1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Tierartzkosten - Schmerzgrenze???

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Embassy, 29 Januar 2011.

  1. Embassy

    Embassy Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Sorry etwas lang....

    Mein Kater (3 Jahre) hat seit ca. 2 Monaten Probleme mit der Blase! Waren damals beim Tierarzt... Medikamtene bekommen, Blase war leer... war dann gleich wieder gut!
    So gestern pieselt er mir die ganze Wohnung voll in unglaublichen Mengen. Sicher 20 Mal. Mit der Zeit wurde es immer weniger und am Abend saß er 15min am Klo und es kam nicht ein Tropfen! Heute in der FRüh selbes Spiel nur das er schrie wenn man ihn angriff beim Bauch und er ging auch ganz komisch! Trank und fraß auch nichts!

    So zu Mittag zum Tierarzt... Harnröhre war zu... verdacht auf Gries bzw Steine. Sie hat dann kathedert und die Blase entleert und gespühlt. Auf den ersten Blick konnte sie keine Gries erkennen nur Blut und in der Harnröhre war so komischer Schleim! So Montag sollen wir wieder kommen... Ultraschall und Urinbefund besprechen. Sollte der Kater wieder keinen Urin abgeben morgen schon kommen! So Nachmittag hat er gefressen und etwas getrunken... geht vor 1 stunde aufs Klo und was ist?? Nicht ein Tropfen!! So wies aussieht müssen wir also morgen wieder hin! Der heutige Spass hat 108€ gekostet :eek: plus am montag ultraschall und dieser komische duftstecker das wird auch noch einiges kosten! wenn wir morgen wieder hin müssen dann kostet es warscheinlich genau so viel!

    so jetzt ist mit meinem LG eine diskussion ausgebrochen wie weit man für ein tier geht! da tie Tierärztin auch meinte das könnte nun öfter werden das dass passiert. wann ist bei euch kostenmäßig die schmerzgrenze erreicht und gibt es überhaupt eine schmerzgrenze??
    muss dazu sagen dass ich momentan in karenz bin und da sieht es halt finanziell auch nicht so rosig aus dass solche summen leicht zu verdauen werden. Nur leiden lassen kann ich mein Tier halt auch nicht.... :(

    wäre dankbar für ein paar infos wie das bei euch so aussieht??
     
  2. DeinHase

    DeinHase Gast

    Wenns nur um die Kosten geht, gibt es bei mir absolut keine Obergrenze!
    Leiden oder Schmerzen haben darf keins meiner Tiere.
     
  3. elektra

    elektra Gast

    da gibts keine schmerzgrenze. mein hund ist alles für mich, und ich würd alles geben. und wenn es tausende euros sind!
     
  4. Romananici

    Romananici Gast-Teilnehmer/in

    So ist es be mir auch, und mir hat meine Hündin schon einige tausende euros gekostet:eek:

    :wave:
     
  5. MCPNE

    MCPNE Gast-Teilnehmer/in

    Für mich gib es auch keine Schmerzgrenze - will, daß es meinen Tieren gut geht ;), war uns aber schon bei de Anschaffung klar.
     
  6. Minerva

    Minerva Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe einen chronisch kranken Kater, der uns allein im letzten Jahr geschätzt 600 bis 700 Euro gekostet hat. Die Krankheit hat er seit 5 Jahren - das rechne ich lieber nicht nach... allerdings sind wir in der komfortablen Lage, dass uns diese Kosten nicht schmerzlichst wehtun. Vor 10 Jahren war das deutlich anders, ich kann deine Lage also gut nachvollziehen.

    Wer sich ein Tier anschafft, muss auch solche Kosten mit einkalkulieren, finde ich. Auch ein ansich gesundes Tier kann einen Unfall haben und dann wird es schnell kostspielig.

    Meine Grenze ist eher der Kater selber, als das Geld. Ich würde ihn zum Beispiel keiner Chemotherapie aussetzen, wohl aber eine Bein amputieren lassen.

    Bei uns rechnen die Tierärzte nach festen Sätzen ab, die sie ggf um einen individuellen Faktor erhöhen können - ich weiß nicht, ob das bei euch auch so ist. Mein Tierarzt berechnet zum Beispiel nur den einfachen Satz, das ist eine Möglichkeit etwas Geld zu sparen. Der größten Kostenanteil sind allerdings die Medikamente, da verdient der Tierarzt nichts und da lässt sich auch nicht viel wollen. Bei Operationen und Narkosen geht es gleich in die vollen - wobei, wenn ich den Stundensatz des Tierarztes mit dem eines Fliesenlegers vergleiche, dann werde ich auch im nächsten Leben kein Tierarzt. :eek:

    Minerva
     
  7. Embassy

    Embassy Gast-Teilnehmer/in

    ich weiss wohl dass man sich das vor der anschaffung überlegen sollte usw. Die Katze war auch nicht geplant sondern ich hab ihn bei meinen Großeltern gefunden da war er 5 Wochen alt war toatl verdreckt und abgehungert und hat geschrien wie am Spiess. Hab ihn dann mit Hilfe vom Tierarzt aufgepeppelt. Allein hätt er das nicht überlebt.
    Naja und dann hat man halt das Tier.... und ich hab ihn auch echt gern...
    Naja mal sehn was noch auf uns zukommt.
    Ich weiss nicht wie das mit den Stundensätzen bei uns ist nur wie mein Hund damals todkrank war hat die Rechnung 700 Euro ausgemacht...musste am Ende leider eingeschläfert werden und da hat sie dann nur den Preis für die Medis verlangt... so um die 350€

    Wie ist das eigentlich wenn jemand überhaupt nicht für die kosten aufkommen kann?? was passiert dann eigentlich?? Weiss das wer??
     
  8. Filomena

    Filomena Gast-Teilnehmer/in


    Für die medizinisch notwendige Behandlung eines kranken Familienmitglieds gibt es für mich keine finanzielle Obergrenze. Da würd ich überall anders einsparen, im schlimmsten Fall das Haus verkaufen, bevor einer meiner Lieben die medizinische Behandlung die er braucht, nicht erhält.

    Vielleicht kannst du mit deinem Tierarzt die Lage besprechen und um eine Ratenzahlung bitten? Ich glaub Tierärzte bieten das an, ich weiß aber nicht ab welchen Beträgen.

    Sonst wärs doch auch möglich neben der Karzenz geringfügig zu arbeiten?

    Wünsch dem Kater auf alle Fälle gute Besserung!
     
  9. Lovely

    Lovely Gast-Teilnehmer/in

    Ich finde 108€ ehrlichgesagt nicht so viel für eine Behandlung :eek: Vorallem, wensn um so was geht (hat er Schmerzen? :hug:)


    wir haben vor einigen Monaten 200€ liegen lassen um austesten zu lassen, ob meine Maus nen Tumor hat, Kontrolle wird wohl wieder über 100€ kosten. Dazu die Tabletten, Aufbaufutter und Therapie. Obwohl die Diagnose im Grunde egal ist :( Bei uns ist es finanzeill auch nicht so, dass es sich locker ausgeht. Aber die Familie und der TA stehen GsD hinter uns. Und wenn ich alles verkaufen müsste, die Gesudnheit meienr Familienmitglieder geht vor!

    Unseren bekante ist der Chihuahua vom Arm gesprungen, OP, Gips, Nachbetreuung etc. haben knapp 10.000€ gekostet! Zusätzlich zu den wöchentlichen Kosten wie Untersuchungen (Qualzucht- sie hatte ihn aus dem Tierheim, er war wohl zu teuer geworden :rolleyes:), Herzuntersuchungen, Gebärmutterkrebschecks etc. Will gar nicht wissen, wie viel das in den 18 Jahren, die sie den Hund hatte, gekostet hat. Aber sie hat gekämpft für das Wohl ihres Tieres, bis zum Schluss :love:
     
  10. corvimum

    corvimum Gast-Teilnehmer/in


    so wie du schreibst, scheint es als würdest du bestätigung dafür suchen den kater auf zu geben, da du diesen kater ja nicht "aktiv" ausgesucht hast, sondern nur so frei warst dieses kleine lebewesen zu retten.
    wenn du es dir nicht leisten willst (denn das ist der springende punkt), ist es ok, es ist dein kater und du bist die jenige, die das dann verarbeiten bzw. damit umgehen muss, aber ich denke nicht, dass du hier jemand finden wirst, der das befürwortet. (und ja, es ist völlig wertfrei gemeint!)

    finanzielle möglichkeiten wirst du nicht viele haben solange du keine zusatzversicherung für ihn abgeschlossen hast (was jetzt auch keinen sinn mehr macht) oder einen TA findest, der "mitleid" mit dir/euch hat und nichts bzw. weniger verreichnet.
     
  11. Embassy

    Embassy Gast-Teilnehmer/in

    @corvimum ich hab es im zusammenhang damit geschrieben, dass man sich vorher die kosten überlegen sollte bevor man sich ein tier anschafft! meinte damit das ich damals nicht hin und her überlegt habe ob ich mir eine katze anschaffen will und leisten kann sondern sie kam quasi per zufall ohne überlegungen.
    und nicht weil ich hier bestätigung will oder sonst was....
     
  12. leelee

    leelee Gast

    Wenn es finanziell wirklich eng wird, könntest du dich an die Tierecke der Kronen Zeitung wenden. Da gibt's Hilfe für Notfälle.
     
  13. corvimum

    corvimum Gast-Teilnehmer/in

    dann tuts mir leid, hab ich dich falsch verstanden, habs so gelesen, als hättest du für dich scbon eine entscheidung getroffen (mit der du dich aber vl unwohl fühlst) und nun indirekt zustimmung dafür suchst.
    wie gesagt es war wertfrei - habs nur so empfunden.

    sprich mit dem TA vl hilft er ja aus bzw. hat gute und kostengünstige vorschläge (... einschläfern ist ja auch nicht grad billig... - nur falls es eine option ist/wäre)
     
  14. Embassy

    Embassy Gast-Teilnehmer/in

    nein um gottes willen bin nicht sofort für einschläfern!!
    unser nachbar handhabt das so, sobald hund krank ist kommt der jäger.....

    denk mir allerdings auch nachdem ich heute die behandlung gesehen habe wie er da geschrien hat.... das war ja die totale qual....da kamen mir schon die tränen... und wenn er dass dann echt öfter hat und jedesmal das selbe ist dass dann nicht leiden lassen?? oder seh ich das falsch??

    er sitzt ja jetzt schon wieder 15min am kisterl ganz zusammengezuckt und leidet :(
     
  15. bambina

    bambina Gast-Teilnehmer/in

    mein kater hatte das auch, zweimal.
    da gehören u.a. die richtigen medikamente her, such dir einen ta, der sich damit auskennt!
    antibiotika alleine reichen hier nicht!
     
  16. DeinHase

    DeinHase Gast

    Selbiges hab ich mir auch gedacht.....Bin aber kein Katzenprofi, darum hab i nix g´sagt
     
  17. Brikue

    Brikue Gast-Teilnehmer/in

    sehe das auch so, neuer tierarzt muß her. da gibt es keine obergrenze, ich denke das du wenn es dir zuviel wird, lieber einen guten platz für dein kätzchen suchen solltst. denn du wirst immer mit deinen mann eine disk. führen müßen, arztkosten . entweder ihr zieht an einem strang ,kosten keine obergrenze. oder ihr sucht einen guten platz, denn das tier merkt schon wenn ihr über sie sprecht!!!!!!!
    selber habe ich schon in den letzten monaten tierarzt kosten für meine schildi ca. 1200 euro ausgegeben, würde es immer wieder tun. meine tiere haben den gleichen wert wie wir menschen, und für mich will ich auch nur das beste.auch wenn ich halt mich im essen einschrenken muß, man kannalles beweltigen. man muß nur wollen, und ich denke du WILLST es auch.
    :wave:lg brigitte
     
  18. pfeifer

    pfeifer Gast-Teilnehmer/in

    Unser Beispiel: Meine Kinder haben sich Ratten gewünscht, wir haben nun 3. Beim Kauf sagte ich ihnen: wir lassen der Natur ihren Lauf, wenn jemand krank wird schaffen sie es selber oder nicht. Bei Krebs werden wir nicht operieren etc. Eigentlich war alle klar. Bis zu dem Tag, als eine Ratte krank wurde und ich mit ihr alleine war und entdeckt habe, wie :love: lieb ich sie hab :eek:. Ab zum Tierarzt, es war eine Lungenentzündung, wurde vor Ort mit Spritze, von uns mit Tropfen und Tabletten behandelt: 65,- Euro. Bei Krebs glaube ich immer noch nicht, dass wir operieren lassen würden, das ist der vorhersehbare Lauf der Dinge bei Ratten (sondern - bei Schmerzen - einschläfern).

    GUTE BESSERUNG!
     
  19. SommerLoewin

    SommerLoewin Gast-Teilnehmer/in

    würde dir auch raten such dir einen tierarzt, der kompetent ist!
    versuch dich auch in die thematik einzulesen in einschlägigen foren und dir dort tipps zu holen....

    ich habe auch schon insgesamt in einem jahr 2000€ für meinen kater bezahlt, der große probleme hatte und schließlich den kampf verloren hat :(

    107 euro ist bitte noch lang nix ..... da gibts wirklich schlimmeres!

    was füttert ihr denn???
    und bitte sag mir jetzt nicht trockenfutter :(
     
  20. Lilly82

    Lilly82 Gast-Teilnehmer/in

    Es gibt keine Obergrenze, der erste Unfall unserers Katers hat uns über 1000 Euro gekostet mit den Operationen und Nachbehandlungen, beim 2. Unfall hätten wir alles bezahlt, nur leider war er nicht zu retten. Und wir trauern noch nach 2 Jahren um ihn.

    Für uns steht fest beim Futter und beim Tierarzt spielt Geld keine Rolle.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden