1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Topfpflanzen überwintern

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Grinsekatze, 4 November 2009.

  1. Grinsekatze

    Grinsekatze Schnucki-Katz
    VIP: :Silber

    Ich hab zwei Zicken auf der Terrasse, die ich gern so überwintern will, dass sie überleben.

    Der eine ist ein Blutahorn - der sollte zwar winterhart sein, aber weil er in nem Topf und nicht im Garten in der Erde steckt, friert er halt durch. Einer ist mir schon eingegangen, daher möchte ich lieber vorsichtig sein. Einen richtig guten Platz habe ich nicht (kein Keller), und in der Garage wird es genauso kalt wie draußen.

    Der andere ist ein Rhododendron, der hat zwar den letzten Winter überlebt, aber ale Bätter geschmissen, und jetzt schaut er furchtbar aus. Hat zwar im Frühjahr geblüht, ist aber "untenrum" verkahlt.

    Tips/Ideen???

    Danke! :)
     
  2. NaNiTa

    NaNiTa Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!


    Blutahorn musst du nicht reinholen.
    Pack ihn gut ein (Zeitungspapier/Jute/Winterflies) und stell ihn an die Hauswand, ein Plätzchen wär gut wo wenigstens einwenig Sonne hinkommt, wenn möglich.
    Etwa einmal monatlich giessen, aber nicht zuviel.



    Beim Rhododendron kann ich leider nicht helfen.
     
  3. Grinsekatze

    Grinsekatze Schnucki-Katz
    VIP: :Silber

    Sonne? Echt? Ich hab auch schon von anderer Seite gehört, dass es nicht schlimm ist, wenn die Pflanzen samt Wurzelballen durchfrieren, nur dürfen sie nicht dazwischen auftauen, und man solle sie daher an eine Nordwand stellen, damit sie ja keine Sonne bekommen?
     
  4. NaNiTa

    NaNiTa Gast-Teilnehmer/in

    Hm, ich habs bisher immer so gemacht und keine Verluste zu vermelden.

    Ich denke jeder hat da seine eigenen Erfahrungen und daher seine eigenen Weisheiten?!

    Wobei ich aber nicht verstehe wie man beeinflussen will das der Wurzelballen nicht doch mal, gegen Ende des Winters z.B., auftaut (oder antaut) und danach wieder friert?!


    Ich kann nur von meinen Erfahrungen berichten mit denen ich bisher gut gefahren bin ;)
     
  5. Grinsekatze

    Grinsekatze Schnucki-Katz
    VIP: :Silber

    Ich hab mir jedenfalls schon so Säcke und Kokosmatte geholt, dann werd ich die zwei Dinger mal einfach einmümmeln und das Beste hoffen ;)
     
  6. NaNiTa

    NaNiTa Gast-Teilnehmer/in

    Der Blutahorn wirds sicher überstehen.
    Ob er nun zwischendruch antaut oder durchfriert, der hält das aus.

    Diese Säcke sind auch ideal, vorallem kanst du sie gut aufheben und wiederverwenden, und du sparst dir die Wicklerei;)
     
  7. evanescene

    evanescene Gast

    ich schließe mich gleich an, ich habe eine seidenpflanze, die noch immer blüht. :eek: und die ich unbedingt über den winter bringen möchte, sie soll winterhart sein, aber ich bin mir nicht hundertprozentig sicher, ob ich sie am balkon lassen soll. und wenn ja, wie oft gießen? sonst noch irgendwas zu beachten?
     
  8. NaNiTa

    NaNiTa Gast-Teilnehmer/in

    Soweit ich weiß sind die nicht winterhart.
    Ich würde sie reinholen, du kannst sie in der Wohnung lassen, mit viel Licht kann sein das sie dir den Winter durchblüht, da dann normal giessen.
     
  9. evanescene

    evanescene Gast

    Okay, werde ich machen. Danke für die Info. :) Mit viel Licht sieht es nebel- und winterbedingt allerdings eher schlecht aus.
     
  10. NaNiTa

    NaNiTa Gast-Teilnehmer/in

    :DKlar.
    Soviel wie eben geht, an einem Fenster o.ä. eben.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden