1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Übernahme Genossenschaftswohnung ins Eigentum

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von E.Liza, 22 Januar 2012.

  1. E.Liza

    VIP: :Silber

    Wir haben letztes Jahr ein günstiges Miet-Reihenhaus bezogen, für das bereits eine Kaufoption besteht.
    Nun bin ich draufgekommen, dass die Kaufoption bei solchen Objekten jeweils nur vom 10.-15. Jahr besteht!?! Stimmt das, ist das immer so?

    Bei der Übergabe habe ich eigtl. kaum Unterlagen in die Hand bekommen, weiß nicht mal, wie alt das Haus genau ist. Einen Wisch hab ich, das deutet auch Schlüsselübergabe 1998 hin,...
    Was heißen würde, wir hätten nur mehr bis 2013 Zeit zum Kaufen?:eek:

    Was ich auch nicht verstehe:
    Wie der Kaufpreis für solche Objekte entsteht.
    Lt. Mietvertrag waren die Herstellungskosten ca. 130.000 Euro.
    Dann hab ich so einen Wisch fürs Finanzamt bekommen, da steht:

    ....zur Schaffung des Wohnhauses wurden Darlehen bzw. Eigenmittel der GBV verwendet u. sind im Kalenderjahr die nachstehenden Beträge geleistet worden:

    *bank.........583,-/Monat
    Zuschuss....-333,-/Monat
    = Summe ....250,-/Monat

    Kann mir wer erklären, was das für ein Zuschuss ist?
    Mit welchen Kosten müsste man in etwa rechnen, wenn man kauft?

    Lg, E.
     
  2. sumsi1986

    sumsi1986 Gast-Teilnehmer/in

    Vielleicht ein Wohnzuschuss? Insofern ihr einen bekommt?
     
  3. E.Liza

    VIP: :Silber

    Wir haben nichts derartiges beantragt. Dafür würden wir, glaub ich, auch zuviel verdienen.
    Glaube eher, das ist ein Zuschuss vom Land.
    Aber was es damit auf sich hat,...:confused:
    Zahlen die da ewig mit??? Oder gibts irgendwann eine saftige Mieterhöhung?
    Aus dem Mietvertrag werd ich nicht schlau,...
     
  4. treble.clef

    VIP: :Silber

    das wird ein annuitätenzuschuss sein, das heißt, das land zahlt einen teil der kreditrate, um die monatlichen zahlungen niedriger zu halten, allerdings wird dadurch ein landesdarlehen angehäuft, dass im anschluss an das kapitalmarktdarlehen zurückgezahlt wird. bei uns ist es jedenfalls so, und, ja, nach ablauf des kapitalmarktdarlehens wird die miete höher.

    im falle eines kaufs ist das darlehen aber nicht schlecht, denn es ist normalerweise sehr niedrig verzinst.
     
  5. E.Liza

    VIP: :Silber


    Ok danke, schön langsam kommt Licht ins Dunkel! :)

    Blöd nur, dass es eine Frist gibt, innerhalb derer man das Haus kaufen kann.
    Im Mietvertrag steht leider kein Fixpreis,...ich denke aber, wir werden uns das mal ausrechnen lassen u. wenn die Kreditrate bezahlbar ist, evtl. zuschlagen,...
     
  6. treble.clef

    VIP: :Silber

    ja, einfach anfragen, die sollen ein angebot schicken. das ist eh normal so.

    bei uns ist würden die kosten einfach gleich bleiben, also miete und dann kreditrate, weil wir mit der miete sowieso den kredit für die genossenschaft zurückzahlen, nur dass uns dann halt nix gehört.
     
  7. E.Liza

    VIP: :Silber

    Warte noch auf die Antwort der Genossenschaft.

    Würde mich hier über Erfahrungsberichte freuen, insbes. über Infos, wie die Rückzahlung der Zuschüsse vom Land vor sich geht,...
     
  8. treble.clef

    VIP: :Silber


    ich glaub, das ist in jedem bundesland sehr verschieden.

    bei uns wäre es halbjährlich eine gewisse summe, jedes jahr ein bisschen mehr.
     
  9. E.Liza

    VIP: :Silber

    Noch jemand hier, der sich ein bisserl auskennt?:eek:

    Habe jetzt das Kaufangebot erhalten. Leider erst am Abend in den Postkasten geschaut.
    Jetzt bin ich fast so gscheit wie vorher,...

    Es setzt sich zusammen aus:

    Darlehen (aushaftendes Darlehen lt. Stichtag,...) ....
    Finanzierungsbeitrag minus 1% Verwohnung ....
    Barmittel .....

    Das zu übernehmende Hypothekardarlehen haftet nach der Fälligkeit ....mit € ...... aus.

    Die Barmittel sind mittels Zahlschein bis ...... zu begleichen.

    Wir müssten also das Darlehen von der Genossenschaft übernehmen.
    Von der Landesförderung kein Wort,...müsste es nicht so sein, dass wir das Geld ans Land zurückzahlen?
     
  10. treble.clef

    VIP: :Silber

    ja, bei uns ist das so. sobald das kapitalmarktdarlehen ausbezahlt ist (ja, man übernimmt einfach die kredite der genossenschaft, kann aber, bei uns wär das halt so, auch alles auf einmal zurückzahlen indem man sich halt einen eigenen kredit aufnimmt) beginnt das landesdarlehen zu laufen, und muss in raten zurückbezahlt werden.

    bei uns steht das landesdarlehen aber schon beim kaufpreis dabei.

    ruf bei der genosenschaft an und lass dir alles erklären.

    ich tät auch beim land anrufen, die können dir ganz genau sagen, wasdu wann zurückzahlen musst.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden