1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Torf, Zement, Sand ...

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von inkale, 9 Juni 2010.

  1. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    ... und etwas Spaß an der Panscherei - fertig sind die frostfesten "Stein"tröge.

    Angefertigt nach Anleitung der letzten Ausgabe "Landlust".

    Aber Vorsicht, ein kleiner Suchtfaktor ist auch dabei, wir produzieren gerade in Serie.
     

    Anhänge:

  2. Maggie

    Maggie Gast-Teilnehmer/in

    Die gefallen mir gut! *gleichmalschauenmussobichdasirgendwoonlinefinde*
     
  3. alexa71

    alexa71 Gast-Teilnehmer/in

    Die sehen cool aus.

    Lg
    Alexandra
     
  4. danes

    danes Gast-Teilnehmer/in

    ich werde die in meinem sommerurlaub machen. hab die auch in der letzten landlust gesehen und war sofort feuer und flamme. ist das echt so einfach wie beschrieben? ich freu mich schon soooooooo!!!!
     
  5. Maggie

    Maggie Gast-Teilnehmer/in

    Super, die Anleitung gibt´s online!
    Welche "Gefäße" hast du denn als Formen verwendet?
    Hast du vielleicht irgendwelche Tipps und Tricks? :D
     
  6. tropenkatze

    tropenkatze Gast-Teilnehmer/in

    Maggie, hast du vielleicht einen link zur online-Anleitung?
     
  7. Edith

    Edith Gast-Teilnehmer/in

    was verlangst Du pro Stück? ;)

    Die sind toll geworden!!!
     
  8. danes

    danes Gast-Teilnehmer/in


    bin zwar nicht maggie, aber hier kannst du die Anleitung herunterladen: http://www.landlust.de/index.php/Mai-/-Juni-2010/
     
  9. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe unterschiedliche Gefäße verwendet.

    Am besten funktionieren Pflanzschalen aus Plastik, da habe ich zwei sehr ähnliche Größen, die gerade innereinanderpassen (bzw. drei unterschiedliche Größen und ich habe alle drei gleichzeitig verarbeitet, also zwei Töpfe angefertigt).

    Mit den Holzsteigen geht es auch, wenn man sie mit Plastik auslegt, allerdings ist es da schwieriger ein passendes Innenteil zu finden.

    Manche Gefäße haben am Boden Vertiefungen, die sind nicht so günstig, weil es dort leicht bricht.

    Einige Töpfe sind mir zerbrochen.
    Bei manchen war ich zu ungeduldig beim Herausschälen, andere habe ich zu wild mit der Drahtbürste bearbeitet.

    Die Töpfe sollen langsam trocknen. Wenn zu schnell oder in der prallen Hitze getrocknet wird, reißt der Beton eher.

    Bei dem Gemisch kommt der Zementanteil während des Trocknens teilweise an die Oberfläche. Das sieht dann am oberen Rand etwas "künstlich" aus. Deswegen habe ich auch diesen Rand im feuchten Zustand mit der Drahtbürste aufgerauht.

    Spätestens am zweiten Tag habe ich die Töpfe aus den Formen genommen, vorsichtig mit einem Schraubenzieher Schrammen hineingemacht und mit einer Drahtbürste die Oberfläche aufgerauht, damit es natürlicher aussieht.
    Das ist der Teil, wo die Gefahr, dass was zerbricht am größten ist.
    Das Material ist noch sehr weich.

    Auch nett ausgesehen aber leider ein Stück ausgebrochen, ist eine große Wanne, die habe ich mit zwei kleineren Formen bestückt, somit ergibt sich in der Mitte ein Trennsteg. Hat auch gut funktioniert, nur habe ich mir eingebildet, dass ich das Ding dann hochheben und woanders hinstellen muss und es nur auf einem Rand angefasst und dabei ist ein Vorderteil ausgebrochen.

    Viel Spaß!
     
  10. Spitzmaus1

    VIP: :Silber

    sieht echt spitze aus....

    überleg schon wann ich durchstarte und wo ich sie hinstelle.....

    lg
     
  11. LiloundStitch

    LiloundStitch Gast-Teilnehmer/in

  12. pju

    pju Gast-Teilnehmer/in

    SIND DIIIIE SCHÖN !!!

    lg pju
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden