1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Trockenmauer / Mauer

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Gramasuri, 20 Mai 2011.

  1. Gramasuri

    Gramasuri Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,

    ich stell mal ins U-Forum "Garten".

    Möchten ein Mäuerchen als Art Trockenbeet an die Terrassenkante setzen. Ca. 50 cm hoch - klappt das auch mit alten Mauerziegeln?

    Sprich kann ich ein solches Mäuerchen auch ohne Fundament und mit der selben "Füllung" bauen wie eine Trockenmauer aus Naturstein?

    Hat das jemand von Euch und könnt mir Bilder/Anleitung dazu schicken?

    Danke im Voraus!

    LG Gramasuri
     
  2. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

    ja - 2reihig - du brauchst guten Lehm und es müssen regelmäßig Ziegel quer eingearbeitet werden zur Erhöhung der Stabilität
     
  3. Gramasuri

    Gramasuri Gast-Teilnehmer/in

    Trockenmauer/Mauer

    Hallo cmHummelchen,

    danke für die Antwort - blöde Frage aber für was brauch ich den Lehm und was ist mit zweireihig gemeint... kenn mich überhaupt nicht aus mit dem Mauern...hüstel.

    Danke, Gramasuri
     
  4. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

    2reihig = zwei Steine mit der Längskante nebeneinander - darauf passen dann die Steine quer

    im Verbund (wg haltbarer) "mauerst" du dann unten so 4-6 nebeneinander und dan 1 quer

    in der nächsten Lage kommen etwas mehr Quersteine zum Einsatz

    und

    immer nur 1 damit der nächste Längsstein über die darunter liegende Fuge reicht (logisch wenn darunter ein Querstein ist sollte nach spätestens 1-2 Längs ein neuer Quer kommen)

    der Lehm ist bei "Trockenmauern" der Mörtel - so bekommen Pflanzen Halt und Kleintiere die Chance sich kleine Höhlen zu Graben
     
  5. Gramasuri

    Gramasuri Gast-Teilnehmer/in

    Trockenmauer/Mauer

    Besten Dank - jetzt seh ich klarer!

    LG, Gramasuri
     
  6. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

    wenn das fertig ist stellst ein Bild rein - gell
     
  7. Maria001

    Maria001 Gast-Teilnehmer/in

    die sollten aber gebrannt sein die ziegel, sonst frierens im winter auf u werden bröcklat oder? :confused:
     
  8. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

    bei alten Mauerziegeln bin ich von "Backsteinen" ausgegangen ...so nennt man die roten Klinkersteine mit denen bei uns Häuser gemauert werden
     
  9. Gramasuri

    Gramasuri Gast-Teilnehmer/in

    Trockenmauer/Mauer

    Hi,

    ja ich meinte "Backsteine" :)

    Bild kommt wenns gemacht ist - inkl. Bild von der Terrasse in Neuanlage ;)

    LG, Gramasuri
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden