1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Tipps - Kühlrschrank - Versicherung

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von merte, 16 Dezember 2010.

  1. merte

    merte Gast-Teilnehmer/in

    Hallöle,

    unser Glasplattenfach (unterste Platte zum Gemüsefach) ist im Kühlschrank
    zerbrochen (herruntergefallenes Bier war schuld ;)). Nun ist das keine konventionelle Marke, sondern ein Ignis Kühlschrank, der beim Einziehen in die Wohnung schon dabei war.

    So ihr Lieben, nun meine konkreten Fragen:
    1) Woher eine passende Glasplatte besorgen (die Maße müssen ja auch stimmen). Elektromarkt oder eventuell gleich zum Glaserer gehen?

    2) Haushaltsversicherung: wie ist das normale vorgehen: Platte kaufen, Rechnung an Versicherung einschicken oder andersrum zuerst Versicherung informieren bzw. können die einem vorschreiben wo man die Ersatzteile besorgt?

    Besten Danke :hug:
    lg Anni
     
  2. amanin

    amanin Gast

    Ich glaub nicht das die Versicherung das zahlt, ist ja ein Eigenschaden.
     
  3. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    das kommt auf die versicherung an ...

    übliche vorgehensweise: platte kaufen, rg an versicherung. (aber um auf nr sicher zu gehen kannst ja vorher anrufen bei der vers.)

    und zum woher: einmal googeln wer die generalsvertretung von ignis hat, dort anrufen was die platte kostet und wie du drankommst.
     
  4. Nougatmaus

    Nougatmaus Gast-Teilnehmer/in

    also normalerweise zahlt die versicherung den eigenschaden nicht.
     
  5. whoami

    whoami Gast

    innen (Höhe Gemüselade verm.) ist das Typenschild; da steht eine 12stellige Service-Nummer mit 85.. -> poste die mal durch, dann sag ich dir, welche Glasplatte da rein gehört

    einfach mal bei deiner Versicherung anfragen ... mehr als 'nein' sagen, können die eh nicht
     
  6. MatsBM

    MatsBM Gast

    Ich würde erstmal die Versicherung vom Schaden verständigen sowie sinnvollerweise ein Foto vom zerbrochenen Glasfach machen und gemeinsam mit der Versicherung den weiteren Ablauf klären.
    Im Rahmen des "normalen Glasbruchs" sind zwar lediglich Flachgläser wie Fenster- und Türscheiben, Spiegel, Möbelverglasungen, o.Ä. versichert.
    Kühlschrankfächer, Sichtfenster von Backofen u. Mikrowelle sowie Ceranfelder müssten in der Haushaltsversicherung dezidiert genannt werden, in einer etwaigen E-Geräteversicherung hingegen ist dies auf alle Fälle dabei.

    Dann würde die Generalvertretung von Ignis ausfindig machen und mich dort nach dem Preis des Ersatzteils erkundigen.

    @amanin:
    Beim Glasbruch ist der Eigenschaden auch gedeckt, wichtig ist dass es ein GlasBRUCH ist und nicht z.B. nur ein zerkratztes Glas.

    Liebe Grüße
    Mats
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden