochenende nie bei den Freunden in Wien gewesen, draußen gabs nicht soviele Kinder, also waren wir auf uns Geschwister angewiesen zum spielen.

    Urlaub gabs natürlich nie, da jeder Urlaub im Haus verbracht worden ist - hat meine Eltern nicht gestört, da sie nicht gerne wegfahren, aber ich fands schade.

    Jetzt ist mein Papa in Pension und verbringt die meiste Zeit im Haus, meine Mama pendelt noch zwischen Wien und Waldviertel.
    Aber beide genießen es sehr und werden vermutlich irgendwann ganz raus ziehen. Also für meine Eltern hats gepasst. Sie haben viel Zeit und Arbeit investiert, aber habe jetzt Ihren Lebenstraum.

    Ich glaube wenn man nicht vorhat, irgendwann ganz in dieses Haus zu ziehen, lohnt es sich eher nicht.
     
  3. Bredhya

    Bredhya Relax, take it easy!

    Ich bin zwar kein Städter und habe ein Haus mit Garten, aber ganz eigentlich würde mir eine Wohnung mit Terasse oder Balkon auch genügen.
    Also ich hätte dann lieber statt des Ferienhauses die Urlaubsreisen.
     
  4. Q

    Q Gast

    Wenn schon Haus, dann nur eins zum dauernd drin wohnen, "Wochenendhaus" ist noch mehr nur ein (finanzieller und arbeitsmäßiger) Klotz am Bein.

    Garten muss man sich gut überlegen, wenn man nicht der "Gartentyp" ist, der gern ständig rumbuddelt, dann eher Terrassenwohnung oder sowas.
     
  5. Lilawelle

    Lilawelle Gast-Teilnehmer/in

    Mein Mann und ich sind beide am Land aufgewachsen und es wäre schön wenn unser Sohn beides kennenlernen würde, Stadt und Land. Wahrscheinlich macht so ein Haus eh mehr Arbeit und Sorgen als ich mir jetzt vorstellen kann. Ich hätte gerne ein kleines Bauernhaus mit Innenhof, einem Obstgarten und netten Hintaus (für die echten Wiener: Bereich hinterm Haus). In meiner Phantasie liege ich in der Hängematte, Sohnemann sitzt im Kirschbaum und spuckt mit Kernen herum, Papa bastelt irgendetwas (was kein Mensch brauchen kann) im Schupfen. Ich liebe das urbane leben in Wien und ich könnte mir nicht vorstellen ganz am Land zu leben, aber von Zeit zu Zeit der Stadt entfliehen und schöne unbeschwerte Tage am Land verbringen wäre schon sehr nett.
     
  6. Llandra

    Llandra Gast-Teilnehmer/in

    Wir (Städter mit Garten) haben auch immer wieder überlegt uns einen Zweitwohnsitz zuzulegen, aber das Preis/Leistungsverhältnis passt einfach nicht. Meine Schwiegis haben ganz in der Nähe ein "Gartenhaus" mit 5000qm Garten und auch wenn dieser Großteils durch einen Gärtner beackert wird, bleibt genug Arbeit über. Dann fahren wir jedes Monat mindestens einmal nach Tirol (dort werden wir uns mittelfristig eine Wohnung zulegen, aber maximal mit Terasse) und noch ein weiteres WE zum bergsteigen oder schifahren weg, da würde ich bei uns ein Häuschen gar nicht auszahlen, zumal wir auch unsere Urlaube gerne an immer neuen Plätzen verbringen und sicher nicht im WE-Haus.

    Wenn ich BK, Putzfrau und Gärtner rechne komme ich im Monat locker auf 300 bis 350 Eur, da sind die Anschaffungskosten noch gar nicht mitberechnet. Diese 4000 Eur/Jahr an laufenden investiere ich lieber in gscheite Flüge oder auch Hotels im näheren Umland und lass mich dort verwöhne, statt selber zu kochen, abzuwaschen und dauernd alles von A nach B zu schleppen.
     
  7. loreley

    loreley Gast-Teilnehmer/in

    wenn ich so ein schnuckeliges bauernhaus seh, juckts mich auch immer wieder, aber ich habs heuer noch nicht mal geschafft, die pflanzen in den hof rauszustellen, also seh ich schwarz fuer die betreuung eines we-hauses.

    was wir immer wieder ueberlegt haben, ist ganz aus wien rauszuziehen, aber die constraints (max. eine halbe schnellbahnstunde, max. 5 gehminuten zum bahnhof, altbau mit innenhofgarten im ortszentrum, gern mit hintaus ;) machen das szenario recht unwahrscheinlich. und selbst wenn, ich glaub ich kann aufs urbane leben nicht verzichten. lieber hau ich mich nachwievor am we in augarten oder prater, da gibts auch fleckerl wo man allein ist wenn man ruhe haben will.
     
  8. Mary555

    VIP: :Silber

    Vielleicht hättet ihr die Möglichkeit so ein Haus gemeinsam mit einer 2 Familie zu suchen bzw zu finden.
    Dann würden die anfallenden Arbeiten und Kosten auch geteilt sein und das Haus dann wirklich genutzt!

    LG
    Mary
     
  9. moncherie

    moncherie Gast

    niemals das haus, das würde ich mir vorkommen wie mein avatarbild. ich würde einfach diese verpflichtungen scheuen.....man MUSS ja eigentlich dann schon immer hin, denn sonst zahlt es sich nicht aus, man muss alles instandhalten, nebenkosten zahlen, reparaturen übernehmen, nachbarn können wechseln, die gegend kann in 10 jahren zugebaut sein,.....

    nein, das wäre überhaupt nix für mich. da würde ich viel lieber immer tolle reisen machen, muss ja nicht nur weit weg sein, sondern nach lust und laune mal abenteuer, mal kultur, mal faulenzen, mal natur, mal sport,.....ich finde es einfach spannender, immer unterschiedliche orte kennenzulernen und wirklich rausfiltern zu können, wo es mir am allerbesten gefällt.
    sonst hätte ich das gefühl, was zu verpassen.
     
  10. Pegasus

    Pegasus Pferdal auf Abwegen...

    In diesem Fall, weil sich trotzdem noch urlauben ausgeht, würde ich das Häusel nehmen! ;)

    Aber nur Haus mit Garten zu besitzen und nie auf Urlaub fahren zu können, das wäre nix für mich.
    Ich möchte auch andere, fremde Ortschaften und Länder sehen...
     
  11. Clemensmami

    Clemensmami Gast-Teilnehmer/in

    Also ich könnte ohne unserem Wochenendhaus nicht sein;). Dazu muss ich sagen, dass wir kaum was dafür zahlen. Noch gehört es unseren Eltern, die aber ein zweites gekauft haben und uns das kleine überlassen haben. Ich habe dort sehr viele Freunde und Familie, auch meine Tochter wohnt inzwischen dort (OÖ ). Dadurch bin ich eh "gezwungen" öfters hinzufahren. Wir sind direkt am See und im Sommer bin ich 2 Monate durchgehend dort. Meine kleinen Kinder wachsen dort auch auf und wollen eh schon hinubersiedeln. Ich kann aber Wien nicht ganz aufgeben;)

    Und wegen Urlaub, wir fahren gerne und relativ viel weg. So wie heute Abend für 5 Tage nach Rom. Unterm Jahr auch immer wieder längere Wochenenden und im Sommer auch noch 1 Woche weg.
     
  12. Evi-100

    Evi-100 Gast-Teilnehmer/in

    Solange es gesundheitlich geht, die Welt bereisen. In der Pension wäre ein Haus mit Garten als Hobby sicher nicht schlecht.
     
  13. Mausi88

    VIP: :Silber

    Da ich Häuser nicht leiden kann - Urlaub.:)

    Da fahr ich lieber jedes Jahr schon lange auf Urlaub, hab ich mehr davon finde ich.:)
     
  14. Seifenblase

    Seifenblase Gast-Teilnehmer/in

    Eindeutig die Urlaubskassa! Haus macht bloss viel Arbeit, okay wenns für das ganze Jahr ist, aber fürs Wochenende bindet es bloß.
     
  15. Lilawelle

    Lilawelle Gast-Teilnehmer/in

    Wenn ich BK, Putzfrau und Gärtner rechne komme ich im Monat locker auf 300 bis 350 Eur, da sind die Anschaffungskosten noch gar nicht mitberechnet. Diese 4000 Eur/Jahr an laufenden investiere ich lieber in gscheite Flüge oder auch Hotels im näheren Umland und lass mich dort verwöhne, statt selber zu kochen, abzuwaschen und dauernd alles von A nach B zu schleppen.[/QUOTE]


    Wir wären ja meistens nur am Wochenende dort und dann sowieso meistens im Garten. Das heißt es würde reichen, wenn die Putzfrau alle zwei Wochen mal gründlich reine macht. Die Küche muss man nach dem kochen sowieso sauber machen, das wäre in Wien auch nicht anders. Und Gärtner hätten wir in dem Sinn natürlich keinen. Man kann immer einen Jugendlichen auftreiben, der alle paar Wochen für € 20 mit dem Rassenmähertraktor im Kreis fährt. Ich möchte einen bisschen verwilderten, romantischen Bauerngarten und keinen englischen Rassen.

    Heizkosten hätten wir ja kaum, der Stromverbrauch wäre auch nicht sehr hoch und die Kosten für Wasser, Kanal und Müll sind im Waldviertel wirklich überschaubar. Ich denke da müssten wir mit € 2.000 - 2.500 im Jahr hinkommen, im Winter wären wir ja nicht dort. Also eine Woche Familienurlaub eingespart und die Fixkosten wären wieder herinnen, und diese eine Woche kann man ja dann Urlaub im Haus machen. Wenn ich zu naiv kalkuliere klärt mich bitte auf!
     
  16. Senf

    Senf Gast

    Meine Eltern haben sich fürs Haus im Grünen entschieden.
    Ich hätte es nicht wollen! Die doppelte Haushaltsführung, ständig nachschauen gehen müssen ob eh alles in Ordnung ist...
    Dann hast dir aber schon was mit Freunden ausgemacht!

    Wir haben das We Haus (an einem See gelegen) voriges Jahr 3 x benutzt, meine Schwester 1 x.
    Unterhalts und Instandhaltungskosten waren bei ca 4000 Euro. (Haus muss auch im Winter minimal geheizt werden, Müll, Gemeinde, Grundsteuer, Reparaturen...)

    Ich würd Mir um das Geld (rechne die Anschaffungskosten mit) lieber ein paar E im Jahr ein Appartement mieten: Vorteil - du bist flexibler und du bist nicht Ortsgebunden.
     
  17. ombrage

    VIP: :Silber

    ich würde auf jeden fall die prall gefüllte urlaubskassa nehmen
     
  18. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe jetzt nur den Eingangsthread gelesen, und bin auch keine Städterin mehr - aber Wochenendhaus - das muss einem liegen.

    Mir/uns definitiv nicht.
    Unsere Eltern und Schwiegereltern haben das und uns war immer klar, das wir das für uns nie wollen.
    Zwei Haushalte, die gepflegt werden wollen - und bei einem Garten auch ständig die Pflicht hinausfahren und ihn pflegen zu müssen.
    Das ist kein Vergnügen mehr, keine Entspannung, die neben dem Alltag einher läuft, sondern Belastung.

    Von dem was du bisher geschrieben hast - spart euch eure Kohle und wenn die Zeit reif ist, verkauft eure Eigentumswohnung und zieht an einen Ort, der euch Wien nicht vermissen lässt aber euch trotzdem das gibt, was ihr in eurer Seele sucht.
    Ich habe über 17 Jahre im 3. Bezirk gewohnt, einige Jahre in NY, und habe nun meine Heimat im nördlichen Wien, in Wolkersdorf gefunden. Ich arbeite noch immer in Wien und genieße alles was diese wundervolle Stadt zu bieten hat - aber täglich nach der Arbeit entspanne ich mich dort wo wir jetzt zu Hause sind.
     
  19. Happyness

    Happyness Gast-Teilnehmer/in

    Wir hatten sowohl ein Einfamilienhaus am "Land" als auch ein WE-Domizil am Neusiedlersee.

    Beides war uns ein Klotz am Bein.

    Nun wohnen wir in Wien in einer Maisonettewohnung mit 2 Balkonen und einer Dachterrasse. Ich fühle mich frei und ungebunden.

    An freien Tagen genießen wir das Leben und sind immer auf Achse....

    Ich würde nie wieder ein Haus wollen....weder als Wohnsitz noch für´s WE.
    Arbeit und Belastung überwiegen in allen Belangen.

    Genieß das Leben und schau dir die Welt an :)
     
  20. montag

    montag Gast

    da wir ein kleines kind haben würd mir ein wochenendhaus mit garten viel besser gefallen als städtetrips. meine schwägerin hat ein gartenhaus in strasshof und die genießen es alle sehr. sie meint es ist jedesmal wie ein kleiner urlaub. allerdings hat sie den garten so gestaltet daß er pflegeleicht ist. doppelte haushaltsführung ist in dem sinn nicht nötig, da das häuschen komplett eingerichtet ist. und frische lebensmittel für 2,5 tage mitnehmen ist jetzt nicht so der aufwand.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden