1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

TYPO2 Webhoster gesucht

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Tinaone, 6 Januar 2011.

  1. Tinaone

    VIP: :Silber

    meine tochter hat mir eine kleine webseite mit typo3 gebastelt. nun soll diese auch online gestellt werden und somit sind wir auf der suche nach einem anbieter der typo3 unterstützt.
    bei world4you hat sie bereits nachgefragt, doch das paket mit dem man typo3 nutzen kann kostet exl. domain, die man dazu nehmen muss, schon 54€ im jahr und das ist mir doch zu viel.
    nun wollte ich fragen ob ihr vielleicht günstige und vertrauenswürdige anbieter kennt auf der ich meine typo3 seite hosten kann. speicherplatzmäßig reichen mir 500mb und 1 mysql datenbank völlig, eine free-domain habe ich auch bereits. preismäßig sollte sie wie gesagt so günstig wie möglich sein.
    würde mich über Tips von euch freuen.

    Lg Tina
     
  2. lexibald

    lexibald Gast

    Wie billig darf es denn noch sein?
    World4you verlangt im Monat für das Paket EUR 4,50, das halte ich schon für ausgesprochen günstig.:eek:rolleyes:
     
  3. Amira

    Amira Gast

    Ich auch und viele meiner Kunden sind bei World4you.
     
  4. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Das ist durchaus relativ teuer, weil man da Sachen verkauft bekommt, die niemand braucht.

    ich meine, wer bruacht 5000 MB und unlimitierte Mailadressen?
    Ja, klingt cool - nur die meisten Projekte meiner Kunden haben so um die 25 MB, und die Domäne beinhaltet 5 Mailboxen.
    kaum wer braucht php oder mysql.


    Wenn ich wirklich viele Mailboxen brauche, nehm' ich mit einen MS Exchange-Server. Aber sicher nicht die Mailboxen von einem Hosting-Provider.
     
  5. gudrun-ooe

    gudrun-ooe Gast

    Aber wer stellt sich einen Exchange-Server wo auf - der 24h/365tage läuft - das rentiert sich erst bei 50-100 Mailboxen
    10-15 Mailboxen hat man schon mal (inkl Aliasadressen)
    Ein wichtliger Punkt ist wieviel Transfer im Paket ist.
     
  6. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Aber nicht im Ernst.
    :D

    ok, gut, ab 50 Leuten ist es blöd, KEINEN zu haben, aber der funktioniert auch sehr gut in Kleinbetrieben, halt meist als Small Business Server. Und auch mit 3 Mailboxen.

    Traffic ist heute noch ein Thema?
     
  7. lexibald

    lexibald Gast

    Jaja, ist schon gut.

    Üblicherweise brauchen Menschen, die ein CMS wie Joomla, etc. einsetzen, dahinter auch mysql. Und php schadet ja auch nicht, oder?

    Ich hätte ja noch Verständnis, wenn du meinst (aber nicht dezidiert schreibst), dass Firmen hosted exchange ordern (da gibts halt nicht allzuviele Provider zur Auswahl in Ö). Aber einen Exchange-Server im Büro für einen Kleinbetrieb? :drehauge:

    Aber du hast natürlich recht: world4you könnte natürlich eins von 4 CMS stanzen und dafür 15 Cent im Monat runter gehen. Oder man wechselt zu einem Hosting-Provider, der eindeutig weniger anbietet, dafür zum professionellen Preis von EUR 9,90/Monat. Solche Angebote gibt es immer noch viele.

    Oder man holt sich Hilfe vom Profi fürs Aufsetzen von Typo3 auf einem ansonsten Basic-Server und berappt dafür mehr als bei world4you fürs ganze Jahr. Und keine Mißverständnisse: beim gleichen Preis kann jedermann auch einen anderen Provider einsetzen, ich bin mit denen nicht verheiratet, sondern nur zufriedener Kunde. Und ich fand es ganz nett, vor dem endgültigen Aufsetzen meiner Website ein paar CMS testen zu können. War deutlich weniger stressig als daheim am eigenen Linux-Server.
     
  8. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    äää - nein.
    Üblicherweise bruachen Menschen, die ein CMS einsetzen entweder einen CMS-Provider, der genau das vermeiotet und sonst nix, oder einen server Entsprechend der Spezifikationen des Herstellers. Das kann jetzt mysql sein, das kann mssql sein, oder auch keine Datenbank, weil die Daten in XML-Dateien gesammelt sind.

    Selbst meine Autowerkstatt hat das. Es gibt aus genau diesem Grund eine "Light"-Version, nämlich den SBS, der weder viel Geld, noch viel Administrationsaufwand bedarf.

    Oder sie bieten - so wie das diverse andere Firmen machen - einfach eine CMS-Instanz. Kein FTP, keine User, keine eigenen Statistiken, kein Webspace, keine 1000 Mailboxen. Einfach nur das, was der Kunde braucht.

    Typo3 kann jeder mir 3 Mausklicks mit dem Microsoft Web Platform Installer aufsetzen.
    Einen kompletten Server dazu bekommt mal um 12 Euro im Monat, und auf dem können durchaus auch 50 CMS gleichzeitig laufen.
    Naja, sagt ja keiner, daß man daheim einen Linux-Server haben muß.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden