1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Tipps für die Auswahl der Spüle in der Küche?!

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von gina2909, 14 März 2007.

  1. gina2909

    gina2909 Gast-Teilnehmer/in

    Hello,

    ich bräuchte unbedingt Tipps für die Auswahl meiner zukünftgen Spüle in der Küche. :)

    Auf was soll man achten? Braucht man unbedingt 2 Becken (1 kleines+1 großens) oder soll lieber das Hauptbecken größer sein und dafür gar kein kleines Becken? Mir gefallen diese eckigen Spülen sehr gut (im Anhang).
    Hat jemand Erfahrung mit so einer Spüle?

    Vielen Dank im Voraus für eure Tipps!
    LG, gina :wave:
     
  2. taenzerin

    taenzerin Gast-Teilnehmer/in

    großes hauptbecken, ev. restebecken, abtropfbecken. spüle sollte in guter qualität sein. sonderangebote bei möbelfirmen sind meistens ladenhüter.
     
  3. gina2909

    gina2909 Gast-Teilnehmer/in

    Danke für deine schnelle Antwort!
    Was hältst du von der Spüle im Anhang, rein zweckmäßig?

    Danke!
     
  4. taenzerin

    taenzerin Gast-Teilnehmer/in

    das ist eine blanco axia, oder? ich hab mit so einer auch geliebäugelt *g*. es schaut allerdings so aus, als ob am unteren beckenrand eine schweißkante oder so ist. da kriegt man den dreck nicht gescheit raus, wenn da eine fuge ist.

    wenn genug platz da ist, ist sie sicher sehr schön. ich weiß aber nicht, ob sie praktisch ist. :)
     
  5. babsl26

    babsl26 Gast-Teilnehmer/in

    genau die selbe frage stelle ich mir auch gerade. auch nach dem Material der Spüle!
    Hab mit so Fragranit oder wie diese Nachbildungen von Granit bei den einzelnen Firmen heissen geliebäugelt. Aber ist das zweckmässig?
    welches Material ist für Kalk und Tropfen am besten? Also wo sieht man Flecken am wenigsten?
    Habe im Moment 2 Becken, normale Edelstahl Spüle. UNd daneben wäre fast so ein Abtropfding sinnvoll, hatte mal eines aus Plastik stehen, das liess sich irgendwann nimmer gescheit putzen, ausserdem wars schiach ;)
    Ich denke also 2 große Becken und Abtropfding sind sinnvoll.

    Kann mich aber nicht wirklich 100% entscheiden, vor allem was das Material betrifft.

    lg,
    Babsl
     
  6. ilvya

    ilvya Gast-Teilnehmer/in

    Ich würde mir nie Nirosta oder etwas ähnliches nehmen.
    Habe meine aus spez. Kunstoff in dunkelbau mit Sprenkel drinnen und die ist toll. Man sieht erst sehr spät die Kalkspritzer und sie ist super zu reinigen. Jederzeit wieder!
     
  7. petra.mayer

    petra.mayer Gast-Teilnehmer/in

    ich hab die hier am montag ausgesucht:
     
  8. babsl26

    babsl26 Gast-Teilnehmer/in

    @petra: Welche Marke ist das denn?

    @ilvya: Was hast Du für eine Marke?

    glg,
    babsl
     
  9. petra.mayer

    petra.mayer Gast-Teilnehmer/in

  10. Lisalelli

    Lisalelli Gast-Teilnehmer/in

    also ich werde drauf achten, dass die abtropf so rillen hat (weis nicht wie ich das beschreiben soll) jedenfalls nicht wie auf dem ersten foto, sondern das foto von Petra Mayer. also keine ganz glatte abtropf, weil da das wasser nicht so gut abtropfen kann. und ich nehm eine mit zwei becken (1 großes und 1 kleines) weil ich im kleinen zb etwas wegschütten kann, wenn ich im großen abwaschwasser hab, oder im kleinen schreck ich zb die eier oder kartoffeln ab. und ich stell das nasse geschirr immer nach dem abwaschen da rein, dann mit dem ausgedrückten fetzen nachtrocknen, auf die abtropf stellen, dann braucht man fast nicht mehr abtrocknen.

    was haltet ihr eigentlich von einer "eingelassenen" abwasch?? also eine die unter der arbeitsplatte liegt?? ich liebäugle nämlich schon damit, aber bin mir nicht sicher, ob die fuge zwischen arbeitsplatte und abwasch auch sauber bleibt. bzw gut zu reinigen ist!??
     
  11. petra.mayer

    petra.mayer Gast-Teilnehmer/in

    ich wollt zuerst auch flächenbündig einbauen lassen, allerding hab ich dann nur 5 statt 10 jahren garantie. das hat mir irgendwie zu denken gegeben. deswegen lass ich die spüle jetzt "normal" einbauen - ist auch um ein eck günstiger :)
     
  12. taenzerin

    taenzerin Gast-Teilnehmer/in

    der tischler hat mir vom flächenbündigen einbau abgeraten, weil's da zu oft dichtigkeitsprobleme gibt.
     
  13. lilaplum

    lilaplum Gast

    Blanco

    Vom Flächenbündigen einbau wurde uns auch abgeraten beim Küchenplaner. Hab auch eine Blanco Spüle mit Großem Hauptbecken, kleines Becken mit Sieb und großer Abtropffläche. Alles aus Edelstahl. Hatte bisher immer Edelstahl und war kein Problem. Kalk bekommt man mit Essigreiniger supi weg.
    Lg
    lila
     
  14. Noisette2110

    Noisette2110 Gast-Teilnehmer/in

  15. Lisalelli

    Lisalelli Gast-Teilnehmer/in

    @all:
    danke für eure infos!! dann wirds keine flächenbündige spüle werden!

    @Noisette:
    also die firma an sich find ich super, weil meine Mum hat eine franke-spüle schon seit 20jahren und geputzt schaut sie fast aus wie neu!!!
    die fläche wär mir nicht zu viel, aber das kleine becken wär mir a bissal zu klein und das große becken schaut auch nicht so groß aus...weis jetzt nicht wie groß unseres is, aber ich muss unbedingt die backbleche reinbekommen!
     
  16. ilvya

    ilvya Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Meine Spüle ist von Fa. Blanco (Blancoclassic nachtblau)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden