1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Umfrage an die Städter ohne Garten:

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Lilawelle, 1 Juni 2011.

?
  1. Haus

    20 Stimme(n)
    37,7%
  2. Urlaub

    33 Stimme(n)
    62,3%
  1. Lilawelle

    Lilawelle Gast-Teilnehmer/in

    wenn Ihr die Wahl hättet, würdet Ihr lieber ein kleines Wochenendhaus im Grünen besitzen oder eine prall gefüllte Urlaubskassa? Wir sind am überlegen uns in 2-3 Jahren ein kleines Häuschen am Land zu kaufen. Wenn man jetzt die verträumte Romantik von eigenen Kirschbäumen und kleinen Schwimmteich beiseite schiebt, wäre es nicht sinnvoller das Geld für tolle Urlaube auszugeben? Wir könnten trotz Haus 1-2 Mal pro Jahr auf Urlaub fahren, aber natürlich mit eingeschränktem Budget. Ohne Haus könnten wir mehrmals pro Jahr auch teure Reisen unternehmen. Ich bin innerlich hin und hergerissen, zum Glück muss ich mich ja nicht heute entscheiden. Was wäre Euch lieber, die Option an heißen Wochenenden ins eigene Haus entschwinden zu können oder die Welt ansehen.
     
  2. Dani2k

    Dani2k Gast-Teilnehmer/in

    ich hab zwar ein haus mit garten bin aber nicht so der gartentyp *g*

    Wenn man ein Haus im Grünen hat ist man halt schon sehr angebunden. Jedes mal wenn man am Wochenende was anderes unternehmen möchte das schlechte Gewissen, dass man ja eh ein Haus im Grünen hat. Jedes mal rauskommen wieder staubwischen, lebensmittel mitnehmen betten überziehen weil ja eine woche keiner da war. bei unwettern raus fahren ob eh alles ok ist, rasenmähen für genau einen tag weil wenn man das nächste mal da ist ist das gras eh wieder hoch usw.

    für mich wäre es nix und ich würd lieber öfter mal kurztrips am wochenende machen :)
     
  3. homera

    homera Gast

    ich würde mich mit haus auch zu sehr gebunden fühlen.
    (wie schon angeführt: man "muss" dann am wochenende hin, die doppelte haushaltsführung würde mich auf dauer auch nerven)
     
  4. goodgirl

    goodgirl Gast-Teilnehmer/in

    definitiv das Haus... wobei ich nicht so der große Urlauber bin ;) ICH würd das Geld wahrscheinlich für ganz was andres ausgeben :D

    die Frage ist halt, wie Dani2K geschrieben hat, wie sich das Haus erhält, also ob man das ganze Wochenende dann mit Gartenpflege etc. beschäftigt sein muss, ob man das gerne macht, oder ob es nur nötiges Übel ist, ob die Herumfahrerei das dann wirklich wert ist...
     
  5. Eeyore

    Eeyore Gast

    Ich hab zwar ein Haus mit Garten und liebe den Garten auch, hab aber lang in einer Wohnung ohne Garten gelebt... ich halte grunsätzlich nicht viel von Wochenendhäusern, Booten die irgendwo liegen, etc... produziert alles laufende Kosten und man ist dann an diese Dinge gebunden. Dann lieber mehr Geld in der Urlaubskasse und die Möglichkeit in der Welt herumzukommen. :wave:
     
  6. nordmama

    nordmama Gast-Teilnehmer/in

    Auf jeden Fall die Urlaube. Welt anschauen hat für mich absolute Priorität, ich mag es, den Horizont zu erweitern.

    Wobei ich bin da ganz eigen, ich fahr auch nirgends ein 2. Mal hin. Sonst könnte ja passieren, dass ich nicht die ganze Welt gesehen habe, irgendwann.

    Haus und Garten gibt es bei uns bei meinen Eltern und Schwiegereltern, das ist dann eine andere Situation, ich weiß nicht, wie es ist wenn man aus Wien nie rauskommt.

    Trotzdem: Reisen ist wichtiger
     
  7. pancake

    pancake Gast-Teilnehmer/in

    Auf jeden Fall den Urlaub!!
    Man ist ja irgendwie total gebunden mit dem Haus weil man ja dann immer denkt "na wir müssen mal wieder ins Haus fahren"
    dann hat man dort ja auch nicht wirklich Urlaub weil im Garten/Haus ist ja immer was zu tun!!!
    Nein nein da wären mir ausgiebige Urlaube wesentlich lieber!!!!

    achja und ich wohn auch in einer Wohnung aber ich bin leider nicht so der gartenarbeitsfan somit beeinflusst mich das natürlich auch!!! :D
     
  8. mcw

    mcw Gast

    haus mit garten ist der absolute alptraum für mich, allerdings bin ich auch nicht der echte urlaubsfreak, mir genügen meistens kurztrips, dann habe ich schon wieder heimweh. :eek:
    ich musste schon einige mal ein haus mit garten urlaubsbetreuen und mein partner und ich waren danach eher genervt. ich frage mich immer, wovon die leute reden, wenn sie meinen, die gartenarbeit wäre so erholsam und was weiß ich noch alles. ich verstehe allerdings genauso wenig den hype ums essen/kochen und diverses anderes. beschäfte mich zwar schon damit, wie ich mich am besten gesund und abwechslungsreich ernähre, aber das ist rein zweckorientiert (um gesund und fit zu bleiben). ich glaube, ich bin im tiefsten herzen ein ignorant. :D
     
  9. Rhea84

    Rhea84 Gast

    Ich würde mir kein Ferienhaus nehmen. Zum einen kostet es eingies, zum anderen bedeutet es Arbeit und ich bin dann dort "angebunden".
    Meine Oma hatte ein kleines Ferienhaus bei der Pielach. Zum Schluss sind wir (also an sich ihre 3 Kinder) abwechselnd zum Haus gefahren, um dort mal Rasen zu mähen, nach dem Rechten zu sehen, etc. Urlaub wars kaum einer.

    Was ich gern hätt, wär ein Haus/Wohnung mit großem Balkon oder Garten, aber nicht für den Urlaub, sondern wo ich einfach nur 2 Schritte machen muss, und da bin.
     
  10. famousfive

    famousfive Gast-Teilnehmer/in

    WE-Haus würde ich eher nicht machen.
    Eher umgekehrt: Haus zum Wohnen und eine kleine Stadtwohnung für jene Tage, wo man länger arbeiten muss oder noch social events in der Stadt hat.
    Der Vorteil eines Hauses ist für mich viel Platz zum Wirtschaften, Wohnen, Freunde einladen usw., also ein Alltagsvorteil, kein Freizeitvorteil.
    Ein WE Haus ist schon auch super, aber man muss halt dann am WE die ganzen hausbezogenen Arbeiten auch noch unterbringen (Instandhaltung, Rasen mähen....), hat viel Stress wenn man HAndwerker braucht und man deshalb unter der Woche rausfahren muss....
     
  11. Voland

    Voland Gast-Teilnehmer/in

    Wenn ich mich entscheiden müssen (weil ich hätte nichts gegen beides ;) :D), eindeutig Urlaub... Haus bindet sehr und man ist immer am selben Platz...
     
  12. famousfive

    famousfive Gast-Teilnehmer/in

    Muss dazu sagen, teuren Urlaub brauche ich an sich auch nicht (Hab aber dafür gestimmt), mit Kleinkindern finde ich fast alles eher stressig. :D
     
  13. paerchen-mama

    paerchen-mama Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab ein Haus mit Garten und das find ich toll. Aber wenn ich in einer Wohnung wohnen würde, würde ich kein WE-Haus haben wollen. Irgendwie MUSS man dann immer dorthin fahren und wenns nur für SA und SO ist, geht mal der ganze SA drauf für Rasenmähen und Haus putzen und am SO genießt man es ein bissl und muss dann wieder heim fahren.

    Ich würde definitiv lieber in den Urlaub fahren und mich dort verwöhnen lassen :). Vor allem kann man dann immer woanders hinfahren!
     
  14. Voland

    Voland Gast-Teilnehmer/in

    Je nachdem, wie man das "teuer" deffiniert... Ich möchte viiiiiiel von der Welt sehen und das kostet Geld. Was ich nicht brauche sind super teure Hotels, Clubs etc, aber einiges würde gerade mit Kleinkindern das Reisen erleichtern und das kostet eben. Und so ein WE nach London zu einem Musical mit Nanny wäre auch was und sicher nicht so stressig ;)
     
  15. Lilawelle

    Lilawelle Gast-Teilnehmer/in

    Danke schon mal für Eure Antworten. Ich hätte vielleicht erwähnen sollen, dass wir die Garten- und Hausarbeit zu einem Großteil auslagern würden (sprich Putzfrau und jemand zum Rasenmähen). Wir würden nur das machen was uns Spaß macht. Unsere Eltern haben beide ein Haus mit Garten, es ist also nicht so dass wir nie aus Wien rauskommen. Allerdings sind die eigenen vier Wände die eigenen und alleine die Tatsache, dass es am Sonntag um Punkt 12 Uhr Mittagessen gibt regt mich auf (ich hoffe ihr versteht was ich meine).
     
  16. Nini.74

    VIP: :Silber

    als kind bin ich immer total gerne im wochenendhaus gewesen:)
    dort hatte ich freiheiten, die´s in wien nie gab. wir waren den ganzen tag unterwegs und sind oft nur zum essen heimgekommen. waren radeln, schwimmen, fischen, haben im zelt geschlafen, sind stundenlang durchs unterholz gestriffen, konnten dreckig und gatschig sein.... schöööön!:love:

    wir waren aber nicht zwingend jedes wochenende, aber auf jeden fall zu ostern, pfingsten, im sommer...etc..

    die doppelte belastung bzw haushaltsführung hat (glaub ich) meiner mama nix ausgemacht, obwohl sie mit uns 3 kindern alleine war.

    wenn sie uns im frühjahr zum wiederholten mal fragte, ob wir im sommer lieber wegfliegen wollen anstatt am land zu sein, dann haben wir uns immer einstimmig fürs haus entschieden.

    also für kinder ist ein wochenendhaus sicher ganz super!

    lg:wave:
     
  17. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Ich würde es davon abhängig machen, ob ich schon genug von der Welt gesehen habe (nach meinen Vorstellungen halt) oder da noch großer Nachholbedarf besteht.
     
  18. paerchen-mama

    paerchen-mama Gast-Teilnehmer/in

    Naja, wenn die Arbeit mal weg fällt ist es dann schon eine Überlegung wert. Ich denke, das kommt dann wirklich auf die Personen selbst an. Manche lieben es, immer am selben Ort zu urlauben und andere wollen halt viele verschiedene Orte kennenlernen. Ich denke, das kannst Dir dann nur mit Deiner Familie ausmachen.
     
  19. Lilawelle

    Lilawelle Gast-Teilnehmer/in

    Die Welt ist groß, es gibt vieles was wir noch gerne sehen würden. Es ist allerdings nicht so, dass wir mit Haus nie wieder auf Urlaub fahren könnten. Natürlich würde das Geld fürs Haus im Alltag an anderen Stellen fehlen, zB. auch in der Urlaubskassa. Ich bin im Waldviertel aufgewachsen, in unserer Ortschaft ist jedes zweite Haus ein Wochenendhaus. Für mich war es als Kind total logisch, wenn man in einer Wohnung in Wien wohnt, braucht man für den Sommer ein Haus am Land. Mittlerweile weiß ich natürlich, dass es der pure Luxus ist, aber irgendwie ist es immer noch so in mir drinnen.
     
  20. nordmama

    nordmama Gast-Teilnehmer/in

    Das ist eine totale Typfrage. Will man immer am selben Ort urlauben? Viele wollen das. Ich kenne ein Pärchen, das fährt seit 23 Jahren zu uns nach Tirol auf Urlaub, die sind schon richtig eingebunden ins Dorfleben.
    Ich denke, bei einem Wochenendhaus kommt der Aspeckt auch dazu. Für mich wäre es nix.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden