1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Travertin Erfahrungen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Lausemaus, 7 September 2010.

  1. Lausemaus

    Lausemaus Gast-Teilnehmer/in

    Wir sind am Überlegen, ob wir im neuen Haus als Boden im kompletten Erdgeschoss Travertin verlegen lassen. Wir bekommen auch eine Fußbodenheizung. Habt ihr Erfahrungen mit diesem Stein? Wir haben 3 Kinder und 2 Hunde, deswegen ist die Überlegungen für einen schönen Steinboden da. Oder könnt ihr andere Steine empfehlen? :wave:
     
  2. Entourage

    Entourage Gast-Teilnehmer/in

    wenn du den vom natursteinversand meinst, den haben wir, allerdings habe ich mir die idee, den stein im ganzen haus zu verlegen, schnell abgeschminkt, viel zu empfindlich! er verkratzt leicht und flecken sind ein drama.

    ich habe ihn in den bädern, das ist ganz o.k. und war auch nicht so teuer.
     
  3. midsummer

    midsummer Gast-Teilnehmer/in

    in deinem Fall würde ich mir schönes Feinsteinzeug aussuchen. Das ist wesentlich unempfindlicher und man bekommt jede Art von Dreck mühelos runter.

    Ich habe auch mal an Sandstein im Innenbereich gedacht. Gottlob hab ich die Finger davon gelassen. Nachdem ich mir Muster bestellt habe und da mal Olivenöl und Balsamico und Kaffee ec. draufgeleert habe, und versucht habe, das zu reinigen, war mir klar, dass ich das nicht haben kann, wenn ich einen halbwegs sauberen Boden und meine Nerven behalten will.:D

    Habe mich für Feinsteinzeug entschieden und bereue es keine Sekunde!
     
  4. jenpip

    jenpip Gast-Teilnehmer/in

    Travertin hatten meine Eltern bis vor ca. 20 Jahren auf der Terrasse :rolleyes:. Sah toll aus, aber leider hat sich bei ihnen die Terrasse gesetzt und somit sind die Platten leider teilweise gesprungen.
    Naja hilft dir jetzt nix, aber hat auf jeden Fall schön ausgesehen.
    Im Innenbereich würde ich aber auch eher zu Feinsteinzeug tendieren. Haben wir auch. Sieht wie Quarzit aus, ist aber sowas von pflegeleicht :love:.
     
  5. Isebell

    Isebell Gast-Teilnehmer/in

    wir möchten so etwas (Sandstein) im Eingangsbereich sowie in den Nassräumen verlegen. Ist es auch dazu zu empfindlich? Bzw. was genau kann diesem Stein etwas anhaben? Bin froh über diesen Thread, da unsere Entscheidung eigentlich schon gefallen ist, aber wenn er wirklich so empfindlich ist, werden wir uns da noch einmal umsehen müssen.
     
  6. jenpip

    jenpip Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben Sandstein (Quarzit) im Eingangsbereich verlegt.
    Da haben wir mit Flecken keine Probleme.
    Das einzige, dass nicht mehr ganz weggeht ist die Fliegenkacke :eek: :mad: :boes:.
     
  7. Lausemaus

    Lausemaus Gast-Teilnehmer/in

    Ich danke euch sehr für eure hilfreichen Antworten. Und ich habe fast befürchtet, dass ihr mich desillusionieren werdet :eek: Wir hätten ihn nicht poliert, sondern getrommelt genommen, nur denke ich, dass er dann nicht mehr zum Wischen ist. Wir werden uns mal einige Muster besorgen von Feinsteinzeug und Travertin und den direkten Vergleich ziehen. Ist Quarzit härter? Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht? Travertin ist ja auch ein Sandstein. Wir hätten den Boden nämlich gerne römisch verlegt und er darf mit den Jahren auch gerne antik aussehen. Mag keine reinen Fliesen, da dort leicht etwas absplittern kann und wenn ein Riss in der Fliese ist, stört mich das sicherlich sehr. Bei einem Stein finde ich das eher schön. Meine Oma hatte im Flur einige gesprungene Steine (ähnlich wie in einer Kirche), und das fand ich sehr schön.
     
  8. Pfefferminz

    VIP: :Silber

    Wir haben im Eingangsbereich und teilweise in der Küche einen Travertinboden in Beige und bis jetzt (wir wohnen jetzt ein dreiviertel Jahr hier) hat er keine Probleme gemacht.
    Er ist rauh und uneben, ist aber trotzdem einfach zu reinigen (saugen und dann nass aufwischen). Ich hätte ihn gerade im Eingangsbereich für empfindlicher gehalten, bin aber positiv überrascht.

    Hier ein Foto, auf dem man den Steinboden ein wenig sieht:
     

    Anhänge:

  9. midsummer

    midsummer Gast-Teilnehmer/in

    wir haben einen Hartquarzsandstein auf der Terrasse. Er ist super schön, aber doch fleckenempfindlich. Auf der Terrasse bleicht das UV-Licht aber die Flecken mit der Zeit wieder weg. (Beispiel: Chips fallen runter, jemand steigt drauf, Fettfleck hält lange; Rotweinflecken dauern ca 14 Tage bis sie wieder weg sind, Gärtner mit schmierigen Schuhen hinterlassen auch unschöne Flecken, die vielleicht mit dem Hochdruckreiniger mal weggehen ...usw)
    Kann sein, dass eine gute Imprägnierung im Innenbereich hilfreich sein mag, aber wem Flecken nicht egal sein können und sich ständigen Ärger ersparen will, dem empfehle ich Feinsteinzeug. Damit hat man einfach Null Ärger und es sieht auch recht gut aus, wenn man gutes aussucht.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden