1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

topfenteig für knödel

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von teufelin, 2 August 2008.

  1. teufelin

    teufelin Gast-Teilnehmer/in

    Hallo ihr lieben,
    ich ess hin und wieder gerne marillen,zwetschgen,od.erdbeerknödel,meist die von igl*....
    jetzt möcht ich sie gern mal selber probieren,aber wie mach ich die mit topfenteig???(mag den Kartoffelteig nicht)
    vielleicht könnt ihr mir rezepttips geben danke
    teufelin
     
  2. marzipan

    marzipan Gast-Teilnehmer/in

    hallo,
    hab ein gelingsicheres topfenknödelrezept von meiner mama: 30 dag Topfen (am besten wirds mit echtem Bauerntopfen, geht aber auch mit jedem gekauften, egal welche Fettstufe), 1 Ei, 6 dag Gries, evtl. 3 dag zerlassene Butter (lass ich aus kalorientechn. Gründen immer weg ;) alles mit dem mixer verrühren, 20 min ruhen lassen (ist erst recht weich, zieht aber a bissl an) dann mit nassen händen Knödel formen (es werden so ca. 9 - 12 Knödel, je nach grösse) und in salzwasser mit rum ca. 10 min nur gaanz leicht köcheln lassen. ich habs noch nie mit füllung probiert, kanns mir aber gut vorstellen, nur dass es halt vermutlich a bissl a patzerei sein wird...
    geschmacklich mit (nuss)bröseln ein hit, kein vergleich zu den i*loknödeln!! ich mach mir immer pürierte erdbeeren oder marillen/zwetschkenröster dazu!
    mahlzeit!
    glg marzipan
     
  3. Fugu

    Fugu Gast-Teilnehmer/in

    Ok, ich hab einen noch einfacheren Teig von meiner Mama / 0ma:
    1Packerl Topfen
    1Ei
    1 "Häuferl" Mehl
    1 Teelöffel Salz


    Ein "Häuferl Mehl", eine Grube in der Mitte , in diese Gruebe kommt das Ei, der Topfen rund herum, das Salz drauf und das ganze wird dann verknetet.
    Ich muss gestehen, ich weiss leider nicht wieviel g "ein Häuferl sind".
    Aber mit der Zeit kriegt man ein Gefühl wieviel Mehl man braucht damit das ganze richtig zusammenhält.
    Inhalt einwickeln und kochen bis der Knödel oben schwimmt.
    Hat bis jetzt immer funktioniert. Ich mach das mit Haschee, Erdbeer oder Mariellen Füllung.
     
  4. Karin81

    VIP: :Silber

    hier mein Topfenteigrezept:

    250 g Topfen
    1 Ei
    50 g Gries
    50 g Semmelbrösel

    Mit dem Mixer kurz durchrühren, ca. 10 min ziehen lassen und verarbeiten!
     
  5. Chipsi2007

    Chipsi2007 Gast

    Hallo,

    ich hab mir vor ein paar Tagen die gleiche Frage gestellt und in meinem Kochbuch dieses Rezept gefunden und auch probiert, schmeckt super und die Knödel wurden super saftig und luftig.

    205g Topfen
    1 Ei
    70g Mehl
    70g Grieß
    70g zerlassene Thea oder Butter
    Salz

    Die ganzen Zutaten verknete und ca. 1/2 Std. rasten lassen. Mit nassen Händen formen, sonst klebt er dir auf den Fingern, aber super Geschmack.

    Lg Verena
     
  6. susa66

    susa66 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!


    1 packerl Topfen
    2 EL Griess
    2 EL Brösel
    2 EL Öl
    1 Ei

    das wars auch schon, schnell ohne Waage :D und vor allem meinen Kindern schmeckts.

    LG
    susa
     
  7. teufelin

    teufelin Gast-Teilnehmer/in

    danke danke für euren tollen rezepte,mir läuft echt schon das wasser im mund zusammen.....
    lg teufelin
     
  8. Mama27

    Mama27 Gast-Teilnehmer/in

    Ich machs genau so, weiß allerdings auch nicht, wie viel ein "Häuferl" ist.
    Kleiner Tipp noch: Inhalt läßt sich im gefrorenen Zustand leichter einpacken.
     
  9. sally1

    sally1 Gast

    Topfenteig

    Hallo,
    hier ein erprobtes Rezept :

    100g Butter
    4 Eier
    100g Qimiq
    420g Topfen
    200g fein geriebenes Weißbrot
    Salz,Zitrone,
    1 Pkg. Vanillezucker

    Qimiq glattrühren,mit der weichen Butter,den Dottern,Salz,Zitrone und Vanillezucker schaumig rühren.
    Zum Schluß den Topfen und das Weißbrot unterheben und den Teig
    kalt stellen.
    (dann lassen sich die Knödel besser"drehen")
    Die Knödel ca.15 min. in salzwasser ziehen lassen.

    L.G.Sally1 :wave:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden