1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Tod vor Sünde?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Frieda, 6 Juli 2011.

  1. Frieda

    Frieda imperiales Folterinstrument

    heute ist der Todestag der heiligen [ame="http://de.wikipedia.org/wiki/Maria_Goretti"]Maria Goretti[/ame], die als Elfjährige bei einer versuchten Vergewaltigung durch Messerstiche tödlich verletzt wurde und aber ihrem Peiniger noch auf dem Totenbett vergeben hat.

    Eigentlich ein nachvollziehbarer Heiligsprechungsgrund, ein Zeichen von Liebe, innerem Frieden, so richtig echte christliche Werte.

    Aber nö, heilig gesprochen wurde Maria nicht etwa wegen diesem Vergib-deinen-Peinigern-Zeug, wäre doch viel zu naheliegend?

    „Durch die Kanonisierung Maria Gorettis ehrt die katholische Kirche auch unzählige andere, die in ähnlichen Umständen den Tod der Sünde vorzogen.“

    Also liebe Kinder, es ist eine Sünde, sich mit einem Messer an der Gurgel vögeln zu lassen. Eine gute anständige Christin hat gefälligst ihr Hymen ins Paradies hinüberzuretten! Nur das ist wirklich heilig!
     
  2. Jorja

    Jorja Gast

    ich bin mir sicher, dass leute wie brudertuck hierfür gerne mit erklärungen aufwarten.

    ansonst scheint in mancher hinsicht das wesen der katholischen kirche dem anderer glaubensgemeinschaften, deren gesetzgebung zum beispiel erlaubt, dass eine von einem anderen vergewaltigte verheiratete frau wegen ehebruchs gesteinigt wird, um nichts nachzustehen.
     
  3. Shaya

    Shaya Gast-Teilnehmer/in

    die katholische kirche ist mir mit den jahren immer fremder geworden. bis ich schließlich vor über 20 jahren ausgetreten bin.
    deine geschichte heute beweist mir, wie richtig meine entscheidung war.
     
  4. Artemis

    Artemis Gast-Teilnehmer/in

    :eek:

    Na bravo. Das ist ja mal eine "feine" Botschaft. Ich seh das gleich wie du, ich kann es einfach nimmer nachvollziehen.

    Genauso wie der Artikel gestern in der Presse:

    [ame="http://diepresse.com/home/panorama/religion/675362/Ungehorsam_Schoenborn-zitiert-Schueller-zu-sich"]Ungehorsam: Schönborn zitiert Schüller zu sich « DiePresse.com[/ame]

    Es wäre doch zu einfach gewesen. Und warum soll sich auch was ändern, was sich seit Jahrhunderten "bewährt" hat :rolleyes:
     
  5. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Die Kirche hatte schon immer etwas übrig für Märtyrer. :rolleyes:
    Ansonsten geht es immer nur um Prinzipien, die für die Kirche eben unverletzlich sind und wenn man gezwungen wird gegen die Prinzipien zu verstossen bzw. ein nicht fügen den Tod bedeutet, kommt von der Geistlichkeit ein Schulterzucken und ein "Naja, dafür gute Karten beim jüngsten Gericht."

    In vielerlei Hinsicht sind die Ansichten verlogen und unter dem Deckmantel der Tradition ist ein Großteil der katholischen Kriche weltfremd geworden.
     
  6. laverne

    laverne Gast-Teilnehmer/in

    afaik gehoert der bruder tuck aber nicht der katholischen kirche an.
     
  7. Berthold

    Berthold Gast

    Diese Geschichte ist nur eine von vielen Dingen, die ich an der RKK nicht verstehe und sowas von weltfremd finde. Ich meine, zeitgebunden im Kontext, ok - aber heute noch dran festhalten? :eek: :rolleyes:
    Aber Italien ist für so was natürlich ein gutes Pflaster. Der Pater Pio stammt ja auch aus der Liga.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden