1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Tür-Kasperltheater

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von 3unter3, 30 August 2007.

  1. 3unter3

    VIP: :Silber

    Hallo,

    ich bastle gerne, aber aber hab nicht besonders viel Erfahrung und/oder Geschick - brauch einfache Anleitungen!
    Für meine Großen würde ich gerne ein Kasperltheater zum in die Türe hängen selber machen. Wir leben in einer Altbauwohnung mit Flügeltüre zwischen Kinder- und Wohnzimmer. Die Türkasperlthater, die man kaufen kann, passen deshalb nicht in die Kinderzimmertüre. Und ich fände es ganz praktisch, wenn die Zuschauer am Sofa sitzen können, die Schauspieler im Kinderzimmer sind.... und ich mag kein Holzteil die ganze Zeit herumstehen haben, weil ja doch nicht jeden Tag Theater gespielt wird. Ich hätte gerne irgend ein Stoffteil, das ich aufrollen kann, wenns nicht gebraucht ist, aber ich hab keine Ahnung wie ich da zB einen Vorhang hinein baue und wie das ganze stabil genug wird.
    Hat wer von euch sschon so was gebastelt? Ist das schwierig?
    Ich hoffe auf eure Hilfe! Liebe Grüße

    3unter3
     
  2. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

    Es gibt für Duschvorhänge in der Breite verstellbare Stangen (ähnlich Gardinenstangen) die man zwischen Wände --- und in deinem Fall zwischen Türrahmen --- klemmen kann.
    Daran hängst du das Theater an oben angenähten Schlaufen -- genau wie bei Gardinenschlaufenvorhängen.
    Um das Theater ebenfalls mit kleineren Vorhängen auszustatten nähst du über der Bühne einen Tunneldurchzug darein kommt eine runde Holzstange (preiswert Dübelholz Meterware aus dem Baumarkt) zur Stabilisierung.
    "von vorne" wird eine etwas festere Kordel als Vorhangstange aufgenäht (ist gleichzeitig Zierelement - gut geht Geschenkbandkordel von der Rolle - gibts in der Herbst- + Adventszeit meist besonders günstig - auch bei Aldi.
    da sie beim waschen färben könnte als Tipp - nähe rechts und links einen großen Knopf an und knote an beiden Enden die Kordel zweimal in dem Abstand wie der Knopfdurchmesser - zwischen den Knoten "pulst" du die gedrehten Stränge so, dass sie sich zu einem "Knopfloch" trennen.
    Jetzt kannst du die "Bühnenvorhänge" jederzeit auch mal zum waschen abnehmen ....... oder mal erneuern .... sie leiden am meisten und ihr habt lange Freude an eurem Theater.
    Übrigens mach doch oben Klettband für "Schilder" : Kasperle , Post, Polizei, Schule, Kaufmannsladen.......
    und verschiedene "Türen / Vorhänge" , wenn du dann den unteren Teil dreiteilig machst --- Mittelteil mit Klettband einzuhängen --- hast du Bühne oder Durch- bzw. Eingang zu den verschiedensten "Gebäuden".
    .....noch Fragen ... Skizze .... dann PN mit deiner richtigen Adresse..... kann ich nicht per PC ...... da schick ich dir dann einen Brief.
    LG Bine
     
  3. 3unter3

    VIP: :Silber

    Danke für dei Antwort - ich bin nicht so oft im Forum daher dauert es immer bis ich wieder antworten kann.
    Was mir noch unklar ist:
    Was für einen Stoff nehm ich für das Theater? Muss der besonders fest sein oder binde ich das unten auch fest - ich hab irgendwie Sorge, dass das sonst so "flattert".
    Für die Befestigung hab ich überlegt, ob es auch geht, oben eine Stange einzunähen und die dann auf der Seite beim Türstück einzuhängen - oder überhaupt Ösen an den Ecken?
    Die Idee mit den Schildern ist super - und auch nicht so aufwendig.

    Liebe grüße
    3unter3
     
  4. Spitzmaus

    Spitzmaus Gast

  5. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

    Hey,
    ich nehme am liebsten relativ preiswerte Baumwollstoffe -- die wasche ich 1-2x vorher -- getrennt nach Farben bei 60 (economy)-90°C !!!! ;) und bügle sie dann vor dem Nähen wieder.
    So verfärben sie sich nachher nicht gegenseitig und laufen auch nicht unterschiedlich ein.
    Ich mag am liebsten Kindersachen die sich hygienisch waschen lassen.
    Wenn du das Flattern vermeiden willst entweder Gardinenbleiband (hmhm????-Kinder) oder einfach auch unten Tunnel für weitere Dübelholzstange (zum waschen dann rausnehmen)
    Viel Spaß und bitte später fertiges Bild
    LG Bine
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden