1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

türschloss tauschen - kosten?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von LeMiss, 23 Juni 2011.

  1. LeMiss

    LeMiss Gast-Teilnehmer/in

    wir möchten von unserer bestehenden eingangstür das schloss tauschen.
    da wird nur der zylinder getauscht, oder mehr?
    welche kosten kommen da in etwa daher?

    weiß das vielleicht jemand?

    danke und lg
     
  2. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

    Hast du schon eine Drückergarnitur mit Schild wo dein Schloß komplett drinnen verschwindet

    ---Einbruchhemmend weil rausbrechen nicht möglich

    dann ist die Frage ob du ein "Panik"schloß möchtest

    ---sehr ratsam ....selbst wenn der Schlüssel innen steckt, kannst du von der anderen Seite mit einem zweiten Schlüssel (Ehemann, Oma etc) öffnen

    - spart viel Geld beim Schlüsseldienst ....und Nerven wenn dein Kind dich aussperrt

    nimm bitte ein Schild mit sogenanntem Kernschutz - da ist der Schließzylinder nochmals extra abgedeckt und hat nur einen Schlitz für den Schlüssel

    gute Schließzylinder beginnen ab etwa 100€ ....such dir einen Baubeschlägehandel - dort kaufen auch die Handwerker ein

    die Beratung ist meist gut, weil dort Leute arbeiten die den Handwerkern keinen vom Pferd erzählen können
     
  3. LeMiss

    LeMiss Gast-Teilnehmer/in

    okay ....
    das schloss ragt nirgends raus,wenn ich das richtig verstehe.
    kernschutz kenne ich überhaupt nicht, muss ich mich mal erkundigen.
    baubeschlägehandel ... obs das bei uns gibt?

    einbauen kann man das ding alleine? ist das nicht sehr kompliziert?
     
  4. MatsBM

    MatsBM Gast

    Sofern bereits ein Schließzylinder im Schloß der Eingangstür verbaut ist, braucht nur dieser ausgewechselt werden.

    Allerdings stellt sich auch die Frage nach den Beschlägen, ob diese den Sicherheitsanforderungen entsprechen oder womöglich auch getauscht werden sollten um einen optimalen Einbruchsschutz zu gewährleisten.

    Ein beidseitig sperrbarer Zylinder wurde ohnehin schon angesprochen, wichtig ist bei der Zylinderwahl dass dieser bündig mit den Beschlägen abschliesst und nicht vorsteht.

    Der Einbau funktioniert ganz easy:
    Es ist 1 Schraube an der Schmalseite der Türe rauszudrehen (die befindet sich im unteren Teil des Zylinders) und dann den Schlüssel in den Zylinder stecken und leicht entweder nach links oder rechts drehen ( an der Stellung der Uhr auf 10 oder 2 ;)). Dann lässt sich der Zylinder normalerweise leicht herausziehen.
    Das Einbauen der neuen Zylinders erfolgt ebenso.

    Liebe Grüße
    Mats
     
  5. wir haben den zylinder tauschen lassen gegen ein 3KS-zylinder inkl. 5 schlüssel (= 2 extra schlüssel). zylinder, 2 extraschlüssel, fahrzeit und montage haben über 300 euro gekostet.

    lgu
     
  6. MCPNE

    MCPNE Gast-Teilnehmer/in

    Zylinder kann man selebr tauschen - hatten anfangs nur 2 Schlüssel fürs Haus
     
  7. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Wir mussten das Schloss mal wechseln lassen. Hat 400 Euro gekostet.
    HAbt ihr ein EFH oder eine Wohnung? Weil wenn mehrere Schlösser mit einem Schlüssel gesperrt werden, wird es RICHTIG teuer. Also zB wenn ihr ein Zentralschloss beim HAupteingang hättet.
     
  8. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

    wenn es das eigene Haus ist und

    zB die Feuerschutztür von der Garage zum Hauswirtschftsraum, die Gartenpforten und die Hauseingangstür --- bei uns auch die Terrassentür und der Wintergartenzugang das gleiche Schloss hatten

    dann bestellt man nur die Schließzylinder "gleichschließend"

    dauert zwar etwas ist aber nur sehr gering im Stückpreis unterschied

    wenn du aber eine Schließanlage wie in Mietshäusern meinst

    ...also - unten passen alle Schlüssel von Haus A ,beim Fahradkeller je 2 Häuser A+B und C+D, bei der Waschküche Haus ABCD und in der Wohnung nur deiner ....
    dann ist es sinnvoller bei der Wohnung oben ein unabhängiges Schloss einzubauen und mit 2 Schlüsseln zu hantieren

    ACHTUNG alte Schloss aufbewahren und bei Auszug wieder einbauen --- sonst zahlst du nämlich den Vermietern im ungünstigsten Fall eine komplette Schließanlage MEHERE Tausend Euro ... ist übrigens als Mieter ein wirklich sinnvoller Passus in der Hausratversicherung ...denn bei verlorenen Schlüsseln kann das auch auf einen zukommen ----denkt auch mal an uU schusselige Kids


    und man kann es wie schon beschrieben blitzschnell selber machen - ist wirklich nur eine Schraube beim Zylinder

    .....bei den Beschlägen kann es sein das man ein wenig zusätzlich bohren muss

    ---aber bei den guten Firmen wird eine Bohrschablone und Montage-Sprengzeichnung mitgeliefert
     
  9. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

    ich hab mal kurz gegooglet
    erst Wien Baubschläge
    dann hab ich gesehen du wohnst Linz
    da hab ich mehere Seiten bekommen

    ...sicher nicht alle verkaufen an Endverbraucher

    - aber gib mal deinen Ort /ggf größeren Nachbarort ein und schau was kommt

    Ein Anruf und du erfährst ob er nur an Firmen oder auch an Privat verkauft

    ....UND WICHTIG

    ob es ein Ladengeschäft ist - - wo du die Sachen sehen kannst, Beratung kriegst und sie dir auch Tipps geben (zB für den Einbau - besonders bei den Beschlägen)
     
  10. Und sollte Deine Wohnsituation so sein, daß ein evtl. Einbrecher durch ein Fenster kommen kann, vergiß die ganzen Klugscheißer, kauf Dir einen preiswerten Schließzylinder in der richtigen Länge, öffne die Tür entferne die Schraube die den Zylinder hält, stecke den Schlüssel an und verdrehe in um ca. 10° (welche Richtung mußt Du ausprobieren), ziehe den Zylinder heraus und baue in umgekehrter Reihenfolge den neuen ein ... :D:wave:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden