1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Torte für den 1. Geburtstag

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von vollzeitmami1, 22 September 2007.

  1. vollzeitmami1

    vollzeitmami1 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Hb ja ncoh 2 Monate Zeit, aber mich beschäftigt schon die Frage welche Geburtstagstorte ich meinem Kleinen zu seinem 1. Geburtstag machen soll. Er ist ja noch nicht richtig, also Hirsebrei Vormittag und abends. zu mittag Gemüse-fleischbrei und nachmittags obstbrei und dazwischen hirsebällchen und ich stille auch noch dazu.
    Hat wer einen Tipp?
    Lg
     
  2. kathrien

    kathrien Gast-Teilnehmer/in

    bei uns wars eine karottentorte. hat ihn ur begeistert :D
     
  3. vollzeitmami1

    vollzeitmami1 Gast-Teilnehmer/in

    oh das ist eine super Idee! Aber wie hast du sie gemacht mit Nüssen und eier und mehl usw.....?
    Lg
     
  4. Nadz

    Nadz Gast-Teilnehmer/in

    Ich werde die vom Hanreich Buch machen! rezept müsste eh hier im Forum sein! schau mal mit der Suche
     
  5. Nadz

    Nadz Gast-Teilnehmer/in

    Habs schon

    Geburtstagskuchen mit Äpfeln
    ab 10. Monat(allergiegefährdet 11. Monat)
    Menge für Springform 24cm
    500g Weizenmehl

    1 P. Trockengerm
    5EL Rapsöl
    1 Prise Salz
    2 TL Zucker oder Apfeldicksaft
    1/4 l lauwarmes Wasser

    2EL Apfelpürree(gläschen oder gekocht)
    2-3 große Äpfel
    Mehl für Arbeitsfläche
    Öl und Mehl für Tortenform

    Geben sie alle Teigzutaten in eine Schüssel und verkneten sie sie mit dem Knethaken oder der Küchenmaschine so lange bis sich der teig gut vom Schüsselrand löst und Blasen wirft.Lassen sie den teig gut zugedeckt an einem waremen Ort 30 min rasten.
    Kneten sie den Teig nochmals gut durch und teilen ihn in 2 gleiche Teile.
    Rollen sie einen teil davon so groß aus dass er mit einem überlappenden Rand in die befettete und bemehlte Form passt und drücken sie ihn vorsichtig an.Den Teig der über die Form hängt schneiden sie ab.Besterichen sie den teig mit Apfelpüree.
    Äpfel waschen und Kerngehäuse entfernen,Ev. schälen falls das Baby die Schale noch nicht beissen kann.Äpfel in dünne Spalten schneiden und fächerförmig auf das Apfelmus legen.Rand locker nach innen auf die Äpfel legen,sodass die Mitte frei bleibt.
    Im nicht vorheizten Rohr bei 180 Grad 30 min. backen.
    Für größere Kinder und Erwachsene können sie den Kuchen mit Staubzucker bestreuen und Schlagobers dazu reichen.


    Geburtstagskuchen mit Birnencreme
    ab 1. Geburtstag
    Menge für Sringform 24 cm

    150g Weizenvollkornmehl
    100g Margarine(milchfrei),weich
    50g Zucker oder Apfeldicksaft
    ev. 4EL Wasser

    4 Birnen
    1/8 und 1/16 l Wasser(für die Speisestärke)
    3EL Speisestärke (Mais oder Kartoffel)

    Mehl für die Arbeitsfläche
    Öl und Mehl für die Tortenform
    getrocknete Linsen oder Erbsen zum Blindbacken

    Alle Zutaten zu einem teig verkneten.Sollte der teig nicht geschmeidig werden geben sie nach und nach 1EL Wasser dazu.
    Teig in Klarsichtfolie wickeln und im Kühlschrank 10 min. rasten lassen.
    Teig ausrollen,von beiden seiten gut bemehlen.Mit Rand der Form eine Bodenplatte austechen.In die befettete und bemehlte Form legen!Aus dem restlichen teig einen 5 cm hohen Rand formen und am Boden festdrücken.Den Boden mit einer gabel einstechen und die Linsen oder Erbsen in die Form.
    Im nicht vorgeheizten Rohr bei 200 Grad 30 min backen.

    In der Zwischenzeit Birnen waschen,Kerngehäuse entfernen. In 2 cm große Würfel schneiden und im wasser bissfest dünsten.Speisestärke mit 4 EL Wasser glatt rühren und unetr rühren in die Birnencreme gießen.
    Hülsenfrüchte aus der Form leeren und Boden auskühlen lassen.Dann Birnencreme einfüllen und erkalten lassen.Etwas in den Kühlschrank stellen,dadurch wird die Creme schnittfester.

    Für größere Kinder und Erwachsene mit Staubzucker bestreuen und mit Schlagobers oder vanillesauce servieren.

    Statt Birnen können auch Beeren ,die ihr Baby schon kennt verwendet werden.

    Aus dem teig können auch Kekse gebacken werden
     
  6. Soph

    Soph Gast-Teilnehmer/in

    ich steh nicht so auf zucker und co für mein baby - deswegen haben wir apfel und bananenspeigerl zu einem stern gelegt. war der renner, denn haben und essen (nachdem die kerze entfernt war) durfte sie sie ganz alleine. ;)

    ich denke mir... was soll sie mit so einer torte, das versteht sie ja eh noch nicht. mit dem obstteller plus kerzerl hatte sie eine richtige freude.
     
  7. faalamursch

    faalamursch Gast-Teilnehmer/in

    Bei uns gab´s eine Biskuittorte mit Vanillepuddingcreme gefüllt. (und mit Schokoladeglasur, aber das darf man ja so laut nicht sagen)

    Das Rezept habe ich von www.kinderrezepte.de (ich glaub unter Biskuittorte)

    Und so hat sie ausgeschaut:


     
  8. vollzeitmami1

    vollzeitmami1 Gast-Teilnehmer/in

    ma DANKEEE für eure lieben Tipps!!! :)

    Ich hab das Hanreich buch, aber nicht das mit den Rezepten, er ist allergiegefährdet und da steht immer im 1. Lj keine Gluten,keine Milch,keine Eier,keine Nüsse usw..... aber die Torten klingen toll und auch die Obstidee ist super!!!!

    Vielen Dank fürs reinstellen der Rezepte!!!!


    Ich werd einfach schaun,was er bis dahin gerne isst und zwischen Apfel-oder Birnentorte oder Obstteller entscheiden!

    Für weitere Tipps binich natürlich jederzeit zu haben;):wave:
     
  9. maja7

    maja7 Gast-Teilnehmer/in

    mir ist noch nicht ganz klar was ich mit der 2. Teighälfte machen soll? Weil am anfang steht, in 2 gleiche Teile teilen... :confused:

    lg Maja
     
  10. happyisabel

    happyisabel Gast-Teilnehmer/in

    Das würde mich auch interessieren... ich würde den Kuchen gerne backen, aber wohin mit der 2. Teighälfte? Hat da jemand Erfahrung?
    lg
     
  11. maja7

    maja7 Gast-Teilnehmer/in

    Hab sie gefragt - die 2. Hälfte ist zum Einfrieren :D
    wobei ich gerade überleg, ein Karottentorte zu machen - muss aber erst mal ein Rezept suchen.

    lg Maja
     
  12. happyisabel

    happyisabel Gast-Teilnehmer/in

    Vielen Dank! Jetzt sind wir schlauer! Ich bin schon gespannt, wenn ich die Torte dann probiert habe, wie sie schmeckt!!!!
     
  13. vollzeitmami1

    vollzeitmami1 Gast-Teilnehmer/in

    Hallihallo!

    Hat noch wer interessante Rezepte für die erste Gebrutstagstorte??

    Nächste Woche ists bei uns soweit! Bin schon so aufgeregt!
    Lg
     
  14. Sonja20

    Sonja20 Gast

    Geburtstagszug [​IMG]

    Der Zug wird gebaut aus einem Marmorkuchen (selbst gebacken oder gekauft). Dieser wird halbiert. Für die Lok schneide vorne ein Rechteck aus (siehe Foto). Die zweite Marmorkuchenhälfte wird noch einmal geteilt. Lok und Anhänger werden mit je zwei Waffelröllchen verbunden. Danach wird der Zug mit flüssiger Schokolade überzogen. Die Mini-Prinzenrolle als Räder andrücken und mit Smarties verzieren. Die Kerze als Schornstein auf die Lok setzen. (Alternativ ein Mini-Schokokuss)



    ich werde den heute probieren :D

     
  15. Baby18

    Baby18 Gast

    Diese wird sie werden UNSERE GEBURTSTAGSTORTE... :D :D :D
    Danke liebe Sonja.... werde sie morgen backen für die Geburtstagsfeier von ilias-noah... :love:
     
  16. millerna

    millerna Gast-Teilnehmer/in


    irgendwie erinnert mich deine torte an die von unserem zwerg zum 2ten :D
     
  17. Sonja20

    Sonja20 Gast

    ich hab mein werk vollbracht ich bin fertig :love:

    morgen gibts fotos mit tobias heschenke und torte:love:
     
  18. Baby18

    Baby18 Gast

    na ist sie so geworden... wie sie sollte???? :hug:
     
  19. Sonja20

    Sonja20 Gast

    naja das ist dabei rausgekommen


    [​IMG]

    nicht so ganz perfekt wie am am foto aber übung macht den meister:)
     
  20. Baby18

    Baby18 Gast

    hallo... weißt du was net geklappt hat???

    Ich werd mich heute dran versuchen, bin schon ganz neugirieg obs hinhaut, ich werde aber die lok. vorne breiter lassen so dass hinten nur 2 waggons dran hängen... ;)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden