1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Übersetzer

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von mikema, 29 Juni 2011.

  1. mikema

    mikema Gast

    Hallo!

    Mein Plan ist Masterstudium im Überstetzen:

    Tschechisch (und Slowakisch)/Deutsch/Englisch

    Mich würde interessieren wieviel so ein Übersetzer mit Uniabschluss ca. verdient?
     
  2. Glueckskatze

    VIP: :Silber

    Hallo Mikema,
    genaue Auskünfte kann ich dir leider nicht geben, aber so ganz allgemein sag ich mal: nicht viel.
    Leider braucht ein Übersetzer keine bestimmte Ausbildung, jeder, der glaubt, er kann die Sprache, kann als Übersetzer arbeiten. Dementsprechend denkt natürlich jeder, ist nix wert, wofür viel bezahlen? Und dann kommt halt eine miserable Übersetzung heraus.
    In Statistiken rangiert das Übersetzer- und Dolmetschstudium immer unter denen mit den schlechtesten Berufsaussichten und den geringsten Löhnen.

    Ich studiere auch in diese Richtung, kann mir aber nicht vorstellen, jemals von Übersetzungen alleine leben zu können.

    War jetzt nicht sehr positiv, was ich geschrieben habe. Ich mag mein Studium trotzdem und habe mich bewusst dafür entschieden. Aber man sollte alle diese Punkte im Auge behalten.

    BTW: in Wien kann man Slowakisch-Übersetzen studieren? Wusste ich gar nicht.

    LG,
    Glueckskatze
     
  3. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe nur eine Info aus zweiter Hand, aber eine Freundin von mir hat vor ca. 10 Jahren das Dolmetscher/Übersetzerstudium abgeschlossen und noch nie in diesem Beruf gearbeitet, weil ihr höchstens befristete Verträge für Konferenzen o.Ä angeboten wurden. Es mag aber auch an ihrer Sprachkombi liegen (BKS/Deutsch/Protugiesisch), sie arbeitet übrigens jetzt in einem US-amerikanischen Konszern, wo sie hs. Englisch (das sie erst auffrischen musste!) benötigt.
     
  4. mikema

    mikema Gast

    Nein, in Wien kann man Slowakisch nicht machen. ;)

    Also ich dachte eher an Übersetzter, der Stempel hat und begläubigte Übersetzungen macht... (oder wie es heißt)
    Es gibt ja auch so viele Übersetzungsfirmen? Ich fand da für 1 Wort ca. 0,16 €. Ist es schwer einen Job in diesem Bereich zu bekommen?

    Ich meine es ist immer so teuer, wenn man was übersetzen lässt. zB ließ meine Schwester letztens eine Bestätigung mit Stempel übersetzten und hat für die Seite zw. 50-70 € gezahlt. (kann mich nimma genau erinnern).
    Ich dachte, das wäre ein gut bezahlter Job?!?!

    In DE ist Einstiegsgehalt angeblich zw. 2000- 4000 € brutto, hab ich irgendwo gefunden. Über Österreich fand ich leider nix.
     
  5. Glueckskatze

    VIP: :Silber

    @Birke: es kommt halt sehr auf die Sprachen an.

    Ich hab zwei Sprachen gewählt , von denen eine eher selten ist (zumal man sie nur in Graz studieren kann) - von der zweiten gibt´s Übersetzer und Dolmetscher "zum Saufüttern", wie unsere Prof mal so schön gesagt hat. :rolleyes:

    Aber die Sprachenwahl nur nach den Anforderungen des Arbeitsmarkts auszurichten, kann es ja auch nicht sein. Außerdem ändert sich das ständig.

    @Mikema:
    Ich glaube, dass viele Übersetzer keine Anstellung bekommen. Höchstens ein paar Aufträge, aber nicht genug, um davon leben zu können. Ich kenne die Situation mit Tschechisch/Slowakisch nicht, aber alleine Englischübersetzer gibt es sehr viele.

    LG,
    Glueckskatze
     
  6. fst

    fst Gast-Teilnehmer/in

    Ich bin eine ohne Übersetzer-Qualifikation, die trotzdem so übermütig ist es zu machen innerhalb bestimmten Rahmen. Ich bin Juristin und mache hauptsächlich juristische Übersetzungen und zwar ausschließlich aus dem Deutschen in meine Muttersprache.

    Anstellungen gibt es sicher nicht so viele, aber das braucht auch nicht Jeder. Ich habe es vor den Kindern gemacht als Teilbereich meiner Angestelltenjobs, daher ist der Gehalt von damals nicht aussagekräftig was das Übersetzen betrifft. Seitdem mache ich es selbstständig, bzw. habe ein Jahr lang für eine 35 Wochenstunden Anstellung als Übersetzerin 2.800€/M brutto verdient.
    Ich kann schon davon leben (bin bestimmt nicht reich aber es geht). Allerdings machte ich es vor den Kindern ca. 8 Jahre lang auch freiberuflich neben meinem Vollzeitjob, daher hatte ich von Anfang an viele Interessierten und am Anfang habe ich auch Englisch (bspw. für Juristen) unterrichtet, also ich musste nie von 0 auf 100 starten. Aufträge gibt es genug, sind allerdings sehr unterschiedlich gut bezahlt, also sollte man auch ein Bisschen unternehmerisch denken können (ist nicht unbedingt meine Forte).
     
  7. Glueckskatze

    VIP: :Silber

    fst, magst du verraten, was deine Muttersprache ist?
    (vielleicht ist es ja zufällig eine von meinen Studienrichtungssprachen und ich seh zu schwarz für die Zukunft... :D)

    LG,
    Glueckskatze
     
  8. fst

    fst Gast-Teilnehmer/in

    Englisch.
    Also eine der sehr Überbevolkerten und ich kann zudem ausschliesslich Dt->Eng. :)


    Welche Sprachen machst Du?
    Generell empfinde ich den Markt ehrlich gesagt als nicht so schlecht, wobei man oft nicht sofort Fuß fassen wird können, sondern eine Kundenbasis erarbeiten muss.
     
  9. Etoile

    Etoile Gast

    Also eine Freundin von mir verdient mit d-e und e-d so um die 6000 brutto im Monat.
    Anstellungen sind selten in dem Bereich, man muss sich halt als Freelancer "durchschlagen"
     
  10. Glueckskatze

    VIP: :Silber

    Wegen der Sprachen hab ich dir eine PN geschrieben.

    Ich bin neugierig, wie es mir ergehen wird. Ich hab ja vorher Wirtschaft studiert und möchte auch in diese Richtung übersetzen, eventuell auch dolmetschen. Schauen wir mal :)

    LG,
    Glueckskatze
     
  11. larrra

    larrra Gast-Teilnehmer/in

    würde sagen, dass hängt ganz stark von der sprache sowie den texten ab. bei uns kriegt zb eine englisch-übersetzerin ca. 15-20 euro pro seite.
    ich nehm an, hier gehts nur um das übersetzen von texten? weil ein simultanübersetzer kriegt natürlich mehr.
     
  12. fst

    fst Gast-Teilnehmer/in

    Ja, Simultandolmetscher kriegen schon einen bestimmten Tariff der nicht so wenig ist, ich glaube die TE wollte auch wissen wie viel man für beglaubigte Übersetzungen bekommt, die sind natürlich auch etwas teurer - und müssen beeideter Übersetzer nicht auch zum Dolmetschen zur Verfügung stehen? Dann wäre die Bezahlung dessen auch relevant.

    €15-20/Seite kommt mir wenig vor, wenn es nicht laute Wiederholungen sind. Davon kann man nicht leben würde ich sagen, wenn man Steuer und Sozialversicherung mal weg rechnet. Kommt natürlich auf die Seite an, ich würde immer pro Zeile oder Wort rechnen bzw. für manche Kunden pro Stunde wenn ich bspw. alte Texte aktualisiere oder Texte zusammenstelle.

    @Glueckskatze: Ich glaube es ist immer sehr hilfreich wenn man auch was anderes studiert hat und sich eben in dem Bereich eine Nische etablieren kann. :)
     
  13. Andrea1981

    VIP: :Silber

    Hallo!

    Bei beglaubigten Übersetzungen muss man für das Gericht für Übersetzungen bzw. Dolmetschungen zur Verfügung stehen.
    Ich weiß aber die Bezahlung hierfür nicht.

    Bei "normalen" Übersetzungen halte ich es bei der Sprachkombi

    >>Tschechisch (und Slowakisch)/Deutsch/Englisch <<

    eher für schwierig, auf ca. 1,2 Euro pro Zeile zu kommen.

    Welches ist seine Muttersprache? Viele Büros lassen auch studierte Übersetzer (und teilweise auch beglaubigte) nur mehr rein in die Muttersprache übersetzen. Hängt mit der "neuen" Übersetzernorm EN 15038 zusammen.

    Was evtl. auch von Vorteil ist, ist ein Team mit einem 2. Übersetzer zu bilden, der die Texte Korrektur liest. Auch das hängt wieder mit der Norm zusammen. (4-Augen-Prinzip ist verpflichtend). Da kann ich mir die 1,2 wieder eher vorstellen.

    Bei weiteren Fragen - fragt! :)

    LG; Andrea
     
  14. larrra

    larrra Gast-Teilnehmer/in

    klar, beeidete übersetzter kriegen sicher mehr. das spielt bei uns jedoch keine rolle. der preis von 15-20 pro seite dürfte jedoch auch in wien nicht so unüblich sein. wir haben ab u zu mal wissenschaftliche, medizinische studien zu übersetzen u die angebote sind da recht ähnlich...
     
  15. putzig

    putzig Gast-Teilnehmer/in

    Eine Freundin hat Dolmetsch mit Italienisch, Englisch und Russisch studiert. Sie arbeitet zwar auch als Übersetzerin, gibt aber auch Nachhilfe um über die Runden zu kommen. Sie wohnt aber auch am Land, vielleicht ist das in Wien einfacher...
     
  16. Clemi

    VIP: :Silber

    eine freundin von mir hatte eine anstellung und dabei recht gut verdient (engl ins deutsche bzw. ins technische fachchinesisch;). den genauen verdienst weiß ich allerdings nicht. sie hat jedenfalls studiert, englisch aber nicht als muttersprache (höchstens als 2., weil mittleweile in die usa ausgewandert).
     
  17. fst

    fst Gast-Teilnehmer/in


    Ich denke man kann sagen es variiert enorm. Deswegen muss man, wenn man es seriös betreibt, es auch unternehmerisch angehen. Wer sich bis über beide Ohren in Billigaufträge eindeckt wird wenig verdienen bei viel Arbeit. Andererseits gibt es durchaus Aufträge die nicht so gut bezahlt sind, aber Prestige mit sich bringen oder wo man viel lernen kann. Die sollte man wiederum schon gut überlegen.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden