1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

totstellreflex des AG - was bringt ihm das?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Livia, 22 April 2008.

  1. Livia

    Livia Gast-Teilnehmer/in

    ich bin´s mal wieder - und mein fall ist immer noch in der schwebe! :mad:
    zur erinnerung: habe ende jänner elternteilzeit bekanntgegeben - der AG sagt, er hat keinen platz für mich und schlägt einvernehmliche auflösung mit freiwilliger abfertigung vor - dann funkstille bis ICH mich wieder gemeldet habe - dann nach wochen endlich ein abfertigungsvorschlag, der mir (etwas) zu niedrig ist - es ist mittlerweile ostern - auf raten meines anwalts schicke ich ein antwortmail, dessen text vom anwalt großteils diktiert ist, aber von mir abgemildert und unterschrieben:
    in diesem mail beziehe ich mich auf die auskünfte durch AK und befreundeten anwalt und gebe die rechtslage bekannt, meinen nach wie vor aufrechten wunsch in ETZ zurückzukehren und beziehe mich schließlich auf den abfertigungsvorschlag der firma.
    ich ersuche den AG seinen vorschlag neu zu überdenken, weil mir der betrag zu niedrig ist. bitte um rückmeldung und schließe dann mit freundlichen worten.

    seitdem herrscht schweigen - seit über 4 wochen stellt sich die firma tot!
    sie tut als hätte sie das mail gar nicht erhalten. auch der betriebsrat rührt sich nicht.
    in 2 monaten endet meine karenz.
    der anwalt hält das für zermürbungs-und verzögerungstaktik, um mich aus der reserve zu locken. er meint, sobald ich mich wieder melde, wird das als schwäche ausgelegt.
    mag sein oder auch nicht -
    die firma taktiert damit mich im unklaren zu lassen - von anfang an übrigens.

    was hat mein AG davon, wenn er mir kein verbessertes angebot macht? :confused:
    er will mich ja loswerden?! da er die klagsfrist versäumt hat und ich unkündbar bin, stehe ich ende juni wieder auf der arbeitsmatte..
    gibt es da irgendwelche trümpfe meines AG in der hinterhand, die ich übersehen könnte?
    was nützt es ihm sich totzustellen?
    bitte um eure ideen,

    lg,

    livia
     
  2. Juny

    Juny Gast-Teilnehmer/in

    Ich kenne leider etwas Ähnliches aus meiner Firma, auch wenn ich (zumindest derzeit) nicht davon betroffen bin.

    Ich würde sagen, sie wollen dich beunruhigen und nervös machen, eventuell findest du einen anderen Job in der Zwischenzeit.
    Außerdem bist du für sie ja abhängiger, du musst entsprechend vorher organisieren, Kinderbetreuung o.ä., deine Firma hat durch Abwarten nichts zu verlieren.

    Bei uns wurde einer Kollegin kurz vor Antrittstermin ein Job als Sachbearbeiter in der Abteilung angeboten, die sie noch 1 Jahr vorher geleitet hat, weil "Managerposten in Teilzeit geht ja nicht". Gesetzliche Vorschriften wurden einfach ignoriert, es wurde nicht geantwortet etc.

    Meine Kollegin hat allerdings sehr starke Nerven bewiesen, letztendlich hat sie einen Job bekommen, der ihrer vorherigen Tätigkeit gleichrangig ist.

    Ich wünsche dir viel Erfolg :wave:.
     
  3. ellela

    ellela Gast

    Ich denk auch dass dein AG einfach mal abwartet. Ein verbessertes Angebot für eine einvernehmliche kann er dir nach Dienstantritt schließlich auch noch machen.

    Was willst denn du? Einerseits schreibst du du willst zurück, andererseits sagst dem AG er soll sein Angebot überdenken und verbessern?

    Nach dem was du willst würde ich mich ausrichten. Willst du eine einvernehmliche, dann würde ich an deiner Stelle ein Angebot machen.
     
  4. cinque

    cinque Gast-Teilnehmer/in

    ist es nicht so, dass, wenn du dem AG mitteilst, ab wann und in welchem ausmaß du die ETZ in anspruch nimmst, er dann 4 wochen zeit hat und du dann die ETZ wie in dem schreiben geschildert antreten kannst, außer der AG wendet sich innerhalb von weiteren 2 Wochen ans arbeits- und sozialgericht (gütliche einigung) (und dann gibt's wieder eine frist wg. klage) ?

    dh wenn du die ETZ unbedingt willst, dann muss sie dir der AG geben, sonst muss er sich ans arbeits-und soz. gericht wenden, oder? aber, hm, du hast ja eh rechtsberatung in anspruch genommen...
     
  5. Livia

    Livia Gast-Teilnehmer/in

    der AG hat nun geantwortet!

    bevor ich auf eure beiträge antworte - danke übrigens - die neuigkeit:
    heute kam - unerwartet und ohne vorankündigung - eine vereinbarung über die elternteilzeit per post vom AG. sie enthält vollinhaltlich meine ursprüngliche bekanntgabe zur ETZ.
    das ist sie also: die "antwort" darauf, dass ich mit der höhe der freiwilligen abfindung nicht einverstanden war und, dass mein mail den rechtsanwalt dahinter durchblicken ließ.

    nun habe ich gleich 2 völlig verschiedene dokumente des AG vorliegen:
    eine einvernehmliche lösung des dienstverhältnisses per ende juni -
    und eine vereinbarung über die rückkehr in elternteilzeit.

    wie würde der AG reagieren, wenn ich nun beide unterzeichnet zurückschicken würde? ;)

    offensichtlich hat die firma nach meiner bekanntgabe der ETZ erstmal einen versuchsballon aufsteigen lassen, ob ich nicht doch einfach wegzurationalisieren bin, indem man mir ein abfertigungszuckerl hinwirft.
    da ich es nicht gleich dankend geschluckt habe, sondern in verhandlungen getreten bin,
    kommt nun der rückzieher.
    der AG war also über eine abfindungshöhe nie verhandlungsbereit, hat mir das allerdings nicht kommuniziert.
    was hat er mir überhaupt kommuniziert?

    für mich ist das worst-case szenario nun eingetreten:
    die kommunikationsbasis und die vertrauensbasis sind mittlerweile zerstört und ich kehre in eine firma zurück, die mich nicht mehr haben will und in der ich nicht mehr arbeiten will.

    :boes:
    livia
     
  6. Livia

    Livia Gast-Teilnehmer/in

    ja, so ist es. diese fristen für den AG beziehen sich aber nur auf uneinigkeiten bezüglich der teilarbeitszeit selbst.
    wenn der AG dich aber gar nicht erst zurücknehmen will (weder in teilzeit noch in vollzeit), es aber gesetzlich MUSS - dann agiert er beispielsweise wie bei mir: er täuscht absichten vor, larviert herum, setzt auf zeitverzögerung und manipulation.
    und wenn das nicht fruchtet, nimmt er dich zurück und mobbt dich hinterher, sodass du freiwillig den abgang machst. (laut AK in 95% der fälle so, wenn sie dich unfreiwillig zurücknehmen)
    und das blüht mir jetzt.

    lg,
    livia
     
  7. Livia

    Livia Gast-Teilnehmer/in

    hat sich erledigt.
    lg,
    livia

     
  8. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    ich würd das nicht so eng sehen.
    ich weiß nicht wie groß die firma ist ... aber das eine ist die personalabteilung und das andere die abteilung wo du arbeiten wirst. die kollegen haben mit dieser geschichte absolut nichts zu tun und sind womöglich eh froh eine zusätzliche kraft zu bekommen. wart einfach einmal ab.
    ich bin zw. kind 1 und 2 für gerade 3 monate in die alte firma zurück. der geschäftsführer hat getobt! meine abteilungsleiterin hat gejubelt und ihm die (eh widerrechtliche) kündigung ausgeredet weil sie heilfroh war mich zumindest für die 3 monate als unterstüztung wiederzuhaben. ;)
     
  9. ellela

    ellela Gast

    Außerdem wenn man hinter den "Kulissen" sitzt und weiß wie solche Entscheidungsprozesse laufen.......:rolleyes:

    Da will zB Personal nicht dass du zurückkommst, der Abteilungsleiter schon. Der BR will wieder was ganz anderes. Außerdem wer weiß was inzwischen dort alles schon passiert.

    Ich würde nicht unbedingt davon ausgehen, dass da eine Strategie dahinter steckt.

    Geh hin. Schau es dir an und wenn es nicht funktioniert, dann kannst du noch immer dirket! wg. einer einvernehmlichen verhandeln.
     
  10. cinque

    cinque Gast-Teilnehmer/in

    nun ja, immerhin hast du einen TZ-job, mit kündigungsschutz. so leicht sind tz-jobs ja nicht zu finden. so sucht sich's auch leichter eine neuen job, denke ich. aber - das musst natürlich du selbst wissen.

    bez. der zeitverzögerung - hat sich dein AG überhaupt nicht an die fristen gehalten? als AN muss man das ja auch...

    alles gute!
     
  11. Livia

    Livia Gast-Teilnehmer/in

    vielen dank für eure aufmunternden und aufbauenden worte :love:

    heute früh bin ich aufgewacht und hatte plötzlich keine stimme mehr, der kopf schien mir zu zerplatzen (bin sonst kein kopfweh-typ).
    mittlerweile hat meine mutter auf mich eingeredet wie auf eine kranke kuh - und es geht mir etwas besser.
    bestimmt habt ihr ja recht und es ist auch in meiner lage so, dass nicht so heiß gegessen wird wie gekocht wurde - ich werde es ja erleben.
    es stimmt: ich kann mir jetzt ja einen plan B zurechtlegen und mich in aller ruhe um meine berufliche veränderung umsehen, während ich erstmal abgesichert bin und meine kinder auch.
    zu plan B gehört, den geplanten weiterbildungskurs nun trotzdem zu machen - das baut mich sehr auf.

    es ist schon eine ironie, dass diese firma der beständigste fixpunkt in meinem leben ist.
    er überdauerte wieviele beziehungen *grübel*, einige umzüge und leider auch meinen heißgeliebten kater.
    es scheint, die firma wird mich nimmer los - und ich sie auch nicht..:rolleyes:

    :cool:
    livia
     
  12. Livia

    Livia Gast-Teilnehmer/in

    :wave:
    livia
     
  13. cinque

    cinque Gast-Teilnehmer/in

    das klingt gut, livia, auch mit dem plan b;)

    ot, aber hat du eingentlich einen kiga/krippenplatz für deine kids bekommen?
     
  14. Kerkyra

    Kerkyra Gast-Teilnehmer/in

    du livia,

    toitoitoi, dass der arbeitsantritt ein halbwegs erfreulicher wird.

    falls du aber feststellst, dass es gar nicht geht und du weg willst und ziemlich sicher bist, dass dein AG dich lieber heute als morgen loswäre und du möglichst viel geld mitnehmen willst, könntest ja auch auf risiko spielen und folgendes versuchen (voraussetzung ist aber, dass du dein kind gut versorgt weisst!!!):

    du erklärst die beendigung der teilzeitarbeit (achtung - 3 monate vorlaufzeit!).
    d.h. du bist wieder vollzeit berufstätig und kassierst volles gehalt.
    dein AG wird dich dann wohl zum nächst möglichen kündigungstermin kündigen, aber bis zum auslaufen der kündigungsfrist wirst du auch voll bezahlt.
    UND du erhälst die volle abfertigung !(wenn du im alten abfertigungssystem bist)
    das risiko ist halt, dass er dich nicht gleich freistellt und du jemanden für dein kind brauchst.

    diese variante ist halt riskant, kann sich aber finanziell seeehr auszahlen, denn du wirst dich vorher natürlich gut informieren, welchen zeitpunkt du wählst, damit die kündigungsfrist möglichst lang ist.
    oft kommt da mehr raus, als wenn du 2 oder 3 jahre teilzeit mit wenigen stunden arbeitest.

    ist sicher drastisch, aber wenn du dir sicher bist, dass du wegwillst und die kinderbetreuung sicher stellen kannst, eine überlegung wert.
    und das gesicht deines AG, wenn er dich ein paar monate voll zahlen muss, ist sicher sehenswert.

    normalerweise bin ich ja auch immer für gutes einvernehmen, aber wenn sich ein AG so verhält, verdient er es nicht ander.

    halt uns am laufenden!
    alles gute, kerkyra
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden