1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Topfenknödel - bitte Rezept

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von schnuckibutz, 27 Juli 2011.

  1. schnuckibutz

    schnuckibutz Gast-Teilnehmer/in

    Hab noch nie Topfenknödel gemacht - das soll sich nun ändern...
    Bei der Vielfalt an Rezepten dafür im Internet hab ich den Überblick nicht - deshalb bitte: teilt mir doch euer Rezept mit Geling-Garantie mit (sollte für 5-6 Personen als Hauptspeise gehen von der Menge her).
    Danke!
     
  2. Glueckskatze

    VIP: :Silber

    Mein absolutes Lieblingsrezept - ich mag sonst süße Hauptgerichte gar nicht, aber die schmecken wirklich gut:

    Topfenknödel mit Weißbrot:
    750g Topfen, 50g Butter, 3 Eier und 90g Staubzucker verrühren. 300g Weißbrot (oder zerkleinerte Kipferl/Milchbrot; ich habe Semmelwürfel verwendet, die ich mit etwas Wasser angefeuchtet habe, sodass sie weich sind - insgesamt ca. 300g), 30g Mehl und abgeriebene Schale einer Zitrone dazugeben, verrühren. Knödel formen, in kochendes Salzwasser geben. Ca. 10 min leicht kochen. Fertige Knödel in Butterbrösel wälzen (etwas Butter in einer Pfanne zerlassen, Brösel dazugeben, kurz mitrösten und am Schluss etwas Zucker dazugeben. Nochmal verrühren.)
    Ergab bei mir 13 Knödel, insgesamt ca. 6 Portionen als Nachtisch (ich hab den Großteil im fertigen Zustand incl. Bröseln eingefroren)

    Ich esse dazu TK Beeren, die ich kurz erhitze.

    LG,
    Glueckskatze
     
  3. Fischlein1979

    Fischlein1979 Gast-Teilnehmer/in

    Ich mach sie so

    Topfenknödel

    Zutaten für ca 10 mittlere Knödel

    250 g Magertopfen
    1 Ei
    4 EL Grieß
    3 EL Mehl
    etwas Salz

    Zutaten zu einem Teig verarbeiten und mind. 1/2 Stunde im Kühlschrank rasten lassen.
    Kleine Knödel formen und in reichlich Salzwasser ca. 12min leicht kochen.
     
  4. Amber

    Amber Gast-Teilnehmer/in

    Topfen-Grieß-Knödel

    500g Topfen (20%igen nehmen, dann werden sie besonders flaumig)
    2 Eier
    80g Grieß
    60g Brösel
    Vanillezucker
    Salz
    Zitronenschale

    Dotter und Topfen kurz verrühren, Grieß und Brösel dazurühren, Zitronenschale, Salz und Vanillezucker ebenfalls.
    (Ich bin bei den Gewürzen in diesem Fall recht großzügig, auch beim Salz, sonst schmecken die Knödel fad.)

    Eiklar zu Schnee schlagen und unterheben.
    20 Minuten quellen lassen.

    Salzwasser zum Kochen bringen (ich geb auch noch eine Zimtstange und einen Schuß Rum dazu), aus der Masse kleine Knöderl formen und ca. 12 Minuten im siedenen Wasser ziehen lassen.

    In Butterbrösel (ich geb auch noch Zimt dazu) wälzen.

    :wave:
     
  5. Milkyway

    Milkyway Gast-Teilnehmer/in

    ihr schreibt immer in siedendem Wasser ziehen lassen, das ist für mich ein widerspruch in sich, entweder ziehen lassen oder kochendes Wasser

    oder lasst ihr das wasser aufkochen und dreht ihr dann ab?

    lg
     
  6. Katzal

    Katzal Gast-Teilnehmer/in

    hab auch noch nie topfenknödl gemacht (GG mag keine süss-speisen..) ..

    .. hört sich aber lecker an - werds mal probieren am we :)
     
  7. Senf

    Senf Gast

    Wasser wallend aufkochen, Temperatur runter drehen, Knödel einlegen. Dadurch geht die Kochtemperatur noch mals runter. Herd so hoch drehen, dass das Wasser grad nicht sprudelt - darin die Knödel ziehen lassen
     
  8. Milkyway

    Milkyway Gast-Teilnehmer/in

    ok jetzt kenn ich mich endlich aus, vielleicht werden so auch die verdammten Semmelknödl endlich was - jeder (selbst die die eigentlich nicht kochen können) erklären mir immer, wie einfach Semmelknödl sind, aber ich schaffs nciht

    naja, vorher gibts jetzt mal zwetschkenknödl - soll ich die Zwetschken vorher auftauen oder tiefgefroren hinein?

    lg
     
  9. Maria001

    Maria001 Gast-Teilnehmer/in

    danke! die hab ich heute gemacht und sie waren GÖTTLICH!!!!!!

    tipp für die semmelknödel, die fertig geformten knödel in mehl schwenken u dann erst ins wasser ;) gutes Gelingen :wave:
     
  10. Jetzt lustets mich auch drum... Hab noch nie selber gemacht.

    Das muss sich ändern ;)
     
  11. singlemom

    singlemom Gast-Teilnehmer/in

    habe gerade das rezept von fischlein1979 ausprobiert. habe es so gemacht wie beschrieben, nur noch 1 packung vanillezucker dazugegeben. es war köstlich - danke für das tolle und einfache rezept!!!
     
  12. Karin81

    VIP: :Silber

    Nein, tiefgefroren in den Teig geben - weil durchs Auftauen werden die Zwetschgen nur matschig!! Das gleiche gilt auch für Marillen oder auch Erdbeeren!
     
  13. Karin81

    VIP: :Silber

    Nein, tiefgefroren in den Teig geben - weil durchs Auftauen werden die Zwetschgen nur matschig!! Das gleiche gilt auch für Marillen oder auch Erdbeeren!
     
  14. Maria001

    Maria001 Gast-Teilnehmer/in

    hab ich auch gemacht u a bissi a zitrone :)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden