1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Tipps zum lernen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Puschel, 30 August 2014.

  1. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    Vielleicht bekomme ich hier eher Antworten. Also nochmal:

    Ich bräuchte ein bisschen Info von Eltern, dessen Kinder auf das Gymnasium gekommen sind.

    In der Woche wird jeweils 3x Englisch und 3 x Latein unterrichtet, wobei der Schwerpunkt auf Latein liegt.
    Wie oft übt ihr mit euren Kindern Vokabeln. Jeden Tag in allen beiden Sprachen? Wie viele Vokabeln pro Tag sind angemessen?

    Wie baut man in diese Vokabel Lernerei dann noch das Üben der anderen Fächer mit ein?

    Vielen Dank für Infos und Tipps wie man den Schulalltag so gestaltet, dass sich das Leben nicht nur um die Schule dreht.
     
  2. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    von eltern, DEREN...... (also wenn du mit deinem sohn übst, ist nicht böse gemeint, gell!)

    ich würde sagen, das hängt vom kind ab, wie intensiv es schon im unterricht mitarbeitet (meine kids mussten für nebengegenstände kaum noch extra lernen).


    zum vokabel-lernen finde ich das arbeiten mit einer lernkartei sehr gut - google mal.
     
  3. lina.kurbel

    lina.kurbel Nicht alles, was glänzt, ist Gold.

    Meine sind noch nicht im Gymnasium, aber ich war es seinerzeit. Meine Eltern haben NIE mit mir gelernt, ich habe mich selbst organisiert, und das erfolgreich. Braucht man zwingend die Eltern, um Vokabel zu lernen?
    (Ich muss bis jetzt mit meinen Volksschülern auch nicht und nichts lernen und hoffe, das bleibt so.)
     
  4. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in


    zwingend is nix - aber es gibt schon kinder, die ein bisschen kontrolle und unterstützung brauchen.
    ich gebe dir aber insofern recht, als das ziel schon sein sollte, dass ab der 2.kl. dann der schüler sich selber organisieren können sollte.

    @ puschel
    bei 3 x wöchentlich latein müsste allerdings auch genug raum in der schule sein, um (bei entsprechendem willen) mitzukommen.
    wenn das üben aber tatsächlich in ALLEN gegenständen erforderlich ist, dann geht deine vorstellung, dass sich daheim nicht alles nur um die schule dreht, leider nicht zusammen - weil du dann daheim fast das gleiche pensum durcharbeiten musst, wie in der schule.
     
  5. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    ich war mir tatsächlich unsicher ob es" deren" heißt. Kann man nicht beides sagen?

    Meine Frage war ja, was sinnvoll ist. Täglich in beiden Sprachen üben. Täglich nur eine Sprache. Wie viele Vokabeln kann das Hirn abspeichern?

    Meine Tochter konnte auch immer gut alleine lernen. Mein Sohn braucht da noch etwas Unterstützung. Im Bekanntenkreis habe ich mitbekommen, dass Kinder es schon gerne mögen, wenn sie abgefragt werden
     
  6. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    ich war mir tatsächlich unsicher ob es" deren" heißt. Kann man nicht beides sagen?

    Meine Frage war ja, was sinnvoll ist. Täglich in beiden Sprachen üben. Täglich nur eine Sprache. Wie viele Vokabeln kann das Hirn abspeichern?

    Meine Tochter konnte auch immer gut alleine lernen. Mein Sohn braucht da noch etwas
    ja und da war eben meine Frage. Was ist angemessen, wie händeln es andere Eltern. Sorry, ich hatte noch nie ein Kind von Anfang an auf dem Gym. Miri hat ja ihr Abi auf dem zweiten Bildungsweg gemacht. Ich bin noch sehr verunsichert, wie ich mein Kind durch die Zeit begleiten kann.

    Ich bin aufgrund G8 sehr verunsichert und lese einfach ganz viel davon, dass Kinder die aufs Gym gehen, kaum noch Zeit für sich haben.
     
  7. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    nein - man kann nicht beides sagen.

    der mann, dessen..... die männer, deren
    die frau, deren... die frauen, deren
    das kind, dessen ..... die kinder, deren

    also männlich und sächlich einzahl = dessen
    weiblich und alle mehrzahl = deren
     
  8. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in


    das kann man so nicht sagen, was sinnvoll ist, ganz speziell auf deinen sohn bezogen, weil um den geht es ja.

    wenn er - z.b. - mit dreimal wtl. latein in der schule ohne probleme mitkommt, die tests und wiederholungen gut schafft, dann ist es kaum sinnvoll, daheim noch zusätzlich zu lernen.
    es wird ja - vermute ich - hausübungen geben. lass ihn die selbstständig machen und schau dir die korrekturen an - dann siehst du exakt, was er nicht verstanden oder noch nicht gefestigt hat.

    es gibt keine faustregel, die für alle gilt, weil jedes kind anders ist (und auch die anforderungen, die von der schule gestellt werden).

    was ist G8?
     
  9. lina.kurbel

    lina.kurbel Nicht alles, was glänzt, ist Gold.

    Die Deutschen stellen wohl auch um auf 8 Jahre Gymnasium, statt der bisherigen 9. So, wie's bei uns halt IMMER schon ist. ;)
     
  10. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    das ist doch schon mal ein guter Ansatz für mich.

    G8 heißt Gymnasium ist 8 statt bisher 9 Schuljahren. Ich glaube in Ö wird das schon lange praktiziert
     
  11. aretha

    aretha unverdünnt

    meiner hat das erste jahr gym hinter sich.

    nach heftigen streiten ob und wann zu lernen ist und einer familiär eher harten zeit hab ich ihm in einem ruhigen gespräch unter 6 augen ;) klar gemacht, dass wir die verantwortung für seine schulischen leistungen nicht übernehmen und er selber verantwortlich ist.
    er muss seine aufgaben bis zu einem zeitlimit gemacht haben und er muss selbständig lernen.

    ich helfe ihm jederzeit wenn er sich wo nicht auskennt, vokabeln oder stoff abfragen.....sowas halt.
    auch stelle ich mit ihm einen lernplan auf wenn viele schularbeiten und tests zusammenkommen. für die einhaltung ist er selber verantwortlich.

    dass ich im alltag nachfrage, hast du das schon gemacht?, bis wann ist das fällig? ist eh klar. aber nachlaufen tu ich ihm nicht.
    klappt so ganz gut.

    wobei ich sagen muß, er lernt nur vor den schularbeiten - und da nicht immer - er hat das glück sich alles gut zu merken und ein guter schüler zu sein.
     
  12. Steinfrau

    Steinfrau Gast-Teilnehmer/in

    Kind lernt die Vokabel selber, am Anfang haben wir sie noch abgeprüft, irgendwann hat sie sich dann selber organisiert. Sie lernt mit, immer wenn sie neue Vokabel lernen, oder zum Abschreiben ins Vokabelheft aufbekommen, lernt sie sie gleich, somit hat sie nie soviel zu tun, am Wochenende übt /wiederholt sie sie
     
  13. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    das ist doch schon mal ein guter Ansatz für mich.

    G8 heißt Gymnasium ist 8 statt bisher 9
    noch ist es so, dass mein Sohn noch ein bisschen Begleitung braucht. Aber ich halte ihn dazu an,sich mehr und mehr selbst zu organisieren.
    Ich denke jetzt im 5 Schuljahr ist das auch noch legitim.
    Den Spruch, dass er dort sitzen muss und nicht ich, hat er auch schon einige Male zu hören bekommen.

    Mein Sohn ist ist schon kein Unkluger Kopf ( wir hatten in Berlin ein Erlebnis, wo ich doch wieder drauf gekommen bin wo seine Stärken liegen)
    Er ist aber nicht sehr ehrgeizig. Bloß nicht mehr tun, als erwartet wird.
     
  14. Gummibaer48

    VIP: :Silber

    Also ich hatte Latein und Englisch (und Französisch), also kann nur von meiner eigenen Erfahrung sprechen. Meine Eltern haben kene Ahnung von Latein, da hab ich immer mit einem Schulfreund gelernt oder alleine - kommt drauf an, wie selbstständig das Kind ist. Wenn es das nicht selber macht, dann würde ich nach jeder Lateinstunde die durchgenommenen/nächst anstehenden Vokabeln üben, max. 30 Minuten. Englisch dasselbe + englische GUTE Bücher aussuchen lassen!
     
    Puschel gefällt das.

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden