1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Tortenrezept-Sammelthread

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Daniela-Falch, 14 November 2007.

  1. Daniela-Falch

    Daniela-Falch Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!
    Da ich sowas hier nicht gefunden hab (Hoffe ich hab genau geschaut) möchte ich einen Sammelthread eröffnen!
    Interessieren würden mich Rezepte für Kindertorten und auch sonstige Modetorten!

    Freu mich auf eure Postings

    Daniela:wave:
     
  2. bluefilou

    bluefilou Gast-Teilnehmer/in

    ich bräuchte das auch grad ganz dringend für meine schwiegermutter!
    sie will meiner nichte eine torte machen und bräuchte eine anleitung dazu ... wenn geht auch mit foto ;)
    danke
    lg
    birgit
     
  3. Daniela-Falch

    Daniela-Falch Gast-Teilnehmer/in

    Hat niemand leckere Rezepte :(
     
  4. yara-emilia

    yara-emilia Gast-Teilnehmer/in

    Cappuccino-Kirsch-Geheimnis

    etwa 16 Stück

    Für die Springform (Ø 26 cm):
    etwas Fett
    Backpapier

    Rührteig:
    100 g weiche Margarine oder Butter
    80 g Zucker
    1 Päckchen Dr. Oetker Vanillin-Zucker
    3 Tropfen Dr. Oetker Rum-Aroma (aus klassischem Röhrchen)
    2 Eier (Größe M)
    75 g Weizenmehl
    1 gestrichener TL Dr. Oetker Original Backin
    40 g Dr. Oetker Gustin Feine Speisestärke
    15 g Kakao (ungezuckert)
    1 EL Milch

    Kirschfüllung:
    1 Glas Sauerkirschen (Abtropfgewicht 350 g)
    350 ml Kirschsaft (aus dem Glas)
    30 g Dr. Oetker Gustin Feine Speisestärke
    30 g Zucker

    Belag:
    350 ml kalte Milch
    200 g kalte Schlagsahne
    3 EL Instant-Kaffeepulver
    2 Päckchen Dr. Oetker Mousse à la Vanille

    Außerdem:
    etwas Kakao (ungezuckert)

    Vorbereiten: Zunächst heizen Sie den Backofen vor. Fetten Sie den Boden der Springform (Ø 26 cm) und belegen Sie den Boden mit Backpapier.

    Rührteig: Weiche Margarine oder Butter in einer Rührschüssel mit einem Handrührgerät (Rührbesen) geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker, Vanillin-Zucker und Rum-Aroma unter Rühren hinzufügen, bis eine gebundene Masse entsteht. Jedes Ei etwa ½ Minute auf höchster Stufe unterrühren. Mehl mit Backin, Gustin und Kakao mischen, sieben und abwechselnd mit der Milch kurz auf mittlerer Stufe unterrühren. Teig in der Springform glatt streichen. Form auf dem Rost in den Backofen schieben und backen.
    Ober-/Unterhitze: etwa 170°C (vorgeheizt)
    Heißluft: etwa 150°C (vorgeheizt)
    Gas: Stufe 2-3 (vorgeheizt)
    Backzeit: etwa 30 Minuten
    Hinweis: Bitte Gebrauchsanleitung für den Herd beachten.
    Springformrand lösen und entfernen, Boden auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen, Springformboden entfernen und Gebäck erkalten lassen. Inzwischen die Füllung zubereiten.

    Kirschfüllung: Kirschen auf einem Sieb abtropfen lassen, Saft dabei auffangen und 350 ml abmessen. Gustin mit etwa 6 Esslöffeln Saft anrühren, übrigen Saft mit Zucker in einem Topf zum Kochen bringen. Topf von der Kochstelle nehmen, angerührtes Gustin unterrühren und etwa ½ Minute kochen lassen. Dann Kirschen unterrühren und Füllung zum Abkühlen auf einem großen Teller beiseite stellen.
    Von dem Boden Papier vorsichtig abziehen, auf eine Tortenplatte legen und einen Tortenring oder den gesäuberten Springformrand darumstellen.

    Kirschfüllung auf dem Boden verstreichen, dabei am Rand
    1 cm frei lassen. Kalte Milch und Sahne in eine mit heißem Wasser ausgespülte Rührschüssel geben, Instant-Kaffee und Cremepulver zufügen, mit dem Handrührgerät (Rührbesen) kurz verrühren und dann 3 Minuten auf höchster Stufe aufschlagen. Creme vom Rand aus auf die Kirschen geben, glatt streichen und Kuchen 2-3 Stunden in den Kühlschrank stellen.
    Vor dem Servieren Tortenring oder Springformrand mit einem Tafelmesser lösen und entfernen. Den Kuchen mit Kakao bestäuben
     
  5. FabianElias

    FabianElias Gast-Teilnehmer/in

    Feine Schokoladentorte
    Für den Teig:
    150g Zartbitterschokolade
    150g Butter
    75g Zucker
    1 Packung Vanillezucker
    2 Eier
    4 Eigelb
    4 Eiweiß
    150g Mehl
    15g Kakaopulver
    1 gestr. TL Backpulver
    75g Zucker

    Zum Bestreichen:
    4 – 6 EL Johannisbeer- oder Marillenmarmelade
    Schokoladeglasur

    Zubereitung:
    Für den Teig Schokolade in Stücke brechen, in einem kleinen Topf im Wasserbad bei schwacher Hitze zu einer geschmeidigen Masse verrühren und bis zur weiteren Verwendung abkühlen lassen.

    Butter mit dem Mixer auf höchster Stufe geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker, Vanillezucker und Schokolade unterrühren und so lange weiterrühren, bis eine gebundene Masse entstanden ist. Eier und Eigelb nach und nach unterrühren. (jeweils ca. 30 Sekunden).

    Mehl mit Kakao und Backpulver mischen und portionsweise unterrühren. Eiweiß steif schlagen (der Eischnee muss so fest sein, dass ein Messerschnitt sichtbar bleibt) und Staubzucker nach und nach unterschlagen. Den Eischnee vorsichtig unter den Teig heben.

    Den Teig in eine Springform füllen und glatt streichen.
    Bei 160 Grad ca. 45 Minuten backen.

    Wenn der Kuchen kalt ist, einmal in der Mitte waagrecht durchschneiden (ich mach das immer mit Zahnseide), mit Marmelade bestreichen, oberen Deckel wieder drauf und auch diesen bestreichen.

    Zum Schluss noch eine Schokoladenglasur!
     
  6. Lissi

    Lissi Es ist wie es ist !

    Bananen Torte

    4
    Ei(er)
    150 g
    Puderzucker
    100 g
    Mehl
    1 Pck.
    Puddingpulver, Vanille
    ½ TL
    Backpulver
    3 EL
    Gelee (Johannisbeergelee) ich hab Marmelade genommen
    4
    Banane(n)
    ½ Pck.
    Tortenguss, klarer
    375 ml
    Orangensaft
    3 Becher
    Sahne
    3 Pck.
    Vanillinzucker
    3 Pck.
    Sahnesteif

    Schokoladenraspel, Zuckerstreusel, Smarties, Zuckerfiguren, Kerzen,.......



    Backofen bei 180°C Ober-, Unterhitze vorheizen.

    Eier und Puderzucker 6 Minuten lang auf höchster Stufe mit dem Handmixer rühren. Mehl, Vanillepuddingpulver und Backpulver mischen und kurz unterrühren. In eine vorbereitete Springform füllen und im Backofen ca. 15-20min.backen. Aus der Form nehmen und abkühlen lassen.
    Springformrand wieder umlegen.

    Das Gelee auf den Kuchen streichen, Bananen der Länge nach halbieren und auf den Kuchen legen.

    Den Tortenguss nach Packungsanleitung (ohne Zucker) mit dem Orangensaft zubereiten und auf die Bananen geben. Abkühlen lassen, Springformrand wieder entfernen.

    Sahne steif schlagen und gleichmäßig um und auf der Torte verteilen.
    Nun nach Belieben verzieren.
     
  7. Daniela-Falch

    Daniela-Falch Gast-Teilnehmer/in

    danke

    sind ja richtig leckere dabei!

    LG
     
  8. Andrea1986

    Andrea1986 Gast

    Hallo

    Da ich wahnsinnig gerne backe, schreibe ich euch ein paar Rezepte auf. ACHTUNG: Nichts für Kalorienzähler :))


    AFFENTORTE

    Zutaten

    Für den Biskuitteig:
    3 Eier
    2 EL heißes Wasser
    125 g Zucker
    1 Päck. Vanillezucker
    125 g Weizenmehl
    1 gestr. TL Backpulver
    25 g zerlassene, abgekühlte Butter
    75 g abgezogene, gemahlene Mandeln

    Für die Vanille-Creme:
    1 Päck. Pudding-Pulver Vanillegeschmack
    50 g Zucker
    500 ml Milch
    125 g Butter
    125 g Margarine

    Für den Belag:
    5 Bananen
    Zitronensaft einer Zitrone
    25 g Zartbitterschokolade




    Zubereitung

    Für den Biskuitteig Eier und Wasser mit Handrührgerät mit Rührbesen auf höchster Stufe in 1 Minute schaumig schlagen. Zucker mit Vanillezucker mischen, in 1 Minute einstreuen, dann noch etwa 2 Minuten schlagen.
    Mehl mit Backpulver mischen, die Hälfte auf die Eiercreme sieben und kurz auf niedrigster Stufe unterrühren. Den Rest des Mehlgemisches auf dieselbe Weise unterarbeiten. Butter und 50 g der Mandeln unterheben.
    Den Teig in eine gefettete, mit den restlichen Mandeln ausgestreute Obstbodenform (Ø 26 cm) füllen und die Form auf dem Rost in den Backofen schieben und bei ca. 180 grad 15 min backen.

    Den Tortenboden sofort nach dem Backen aus der Form lösen, auf einen Kuchenrost stürzen und erkalten lassen.
    Für die Vanille-Creme aus Pudding-Pulver, Zucker und Milch nach Packungsaufschrift einen Pudding zubereiten. Mit Klarsichtfolie abdecken und abkühlen lassen. Butter und Margarine geschmeidig rühren, Pudding eßlöffelweise unterrühren.
    Für den Belag die Bananen schälen, der Länge nach halbieren, mit Zitronensaft beträufeln und auf den Tortenboden legen. Die Vanille-Creme auf die Bananen streichen.
    Schokolade in kleine Stücke brechen, in einem kleinen Topf im Wasserbad bei schwacher Hitze zu geschmeidiger Masse verrühren. Die Schokolade in einen kleinen Gefrierbeutel füllen, eine Ecke abschneiden und die Tortenoberfläche damit besprenkeln. Man kann auch Smarties oder Schokobananen darauf verteilen.

    BAILEYSTORTE

    Zutaten

    Für den Biskuitteig:
    4 Eier
    150 g Zucker
    1 Päck. Vanillezucker
    100 g Weizenmehl
    1 gestr. TL Backpulver
    150 g gemahlene Haselnüsse
    50 g geriebene Zartbitterschokolade

    Für die Füllung
    1 Päck. Gelantine gemahlen
    4 EL kaltes Wasser
    200 ml Baileys
    600 ml Schlagsahne
    20 g Zucker
    1 Päck. Vanillezucker

    Zubereitung

    Für den Biskuitteig Eier mit Handrühgerät mit Rührbesen auf höchster Stufe in 1 Minute schaumig schlagen. Zucker mit Vanillezucker mischen, in 1 Minute einstreuen, dann noch etwa 2 Minuten schlagen.
    Mehl und Backpulver mischen, die Hälfte davon auf die Eiercreme sieben und kurz auf niedrigster Stufe unterrühren. Den Rest des Mehlgemisches auf die gleiche Weise unterarbeiten. Nüsse und Schokolade unterheben.
    Den Teig in eine Springform (Ø 26 cm, Boden gefettet, mit Backpapier belegt) füllen. Die Form sofort auf dem Rost in den Backofen schieben. Bei 180 Grad ca. 35 min. backen.

    Den Boden aus der Form lösen, auf einen Kuchenrost stürzen, das Backpapier abziehen und den Boden erkalten lassen. Ihn dann zweimal waagerecht durchschneiden.
    Für die Füllung Gelatine mit Wasser in einem kleinen Topf anrühren und 10 Minuten zum Quellen stehen lassen. Unter Rühren erwärmen, bis sie gelöst ist und mit dem Likör verrühren.
    Sahne mit Zucker und Vanillezucker steif schlagen und unter die Gelatinemischung heben. 1/3 der Creme auf den unteren Boden streichen und mit dem mittleren Boden bedecken. Diesen mit Likör tränken, mit 1/3 der Creme bestreichen und mit dem oberen Boden bedecken.
    Tortenrand und -oberfläche mit der restlichen Creme bestreichen. Den Tortenrand mit Nüssen bestreuen und die Oberfläche damit garnieren.

    BEERENTORTE

    Zutaten

    Für den Teig:
    150 g Butter oder Margarine
    150 g Zucker
    1 Päck. Vanillezucker
    3 Eier
    1 unbehandelte Zitrone
    1 Prise Salz
    200 g Mehl
    3 TL Backpulver

    Für die Füllung und Belag:
    1 Packung tiegefrorene Beerenmischung (300g)
    0.25 l Milch
    0.5 Packung Puddingpulver "Vanillegeschmack"
    4 EL Zucker
    1 Päck. Tortenguß rot

    Zubereitung

    Fett, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Nach und nach die Eier unterrühren. Zitrone heiß waschen, abtrocknen und die Schale abreiben, mit Salz, Mehl und Backpulver mischen. Eßlöffelweise unter den Teig rühren. Zitrone auspressen, Saft in den Teig rühren. Springform (20 cm Durchmesser) fetten und mit Paniermehl ausstreuen. Teig einfüllen. Im vorgeheizten Backofen bei ca. 200grad 1 Stunde goldbraun backen.

    Beeren antauen. Ausgekühlten Kuchen in der Mitte ca. 2 cm tief aushöhlen, dabei einen ca. 1,5 c, breiten Rand lassen. Für den Pudding 2 EL Milch mit Puddingpulver und 2 EL Zucker anrühren. Übrige Milch zum Kochen bringen. Milch vom Herd nehmen. Angerührtes Puddingpulver hineingießen und unter Rühren aufkochen lassen. Pudding lauwarm abkühlen lassen. Dabei ab und zu umrühren.

    Springformrand erneut um den Kuchen schließen. Vanillepudding einfüllen. Beeren in der Mitte bergartig auf dem Kuchen verteilen.

    Tortengußpulver und restlichen Zucker in einem kleinen Kochtopf mischen. Mit 250 ml kaltem Wasser glatt verrühren. Unter Rühren zum Kochen bringen. Den Guß mit einem EL von der Mitte aus gleichmäßig über den Beeren verteilen. Im Kühlschrank fest werden lassen.

    ERDBEERTORTE MIT JOGHURTCREME

    Zutaten

    Zutaten für den Mürbeteig:
    100 g Mehl
    1 Eigelb
    40 g Zucker
    1 Prise Salz
    25 g gemahlene Mandeln
    75 g weiche Butter

    Zutaten für den Biskuit:
    2 Eier
    2 EL lauwarmes Wasser
    75 g Zucker
    1 Päck. Vanillezucker
    75 g Mehl
    TL Backpulver

    Zutaten für die Mousse:
    200 g weiße Schokolade
    2 Eier
    50 g Zucker
    500 g Joghurt (0,1 % Fett)
    Schale von 1 unbehandelten Zitrone
    1 EL Zitronensaft
    6 Blatt weiße Gelatine

    Sonstiges:
    750 g Erdbeeren
    400 ml Schlagsahne
    2 Päck. Vanillezucker

    Zubereitung

    1. Mehl, Eigelb, Zucker, Salz, Mandeln und Butter verkneten, zur Kugel formen, flach drücken. Abgedeckt 1/2 Std. kalt stellen.
    2. Teig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche rund in Größe des Springformbodens (26 cm Durchmesser) ausrollen. Boden etwas einfetten, ausgerollten Teig darauf legen, mehrmals einstechen. Springformrand darumsetzen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad 8-10 Minuten vorbacken.
    3. Für den Biskuit Eier und Wasser schaumig schlagen. Zucker unter ständigem Schlagen einrieseln lassen. Mehl und Backpulver mischen, unterheben. Springform herausnehmen, Biskuit auf den Mürbéteig geben, glattstreichen. Weitere 12-15 Minuten backen. Auskühlen lassen. Biskuit halbieren, so daß 2 Böden entstehen.
    4. Schokolade zerbröckeln, schmelzen. Eier trennen. Eigelb und Zucker schaumig schlagen. Joghurt, Schokolade, Zitronenschale und -saft unterrühren. Eingeweichte und aufgelöste Gelatine unterrühren. Eiweiß steif schlagen, unterheben. Erdbeeren putzen, waschen und halbieren.
    5. Biskuitboden mit Mürbeteig wieder auf den Springformboden legen, Springformrand darumsetzen. 5 EL der Mousse auf dem Boden verteilen, 2/3 der Erdbeeren darauf geben. Restliche Mousse darauf verteilen. Oberen Biskuit darauf setzen. 4-5 Std. kalt stellen.
     
  9. Andrea1986

    Andrea1986 Gast


    GIB MIR DIE KUGELTORTE :))


    Zutaten

    Für den Rührteig:
    150 g weiche Butter oder Margarine
    150 g Zucker
    1 Päck. Vanillezucker
    4 Eier
    200 g gemahlene Haselnußkerne
    1 TL Backpulver

    Für den Belag:
    32 Schoko-Nuß-Konfekt-Kugeln
    500 ml Schlagsahne
    1 Päck. Sahnesteif

    Zum Verzieren:
    40 g Vollmilchkuvertüre
    30 g gemahlene Haselnußkerne
    250 ml Schlagesahne
    1 Päck. Vanillezucker

    Zubereitung

    Für den Rührteig Butter oder Margarine mit Handrührgerät mit Rührbesen auf höchster Stufe geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker und Vanillezucker unterrühren, so lange rühren bis eine gebundene Masse entstanden ist. Eier nach und nach unterrühren (jedes Ei etwa ½ Minute).
    Die Nüsse mit Backpulver mischen und portionsweise auf mittlerer Stufe unterrühren. Den Teig in eine Springform (Ø 26 cm, Boden gefettet, mit Backpapier belegt) füllen und glattstreichen. Die Form auf dem Rost in den Backofen schieben. Bei ca. 160 Grad 30 min backen.

    Den Tortenboden aus der Form lösen, auf einen Kuchenrost stürzen und den Boden erkalten lassen.
    Acht gekühlte Konfektkugeln mit einem scharfen Messer halbieren und zum Garnieren beiseite legen. Die restlichen Kugeln in einer Schüssel zerdrücken.
    Sahne mit Sahnesteif steif schlagen und in 2 Portionen unter die Krümelmasse heben. Einen Tortenring um den Tortenboden legen und die Masse auf dem Boden verstreichen. Die Torte kühl stellen.
    Zum Verzieren Kuvertüre grob zerkleinern und in einem kleinen Topf im Wasserbad bei schwacher Hitze zu geschmeidiger Masse verrühren. Die Haselnußblättchen in einer Pfanne ohne Fett rösten. Die Torte aus dem Tortenring lösen und die Haselnußblättchen an den Tortenrand drücken. die Kuvertüre in einen Gefrierbeutel geben, eine Ecke abschneiden, die Torte mit der Kuvertüre verzieren und kühl stellen.
    Sahne mit Vanillezucker steif schlagen, in einen Spritzbeutel mit Sterntülle geben. Die Torte mit Sahnetuffs verzieren und mit den halbierten Konfektkugeln garnieren. Torte gut gekühlt servieren.


    MILKYWAYTORTE

    Zutaten

    Für die Milky-Way-Creme:
    500 ml Schlagsahne
    8 Riegel Milky-Way
    100 g Zartbitterschokolade
    2 Päck. Sahnesteif

    Für den Biskuitteig:
    2 Eier
    2 EL heißes Wasser
    100 g Zucker
    1 Päck. Vanilleucker
    75 g Weizenmehl
    50 g Speisestärke
    1 gestr. TL Backpulver

    Für den Belag:
    1 Dose Pfirsiche (Abtropfgewicht ca. 470 g/Dose
    4 EL Nutella
    1 Päck. Tortenguß, klar
    250 ml Pfirsichsaft

    Für die Joghurtcreme:
    1 Päck. Gelantine gemahlen, weiß
    4 EL kaltes Wasser
    300 g Joghurt
    1 Saft von 1/2 Zitrone
    Kakaopulver

    Zubereitung

    Für die Milky-Way-Creme Sahne mit den Milky Ways erwärmen, bis diese geschmolzen sind. Schokolade grob zerkleinern, dazugeben und ebenfalls auflösen. Die Masse in eine Rührschüssel füllen und über Nacht kalt stellen.
    Für den Biskuitteig Eier und Wasser mit Handrührgerät mit Rührbesen auf höchster Stufe in 1 Minute schaumig schlagen. Zucker mit Vanilleucker mischen, in 1 Minute einstreuen, dann noch etwa 2 Minuten schlagen.
    Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen, die Hälfte davon auf die Eiercreme sieben und kurz auf niedrigster Stufe unterrühren. Den Rest des Mehlgemisches auf die gleiche Weise unterarbeiten.
    Den Teig in eine Springform (Ø 28 cm, Boden gefettet, mit Backpapier belegt) füllen. Die Form sofort auf dem Rost in den Backofen schieben. Bei 180 grad ca. 20-30 min backen.


    Den Tortenboden aus der Form lösen, auf einen Kuchenrost stürzen, das Backpapier abziehen und den Boden erkalten lassen.
    Für den Belag Pfirsiche auf einem Sieb gut abtropfen lassen, den Saft auffangen und 250 ml abmessen. Nutella im Wasserbad auflösen, Tortenboden damit bestreichen. 2 Pfirsiche zurücklassen, die restlichen in Spalten schneiden, auf dem Boden verteilen.
    Aus Tortenguß, Zucker und Pfirsichsaft nach Packungsaufschrift einen Guß bereiten und auf den Pfirsichen verteilen.
    Für die Joghurtcreme Gelatine mit Wasser anrühren, 10 Minuten quellen lassen. Joghurt mit Zitronensaft verrühren. Die zurückgelassenen Pfirsichhälften pürieren und unter den Joghurt rühren.
    Gelatine unter Rühren erwärmen, bis sie gelöst ist, unter die Joghurtmasse rühren. Die Masse auf die Pfirsiche streichen und die Torte kalt stellen.
    Die Milky-Way-Creme mit Sahnesteif steif schlagen, auf die Joghurtmasse geben, glattstreichen und mit einer Gabel leichte Vertiefungen eindrücken. Die Torte mit Kakao bestreuen und nochmals 3 Stunden kalt stellen.

    Lasst es euch schmecken...*leckaaaa*
     
  10. yara-emilia

    yara-emilia Gast-Teilnehmer/in

    Himmels - oder Wolkentorte




    Zutaten:
    100 g Butter
    300 g Zucker
    3 Pkt. Vanillezucker
    5 Ei(er)
    125 g Mehl
    ½ Pkt. Backpulver
    2 Becher Sahne
    1 Dose/n Pfirsiche



    Zubereitung:
    Bottom of Form 2
    100 g Butter, 100 g Zucker, 1 P. Vanillezucker, 4 Eigelb und 1 ganzes Ei lange rühren. (ca. 5 Min.) Mehl und Backpulver unterheben. Masse in zwei Backformen verteilen.
    Aus 4 Eiweiß Schnee schlagen und langsam 200 g Zucker zugeben. Eiweißmasse auf die beiden Böden verteilen.
    Bei 180° ca. 30-40 Min. backen.
    2 Becher Sahne mit Vanillezucker schlagen. Pfirsiche in Stücke schneiden und unterheben. Zusammen auf einen Boden legen und mit dem zweiten Boden zudecken.
    Es können auch andere Früchte genommen werden.




    After - eight - Torte




    Zutaten:
    6 Ei(er)
    175 g Zucker
    20 g Kakaopulver
    130 g Mehl
    ½ Pck. Backpulver
    3 Becher Sahne
    3 Pck. Sahnesteif
    1 Pck. Konfekt (After-eight)





    Zuberteiung:

    Eier trennen, Eigelb mit Zucker schaumig rühren. Mehl, Backpulver und Kakao darüber sieben und unterheben. Eiweiß steif schlagen und unterheben. Schokoladenbiskuitteig backen und in einer gefetteten Form abbacken.
    Von den After-Eight-Plättchen 6 Stück zur Seite legen. Die übrigen im Wasserbad mit etwas Sahne schmelzen. Die restliche Sahne mit etwas Sahnesteif steif schlagen. Die abgekühlte Crememasse einarbeiten.
    Die Torte 2 mal durchschneiden und mit der Sahne füllen und verzieren. Die 6 zurückgelegten After-Eight- Plättchen diagonal durchschneiden und auf die Torte setzen.
    Noch einfacher geht es so: Die Sahne am Vortag mit dem After-Eight aufkochen. Masse in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Tag steif schlagen und die Torte damit füllen und verzieren.



    7 - Jahres – Torte



    Zutaten:
    4 Ei(er)
    150 g Puderzucker
    100 g Mehl
    1 Pck. Puddingpulver, Vanille
    ½ TL Backpulver
    3 EL Gelee (Johannisbeergelee)
    4 Banane(n)
    ½ Pck. Tortenguss, klarer
    375 ml Orangensaft
    3 Becher Sahne
    3 Pck. Vanillinzucker
    3 Pck. Sahnesteif
    Schokoladenraspel, Zuckerstreusel, Smarties, Zuckerfiguren, Kerzen,.......
    Bottom of Form 2

    Backofen bei 180°C Ober-, Unterhitze vorheizen.


    Zubereitung:

    Eier und Puderzucker 6 Minuten lang auf höchster Stufe mit dem Handmixer rühren. Mehl, Vanillepuddingpulver und Backpulver mischen und kurz unterrühren. In eine vorbereitete Springform füllen und im Backofen ca. 15-20min.backen. Aus der Form nehmen und abkühlen lassen.
    Springformrand wieder umlegen.

    Das Gelee auf den Kuchen streichen, Bananen der Länge nach halbieren und auf den Kuchen legen.

    Den Tortenguss nach Packungsanleitung (ohne Zucker) mit dem Orangensaft zubereiten und auf die Bananen geben. Abkühlen lassen, Springformrand wieder entfernen.

    Sahne steif schlagen und gleichmäßig um und auf der Torte verteilen.
    Nun nach Belieben verzieren.



    Tipp: Wenn die Torte für Erwachsene ist, auf die Sahnedekoration Eierlikör geben.


    Mohrenkopftorte



    Boden:
    · 4 Eier
    · 2 halbe Eischalen Wasser
    · 200g Zucker
    · 200g Mehl
    · 1/2 P. Backpulver
    · Backzeit 180° ca. 35-40 min.

    Belag:
    · 175g Mandarinen aus der Dose (sind saftiger)
    · 12 Mohrenköpfe
    · 250g Sahnequark
    · 500ml Sahne
    · 150g saure Sahne
    · 3 P. Sahnesteif
    · 1 Teelöffel Zitronensaft
    · 25g Zucker


    Zubereitung:
    Aus den Zutaten für den Boden einen Teig rühren und bei 180° cd 35-40 Min backen
    Böden von den Mohrenköpfen abtrennen und zur Seite legen(werden noch gebraucht).
    Süsse Sahne mit dem Sahnesteif aufschlagen.
    Saure Sahne, Sahnequark, Zitronensaft, Zucker und die 12 Mohrenköpfe zu einer Creme verrühren.
    Danach die steif geschlagene Sahne unterheben.
    Den gebacken Bisquitboden einmal in der Mitte durchschneiden.
    Tortenring darum legen.
    Mandarinen auf den Boden geben und ein Teil der Sahnequarkmasse darauf geben.
    2 Boden darüberlegen und die restliche Masse darüber verteilen.
    1-2 Stunden kühl stellen.
    Tortenring entfernen und die Torte mit den übrig gebliebenen Mohrenkopfböden verzieren.
    Viel Spass dabei!!



    American Cheesecake




    Für den Teig:
    150 g Kekse, zerkrümelt
    20 g Zucker
    1 Msp. Zimt
    70 g Butter, flüssige
    Für die Füllung:
    800 g Frischkäse
    150 g Schmand
    175 Zucker
    2 Pck. Vanillezucker
    4 m.-große Ei(er)
    30 g Mehl
    60 ml Milch
    100 g Schmand
    Guss:
    n. B. Früchte nach Saison und Wahl


    .
    Zubereitung:
    Die ersten vier Zutaten miteinander vermengen, zu einem Teig verarbeiten und in die Form drücken, dabei einen ca. 2 cm hohen Rand formen.

    Für die Füllung Schmand und Frischkäse mit dem Zucker und dem Vanillezucker in der Küchenmaschine glatt rühren. Die Eier einzeln zugeben, zuletzt die Milch und das Mehl zufügen und unterrühren.

    Im vorgeheizten Backofen ca. 1 Stunde bei 170°C backen. Bei geöffneter Backofentür auskühlen lassen.

    Nach dem Auskühlen 100 g Schmand darüber streichen und für 3 Stunden im Kühlschrank kalt stellen.

    Mit Früchten belegen oder mit Fruchtsauce begießen und servieren.
     
  11. Lissi

    Lissi Es ist wie es ist !

    Diese Torte mag ich meinem Sohn zum geburtstag machen

    Schoko Torte mit Kirschen
    (oder Himbeeren denke man kann auch Erdbeeren nehmen)

    Zutaten
    50g Butter
    50g Zartbitterschoko
    3 Eier
    100g Zucker
    750g Mehl
    für die Füllung:
    300g Schlagober
    1Pck. Vanillezucker
    350g Kirschen

    .) Butter und Schokolade um wasserbad schmelzen
    Eier und Zucker zu einer hellen schaumigen Masse schlagen

    .)Den Backofen auf 180° vorheizen
    die Form fetten und mit Mehl ausstauben
    Mehl und Schokoladencreme unter die Eiermasse heben.
    Den Teig in die Form füllen

    .)Den Schokoladenbiskuit im Ofen ca 25-30 min backen
    Biskuit rausnehmen und abkühlen lassen.

    .)Für die Füllung die Sahne steif schlagen und den Vanillezucker einrieseln lassen
    Den Tortenboden halbieren

    .) den unteren Tortenboden mit der dahne bestreichen und die Hälfte der Kirschen drauf verteilen.
    Dann mit dem 2ten Tortenboden belegen
    Die restlichen Kirschen drauf verteilen und mit Puderzucker besträuen

    Torte kaltstellen
     
  12. nina411

    nina411 Gast-Teilnehmer/in

    Toffifee-Torte

    Zutaten:

    Für den Biskuitboden:
    100 g Löffelbiskuits
    100 g Haselnüsse, gemahlen
    3 große Eier, davon das Eiweiß
    150 g Zucker
    3 Ei(er), davon das Eigelb
    25 g Mehl (Weizenmehl)
    1 TL, gestr. Backpulver

    Für die Füllung:
    5 Blatt Gelatine, weiße
    10 Stück Schokolade (Toffifee)
    500 ml Schlagsahne
    1 Pkt. Kakaopulver (Instant Trinkschokoladen-Pulver, 22 g)

    Zum Bestreichen:
    1 EL Zucker
    2 EL Wasser
    30 g Aprikosenkonfitüre
    14 Stück Schokolade (Toffifee)


    Zubereitung:

    Für den Teig Löffelbiskuits in einen Gefrierbeutel geben, den Beutel verschließen und die Löffelbiskuits mit einer Teigrolle zerdrücken. Haselnüsse in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Eiweiß mit der Hälfte des Zuckers steif schlagen. Eigelb mit dem restlichen Zucker mit Handrührgerät ca. 4 min. schaumig schlagen. Das steifgeschlagene Eiweiß draufgeben und unterheben. Mehl mit Backpulver mischen, sieben, mit Löffelbiskuitsbröseln und Haselnusskerne hinzufügen und vorsichtig unterheben. Den Teig in eine Springform (D=24 cm, Boden gefettet, mit Backpapier belegt) füllen. Die Form auf dem Rost in den Backofen schieben und sofort backen. Vorgeheizt 170 Grad, 25-30 min. Den Boden aus der Form lösen, auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen, das mit gebackene Backpapier abziehen und den Boden erkalten lassen. Den erkalteten Boden einmal waagerecht durchschneiden. Für die Füllung Gelatine nach Packungsaufschrift einweichen. Toffifee fein hacken. Gelatine ausdrücken und auflösen. Die Sahne fast steif schlagen. Gelatinelösung unter Schlagen hinzufügen und die Sahne vollkommen steif schlagen. Unter die Hälfte der Sahne die Toffifeebrösel rühren, unter die andere Hälfte das Trinkschokoladen-Pulver. Die Schokoladensahne in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen. Auf den unteren Boden mit der Schokoladensahne von außen einen etwa 3 cm breiten Ring spritzen, die restliche Schokoladensahne zum Verzieren zurücklassen. Die Mitte des Bodens mit gut ¾ der Toffifeesahne bestreichen, den oberen Boden darauf legen und gut andrücken. Zucker mit Wasser unter Rühren zum Kochen bringen, bis sich der Zucker gelöst hat. Aprikosenkonfitüre durch ein Sieb streichen und hinzugeben. So lange unter Rühren kochen lassen, bis die Masse anfängt dicklich zu werden. Den oberen Boden damit bestreichen. In die Mitte der Tortenoberfläche einen Kreis aus der restlichen Toffifeesahne streichen. Die Torte mit der zurückgelassenen Schokoladensahne verzieren und mit Toffifee garnieren.
     
  13. nina411

    nina411 Gast-Teilnehmer/in

    Bounty Kuchen

    Zutaten:

    Für den Teig:
    250g Butter
    200g Zucker
    200g Mehl
    ½ Pkt. Backpulver
    4 Eier
    4 EL Milch
    3 EL Kakao

    Für den Belag:
    500ml Milch
    6 EL Grieß
    200g Butter
    200g Zucker
    200g Kokosraspel

    Glasur:
    Schokolade

    Zubereitung:

    Rührteig bereiten, auf ein gefettetes Backblech streichen und im vorgeheizten Backofen bei 175° C etwa 20 Minuten backen. Abkühlen lassen.

    Aus Milch, Grieß und Butter einen Grießbrei kochen. Zucker und Kokosflocken unterrühren und die Masse auf den Boden streichen. Mit Guss überziehen und in Riegel schneiden.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden