1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Ultimatives Striezelrezept gesucht...

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von babsi00013, 14 November 2007.

  1. babsi00013

    babsi00013 Gast-Teilnehmer/in

    ... ich suche schon lange ein richtig gutes Striezelrezept. Gut heißt für mich: weich, flaumig, nicht trocken und am besten sollte er auch noch am übernächsten Tag nicht staubtrocken sein.


    Habt Ihr da ein Rezept für mich?


    :danke:
     
  2. Sonja20

    Sonja20 Gast

    Zutaten:
    Germteig:
    100 g klein geschnittene kandierte Früchte (wer sie mag)
    50 g Rosinen (wer sie mag)
    3 EL Rum
    500 g glattes Mehl
    1 Pck. Germ
    1 Ei
    200 ml lauwarme Milch
    100 g weiche Butter
    80 g Staubzucker
    1 Pck. Vanillin-Zucker
    1/2 EL Rum
    Zitronensaft und zitronen schale
    1 Prise Salz
    2 EL Rum
    Glasur & zum Bestreuen:
    4 EL Rum
    etwas Staubzucker
    einige Mandelblättchen



    ODER

    striezel mit ei bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen und ab ins rohr
    Die Früchte mit Rosinen und Rum gut vermischen und verschlossen über Nacht ziehen lassen.
    Das Mehl in eine Rührschüssel sieben und mit der Germ gut vermischen. Die übrigen Zutaten der Reihe nach dazugeben und mit dem Handmixer (Knethaken) zu einem Teig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort so lange gehen lassen, bis er doppelt so hoch ist.

    Die Früchtemischung unter den Teig kneten und zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1/2 Std. gehen lassen. Den Teig durchkneten und in 3 Stücke teilen.
    Die Teigstücke zu 25 cm langen Rollen formen und zu einem Zopf flechten. Den Zopf auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und an einem warmen Ort ca. 35 Min. gehen lassen.
    Das Blech in die untere Hälfte des vorgeheizten Rohres schieben.

    Backtemperatur
    Strom: vorheizen und backen bei 170 Grad
    Gas: vorheizen und backen bei 2 - 3
    Backzeit: ca. 40 Min.

    Für die Glasur Rum mit Staubzucker zu dickflüssiger Konsistenz glatt rühren. Den noch warmen Zopf gleichmäßig damit bestreichen. Mit Mandelblättchen bestreuen und auf einem Kuchengitter erkalten lassen.

    [​IMG]
     
  3. toneli

    toneli Gast-Teilnehmer/in

    ich mach immer buttermilchstriezel.

    mit trockengerm, butter, honig, mehl nach belieben, rosinen...und eben buttermilch
    dieser striezel hält sich recht lang und ist alles andere als trocken.
    bei bedarf schreib ich dir die genauen angaben ab.

    lg

    toneli
     
  4. Valentino

    Valentino Gast-Teilnehmer/in

    Ich mach meinen auch immer mit Buttermilch!! Wird echt soooo gut und flaumig :love:, auch noch nach 2 Tagen! Meiner Erfahrung nach ist es besser, kein Ei reinzutun, weil er sonst nicht so flaumig und weich bleibt.

    Ich nehm immer folgendes:
    500 g Mehl glatt
    1 Pkg Trockengerm
    1 Prise Salz (darauf achten, dass es nicht gleich mit dem Germ zusammenkommt)
    100 g Butter zerlassen
    100 g Staubzucker
    ca. 1/2 Pkg Buttermilch

    Die trockenen Sachen zusammenmischen und die Butter und die Buttermilch erwärmen. Zu einem Teig kneten und lang genug gehen lassen. Durchkneten, formen und vor dem Backen nochmal eine halbe Stunde bis Stunde gehen lassen!
    Wird echt seeeeeeeeehr weich und flaumig!!! :wave:
     
  5. Iris1984

    Iris1984 Gast-Teilnehmer/in

    Kräuter-Brioche

    Zutaten:

    Dampfl:

    4 dag Germ
    12 cl Milch
    15 dag Mehl (glatt)

    1 Rosmarinzweig
    3 Petersilienzweige
    ½ Bund Basilikum

    85 dag Mehl (glatt)
    8 dag Zucker
    2 dag Salz
    Prise Zucker
    5 Eier
    13 Dotter
    25 dag zerlassene Butter
    Mehl zum Ausarbeiten
    1 Esslöffel Schlagobers
    Zubereitung:
    Dampfl: Germ zerbröseln und in lauwarmer Milch auflösen. Mit dem Mehl gut verrühren und an einem warmen Ort etwa 20 Minuten „gehen“ lassen. Das Volumen soll sich verdoppeln.
    Nadeln und Blätter von den Kräutern abzupfen und fein hacken.

    ZUBEREITUNG:

    Das Dampfl – am besten mit den Knethaken des Handrührgerätes – mit Zucker, gesiebtem Mehl, Salz, Eiern, Kräutern sowie 12 Dottern zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten, dabei nach und nach die zerlassene Butter dazugeben. Teig zugedeckt etwa 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

    Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen gut verkneten und zu einem Rechteck ausrollen. Die beiden Längsseiten jeweils zur Teigmitte hin zusammenrollen. Den Teig mit der Naht nach unten in eine mit Backtrennpapier ausgelegte Kastenform legen. Zugedeckt an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen. Teig mit einem Sägemesser etwa 1 cm tief einschneiden.

    Restlichen Dotter mit Schlagobers verquirlen und Brioche damit bestreichen. Im vorgeheizten Rohr bei 180 °C etwa 50 Minuten backen. Hinweis: Eventuell nach 20 Minuten mit Alufolie abdecken.
    Brioche in der Form etwa 15 Minuten überkühlen lassen und behutsam aus der Form stürzen.
     
  6. babsi00013

    babsi00013 Gast-Teilnehmer/in

    :DSuper, echt vielen Dank für Eure leckeren Rezepte! Ich denke, ich werde einfach eines nach dem anderen ausprobieren, weil ich mich einfach nicht entscheiden kann:D welches ich nun nehmen soll!

    @tonelli: ja, bitte auch um Dein Rezept, möchte die Honigvariante auch probieren!


    Nochmal vielen, lieben Dank - auf Euch ist echt Verlaß!!!!!!!
     
  7. toneli

    toneli Gast-Teilnehmer/in

    70 dag Dinkel Vollkornmehl (oder weißes)
    ein packerl trockengerm
    1 tl salz
    einen halben liter buttermilch
    12,5 dag zerlassene butter
    von einem 500g glas honig ungefähr ein drittel
    (oder ein packerl vanillezucker und 7,5 dag staubzucker)
    rosinen

    eine stunde gehen lassen

    ein ei zum bestreichen

    backrohr bei 200 grad vorheizen, bei 150 grad heißluft ca. 30-35 min backen

    lg

    toneli
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden