1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

turiner grabtuch

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lucy777, 3 April 2010.

  1. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    echt oder schmäh?
     
  2. Caponata

    Caponata Gast-Teilnehmer/in

    ich tendiere zu "Schmäh"...aber ein ziemlich guter!!;)

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  3. paprika

    paprika Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab die Doku auf ARTE leider heute nicht gesehen, aber ich plädiere für Schmäh.
     
  4. maribah

    maribah Gast

    Ist egal imo. Komplett.

    Es ist so oder so hochinteressant, sowohl als Schmäh, als auch als Artefakt.

    Ob das Jesus ist, interessiert doch eh nur die Dogmatiker.
     
  5. Berthold

    Berthold Gast

    Na, die Dogmatiker am Allerwenigsten.
    Denen geht es eh ums Glauben, Beweise dafür brauchen sie nicht.
     
  6. maribah

    maribah Gast

    Doch, wo ein Beweis gewittert wird da sind sie dahinter.

    Und wo die Gegendogmatiker einen Gegenbeweis wittern sind die auch dahinter her.

    Ich finde dieses Grabtuch aus historischer Sicht und noch zig anderen Apekten hochinteressant.

    Historisch gesehen wärs ein Wahnsinn wenn ers wär, nur ist das eine gedankliche Spielerei (wenn man seine religiösen Vorstellungen nicht grad selber an seine Person hängt).

    Weil selbst wenn er eine Fiktion ist, ist sie so dermaßen und außerordentlich gut, dass sie ihren Zweck mehr als erfüllt hat und auch heute noch erfüllt.

    Und nach 2000 Jahren ist im Prinzip jede_r Tote alt genug, um für religiöse oder emotionale Manipulation herhalten zu können.
     
  7. Plastilin

    Plastilin Gast-Teilnehmer/in

    natürlich gefälscht, es ist unmöglich so einen abdruck zu bekommen, ist gemalt.
     
  8. Belico

    VIP: :Silber

    War das nicht eh von Anfang an klar, daß das Tuch gefälscht wurde?
     
  9. paprika

    paprika Gast-Teilnehmer/in

    Hätt ich auch so in Erinnerung gehabt.. ich glaub, irgendwann hab ich die Doku oder eine andere schon mal gesehen...
     
  10. Caponata

    Caponata Gast-Teilnehmer/in

    ich glaube, man weiß noch nicht genau, wie dieser Abdruck genau hergestellt wurde...
     
  11. Q

    Q Gast

    En contraire ...

    Das sind eher Geschichten, die den naiven Volksglauben und die tief in den Menschen ruhende Grundgläubigkeit am Leben erhalten sollen.
     
  12. Eliza1969

    Eliza1969 Gast-Teilnehmer/in

    Am Mittwoch war bei Stern TV ein Bericht, war mir leider zu spät.

    Hat's wer von euch gesehen? Auf welche Art soll die Fälschung gemacht worden sein? Vermutet man echt, dass es gemalt worden ist?
     
  13. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    es ist nichts eindeutiges rausgekommen - man will jetzt die verbrannten stellen (kohlenstoff) nochmals untersuchen.

    urspründlich hiess es ja, es wäre eine mittelalterliche "fälschung" - jetzt meinen manche, das urspründliche tuch (leinen) wäre mit mittelarterlichen baumwoll?fäden ausgebessert worden, und die ersten proben eben von diesen ausgebesserten stellen genommen worden.
    für mich nicht unlogisch, da ich jesus ja für einen menschen aus fleisch und blut und soviel für gottes sohn, wie ich gottes tochter bin, halte.
     
  14. HWS

    HWS
    VIP::Premium

    Das Tuch in Turin wird schon echt sein. Und das andere -in diesem Zusammenhang bekannte- Tuch auch.

    Da wird schon ein toter Mann vor rund 2000 Jahren eine Zeit lang damit eingewickelt gewesen sein. Wieso soll das auch nicht möglich sein? Da wird es sicher jede Menge Tücher geben. :)

    Ob das Tuch allerdings genau den Mann umwickelt hat, den die RKK als "Sohn Gottes" bezeichnet, bezweifle ich. Aber selbst das wäre ja nicht unmöglich, nur unwahrscheinlich (wenn man den Reliquienwahn des Mittelalters kennt). :)
     
  15. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    wie erklärst du dir den "abdruck?
     
  16. HWS

    HWS
    VIP::Premium

    Sich zersetzende Leichen hinterlassen Abdrücke auf dem Tuch in das sie eingewickelt sind. Ich nehme an, ein ganz normaler chemischer Vorgang wenn die Umstände passen. Und bei dem Tuch haben sie halt genau gepasst.
     
  17. schmäh.
     
  18. Plastilin

    Plastilin Gast-Teilnehmer/in

    durch einwickeln bekommt man aber nicht so einen eindimensionalen abdruck und genau deswegen ist es ja eine fälschung. leg dir mal ein tuch aufs gesicht, der abdruck davon wäre ja viel breiter.
     
  19. amanin

    amanin Gast

    Seh ich auch so!
     
  20. paprika

    paprika Gast-Teilnehmer/in

    Ist das nicht eh dasselbe? ;)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden