1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

trompetenblume (tatura)

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lucy777, 28 März 2009.

  1. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    wir haben im herbst 2 große pflanzen bekommen.

    ich hab sie zurückgeschnitten und im gartenhaus mit frostwächter überwintert.
    genauso behandelt wie z.b. die oleander.

    heute hab ich umgetopft, die oleander sind wunderbar,
    die eine tatura ist ganz schleimig, also wenn man den stamm angreift ist das gatschig.
    allerdings nur eine, die andere nicht.
    ist die hinüber??
     
  2. karana

    karana Gast-Teilnehmer/in

    Also ich kann mir durchaus vorstellen, dass die gatschige Datura tatsächlich dahin ist.
    Stell sie wärmer, du siehst eh gleich, welche durchtreibt!

    ... weißt du, dass Datura - oder wie die gezüchteten Kulturformen heißen, Brugmansia, ziemlich giftig sind? Giftiger noch als Oleander angeblich... Ich tät mir soooo sehr eine wünschen, weil ich diese mächtigen Blüher so fantastisch finde. Doch mit Sohnemann an der Hand, der jede Blume gießen will, trau ich mich nicht.
    Wie siehst du das? Kann ja sein, dass ich übervorsichtig bin. *g*

    Und... gönnt du mir ein Foto von deiner Pflanze? *neidigzappel*
     
  3. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    ja -ich weiss, dass das ding giftig ist.
    aber kleinkinder hab ich derzeit keine um mich, sonst wäre es mir eh zu gefährlich.

    wegen dem foto - da hättest keine freude derzeit.
    nur trockene stämme:eek:

    vielleicht hab ich sie auch falsch zurückgeschnitten.
    ich hab nämlich erst seit zwei jahren ein haus mit garten und bin noch in der probierphase - und leider auch nicht mit dem grünen daumen gesegnet.
     
  4. crazyvamp

    crazyvamp Gast

    Im Winter gehört die Datura oder auch Trompetenbaum bei ca. 10-ca 15 Grad überwintert, gegossen wird sie nur einmal im Monat nur ein bissal.

    ca. im März werden dann die Triebe die sie im Winter bekommen hat wieder zurückgeschnitten dann gehört sie gedüngt und viel gegossen.

    Achja wenn sie im Herbst reinkommt dann auch schon zurückschneiden und bitte nur
    bei abnehmenden Mond.
     
  5. bar.bara

    VIP: :Silber

    Die Engelstrompete braucht es im Winter sicher wärmer als Oleander, ist ja auch weicher/fleischiger. Die Oleander haben auch heuer auf meiner Terrasse überlebt, bei wochenlangen Minusgraden fallweise bis -12° :)
    Vielleicht war es ihnen bei dir zu kalt?

    Im Übrigen soll die Datura ja für größere Kinder auch nicht grad ungefährlich sein - die Blätter mit ihrer halluzinogenen Wirkung werden nämlich gern als Drogenersatz geraucht.
     
  6. majalean

    majalean Gast-Teilnehmer/in

    wir haben 4 trompetenbäume und 5 oleander, aber ich hatte mit keins der kiddies probleme. leonie geht zwar hin und richt, aber sie nimmt gsd. nix in mund. muß aber dazusagen, sie stehen rund um den pool, ist eingezäunt und leonie kommt nur hin, wenn sie baden geht. aber meistens ignoriert sie die stöcke.;)
     
  7. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    ja ich weiß - aber so deppat waren meine nie, dass sie sowas getrunken hätten, v.a. wo mein sohn erlebt hat, wie ein arbeitskollege praktisch ein pflegefall wurde.

    zur temperatur - wir hatten den frostwächter auf +5 gestellt, war das, meinst, zu wenig?
    hat das ding noch chancen, oder soll ich sie entsorgen?
     
  8. karana

    karana Gast-Teilnehmer/in

    Für den Oleander sicher toll! Der hat nach Lehrbuch eine Überwinterungstemperatur von 2 - 8 Grad. (Oder tiefer!? @ barbara *:D*) Meiner stand dieses Jahr auch bis knapp minus 5 Grad draußen, schadlos.
    Für die Bragmansia hab ich hier stehen, sie hätte gerne 10 Grad oder darunter. Wenn sie wärmer stünde, wäre ausgesprochen viel Licht vonnöten... klingt etwas wattig. *g*
    Vielleicht gibts da auch Unterschiede, welche Unterart man pflegt?
     
  9. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    wie überwinterst du die dinger?
     
  10. bar.bara

    VIP: :Silber

    5° müsste eigentlich passen. So wie du sie beschreibst, dürfte sie eher hinüber sein. Ich würde aber auch noch warten, ob sie sich doch noch erholt oder von unten durchtreibt.

    Naja, es ist ja nicht so, dass meine Oleander die Kälte LIEBEN - einige Blätter müssen beim äußersten Exemplar immer dran glauben.
    Aber nachdem ich ihnen sonst nur noch Dämmerlicht bei zu warmen 12-15° anbieten kann, frösteln sie sich lieber über den Winter hinweg. Zumindest schauen sie so besser aus als zu Kellerzeiten, als sie im März fast unbelaubt und pickig schwarz in's Frühjahr gestartet sind. ;)
     
  11. karana

    karana Gast-Teilnehmer/in

    Schon klar, barbara, ich glaub auch, dass Ollis mit fünf Grad glücklicher sind... meine hab ich schlicht draußen "vergessen" - ich war nicht zuhaus sie zu erretten, also mussten sie ausharren... nur ein paar Tage. Aber es stimmt schon! Zu warm überwintert hatte bei mir auch immer massiven Schildlausbefall zur Folge, Blattfall sowieso. Also besser ein paar Triebspitzen dahin als die halbe Pflanze perdu.
     
  12. bar.bara

    VIP: :Silber

    Weiß eh dass du das weißt :love:, wollte nur nicht bei Mitlesern den Eindruck entstehen lassen, dass Oleander ("Olli" :boes:) so gerne Minustemperaturen haben.
    Also "Vorsicht - Nachahmung kann Sie Ihre Oleander kosten" ;)
     
  13. karana

    karana Gast-Teilnehmer/in

    :eek: Aaaaaaaaaaaaaaaaah *olli*
    Jetzt hab ichs selber auch geschrieben, isja elend. *schauder*
    Ich gelobe Besserung. :D
     
  14. majalean

    majalean Gast-Teilnehmer/in

    wir haben einen durchgang, da hats im winter an die 10 grad und ein paar kommen in das zimmer wo die wärmekabine steht. kanns schön im haus aufteilen. in der garage steht die 150 kg agave, und der nachbar hat uns noch eine riesenyuca angedreht, und unsere palmen stehen auch im durchgang.:D
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden