1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

tolle medizinische Versorgung???

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von no-mercy, 15 Februar 2013.

  1. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Kinderarzt: 2,5h Wartezeit
    Praktischer Arzt: 1,5h Wartezeit
    Augenarzt: 3,5h Wartezeit
    Spitalsambulanz: 5h Wartezeit
    Notfallambulanz: 1h Wartezeit

    ein kleiner Auszug der Wartezeiten in den letzten 4 Wochen. Für das, dass es in Österreich angeblich eines der besten medizinischen Systeme gibt, finde ich das nicht gerade toll oder sind meine Ansprüche zu hoch?
    Meinungen?
     
  2. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Arzt wechseln. Ich habe die Wartezeit beim Zahnarzt auf 0 reduziert, neulich beim Augenarzt 15 min, praktischer Arzt: vorher anrufen, Spital: vorher anrufen, im AKH wartet man am längsten.
    Und ich sag jetzt nicht, dass das medizinische System gut ist, echt nicht.
    PS: Frauenarzt: keine Wartezeit, ist aber auch privat.
    Und: Ich wechsle jeden Arzt sofort, wenn die Wartezeit zu lang ist.
     
    Kaktusbluete gefällt das.
  3. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    habe bei einem Arzt gelernt. Es kommen Notfälle dazwischen, es kommen Pharmavertreter, es sind Patienten dazwischen die viel Zeit rauben usw. usw...
     
    lo-la und montag gefällt das.
  4. das ist die zweiklassenmedizin.
    wenn ich zum chef der praxisgemeinschaft gehe, dann warte ich auch mind. 2 stunden. ( mit termin)
    die anderen ärzte haben weniger patienten, daher warte ich kürzer.
    die sind aber nicht so gut wie der chef.
    beim lungenfacharzt warte ich auch 1-2 stunden.
    der ist extrem nett und hat alle kassen. daher der ansturm.
    beim frauenarzt bin ich privat, daher gibts kaum wartezeit.

    mein mann hat die BVA, kann sich ganz andere ärzte aussuchen und wartet nicht so lange.
    natürlich haben wir meist die selben ärzte, nur wenns was spezielles sein muss, habe ich die arschkarte mit der gebietskrankenkasse.
    als ich BVA versichert war, hatte ich bessere ärzte,
    kürzere wartezeiten und viel mehr angebote.
    ich wollte mir die venen operieren lassen und fand keinen guten arzt.
    die sind alle privat und haben kleine kassen.
    das ist irgendwie deprimierend.
     
  5. Nico1964

    Nico1964 Gast-Teilnehmer/in

    hm ich warte selten länger als eine halbe Stunde, außer im Spital.
     
    melii und electra gefällt das.
  6. lula

    lula jössas 8-O

    meiner erfahrung nach sind kassenärzte fachlich nicht schlechter als wahl- oder privatärzte.
    aber sie haben viel weniger zeit pro patient weil sie viel mehr patienten zu versorgen haben.

    ich bin fast nur noch bei wahlärzten, weil mich die warterei extrem nervt.
     
  7. electra

    electra hexe

    ich bin nur bei kassenärzten und warte nie länger als 30 minuten. desgleichen in der spitalsambulanz.
    vielleicht kommt es auf die gegend an.
     
    spacedakini3 und Maritina gefällt das.
  8. montag

    montag Gast

    warum sollten sie auch fachlich besser sein? sie haben auf der selben uni studiert, im selben haus die fa-ausbildung gemacht. die leut glauben nur weil einer wahlarzt ist hat er ein anderes fachliches wissen. meistens hat er einfach keinen kassenvertrag bekommen und geht deshalb als wahlarzt. mehr ist auch nicht dahinter.

    was die lange wartezeit mit der fachlichen qualität des systems zu tun hat erschließt sich mir auch nicht wirklich. fakt ist daß es einfach dass es zu wenig personal für zu viele patienten gibt (ich red von den spitälern). für den kassenarzt ist es leider ökonomisch notwendig viele leut durchzuschleusen sonst kann er, vor allem in ballungsräumen, bald wieder zusperren.

    es geht in dem system nicht um den menschen, weder um den patienten, noch um das personal sondern nur um die kohle....
     
    diane und Privatrice gefällt das.
  9. Rosenkrantz

    Rosenkrantz pensionist mit begeisterung

    abgesehen vom allgemeinen wehwehchen wo ich die hausärztin aufsuche, gehe ich lieber in die spitalsambulanz als zum niedergelassenen facharzt. die wartezeit von 30-60 minuten (donauspital) nehme ich dabei gerne in kauf.
     
  10. wann wartest du im donauspital nur 30-60 minuten? welche ambulanz?
    in der notfallambulanz kannst mit 5 stunden auch rechnen.
    außer du hast herzprobleme, dann gehts schneller.
    in der unfall sind 3 stunden normal.

    in der kinderambulanz habe ich schon mit einem kind, das 40° fieber hatte, 4 stunden gewartet.
     
  11. Rosenkrantz

    Rosenkrantz pensionist mit begeisterung

    hno. ich meld mich an, frag wann ich drankomm und geh ins kaffeehaus. im kaffeehaus sitzen zähl ich net zur warterei. ich bin dann meist früher als angegeben zurück und daraus ergibt sich die wartezeit. einmal hatte ich glück und kam sofort dran. das ist jedoch seltenes glück, wie mir bekannt ist.
     
  12. Kalliope

    Kalliope Gast-Teilnehmer/in

    Super. Und dann wundern wir uns noch, warum die Kassen immer wieder ein dickes Minus schreiben
     
    spacedakini3 gefällt das.
  13. achso, das geht dann schon.
    wobei man termine auch schwer bekommt, weil nur der facharzt überweisen darf.
    aber bei notfällen haust die nerven weg.
     
  14. wieso?
    darf man in eine spitalsambulanz nicht gehen?
     
  15. Kalliope

    Kalliope Gast-Teilnehmer/in

    Doch. Bei Notfällen. Klar. Aber für Routinefälle sind die niedergelassenen zuständig.
    Nur zum Vergleich ein finanzielles Beispiel:

    Patient hustet, hat Fieber, ein wenig Atemnot.
    Wenn er zum Hausarzt geht, kostet das die KK ca 7€ (plus die Medikamente).

    Geht er zum Internisten/Lungenfacharzt, so kostet das etwa 30€ (plus Medikamente)

    Geht er in die Spitalsambulanz explodieren die Kosten. Je nach Standard werden bei so einem ambulanten Besuch bis zu 150€ fällig.
     
  16. farbenfroh

    VIP: :Silber

    ich wechsle sobald die wartezeit des öfteren > 30min beträgt.
    eine ärztin (gyn) hatte damals alle 10 min patienten eingeteilt, da saß ich mal 3 stunden und war wirklich entsetzt über diese organisatorischen schwächen, weil simma uns ehrlich - sowas tut sich selten ein patient dauerhaft an.
     
  17. Neon

    Neon Gast

    Je mehr in die Ambulanz fahren, obwohls nicht nötig wäre, desto länger dann sind die Wartezeiten.
    War erst letztens in der Kritik, anstatt zum Arzt kommen viele lieber gleich in die Ambulanz. :confused:
     
  18. Privatrice

    Privatrice Gast-Teilnehmer/in

    Das Gesundheitssystem ist tatsächlich Spitze, vor allem was das Preis/Leistungsverhältnis angeht, es stößt allerdings zunehmend an seine Grenzen.

    Die Wartezeiten entstehen natürlich vor allem auch durch die Menge der Leute, die durchgeschleust werden müssen, ein nicht unerheblicher Faktor ist allerdings auch das Anspruchsdenken gewisser Patienten. Manchmal frage ich mich wie das medizinische Personal das aushält.
    Beim praktischen Arzt: Gewisse Leute schnattern im Wartezimmer-offensichtlich ein heisser Treffpunkt, weil man kennt sich untereinander schon- endlos über irdendwelche Wehwehchen, rennen dreimal zur Sprechstundenhilfe hinaus wegen weiterer Unwichtigkeiten, unterbrechen dabei munter jeden anderen Patienten, schnattern dann beim Arzt in epischer Breite weiter bis sie endlich draussen sind. Wer die Truppe vor sich hat kann getrost eine Stunde dazurechnen. Mindestens.
    Seitdem bin ich mindestens 20 Minuten vor Einlass vor der Praxis postiert, auch bei Ärzten mit Terminvereinbarung bin ich wie der Geier hinter dem ersten Termin nach Öffnung her.

    Eine Ausnahme ist mein Zahnarzt-ich weiß nicht was sein Geheimnis ist, er ist Kassenarzt, hat laufend Patienten, trotzdem wartet man niemals lange-vielleicht, weil die Leute mit aufgesperrtem Mund nicht ihre Lebensgeschichte und die der Nachbarin erzählen können.
     
    Maritina, Giorgina, hotmelba und 2 anderen gefällt das.
  19. caramella

    VIP: :Silber

    das kann ich nicht bestätigen. ich habe mit verdacht auf herzproblematik ganze 4 stunden gewartet und dabei ist nach einlieferung mit rettung in diesen vier stunden nicht einmal eine krankenschwester an meiner seite erschienen, die gefragt hätte, ob ich eh noch lebe. neben mir ist ein mann im sterben gelegen (zumindest hat er so ausgesehen). der hat nicht mal ein glas wasser bekommen, obwohl er völlig ausgetrocknet war und über eine stunde nach hilfe gerufen hat.

    die ambulanz war voll und herr doktor hat einen privatpatienten eine 3/4 stunde lang im zimmer betreut, mit seiner versicherung auf englisch telefoniert und geflissentlich das vollgeräumte wartezimmer übersehen.

    NIE WIEDER GEHE ICH INS DONAUSPITAL!!!!!!
     
    Neon gefällt das.
  20. caramella

    VIP: :Silber

    und wer bitte sagt, dass die medizinische versorgung in österreich top ist??? wenn man mal ein wenig einblick in dieses system hat, wird es einem nur schlecht. von wieviel falsch behandelten, schlechte beratenen und völlig hilflosen patienten mir in den letzten jahren berichtet wurde, da hat man angst, wenn man mal selbst ärztliche hilfe braucht.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden