1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Toleranz

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Catull, 24 Oktober 2014.

  1. Catull

    VIP: :Silber

    Das Thema Toleranz begleitet uns - spätestens, seit der Herr Neuwirth den Songcontest gewonnen hat - ständig medial.

    Nun ist mir folgender Gedanke gekommen:

    Toleranz bedeutet doch das Hinnehmen von Dingen, Lebensweisen, Einstellungen etc., die in der Gesellschaft als nicht den Normen entsprechend gelten. (Das ist ganz grob die Definition, die ich in Wikipedia gefunden habe)

    Wunsch derer, die Toleranz fordern, ist aber doch, dass das, was toleriert werden soll, als normal gelten soll.

    Wenn es aber als normal gilt, kann keine Toleranz mehr vonnöten sein, weil dann enspricht das ja den gesellschaftlichen Normen, oder? Und im Verständnis derer, die Toleranz fordern, sind die Dinge, die sie tun, ihre Lebensweisen und Einstellungen etc. ja normal.

    Zusatzfrage:

    Wer sagt, dass Herr Neuwirth selbst, nur weil er Toleranz (noch dazu für sich selbst) direkt oder indirekt fordert, selbst tolerant ist? Woran macht man das fest? Er präsentiert sich jedenfalls als Ikone für Toleranz, ohne jemals den Wahrheitsbeweis angetreten zu haben/antreten zu müssen, ob er selbst tolerant ist.

    Herr Neuwirth ist in diese, Zusammenhang nur ein plakatives Beispiel. Bitte keine Diskussion über Wert oder Unwert von Conchita Wurst. Danke!
     
  2. asoisdes

    asoisdes ind
    VIP: :Silber

    Ja eh. Und jetzt?:D
    Folgebeitrag desselben Teilnehmers (erstellt: 24 Oktober 2014)
    Entschuldige, bin ein schlechter Diskussionspartner.
     
    BuddhaLight und 0xym0r0n gefällt das.
  3. Catull

    VIP: :Silber

    Mit meinem Beitrag möchte ich die Widersprüchlichkeit dieses Themas veranschaulichen und würde gerne die Meinungen der werten Formusteilnehmerinnen und Formusteilnehmer zu diesem Thema kennenlernen.
     
  4. 0xym0r0n

    0xym0r0n Gast-Teilnehmer/in

    Eigenartige Fragestellung. Kommt mir ein wenig manipulativ vor.

    Nicht alle Menschen sind überall gleich tolerant. Wer bei dem einen Thema extrem tolerant ist kann bei einem anderen Thema trotzdem extrem intolerant sein.

    Ich kenne den Tom Neuwirth nicht, aber ich bin zu 100% sicher, dass er beim Thema Homosexualität, Transgender, etc. extrem tolerant ist und dieser Beweis alleine durch sein Auftreten als Conchita Wurst erbracht ist.

    Ob der Tom Neuwirth auch gegenüber z.B. Ameisen in seiner Küche tolerant ist, entzieht sich meiner Kenntnis und ist mir auch komplett egal/interessiert mich nicht. Das ist seine Privatsphäre, die man auch bei öffentlich bekannten Personen wahren sollte.
     
    kristall, haltestelle, melii und 4 anderen gefällt das.
  5. lina.kurbel

    lina.kurbel Nicht alles, was glänzt, ist Gold.

    Vielleicht ist deine gedankliche Sackgasse, dass du meinst, dass dann das, was vorher "normal" war, dann nicht mehr normal ist, weil das Neue normal ist.

    Tolerante Menschen erachten also nicht A und nicht B alleine, sondern das Vorhandensein von A und B als "normal". Es sind aber nicht alle tolerant, daher gibt es immer noch die "gesellschaftliche Meinung", und die ist die weniger tolerante.

    Wenn also mehr und mehr Leute tolerant sind, dann wandelt sich irgendwann vielleicht auch die gesellschaftliche Meinung.

    So etwas passiert ja auch laufend. Denke alleine an die Art der Bekleidung, insbesondere deren Freizügigkeit. Zu viel Haut wäre früher überhaupt nicht toleriert worden, heute schüttelt man maximal den Kopf, wenn die Mädels bei 7°C bauchfrei herumlaufen. Oder dass Frauen studieren ... ist heute allgemein anerkannt, war früher nicht so. Oder dass das Recht besteht, dass der Ehemann seine Frau züchtigt. Das ist heute mMn ein Grenzfall, da kaum jemand zugibt, dass er das gut findet, es aber wohl immer noch passiert.
     
    kristall, haltestelle und Nephele gefällt das.
  6. Catull

    VIP: :Silber

    wohin soll diese Fragestellung manipulieren?

    Es geht mir um die innewohnende Logik (oder eben Nicht-Logik)

    Wurst ist mir wurst
     
  7. maha

    VIP: :Silber

    Netter Gedanke.
     
  8. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Ich sehe keinen Widerspruch: Toleranz hat man gegenüber demjenigen, was eine gewünschte Norm ist oder zumindest sein könnte, was also in naher oder ferner Zukunft zur Normalität gehören soll. Daher ist es weder ein Widerspruch, gegenüber den Einen tolerant und gegenüber den Anderen intolerant zu sein, noch Toleranz für sich zu beanspruchen und sie anderen zu versagen.
    Toleranz per se ist kein Wert, Toleranz gegenüber Personen/Gruppen/Einstellungen, von denen ich mir wünsche, dass sie einen Platz in der Gesellschaft bekommen, sehr wohl.
     
    #8 Acryl, 24 Oktober 2014
    Zuletzt bearbeitet: 24 Oktober 2014
  9. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Ja, z.B. ich.
     
    BuddhaLight, 0xym0r0n und lucy777 gefällt das.
  10. maha

    VIP: :Silber

    Gerhard Polt - Toleranz
     
    cestlavie und Belico gefällt das.
  11. bluevelvet

    bluevelvet my mind is dangerous
    VIP: :Silber

    Es gibt keinen nachvollziehbaren Grund für allumfassende Toleranz.
    Sonst wäre man ja dazu verdammt alles irgendwie abnicken zu müssen und ich bin überzeugt davon, dass es durchaus sinnvoll ist, gegen das eine und andere zu sein und zwar klar und deutlich, ohne höfliche Abschwächungen.
     
    0xym0r0n, maha und Catull gefällt das.
  12. Belico

    VIP: :Silber

    Ich glaube, hier ziehst du ein falsches Conclusio. Menschen die wollen, dass ihre Eigenheiten toleriert werden, sind sich bewusst, dass ihre Eigenarten oder Bedürfnisse nicht dem Mainstream entsprechen. Sonst müssten sie ja keine Toleranz einfordern. Es ist nicht ihr Ziel, dass ihre Besonderheiten Normalität sind oder werden.

    Beispiel:
    Herr Neuwirth will als barttragende Sängerin toleriert werden, weil er/sie weiß, dass dies nicht der Normalität entspricht. Ich bin aber davon überzeugt, dass er/sie nicht annimmt, dass barttragende männliche Sängerinnen normal sind und es auch nicht sein/ihr Wunsch ist, dass die Konstellation normal ist.

    Meine Nachbarin erbittet meine Toleranz, wenn sie morgens um 4 Uhr ihre Wohnung saugt und die Waschmaschine laufen lässt. Sie ist sich natürlich bewusst, dass dies nicht der Normalität entspricht und es ist auch nicht ihr Wunsch, dass das jemals normal sein wird.

    Ich erwarte, dass meine Gartennachbarn tolerant sind, wenn meine Katzen in ihren Garten kacken aber weder ich noch der Nachbar streben an, dass das jemals normal sein wird.

    .....
     
    BuddhaLight, anna-mari und 0xym0r0n gefällt das.
  13. TIN-MACHINE

    TIN-MACHINE Gast-Teilnehmer/in

    conchita wurst plakativ als herr neuwirth zu bezeichnen zeugt von keinem grossen toleranzverständnis.
     
    kristall, haltestelle, melii und 3 anderen gefällt das.
  14. 0xym0r0n

    0xym0r0n Gast-Teilnehmer/in

    Auch deswegen schrieb ich ja "manipulativ". ;)
     
    TIN-MACHINE gefällt das.
  15. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber

    Was dem Hrn. Neuwirth entgegenbebracht wird ist keine Toleranz, sondern besondere Aufmerksamkeit aufgrund einer Verkleidung - genau DAS zeigt nur dass der Mensch so wie er ist und seinen Talenten nicht zählt - ob es irgendwann normal wird - ist es doch schon.
     
  16. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in

    Auch wenn Conchita Wurst den ersten Platz gemacht hat, bin ich recht sicher, dass sie auch noch mit viel Intoleranz zu kämpfen hat.
     
    KikiundLauftier gefällt das.
  17. farbenfroh

    VIP: :Silber

    Eben, diese Pseudotoleranz find ich sowieso unpackbar.
    Würd die Wurst am Stammtisch in meinem Kuhdorf auftauchen, würd sie ausgegrenzt werden und das, obwohl, dank Krone, einiges an positiver Resonanz spürbar war. Aus der Ferne findet man schnell was okay, interessant wird's dann, wenns um die unmittelbare Umgebung geht und da wird oft nicht mal ein/e Alleinerziehende/r toleriert, geschweige denn ein Mann in Frauenkleidern.
    Ich kann den Wunsch nach Normalität verstehen und es ist mit Sicherheit belastend immer als Sonderfall gesehen zu werden.
     
    anna-mari gefällt das.
  18. BuddhaLight

    VIP: :Silber

    Das stimmt. So wie ich gelegentlich einen gewissen Herrn gerne als "Bumsti" anspreche, allerdings ohne dabei Toleranz oder Wurschtigkeit vorzugeben, sondern Geringschätzung. Wahrscheinlich auch nicht ganz ok.
     
    TIN-MACHINE gefällt das.
  19. 0xym0r0n

    0xym0r0n Gast-Teilnehmer/in

    Wahrscheinlich. Aber wer ist schon perfekt, oder?
    :roflmao:
     
  20. TIN-MACHINE

    TIN-MACHINE Gast-Teilnehmer/in

    bumsti hat ja auch keine toleranz verdient, geringschätzung sehr wohl.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden