1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Tierarztkosten Katze

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von mace, 17 September 2008.

  1. mace

    mace Gast-Teilnehmer/in

    Da ich mir schon seit Ewigkeiten eine Katze wünsche, wollte ich mich auch mal erkundigen, was so alles an Tierarztkosten anfallen könnte, also für Leukose/Fip-Test, Impfungen, Entwurmen und dann noch die üblichen Krankheiten, wobei ich da überhaupt nicht Bescheid weiß, woran Katzen so erkranken könnten.

    Dass TA-Kosten variieren ist klar, würde mich also über Richtwerte freuen!
     
  2. wani

    wani Gast

    Hallo!

    Habe für meine Erstimpfung beim Kater (er ist Freigänger) €60.- bezahlt. Das Kastrieren kostet ca. €70.-. Für die Augenentzündung haben wir eine Salbe benötigt €11.-.
    Letztes Jahr ist mir eine Katze ins Autol gelaufen, hatte den Schwanz ab und alles geprellt, konnte selber nicht Wasser lassen,...da habe ich für die Behandlung an die €280.- bezahlt. Schlußendlich musste sie aber doch eingeschläfert werden. Mit unserer großen Katze (7 Jahre alt ) hatte ich außer der jählichen Impfung noch nie Tierarztkosten.
    LG aus Tirol
    WAni
     
  3. tantenina

    tantenina Gast-Teilnehmer/in

    richtwerte gibts kaum. und in wien ists sowieso um eine spur teurer!

    da meine katzen reine wohnungskatzen sind, sind sie nicht fip/leukose getestet bzw. geimpft.
    die impfungen für katzenschnupfen/seuche hab ich glaub ich so 60€ bezahlt.
    kastrieren kater: 80€ / katze 110€

    entwurmen min. 1x jährlich an die 8€ pro tier

    gsd hatten wir sonst noch keine unfälle/krankheiten. da kann ich dir also nicht viel sagen.

    ab besten wäre es du gehst mal zu einem tierazt in deiner umgebung und lässt die eine kostenaufstellung machen..
     
  4. Katrin08

    Katrin08 Gast

    bitte vergiss den Fip test!!! diesen gibt es definitiv nicht!
    Dieser Bluttest, ist einfach ein nachweis, ob die Katze mit den Coronaviren in Berührung gekommen ist. Und das ist bei 98% der Katzen der Fall und nur bei 5% der Katzen konnte FIP erst NACH DEM TOD wirklich nachgewiesen werden!

    Ansonsten stimm ich den Preisen für die Grundversorgung zu, was entwurmen kostet weiß ich nicht, da bei uns impfen und entwurmen in einem ging.
    Dennoch solltest du dir im Klaren sein, dass jederzeit irgendeine Erkrankung auftauchen kann, und eine intensive Tierärztliche Pflege nötig sein wird!
    Ich hab heuer in den 9 Monaten 1500 euro zusätzliches Tierarztgeld benötigt, weil mein Kater schwer krank wurde.

    Zur Fip eine sehr gute seite:
    http://www.catgirly.de/Krankheiten/FIP/index.htm
     
  5. tantenina

    tantenina Gast-Teilnehmer/in


    genau! ich hab mir extra für diesen fall mehr kontorahmen geben lassen, für den fall der fälle. man weiß ja nie!

    du kannst aber auch ein sparkonto für die katzen eröffnen und monatlich etwas draufbuchen...

    ich hoffe ich werde es nie nie nie benötigen!
     
  6. Babserl1981

    Babserl1981 Gast-Teilnehmer/in

    hi, meine mama hat eine versicherung (sie hat 2 hunde), wo so einiges inkludiert is... also einige tierarztkosten, ich glaub haftpflicht is auch dabei.. und zahlt monatlich eine geringe summe... weiß jetzt net wie die versicherung heißt, könnte aber mal nachfragen, wenn du willst :)

    lg babs
     
  7. skriva

    skriva Gast-Teilnehmer/in

    Na bei uns ist bei allen 3 Katzen.(Jetzt lebt nur noch eine) einiges an Kosten gekommen.
    Aber wir sind ja auch mit kranken Tieren "gesegnet"
    Der 1. Kater hatte ein Kreuzbandriss weil er blöd vom Sofa gefallen ist. Da war er noch ganz jung. Weis aber nicht mehr was die op gekostet hat.
    Mit 13 Jahren bekam er einen Tumor auf der Wirbelsäule. op ca. 350 Euro plus Nachbehandlung. 1/2 jahr später mussten wir im einschläfern lassen wegen Hirmtumor.

    2. Kater wurde mit 7 Jahren Zuckerkrank. Habe es mir nie ausgerechnet aber 6 Jahre Insulin spritzen ist nicht gerade billig.

    Die letzte Katze hat im Frühling Tumore bekommen. Wurde schon 2 mal operiert. Je 300 Euro plus Nachbehandlung.
    Dazu eine Op weil ihr der Kater (der Zuckerkranke damals) beim raufen das Sprunggelenk durchgebissen hat.

    Also passieren kann immer etwas.
    Ein Sparbuch ist da immer angebracht.

    Aber das heißt jetzt nicht das es immer so teuer kommt. Wir haben eben Pech.
     
  8. mace

    mace Gast-Teilnehmer/in

    Danke für eure Antworten!

    Die Versicherung wär sicher interessant!
    Ich hab selbst 2 Kaninchen und mußte letzten Monat 90,-- wg. Darmentzündung und für den anderen um die 60,-- wg. Bein"bruch" beim TA lassen. Dass Unfälle und Krankheiten passieren ist klar.

    Gibts bei Rasse-/Hauskatze Unterschiede bzgl. Krankheitsanfälligkeit? Mich würd ja eine BKH/Perser (eventuell auch Mischling) begeistern...
     
  9. wani

    wani Gast

    Bezüglich Rassekatzen kann ich dir nur aus meinem Bekanntenkreis folgendes sagen: Die mit den Rassekatzen sitzen dauernd beim TA, ich mit meinen Bauernkatzen dagegen sehr selten:).Meine Freundin hat eine Perserkatze und die hat dauernd was. Leider.
     
  10. Katrin08

    Katrin08 Gast

    Kann dazu zwar auch was sagen, ob man es allerdings als Theorie aufstellen kann, will ich schon bissl bezweifeln.

    Viele Rassekatzen sind heute schon sehr überzüchtet und neigen sehr häufig zu diversen Krankengeschichten.
    Meine beiden sind Bauernhofkatzen, wobei der eine ein Mischlingskater mit Main-Coon ist und genau mit ihm hab ich dieses Jahr schon sehr viele Krankengeschichten gehabt obwohl er erst 3 ist! Mit ihr, eine normale Europäische Kurzhaarkatze (Hauskatze) gab es keine probleme, gott sei dank!
     
  11. isi47

    isi47 Gast-Teilnehmer/in

    Viele dieser Krankheiten sind angefüttert. Rassekatzen sind meist reine Wohnungskatzen und können sich nicht selbst mit hochwertigem Futter (Mäuse, Vögel etc.) versorgen. Wenn man dann noch minderwertige Dosenfuttersorten füttert, darf man sich nicht wundern, wenn die Katzen alle möglichen Krankheiten, angefangen von Zahnfleischentzündung, Allergien etc. bekommen - und dies ist nicht rasseabhängig, das kann auch Bauernhofkatzen passieren!
     
  12. mace

    mace Gast-Teilnehmer/in

    Darf ich da gleich fragen, welches Futter hochwertig ist? Hab bei einer Kittenauffangstelle zb gelesen, dass das Dosenfutter vom Hofer gut sein soll, weil viel Fleischanteil. Unser ehemaliger Kater war Freigänger und hat immer wieder Kleintiere angeschleppt, aber an den Hoferdosen wollt er nicht mal schnuppern, sein 2ter Name war damals Whiskas.
    Ist aber auch schon ewig her...
     
  13. tantenina

    tantenina Gast-Teilnehmer/in


    schau bei www.sandras-tieroase.de sind so ziemlich alle gut.

    es ist wichtig, dass kaum getreide drin ist (höchstens reis) und nicht von der jeweiligen sorte fleisch nur 4%!!
    einfach mal öfter auf inhaltsangaben schauen und im hinterkopf haben, dass katzen fleischfresser sind.

    nassfuttersorten z.b. (reihenfolge willkürlich!!)
    grau
    macs
    almo nature
    felidae
    porta 21
    ....

    trockenfutter z.b. (reihenfolge willkürlich!!) (nur als lekerli oder wenn die katze sehr gut trinkt - kann zu harngries/harnsteinen führen)
    felidae
    grau lamm
    almo nature
    bestes futter
    orijen
    serengeti
    ....
     
  14. isi47

    isi47 Gast-Teilnehmer/in

    Petnatur
    Tiger-Cat

    Meine Katzen fressen auch Applaws, Almo Nature, Miamor feine Filets und Porta 21, diese Sorten sollte man allerdings mit Fett aufwerten, da kein Alleinfutter. Diese Sorten gibt es bei uns ab und zu als "Leckerchen", da sie mir als Dauerfutter zu teuer sind - obwohl meine Fellpopos voll drauf abfahren.
     
  15. tantenina

    tantenina Gast-Teilnehmer/in

    mein stehen voll auf almo nature. aber da es sehr teuer ist, gibts das nur hin und wieder und an besonderen anlässen..
    katzengeburtstage, weihnachten....:D

    sonst bekommen meine grau nassfutter. schmeckt gut, tut gut :)
     
  16. Babserl1981

    Babserl1981 Gast-Teilnehmer/in

    hallo, alle miteinander!

    also die versicherung meiner mama ist die agila... laut google müßte dann aber der name geändert worden sein?! das wäre jedenfalls die hp von denen (find ich sehr gut):

    http://www.tierkrankenkasse.net/katzen_1.html

    da is anscheinend so ziemlich alles inkl.

    lg babs :)
     
  17. Taschentuch

    Taschentuch Gast-Teilnehmer/in

    was es anfangs gekostet hat weiß ich nicht. jetzt zahlen wir für die jahresuntersuchung 25 euro. fürs zahnsteinentfernen, zähne ziehen, etc.. haben wir gerade 70 euro gezahlt. also wenn du eine gesunde katze hast (wir haben vier kater und 2 von ihnen waren in ihrem ganzen leben einmal krank) kosten sie nicht besonders viel.

    wir haben übrigens 2 rassekater und 2 hauskater. bis jetzt hatte der norwegische waldkater einmal was mit den zähnen und der hauskater einmal blut im urin. sonst war nie etwas. also das es an der rasse liegt glaube ich nicht wirklich außer sie kommen von einem sehr fragwürdigen züchter.

    unser perserkater hatte bis auf eine augenentzündung als baby noch nie etwas.
     
  18. angie84

    angie84 Gast-Teilnehmer/in

    ma, da kann ich auch eine schöne geschichte erzählen!

    unser kater kowalski hat sich heuer am schwanzansatz irgendwie wehgetan! anfangs wars nur ein bisserl geschollen und da hat sich noch keiner was dabei gedacht (kater rauft ja des öfteren), und von einem tag auf anderen konnte er nimma g´scheit gehn und ich bin sofort zum ta mit ihm.

    ja, die hat die hände übern kopf zusammen geschlagen beim ausrasieren! das ganze ist aufgebrochen und war unterisch schon verfault. der abend war schrecklich. ich war total fertig. mit einer kleinen schwellung hin, mit einem halbtoten kater wieder heim.

    die behandlung hat sich über 6wo hinweggezogen! was insgesamt um die €700 gekostet hat. die zeit darf man auch ned vergessen! anfangs jeden tag verbandswechsel, natürlich vom ta, danach jeden 2. tag, dann jeden dritten, dann blieb die wunde offen, damit es besser abheilt. ja, da mussten wir dann immer alles pipi-fein geputzt haben, damit ja kein stauberl dreck reinkommt, dann immer desinfizieren..... war eine arge zeit. der kater war wirklich arm.

    ach ja, so hat das ganze ausgeschaut
     
  19. alwo

    alwo Gast-Teilnehmer/in

    hallo miteinander,

    mein tiger, hatte stroviten (urinsteine) und das ging soweit, dass er einen zweiten Blasenausgang bekommen hat. Es geht ihm mittlerweile wieder super super gut und des gibt keine Probleme mehr und aufs kisterl kann er auch gehen.

    Allerdings hat das 1. sehr viel an zeit in anspruch genommen (jeden tag wie er in der klinik war jeden tag abends hin und mit der spritze füttern weil er einfach nicht mehr wollte, 2 stunden dabei sein wenn er infusionen bekommt und brav kraulen .....) und 2. auch viel an Geld gekostet -- knappe 1000 euro alles in allem hat uns das gekostet :(

    Liebe Grüße Alex
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden