1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Trennwand mit Schiebetüre - selber bauen?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von sunchy, 11 September 2008.

  1. sunchy

    sunchy Gast-Teilnehmer/in

    Ich würde gerne ein Zimmer etwas abtrennen und müsste dazu eine Trennwand aufstellen (267 breit, 250 hoch), würde aber gerne nur MDF Platten nehmen...
    Hat das schon mal wer gemacht? Oder ist das zu instabil? Ich könnte ja Pfosten zum Abstützen zwischen Boden und Decke einbauen (klemmen bzw. oben schrauben). Genau gesagt möchte ich ca. 200cm fix machen und eine 67cm Schiebetüre einbauen.
    Hintergrund ist der, dass ich keine Rigipswand aufstellen will, weil es wieder rückgängig gemacht werden muss und der Boden unbeschädigt bleiben sollte (Fliesen).
    Tipps???
     
  2. triddy

    triddy Gast-Teilnehmer/in

    ich kann mir grad ned vorstellen wie die ganze wand halten soll, ohne dass du was an boden oder decke anschrauben willst.

    wir haben ein knaufsystem montiert und die schiebetür läuft in die hohle wand rein.
    hat super funktioniert, seit mittlerweile 8 jahren...
     
  3. cla1966

    cla1966 Gast-Teilnehmer/in

    hab mal bei einem kizi ein eck als begehbaren schrank abgeteilt - leider hab ich damals kein foto gemacht - werd versuchen, es zu beschreiben...:eek:
    abzuteilende wand war ca. 2m breit, an die decke und auf die höhe oberkante schiebetüre kamen waagerecht 5er staffelhölzer geschraubt (decke direkt gebohrt, das andere mit winkeln an der wand fixiert)
    auf die unterseite des unteren wurde die laufschiene für die schiebetüre g'schraubt (hab ich damals bei obi gekauft)
    links und rechts hatte ich direkt an die wand 5er staffelhölzer geschraubt (auch zwischen die waagerechten)
    die türe war 0,5cm kürzer und gut 20cm breiter wie die eigentliche türöffnung
    aussen- u innenseiten hab ich dann mit spanplatten verkleidet, mit makkulaturtapete (richtig geschrieben??? :eek:) tapeziert und passend zum raum gemalt
    somit konnte die tür in die hohle wand verschwinden (der griff verhinderte ein komplettes verschwinden)
    hat problemlos funktioniert, war aber a) nicht wirklich günstig (aber noch besser wie irgendwas auf mass gefertigtes!) und b) war's eine ziemliche plackerei!!!
    so, hoffentlich kennst dich jetzt aus...
    :wave:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden