1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Treppe im EFH

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Asterix2009, 27 Oktober 2009.

  1. Hallo,
    ich bin beim Nachdenken über ein Einfamilienhaus nun schon seit längerem bei dem Thema Treppe ins OG hängen geblieben.

    Wie seht ihr das Problem einer offene Wohnraumgestaltung mit Treppe innerhalb des Wohnbereiches ins OG versus einer Treppe abgetrennt vom Wohnbereich (aber schon innerhalb des Hauses:D) ins OG, sodaß man einen besseren Schallschutz nach oben hat.

    Wie habt ihr das gelöst, bzw. wie sind eure Erfahrungswerte? Würdet ihr es anders machen wenn ihr es noch ändern könntet?

    lG

    Asterix
     
  2. lilai

    lilai Gast

    Wir habens offen, sogar sehr offen :D (also Galerie auch gleich noch dazu).

    Vorteile: sehr schön, offeneres Wohngefühl, man muss nicht quer durchs Haus brüllen um jemandem was zu sagen

    Nachteil: sehr hellhöhrig, man hört eigentlich alles in den oberen Stock hinauf und auch sehr leicht in die Zimmer rein, da ja nur eine Türe dazwischen ist.


    Für uns haben aber die Vorteile überwogen. So muss man halt abends ein bissl ruhiger sein, wenn im oberen Stock jemand schläft. Ist sicher nicht jedermanns Sache. Manchmal nervts mich jedoch schon. Trotzdem würd ichs wieder so bauen.
     
  3. Laraz

    Laraz Gast-Teilnehmer/in

    wir haben die treppe auch im wohnbereich und es sieht optisch toll aus und das offene wohnen erzeugt ein positives wohngefühl, aber ich glaube ich würd nicht mehr so bauen! die akustischen nachteile wiegen doch knapp mehr, als die gerade erwähnten vorteile...
     
  4. Kicki2

    Kicki2 Gast-Teilnehmer/in

    Treppe im Wohnbereich, weil mein Mann es so wollte! Ich bin sehr lärmempfindlich - für mich ist es manchmal unerträglich! Hab auch manchmal das Gefühl, dass mein Haus aus einem einzigen Raum besteht! Würde es nie mehr wieder so bauen - mein Mann sofort wieder!!!!!!
     
  5. Nanshe

    Nanshe Gast-Teilnehmer/in

    nahdem ich nicht schlafen kann wenn ich irgendwas hör würd ich nie so offen bauen. und wir haben ein kind was auch eher leichten schlaf hat... und eine oma, die auch bei uns wohnt. also nein, haben wir nicht so gemacht. wir könnten nie abends freunde einladen, oder mein freund könnt abends nie fernschaun oder basteln wenn ich schlafen möchte.
     
  6. guglhupf22

    guglhupf22 Gast-Teilnehmer/in

    Selbst bauen wir gerade erst und wir haben uns entschlossen die Treppe nicht direkt in den Wohnraum gehen zu lassen.
    Gründe sind, dass wir doch oft Freudne da haben und wenn dann die Kinder schlafen ist es doch sehr laut, da sich alles nach oben schlägt. Freunde von uns haben offen geplant und bereuen es sehr. Denn die Kinder schlafen abends schlecht ein, wenn es unten laut ist.
    Andere Bekannte, deren Kindern stört das absolut nicht.
    Also ja... wir wollten auf Nummer sicher gehen.... Türe dazwischen... Stiege und nochmal Türe ins Kinderzimmer...
    Weiterer Vorteil den ich sehe ist, dass wenn ich koche ich die Türe zumachen kann und die Düfte nicht nach oben steigen...

    LG Karin
     
  7. midsummer

    midsummer Gast-Teilnehmer/in

    Was das Haus bei uns zusätzlich hellhörig macht, ist meiner Meinung nach auch der größere Spalt unter- und oberhalb der Türen, der durch die Kontrollierte Wohnraumlüftung für die optimale Luftzirkulation nötig ist. Das finde ich auch nicht ganz ideal.
     
  8. CorinnaundClara

    CorinnaundClara Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben für die Treppe ein Vorhaus von dem aus es aber nur per Durchgang ohne Tür (ev. mal Schiebetür) in die Wohnessküche geht, dadurch das wir die Kellertreppe wo anders haben und somit unter der Treppe frei ist wirkt es nicht so schlauchartig und verschlossen sondern eben sehr offen und das ist super, wir können den Platz unter der Treppe auch toll nutzen und trotzdem haben wir alle vorteile eines getrennten aufganges, ich hab sogar überlegt da heuer den Christbaum hinzustellen:love:
     
  9. Wir haben jetzt eine Treppe im WZ. Mit 3 Kindern ist es sehr hellhörig und wenn Freunde der großen Kinder ein und ausgehen, möchte ich nicht, dass sie auch abends immer an uns vorbei müssen, deshalb bauen wir jetzt anders.
    Ich kenne viele, die die Treppe im WZ bereuen, viele, die es nicht stört, aber keinen, der eine Treppe im Vorraum bereut. Das spricht für sich, wenn man schon vorab zweifelt.
     
  10. jenpip

    jenpip Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben die Treppe gar nicht direkt im Wohnbereich, sondern eh im Vorraum und zwischen Vorraum und Wohnküche eine Glasschiebetür. Ich persönlich würde es nicht einmal so wieder machen.
    Wenn wir unten Fernsehen, hört man das soooo gut im oberen Wohn/Schlafbereicht :mad:, obwohl die Glasschiebetür zu ist (dichtet halt auch nicht so wie eine "normale" Innentüre).
    War vor allem ärgerlich, als unsere Tochter noch ein Baby war.
    Wir haben uns dann halt das Fernsehen abgewöhnt :rolleyes:.

    Jetzt, wo wir im OG das Wohnzimmer fertig haben, schauen wir wieder fern :D.
    Komischerweise hört man das absolut nicht, nicht einmal wenn man direkt vor der Wohnzimmertür steht. Vielleicht liegt es auch an dem Fernseher. Unten haben wir halt noch den alten Röhrenfernseher.
     
  11. Kicki2

    Kicki2 Gast-Teilnehmer/in

    @julisanikale:Ihr baut jetzt anders? Baut ihr nochmal neu?
     
  12. Sektionschef

    VIP: :Silber

    wir haben, wo wir jetzt wohnen, eine offene Treppe im WZ, in unserer dzt. Hausplanung werden wir das AUF KEINEN FALL mehr haben wollen sondern wir werden die Treppe ins VZ legen.
    Der Lärm nach oben ist nur ein großer Nachteil der offenen Treppe.
    Mindestens genauso Ärgerlich ist
    - daß auch sämtliche Küchengerüche ins OG raufziehen
    - daß jeder durchs WZ(=Privatbereich) muss, der von Draußen ins OG will.
    mfg
    Sektionschef
     
  13. @Kicki2. da verwechselst du mich wohl
     
  14. Kicki2

    Kicki2 Gast-Teilnehmer/in

    Baut ihr jetzt gerade ?

    Oben steht : Treppe im WZ, sehr hellhörig, ...deshalb bauen wir jetzt anders.:confused:
    Bitte Info!:D
     
  15. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben im EG einen offenen Wohnbereich und bei uns ist es ruhig. Wir würden es auch wieder so machen.
    Bei uns gibt es allerdings im Wohnbereich keinen Fernseher (einen im Schlafzimmer und einen im Aufenthaltsraum/Wohnkeller) und der Wohn-/Essbereich ist ein "L", sodass man nicht überall vom Wohnzimmer aus den Stiegenbereich sieht, wo ständig auf- und abgegangen wird.

    Nachdem die Schlafräume oben und Wohnkellerräume unten alle Türen haben, bekommen wir im Wohn-/Essbereich so gut wie gar nichts von Lärm mit.

    Unsere Vorstellung, nun endlich mit Gästen gemütlich und ungestört im Wohnzimmer sitzen zu können und die Kinder hocken mit ihren Freunden vorm Wii im Aufenthaltsraum und nicht mehr neben uns, ist voll aufgegangen.
     
  16. Kessy

    Kessy Gast-Teilnehmer/in

    Genauso wie bei uns - würde auch wieder so bauen!

    :wave:
     
  17. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Was ist anders in einem Haus, wenn offen gebaut wird und die Schlafräume Türen haben im Vergleich zu einer Wohnung :confused: ?
    In unserer Wohnung lagen die Räume viel näher zueinander - wir hatten als die Kinder klein waren auch nur die Kinderzimmertüre geschlossen und die Wohnzimmerüre offen gehabt, damit man hört, wenn ein Kind aufwacht oder zu weinen beginnt.

    Wir haben vorher auf ca. 80m² zu fünft gewohnt und jetzt im Haus ist es um vieles ruhiger.
     
  18. Kessy

    Kessy Gast-Teilnehmer/in

    Deswegen haben wir einen Wohnkeller, wo man sich mit Freunden aufhalten kann, damit die Kinder im OG nicht munter werden...
     
  19. guglhupf22

    guglhupf22 Gast-Teilnehmer/in

    Wohnzimmer - Türe, Türe Kinderzimmer... 2 Türen....
    Bei offener Wohnweise ist nur 1 Türe zumal sich der Schall nach oben schlägt....
    Das ist bei weitem nicht das gleiche.. wir wohnen auch noch in einer Wohnung und es ist nur die Kinderzimmertüre zu, die Wohnzimmer türe auf...
    Aber bei meiner besten Freundin hatte ich mal übernachtet und ich sag dir... das ist kein Vergleich. Obwohl das viel weiter weg ist als in der Wohnung... das ist viel lauter...
    Und noch dazu wenn ein paar Gäste da sind.....dann hast du da oben keine Ruhe...
     
  20. guglhupf22

    guglhupf22 Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben auch einen Wohnkeller, aber ich sitze auch gerne mit meinen Freunden in der Küche und wir kochen uns noch was schönes, wenn die Kiddies im Bett sind. Das kann ich im Keller nicht.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden