1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Topf hat sich eingebrannt

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von me.mom, 11 Januar 2008.

  1. me.mom

    me.mom Gast-Teilnehmer/in

    hallo,

    mir ist was ganz blödes passiert. hab, weil mir was übergekocht ist, in meiner panik den heißen topf auf meine ik*a vollholzarbeitsplatte gestellt mit dem ergebnis, daß sich der topf in das holz eingebrannt hat.:(

    ich weiß ist ne blöde frage, aber kann ich da irgendwas machen, daß ich das wieder wegkrieg?
    Würde es was bringen die platte mit nem schleifgerät abzuschleifen oder siehts dann hinterher noch schlimmer aus?

    lg, judith
     
  2. Geraldo

    Geraldo Gast

    Wenn es wirklich Vollholz/Massivholz ist, dann kann man es sehr wohl rausschleifen.
    Das sollte aber jemand machen, der etwas davon versteht.
     
  3. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

    Wenn dann muß die GESAMTE !!!!!!!!!!!! Fläche abgeschliffen werden.
    Brandmalerei (so hieße es mit Motiv :eek:) geht relativ tief ins Holz.

    Die ganze Arbeitsplatte muss absolut plan geschliffen werden (sonst kann Feuchtigkeit in Pfützen stehen bleiben und die Platte ruinieren.
    Die Kanten ebenfalls abschleifen !!!! (der Restlack dort könnte sich mit der "alte" Versiegelung u.U. nicht vertragen und sich klebrig auflösen)
    Aufpassen !!!!!! das Gegenzugpapier auf der Unterseite darf auf keinen Fall beschädigt werden - sonst wird die Platte ggf. krumm.

    Danach alles neu versiegeln ...... mein Favorit warmes Bienenwachs --- ist anstrengend aber lohnt sich ..... zu Anfang öfter wiederholen ---- je mehr "Fett" in das Holz eindringt desto unempfindlicher wird es.
     
  4. me.mom

    me.mom Gast-Teilnehmer/in

    danke für eure tipps.
    da ich selber handwerklich nicht wirklich erfahren bin (meinlg leider auch nicht so) würde uns wohl nichts anderes übrigbleiben, als jemand professionelles an unsere arbeitsfläche zu lassen.
    da überleg ich mir jetzt schon, ob es da dann nicht fast günstiger ist eine neue zu besorgen.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden