1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

tiere essen - wer hats gelesen?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von hanna59, 10 August 2012.

  1. hanna59

    VIP: :Silber

    bin ja wieder mal ans bett gebunden, daher les ich wieder im akkord.

    zur zeit eben: tiere essen von jonathan safran foer

    habs jetzt ewigkeiten zu hause herumkugeln gehabt und vor 3 wochen angefangen und wieder weggelegt, weil mir andere bücher untergekommen sind. so, dann wollt ich weiterlesen und find es zur hälfte gelesen im bett meines 11-jährigen. :eek:

    ich habs mir jetzt zu gemüte geführt und muss sagen, nicht schlecht. aber fast noch nicht umfangreich genug. dieses thema wäre umso vieles vielseitiger. ich bin noch dabei,mir darüber gedanken zu machen und muss auch mit sohn dringend sprechen, wenn er vom opa zurückkommt. es ist doch teilweise recht verstörend.

    zusätzlich wäre ich für literaturtips in dem bereich sehr dankbar.
     
  2. Pegasus

    Pegasus Pferdal auf Abwegen...

    Nur teilweise?
    Wenn Dir wirklich der Appetit vergehen soll, Dir schlecht werden soll, dann schau Dir unzählige Reportagen/Dokus über Schlachtvieh an. Auf Youtube gibt´s massenweise davon! :eek::cry: Oder informiere Dich, wenn Du wieder laufen kannst, bei diversen Tierschutzorganisationen, die haben auch massenweise Anschauungsmaterial...


    Ich habe aus dem Jahre 1990 "Die Fleisch Mafia" von HERBERT SCHÄFER und
    aus dem Jahre 1993 "Tatort Lebensmittelmarkt" von HERBERT SCHÄFER


    Ist nach wie vor aktuell...
     
  3. hanna59

    VIP: :Silber

    na ich kenn mich durchaus aus mit dem thema, keine sorge.

    ich finde dieses buch eigentlich zu oberflächlich, wenn auch gut aufbereitet. aber es fehlt zu viel an thematik. verstörend fand ich eigentlich diese "lieben" interviews mit den guten farmern, die sinieren da so vor sich hin und düdeldü, düdeldei, hach wir haben unsere tiere lieb.

    aber ich vermute stark, wäre das buch detailreicher, informationsreicher ausgefallen, wäre es nicht so gepusht worden. im grunde bleibts ein bissl wischiwaschi.

    danke für die buchtips, die werd ich mir anschauen. filmmaterial kenn ich zu genüge, mit ein grund, warum ich kein fleisch aus supermärkten kaufe, sondern beim bauern ums eck und das in grenzen. ein teil meiner familie möchte nicht auf fleisch verzichten, aber ich kann zumindest kontrolliert einkaufen. eier geben mittlerweile wieder eigene hühner und wenns gut geht, kriegen wir das leerstehende grundstück neben uns, dann gehts erst richtig los.

    weitere buchtips sind erbeten!!!
     
  4. Pegasus

    Pegasus Pferdal auf Abwegen...

    Das ist natürlich optimal, wenn Du diese Möglichkeiten hast. Wir Städter haben meist nur die Möglichkeit, wenn man kein Auto besitzt und/oder Zeit Mangelware ist, Freilandeier und Bio-Ware aus den Supermärkten zu kaufen...

    Wenn Du noch einen Buchtipp möchtest, der zwar nix mit Nahrung zu tun hat, aber auch hochinteressant und entlarvend ist, hier:
    "Schwarzbuch Markenfirmen" - Die Machenschaften der Weltkonzerne von KLAUS WERNER und HANS WEISS
     
  5. hanna59

    VIP: :Silber

    danke, ich les eh so ziemlich alles in der richtung. im moment gibts recht viel neues am markt, da wär interessant, was sich auszahlt zu kaufen.
     
  6. Rosenkrantz

    Rosenkrantz pensionist mit begeisterung

  7. hanna59

    VIP: :Silber

    den hab ich zu hause. sehr beklemmend. ich hab mir im zuge des buches auch filmaufnahmen von smithfield (eines der unternehmen, die im buch genannt werden) angeschaut. ein wahnsinn!

    die haltung der amerikaner zur erzeugung ihres essens ist mitunter auch ein wichtiger grund, nicht in diese land zu fahren.für mich zumindest. ich würd dort verhungern, weil ich mich nichts essen trauen würde. ich kenn einige berichte zu den "biologisch" angebauten lebensmittel und was die zertifizierung bio und dergleichen in den usa wert sind. danke, nein. das vielgepriesene amerikanische rindfleisch, wenn man weis, wie es produziert wird und was man da alles mitisst, geh bäh.

    ich denk mit schaudern an den pink slime. yummy!
     
    #7 hanna59, 10 August 2012
    Zuletzt bearbeitet: 10 August 2012

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden