1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

tomaten

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lula, 4 Januar 2013.

  1. lula

    lula jössas 8-O

    die billigen aus marokko (oder woher auch immer) oder
    die teuren aus österreich

    welche kauft ihr und warum?
     
  2. Jostein

    VIP: :Silber

    Die aus Österreich. Der Anfahrtsweg ist fix kürzer und ich hoffe dass sie auch weniger chemisch behandelt sind, Das ist aber mehr Hoffnung als Wissen.
     
    chikinki, Birke, Pegasus und 2 anderen gefällt das.
  3. Neon

    Neon Gast

    Ich kaufe keine Tomaten, sondern nur Paradeiser aus Ö.
     
  4. Amica32

    Amica32 Es ist alles nur geklaut!
    VIP: :Silber

    EIgentlich nur Bio aus Österreich.....wenn es keine gibt dann eben nicht!
    Ich hab mal Tomaten gekauft....weiß der Geier woher...die haben soooo nach Fisch geschmeckt...das war sooooooooooooooooo ekelig!!!!!!
     
    kleine-loewin gefällt das.
  5. Ipani

    Ipani Gast-Teilnehmer/in

    die vom Biobauern aus Ö. Den Supermarkt-Biolinien vertrau ich auch nimmer. Im Winter halt schwer, ganz darauf zu verzichten.
    Möchte aber nächstes Jahr einen Versuch mit einkochen machen, damit ich im Winter wenigstens von Paradeis-Sugo o.ä. zehren kann.
     
    Pegasus und MarBig gefällt das.
  6. Apfelmost

    Apfelmost Gast-Teilnehmer/in

    Im Moment ists echt schwierig passendes Gemüse zu finden (das auch die Kinder esssen...).
    Gurken aus Spanien, Zucchini ebenso.
    Gerade Karotten aus Österreich gibts noch.

    Zu deiner Frage. Ich würde die österreichischen nehmen.
     
  7. Marzipanschwein

    Marzipanschwein Gast-Teilnehmer/in

    :thumbsup:

    Ich bin auf die Säure der Paradeiser allergisch, somit kaufe ich gar keine. Kind isst nur die Paradeiser aus dem Garten einer Freundin von uns. Frisch gepflückt von der Staude. Gekaufte mag er nicht.
     
    kleine-loewin gefällt das.
  8. Glueckskatze

    VIP: :Silber

    Im Moment vermeide ich es, frische Tomaten zu kaufen.
    Im Notfall (= notwendig für ein Gericht) kaufe ich eine oder zwei italienische Tomaten (ö. habe ich seit dem Spätherbst nicht mehr gesehen). Meist nehme ich aber die Dosenkollegen.
     
  9. Catmandu

    Catmandu Haushaltsschnecke
    VIP: :Silber

    im Winter selten, wenn nur aus Ö. Ansonsten bauen wir selber an somit haben wir im Winter Pause
     
  10. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    am liebsten aus österreich. wenn ich dringend welche brauch und es gibt keine einheimischen vermeide ich es spanische zu nehmen, da nehm ich alles andere lieber.
     
  11. argo

    argo Gast-Teilnehmer/in

    Die Zustände auf spanischen Gemüseplantagen (und sicher auch auf anderen Obst- & Gemüseplantagen wie etwa in Italien) sind unglaublich grausam. Da wohnen die Arbeiter in Slums und werden wie Sklaven "gehalten" ... ich versuche nur mehr Gemüse aus Österreich zu kaufen - Tomaten & Co in dem Fall im Winter halt nicht - oft "Bio", obwohl ich nicht 100 %-ig davon überzeugt bin.
     
  12. Suna

    Suna Gast

    Ich kaufe nur die aus Österreich und pausiere halt, wenn es grad keine gibt. Im Sommer haben wir auch eigene, aber nicht soviele, dass es über den ganzen Sommer reicht. Heuer versuche ich mal, noch mehr anzubauen, weil der Geschmack von den eigenen, das ist halt schon ganz was anderes :) .
     
  13. kleine-loewin

    kleine-loewin Gast-Teilnehmer/in

    eigene Tomaten aus dem Garten gibts eben nur von Mitte/Ende August bis Mitte/Ende September. Ich hab nur ein winziges Grünstreiferl vor der Wohnung, und die Kinder wollen halt auch Spielgeräte im Garten, da geht sich halt leider nicht recht viel aus.
    Sonst bevorzuge ich österreichisches Obst und Gemüse. spanisches und holländisches Gemüse vermeid ich weitgehend.
    Tomaten schmecken um die Jahreszeit auch nicht so gut, wie frische heimische im sommer. Leider ists überhaupt schwer geworden heimisches Obst und Gemüse zu bekommen.

    Weintrauben zum Beispiel. Weinbaugebiete quasi fast vor der Haustür, aber in den Geschäften gibts auch in der Saison im Herbst fast nie österreichische Trauben.
    Ich kauf auch immer lieber Bio, und hoff einfach einmal, dass die Bioprodukte weniger chemikalien verseucht sind.
     
    Ipani und Morgunfru gefällt das.
  14. Morgunfru

    Morgunfru Lästermaul

    Auf jeden Fall heimisch und bioö. Wenn ich keine krieg, gibts eben keine. Wenn ich dringend welche brauche, dann auf jeden Fall Bio. Spanische nehm ich nicht, holländisches Klumpert auch nicht.
    Am ehesten noch italienische, aber normalerweise lass ich es bleiben.

    stimmt, es gibt kaum österreichische Weintrauben in den Geschäften. Darüber hab ich mich auch schon oft geärgert, weil ich gern Weintrauben mag und es lauter Billiig-Klumpert gibt aus Chile, Indien und weiß der Gott woher.
    Und wenn man denn mal heimisches Obst und Gemüse auftreibt, kann man sich das kaum leisten.
     
  15. Steinfrau

    Steinfrau Gast-Teilnehmer/in

    Wenn ich unbedingt welche brauche dann noch die italienischen, aber im Grunde gibts halt im Winter keine.
     
  16. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    zum Geschmack:
    Holländische schmecken wirklich nach nichts, Spanische (gerade Rispentomaten) sind eigentlich immer gut.
    Der Chemieeinsatz bei den spanischen ist nicht das Thema, weil es im Glashaus im Nährstofftunnel kein Ungeziefer gibt. Es ist der enorme Süßwasserverbrauch und die Bedingungen der Leute die dort im Slums leben welches den Tomaten anhaftet.

    Ich habe es im anderen Thread ja geschrieben das Österreich ja objektiv mehr Tomaten hat als man subjektiv mitbekommt (klingt a bissal komsich aber ich hatte nu keinen Kaffee heut)Das Problem ist das viele Tomaten ja am Feld weggeworfen werden weil sie zu groß, zu klein, zu rot, zu wenig rot sind, oder wenn im Großmarkt in einer Steige ein/zwei Tomate faulig sind wird die ganze Steige weggeworfen.

    Es kann sich ja jeder selber fragen ob er österreichische Tomaten kaufen würde die eben nicht 100% rund sind, vielleicht nicht alle gleich groß sind, einen schwarzen Punkt hat, .. Das alles hat ja auf dem Geschmack noch keinen Einfluß ..
     
    melii, Pegasus, geraldwien und 2 anderen gefällt das.
  17. Ailurus.Fulgens

    Ailurus.Fulgens Gast-Teilnehmer/in

    Obst und Gemüse, das grundsätzlich in Österreich wächst, kaufe ich am liebsten aus Österreich und Bio. Wenn ich "Nicht-Bio" kaufe, dann auf jeden Fall aus Österreich. Ab und zu kaufe ich auch was aus Italien, das muss aber dann bio sein.
    Von weiter weg kaufe ich nur Sachen, die es bei uns nicht gibt, wie Bananen oder Ananas.
     
    Pegasus gefällt das.
  18. das was ich selber anbauen kann, kommt von dem Fleckchen Erde selber..
    da fällt mir ein, ich sollte so langsam die Samen der spanischen Tomaten in die Erde bringen ;)
    Bilder gibbet es dann später :)
     
  19. Steinfrau

    Steinfrau Gast-Teilnehmer/in


    Eh und das gilt ja nicht nur für Tomaten, sondern auch zum Beispiel für Erdäpfel,...
    total krank eigentlich
     
    Ipani gefällt das.
  20. Marzipanschwein

    Marzipanschwein Gast-Teilnehmer/in

    Ich war heuer in Istrien (Kroatien) auf Urlaub. In unserem Urlaubsort gab es einen großen Markt, Obst, Gemüse, Öl, Trüffel, Knoblauch, Pfefferoni usw. wurden angeboten.
    Mein Kind isst sehr viel Obst, also wirklich viel Obst, 2 kg Äpfel sind binnen 2 max. 3 Tagen verputzt.

    Auf diesem Markt kauften wir eine Wassermelone, 2 kg, mit dicken, fetten schwarzen Kernen! Die Melone schmeckte so gut, da kann keine kernlose, die man uns in Österreich anbietet mithalten.
    Wir kauften Zwetschken, klar waren 1 oder 2 wurmig, aber so lecker! Pfirsiche, die waren nicht super rund, aber sie schmeckten. Paprika, der aussah wie Tschnernobylgemüse, weil der so gewachsen nie in unsere Supermärkte kommt, aber geschmeckt hat er!

    Das Problem ist, wir Österreicher sind verwöhnt von Gurken, die fast alle gleichlang sind, von kernlosen Wassermelonen, kernlosen Trauben, eben ansehnlichem Obst und Gemüse, als zähle der Geschmack nicht. Vielleicht nicht der einzelne hier, aber die breite, primitive Masse und billig soll es auch sein.

    Übrigens das Kroatische Obst hielt fast 2 Wochen und überstand heil die Heimreise und schmeckte daheim einfach nur nach Urlaub....
     
    Pegasus und Ipani gefällt das.

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden