1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Topfenkuchen-Starbucks

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von amji, 7 Mai 2007.

  1. amji

    amji Gast-Teilnehmer/in

    Bitte um Hilfe, ich habe letztens den gebackenen Topfenkuchen von Starbucks probiert und möchte ihn unbedingt nachbacken, aber leider wird er nicht so wie es sein sollte!!:boes:
    Wer hat ein superüberdrüber-Rezept???? DANKE:wave:
     
  2. amji

    amji Gast-Teilnehmer/in

    Bitte helfen:confused: schupf
     
  3. amji

    amji Gast-Teilnehmer/in

    :(:(:(
     
  4. andrin9

    andrin9 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo

    Habe leider kein Rezept aber der Kuchen schmeckt echt super. Esse ihn auch gerne.

    Hoffe Du findest ein tolles Rezept. Schau vielleicht mal im Internet nach.

    Liebe Grüsse

    andrin9
     
  5. tinimauserl

    tinimauserl Gast-Teilnehmer/in

    der nennt sich doch New York Cheesecake, vielleicht findest du unter dem Namen Rezepte im I-Net
     
  6. amji

    amji Gast-Teilnehmer/in

    :hug:
     
  7. Bauchklang

    Bauchklang Gast-Teilnehmer/in

    Käsekuchen a la USA

    Favorit nicht nur auf deutschen Tischen, sondern auch auf amerikanischen: Käsekuchen. Während der "Käse" hierzulande Quark ist, wird in den USA Frischkäse verwandt. Und er wird als Dessert, nicht zur "Kaffeezeit" serviert.

    Luftig-lockere Textur ist beim amerikanischen Cheesecake nicht erwünscht. Damit er schön cremig-kompakt wird, sollten Sie alle Zutaten für die Füllung auf Raumtemperatur bringen und die Masse keinesfalls lange mit dem Mixer schlagen, sondern nur glattrühren. Backen Sie den Kuchen auf niedriger Temperatur, lassen Sie ihn im Ofen auskühlen und stellen Sie ihn dann noch einige Stunden in den Kühlschrank. Eventuelle Risse mit Topping kaschieren ;)

    Kekskrümel-Teig

    175 g feinst zerkrümelte Kekse (Vollkorn-Butterkekse, Löffelbisquit, Eierplätzchen)
    2 EL Zucker (bei Löffelbisquits weniger)
    70 g weiche Butter
    Zimt nach Geschmack

    Zubereitung
    Zerkrümeln Sie die Kekse (ca. 30 Eierplätzchen oder 25 Vollkorn-Butterkekse) entweder in der Küchenmaschine oder geben Sie sie in einen Plastikbeutel und rollen Sie mit dem Nudelholz darüber. Alle weiteren Zutaten dazugeben und alles schnell mit einer Gabel zu einer krümeligen Masse vermischen.

    Diesen Teig müssen Sie nicht backen, es reicht auch, ihn in eine Form zu drücken und gut zu kühlen. Backen können Sie ihn allerdings auch - acht bis zehn Minuten bei 175 Grad, bis er hellbraun ist. Krümelteig ist der einfachste Weg, an die Teighülle für Cheesecake oder Pies zu gelangen. Falls Sie kleinere Backformen benutzen, bleibt etwas übrig - diese Masse ist ausreichend für eine 26- bis 28er Springform.

    Cheesecake (Käsekuchen Deli-Style)

    Teig:
    150 g Keks- o. Zwiebackkrümel
    2 EL Zucker, Prise Zimt
    60 g geschmolzene Butter
    Füllung:
    800 g Frischkäse (4 Pakete)
    200 g Schmand oder saure Sahne
    200 g Zucker
    2 TL Vanilleextrakt o. Vanillesirup
    4 Eier
    2 EL Mehl
    50 ml Milch
    Topping:
    100 g saure Sahne, Erdbeeren, Fruchtsoßen

    Zubereitung
    Springform (26 cm) fetten. Teigzutaten mit einer Gabel vermengen, mit dne Fingern oder einem Löffel in die Form drücken. Für die Fülllung saure Sahne und Frischkäse (vorher auf Zimmertemperatur bringen) mit dem Zucker und dem Vanillesirup glatt rühren. Die Eier einzeln einrühren und zuletzt das Mehl und die Milch. 60 Minuten bei 170 Grad (Heißluft 150) backen. Im Ofen bei geöffneter Tür auskühlen lassen, damit der Kuchen nicht reißt. Nach dem Auskühlen saure Sahne darüber streichen, mehrere Stunden kalt stellen. Mit Erdbeerscheiben schuppenartig belegen oder Fruchtsoßen darauf geben.

    Die halbe Zutatenmenge passt für eine 18er Springform - genau richtig für einen kleineren Personenkreis, der nicht so ausgiebig schlemmen möchte.

    überhaupt eine sehr interessante, leckere site ;)

    Willkommen bei USA kulinarisch! http://www.usa-kulinarisch.de/index.htm

    Amerika und Esskultur? Nein, das ist kein Widerspruch! Die USA sind zwar das Mutterland von Mikrowellen-Dinner und Fast Food - daneben aber gibt es eine traditionelle Küche, koloniale und ländliche Rezepte, viele regionale Spezialitäten und ethnische Speisen. Und weil ich gerne esse, koche und reise, habe ich hier US-Rezepte zusammen gestellt, die über "Junk Food" weit hinausgehen.
     
  8. Bauchklang

    Bauchklang Gast-Teilnehmer/in

    oder hier:

    New York Cheesecake

    Zutaten
    175g Vollkornbutterkekse
    100g Butter
    1 1/4kg Doppelrahm-Frischkäse
    220g Zucker
    3 Esslöffel Mehl
    je 1-2 Teelöffel Zitronen- und Orangenschale
    einige Tropfen Vanillearoma
    5 Eier
    2 Eigelb
    Puderzucker
    Zubereitung
    Kekse in einen Gefrierbeutel geben, mit dem Nudelholz darüberrollen und dadurch fein zerbröseln. Butter zerlassen, mit den Bröseln mischen. Springformboden mit Backpapier auslegen, Brösel drauf verteilen und andrücken. 10 Minuten kaltstellen.

    In der Zwischenzeit den Ofen auf höchster Stufe vorheizen. Frischkäse, Zucker, Mehl, Zitronen- und Orangenschale sowie das Vanillearoma glattrühren. Nach und nach die Eier und die Eigelbe unterziehen.

    Die Frischkäsemasse auf den Keksboden geben, glattstreichen und im Ofen 15 Minuten backen. Die Temperatur auf etwa 125 Grad reduzieren und den Kuchen in etwa 75 Minuten fertigbacken.
     
  9. amji

    amji Gast-Teilnehmer/in

    Du bist ein RIESENSCHATZ, danke dir vieeeeeeelmals:hug::hug::hug::hug:

    ....uuuund los gehts
     
  10. Bottlemaedl

    Bottlemaedl Gast-Teilnehmer/in

    Hierzulande ist es aber weder Käse noch Quark sondern Topfen.;)
     
  11. Bauchklang

    Bauchklang Gast-Teilnehmer/in

    i-tüpferlreiterin :boes:

    ja, ich gestehe, ich hab die rezepte von einer deutschen internet site kopiert und nicht dem österreichischen vokabular angepasst. mea culpa :wave:

    leider hab ich auf die schnelle keinen passenden link zur übersetzung der deutsch / österreichischen küchensprachunterschiede (wär eigentlich fast schon einen favoritenplatz wert!) aber, schau das hat die forumssuche ausgespuckt ... http://elternforum.hebammen.at/showthread.php?t=317803&highlight=deutsch* da werden sie geholfen :D

    ps: bei euch alles in ordnung:)
     
  12. Bottlemaedl

    Bottlemaedl Gast-Teilnehmer/in

    *ggg*
    Ja ja, einfach Diebesgut hier posten.:D
    Bei uns alles bestens.
     
  13. amji

    amji Gast-Teilnehmer/in

    Also, keinen Frischkäse, sondern Topfen verwenden??:confused:
    ...wenn doch Frischkäse, welcher eignet sich am besten für den Käsekuchen??
     
  14. Hörnchen

    Hörnchen Gast

    ich verwende "philadelphia"
     
  15. amji

    amji Gast-Teilnehmer/in

    Ich liiiiebe Käsekuchen...Danke nochmal an alle...:hug:
     
  16. Bauchklang

    Bauchklang Gast-Teilnehmer/in

    und, schon ein rezept probiert?

    setzt dich in diesem fall schamlos als vorkosterin ein :D
     
  17. amji

    amji Gast-Teilnehmer/in

    Käsekuchen Deli-Style (mit etwas Kokosflocken), allererste Sahne, wenn wir den verdaut haben, gehts ans nächste Rezept...:wave:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden