1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Tipps fürs Eigenheim

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von amara, 30 Juni 2008.

  1. amara

    amara Gast-Teilnehmer/in

    Nächstes Jahr werden wir uns voraussichtlich ein Haus bauen. Für mich ist es sehr wichtig, dass alles funktionell und pflegeleicht ist, also schreibt mir eure Tipps, für ein leichteres Leben im Eigenheim. Egal ob es die Art des Bodenbelages oder die Raumaufteilung ist, die Größe des Carports oder die Lage der Steckdosen. Was findet ihr besonders praktisch und was würdet ihr nicht machen?
     
  2. xenchen

    xenchen Gast-Teilnehmer/in

    wir sind ja auch erst in der planungsphase. was uns sehr wichtig ist:
    wir wollen küche und essplatz zusammen aber vom wohnzimmer abtrennbar (mittels schiebetür). mir gefallen zwar grundsätzlich die großen lösungen, aber ich stells mir im alltag unpraktisch vor. wenn gg besuch hat, der mich nicht interessiert, können wir zwischen den räumen die türen zu machen. oder die kinder können fernsehen, während wir mit dem versicherungsmaxl in der küche sitzen ...
    außerdem haben wir kein gästezimmer und wenn ein gast im wohnzimmer auf der ausziehbaren couch liegt, möcht ich auch frühstück machen können, ohne den besuch zu wecken.
     
  3. geokat

    geokat Gast-Teilnehmer/in

    xenchen hat recht. wir haben im eg auch einen sehr offenen wohnbereich (wohnessküche in einem, dann bad, vz und technikraum) , was mich eher weniger stört. wir haben aber kein extra zimmer eingeplant und das fehlt mir aber schon...
     
  4. PaRoZo

    PaRoZo Gast-Teilnehmer/in

    Wir sanieren gerade einen Altbau...

    Ich würde bei (Fliesen) Böden darauf achten, dass du Feinsteinzeug & nicht Fliesen nimmst, weil Feinsteinzeug wesentlich robuster ist, sollte man was hinunter schmeißen (was ja schnell mal passiert). Es gibt auch Feinsteinzeug, welches nicht nur glasiert sondern durch und durch die selbe Farbe hat. D.h. hat man dann irgendwo einen Pecker, fällt er nicht auf....

    Sonst...

    Ich hab mir jetzt einen WC Deckel mit Absenkfunktion zugelegt - d.h. man kann ihn nimma zuknallen (wies meine Kleine gern tut - unabsichtlich, eh klar), wenn man ihn auslässt, geht er von selbst langsam runter, ist sozusagen gedämpft!

    (Polierter) Stein (Granit) schaut total gut aus als Boden (oder Arbeitsplatte) Im Gegensatz zu Fließen, speichert er besser die Wärme - außerdem ist es Natur pur... Hat auch nicht jeder... (Kein Marmor nehmen - zu weich) Auf nicht zu große "Poren" achten. Fußbodenheizung ist nicht vom Nachteil... Bei beidem...

    Darauf achten, dass du viele viele Steckdosen hast...

    Ich bekomme einen Amerikanischen Kühlschrank, sowas mit Eiswürfler, du weißt schon. Dafür braucht man einen Wasseranschluss, falls du sowas mal in Erwägung ziehst, gleich dran denken...
    Für Combidämpfer teilweise einen Starkstromanschluss...

    Im Bad haben wir uns einen "Unterputzduschkopf" gegönnt, auf den freu ich mich total... Auf ein Thermostat würd ich auf keinen Fall verzichten!

    Eventuell Solaranlage in Erwägung ziehen, auch wenn man sie nicht sofort macht, man kann Vorrichtungen dafür treffen, womit man sich dann später lästige Stämmarbeiten erspart!

    Das wars was mir spontan so eingefallen ist! Viel Spaß beim planen, man kann nie früh genug damit beginnen ;)

    :wave:
     
  5. PhiDa

    PhiDa Gast-Teilnehmer/in

    Im Bad und WC bekommen wir als Bodenbelag sowie als Wandanstrich hinter Dusche, Badewanne und Waschmuscheln einen Epoxidharzanstrich.

    Ich hasse nichts mehr, als die Fugen bei Fliesen. Deshalb kommt bei uns im Haus in den Sanitärräumen nur Epoxidharz.
     
  6. PaRoZo

    PaRoZo Gast-Teilnehmer/in

    Bekommt ihr erst oder? Hast du da fotos?! Ist das eigens für nassbereiche?!
     
  7. xenchen

    xenchen Gast-Teilnehmer/in

    meine eltern haben quasi das gesamte EG verfliest. jetzt nach 15 jahren haben die fliesen einige pecker. außerdem fehlt an manchen stellen schon die fugenmasse, was auch komisch ausschaut, wenn du da löcher drin hast.

    zum anderen sind die fugen nimmer hellgrau, sondern schwarz. meine mutter muss alle paar monate mit dem dampfreiniger jede fuge einzeln reinigen. meist schafft sie wegen ihres rückens nur die hälfte (des wz) und dann ist die eine hälfte hellgrau und die andere schwarz :rolleyes:
    und ich find den boden einfach kalt. nicht nur von der temperatur, sondern auch vom anschauen her.


    das mag ich auch haben! schon allein, weil es mir oft genug passiert, dass ich beim hosenraufziehen den deckel mitnehm und er dann runterknallt :eek: was kostet sowas?
     
  8. xenchen

    xenchen Gast-Teilnehmer/in

    das freut mich, dass ich da doch keinen denkfehler hab. viele wollen uns diese lösung nämlich ausreden :boes:
     
  9. PaRoZo

    PaRoZo Gast-Teilnehmer/in

    Du, für meinen haben wir 150,- bezahlt... Ich glaube, eine gute Investition... Freu mich schon...
     
  10. xenchen

    xenchen Gast-Teilnehmer/in

    @ parozo: ich hab eh nicht verstanden, dass du fliesen empfohlen hast ;) außerdem ist das empfinden, wie etwas aussieht ja sowieso unterschiedlich ;) ich bin halt ein regelrechter fliesenhasser :rolleyes: ich hab bisher noch keine vorteile von fliesen gefunden, wo es nicht nass ist (und selbst da gibts andere/bessere lösungen ;))
     
  11. PaRoZo

    PaRoZo Gast-Teilnehmer/in

    Hab nicht empfohlen... Hab geschrieben (würde bei Fließen...) ;)
    Ich werd meine Wohnlüche Fließen, zwecks pflegeleichtigkeit (Kind, Hund) Holz mag ich in einer Küche nicht, Stein hat (LEIDER!) nicht zu unsrem Raum gepasst... Aber du hast recht, das ist geschmackssache ;)

    Andre Lösungen? Gib mir eine, die zu einer Landhausküche (weiß) mit Ledereckbankgruppe (dk. braun) & sichtbarem Tram (dk. geölt) passt?! Lass mich gern eines besseren belehren!!! Hab noch kein Feinsteinzeug gekauft... Noch ist alles offen!
     
  12. cla1966

    cla1966 Gast-Teilnehmer/in

    kein denkfehler!!!
    mir würde die offene lösung -rein optisch- auch besser gefallen - vor allem, da unsere eg-räume ja eher klein(st) sind...aber zuzüglich zu deinen genannten, absolut begründeten argumenten kommt bei mir noch dazu, daß unser hund, wenn niemand da ist, die vorzüge der sitzgarnitur zu schätzen weiß - und da er nicht nach hund sondern nach alten socke "riecht" brauch ich jetzt UNBEDINGT ein schliessbares wz :D

    wichtig ist meiner meinung auch die position der treppe ins og - ich möcht nicht jedesmal "habt8" im bett steh'n, wenn meine teenies nächtens (bzw. frühmorgens) heimtrampeln...fazit -> weeeit weg vom sz!

    auch sehr wichtig war mir ein direkter zugang garage - wirtschaftsraum - küche: erleichtert den einkauf (bzw. das ausräumen selbigen) ganz extrem!!!! zuzüglich "spar" ich mir die speiss!!! (hat mich aber ewig in der planung aufgehalten)
    :wave:
     
  13. xenchen

    xenchen Gast-Teilnehmer/in

    ich möcht mir für den vorraum einen epoxyd-boden mal ansehen. ich kenn sie in natura ja noch nicht, vllt. wär das eine alternative für uns. aber, ob das zur landhausküche passt, bin ich überfragt :confused:
     
  14. geokat

    geokat Gast-Teilnehmer/in

    ich hab im wohnbereich den laminat vom ikea (ich glaub antik heißt der), auch in der küche (habe auch eine weiße landhausküche) und mit dem bin ich superzufrieden. der war günstig, war leicht zu verlegen und ist leicht zu pflegen. wenn er in 10 jahren nicht mehr so toll ausschaut, reiß´ ich ihn einfach raus und verleg einen neuen.
     
  15. grubjo

    grubjo Gast-Teilnehmer/in

    Ich kenne das nur von unserem Müllraum und dort ist er ziemlich rutschig. Wird der für das Bad aufgeraut oder bekommt er Noppen?
     
  16. PhiDa

    PhiDa Gast-Teilnehmer/in

    hier hat schon mal wer fotos reingestellt http://www.parents.at/forum/showthread.php?t=359586&highlight=epoxidharz

    es ist ein anstrich und kommt eigentlich aus der industrie, ist ein kunstharzanstrich.

    wir werden nächstes jahr bauen und da bekommen wir ihn. im endeffekt ist er nicht teurer als fliesen. und er ist für nassbereiche, sowie auch keller, balkone.
     
  17. PhiDa

    PhiDa Gast-Teilnehmer/in

    du kannst ihn glatt, rippelig haben, oder sand in verschiedenden körnungen einstreuen lassen. ich finde ihn nicht so rutschig wie fliesen.

    man kann ihn in fast jeder ral-farbe machen lassen.
     
  18. PaRoZo

    PaRoZo Gast-Teilnehmer/in

    Glaub eher nicht... Kann ich mir in einem WC gut vorstellen... In einem Vorraum, wos gut passt bestimmt auch... Aber, auch ich hab sowas noch nie in natura gesehen... Immer nur auf WC/Bad Fotos :rolleyes:...
     
  19. PaRoZo

    PaRoZo Gast-Teilnehmer/in

    Mag keinen Laminat in der küche... Frag mich nicht warum... Macht man aber heut, schon oft gesehen... Sieht sicher gut aus!
     
  20. PaRoZo

    PaRoZo Gast-Teilnehmer/in

    Was heißt nicht teurer? Fließen bekomm ich in allen Preisklassen?!?!?
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden