1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Tunnelbrand-Wie verhält ihr euch

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Komodowaran, 11 Juni 2010.

?
  1. Auto abstellen und Motor ausschalten

    16 Stimme(n)
    38,1%
  2. Mit dem Auto am brennenden Fahrzeug vorbei fahren

    11 Stimme(n)
    26,2%
  3. Das Fahrzeug wenden

    2 Stimme(n)
    4,8%
  4. Rückwärts aus dem Tunnel ausfahren

    5 Stimme(n)
    11,9%
  5. Schlüssel stecken lassen

    21 Stimme(n)
    50,0%
  6. das Fahrzeug verlassen

    20 Stimme(n)
    47,6%
  7. Sich zu Fuß zum Notausgang oder Tunnelausgang begeben

    31 Stimme(n)
    73,8%
  8. die Fahrbahn blockieren, damit keine zusätzlichen PKW einfahren

    9 Stimme(n)
    21,4%
  9. im Fahrzeug sitzen bleiben

    4 Stimme(n)
    9,5%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    In den letzten 5 Jahren sind bei Tunnelbränden in den Alpen insgesamt 400 Menschen ums Leben gekommen. Es ist eine Vorstellung, die man lieber verdrängt, drum jetzt meine Bewußtseinsbildung, weil mir durch einen Fernsehbericht die Notwendigkeit klar wurde, wie wichtig dabei das Verhalten ist.

    Bitte instinktiv auf die Umfrage antworten, ohne zu googeln. Was würdet ihr instinktiv machen, wenn ihr in einen Autobahntunnel einfährt, wo ihr merkt, da brennt ein PKW oder Lastwagen z.B. durch Rauchentwicklung (siehe Umfrage mit Mehrfachauswahl). Ich werde dann später Aufklärung betreiben.

    Nur soviel: Von den 400 Toten sind ein Großteil erstickt bzw. an den giftifgen Dämpfen umgekommen, da der Tunnel wie ein Ofenrohr wirkt.
     
  2. tantenina

    tantenina Gast-Teilnehmer/in

    was gibts da viel nachzudenken?


    motor ausschalten, schlüssel stecken lassen und richtung notausgang gehen

    schlüssel stecken lasse, damit die feuerwehr eventuell das auto wegfahen kann. auto wird scho keiner stehlen in einem brennenden tunnel :rolleyes: (vorher brennts aus)

    scheiß aufs auto, ich riskier doch nicht mein leben für einen blechhaufen.
     
  3. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Bei den Videoaufnahmen zu den Tunnelbränden hat man erkannt, daß die Menschen mehr falsch als richtig reagieren und sehr panisch sind.
     
  4. tantenina

    tantenina Gast-Teilnehmer/in


    naja panisch, okay, ist eine ausnahmesituation. aber ich mag tunnel generell nciht, ich hab solche gedanken immer wenn ich durch einen tunnel durch fahr
     
  5. Kalliope

    Kalliope Gast-Teilnehmer/in

    Instinktiv: das Fahrzeug wenden und wieder rausfahren. Das wird allerdings vermutlich nicht möglich sein. Mein anderer berufsbedingter Instinkt drängt mich nachzusehen, ob jemand da ist, dem ich helfen kann/sollte/muss. Und da nehme ich an, dass dieser Instinkt sehr schnell von dem innewohnenden Fluchtinstinkt overruled wird. Blöderweise bin ich dann schon aus dem Fahrzeug draußen und kann vermutlich nicht mehr schnell raus, renne wie die anderen Hendeln im Tunnel um mein Leben und lasse es unter Umständen auch noch dort, weil sich der Brand zu schnell ausbreitet. Game over.

    Die absolute Horrorvorstellung für mich sind immer schon Staus im Tunnel gewesen.
     
  6. Buggln

    Buggln Gast-Teilnehmer/in

    in diesem moment denk ich mir, ist doch alles logisch, kein thema...:cool:

    wenn ich mir vorstelle, wirklich in einem brennenden tunnel festzusitzen bin ich mir nicht sicher ob ich in der panik noch irgendeinen klaren gedanken fassen kann!
    sag niemals nie...
     
  7. Q

    Q Gast

  8. tantenina

    tantenina Gast-Teilnehmer/in


    da bin ich bei den schweizern... ich fahr doch nicht auf der autobahn (tunnel sind ja meinst auf der autobahn) falsch aus dem tunnel, in dem moment kommt, bei meinem glück, ein lkw auf mich zu :eek:
     
  9. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Meine Fragen sind von einer ADAC Seite
     
  10. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Das Problem bei einem langen Tunnel ist die Tatsache, daß du zu Fuß möglicherweise eine halbe Stunde raus brauchst, so lange kannst die Luft ned anhalten, wenns ordentlich qualmt. Erstickungsgefahr
     
  11. dani30

    VIP: :Silber

    Bei unsere Tunnel sind genügend Notausgänge, du musst also nicht bis zum Tunnelende laufen.
     
  12. bergie

    VIP: :Silber

    Ich bin da mal in Frankreich in einem langen Alpentunnel in selbigen geraten. Gebrannt hat es zwar nicht, aber gestunken elendiglich. Die ersten 3 Minuten meinte ich vor Panik sterben zu müssen, dann war ich schocktherapiert und die weiteren 27 Minuten stand ich schon draußen, unterhielt mich mit den anderen Stauteilnehmern, verschenkte mein Mineralwasser, bekam dafür Kekse.... war schon fast familiär nett.

    Aber bei einem Brand würde ich wohl auch wieder in Panikzustände verfallen, nehme ich mal an.
     
  13. AlinaMama25

    AlinaMama25 Gast-Teilnehmer/in

    situationsbedingt würde ich sagen:

    wenn ich grade in den tunnel reinfahr und der ausgang ist noch in greifbarer nähe, dann aussteigen, laufen......

    wenn hinter mir sowas passiert, dann natürlich mit vollgas aus dem tunnel raus....

    wenn das vor mir passiert, aber noch weit genug weg, und das mitten im tunnel ist, dann würd i glaub zurückfahren.

    jedoch erfordert die situation a riesige vorstellungskraft, denn bei jeder möglichkeit ist eben zu berücksichtigen, wie sich die anderen tunnelfahrer verhält.

    lg
     
  14. AlinaMama25

    AlinaMama25 Gast-Teilnehmer/in

    sorry, verhalten ...
     
  15. Swiss-Austria

    Swiss-Austria es gibt Wunder
    VIP: :Silber

    Ich merke jedes mal wenn wir in einen Tunnel stehen bleiben müssen (Stau) wie mir die Angst hochkriecht. Ich mag Tunnel gar nicht.:(
     
  16. BineR

    BineR Gast-Teilnehmer/in

    bin da bei Alinamama - da gibts einige Möglichkeiten - langer oder kurzer Tunnel, mit Pannenstreifen oder ohne, mit Fluchttür in der Nähe oder nicht ... Vermutlich würd ich wenns vor mir ist den Retourgang reingeben und mal versuchen rauszukommen, wenn ichs noch vor der Einfahrt in den Tunnel sehe, stehenbleiben und andere warnen - wobei ich vorher alle Mitfahrer mal versuche in Sicherheit zu bringen - ansonsten sicher auch einiges an Panik dabei ;)

    lg
    bine
     
  17. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Es ist egal wie lange der Tunnel ist. Es muss alle 100 oder 150m (sorry, habe die genaue Bestimmung nicht mehr im Kopf) ein Notausgang bzw. Fluchtweg sein. Bei langen Tunneln gibt es deshalb meist einen Versorgungsstrang zwischen den beiden Röhren, der klimatisch abgeschlossen ist und im Katastrophenfall als Fluchtröhre dient.
     
  18. Muse

    Muse Gast

    kommt immer auf die umstände an.

    brennt es hinter mir oder vor mir?
    wie weit bin ich vom ausgang entfernt?
    wie weit bin ich vom nächsten notausgang/schutzraum entfernt?
    wie ist der verkehr?

    wenn viel verkehr ist - sofort raus aus dem auto, schlüssel stecken lassen, und schnell zum ausgang

    wenn hinter mir niemand ist (nachts) zurückschieben bis zum ausgang

    wenn der unfall hinter mir passiert - gas und raus
     
  19. Flo6666

    Flo6666 Gast-Teilnehmer/in

    was ich mich frag, wie kann man auf einer autobahn (!) auf die idee kommen zu wenden und rückwärts zu fahren? das ist ja fast so wie die die wenden weil das navi das will, weil man die ausfahrt verpasst hat.
     
  20. Flo6666

    Flo6666 Gast-Teilnehmer/in

    ich geh davon aus, dass gemeint ist, falls noch eine spur frei ist und man somit in fahrtrichtung (deshalb falls möglich) aus dem tunnel kommt

    edit: oder man selbst das brennende auto ist
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden