1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

TIBET, wer von euch war schon dort?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Komodowaran, 1 Oktober 2011.

  1. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    ich habe heute eine reise dorthin gebucht, bitte um erfahrungswerte
     
  2. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    offenbar noch niemand hier:confused:
     
  3. Happyness

    Happyness Gast-Teilnehmer/in

    Leider nicht, aber ist bestimmt wunderschön.

    Freu mich schon auf deine Erfahrungsberichte :)
     
  4. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    ich kanns ja noch gar nicht glauben, ich hoffe es ist nicht zuviel überlaufen von chinesen.
     
  5. Sino

    Sino Gast-Teilnehmer/in

    Wir waren dort, samt Kindern (damals 10 und 13), 2005 im Sommer, auf einer selbstgestrickten Reise.
    Route: Von Peking über Chengdu nach Lhasa geflogen, einige Tage dort zum Akklimatisieren, dann 5-tägige Jeeptour zum Yamdrok Tso, weiter nach Gyantse, Shigatse, Everest Base Camp, bis zur nepalesischen Grenze. Von dort sind wir mit dem Taxi nach Kathmandu gefahren.

    Han-Chinesen gibts in Lhasa sehr viele, nur in Alt-Lhasa gibts das typische Tibet-Feeling. Auch in den anderen Städten gibts viel chinesische Bevölkerung, authentisch tibetisch ist es am Land. Wenn du Fragen hast, schieß los.

    Fotos kannst du dir in meiner Galerie auf Seite 4 anschauen.
     
  6. spacedakini3

    VIP: :Silber

    Ich war noch nicht dort, will auch nicht hin...aber wenn irgendwie möglich, wohne in einem Hotel was von Tibetern geführt wird, nicht von Chinesen. Danke dir!

    Vielleicht findest da Info:
    http://www.tibet.at/
     
  7. Sino

    Sino Gast-Teilnehmer/in

    Das wird nicht so leicht sein, nur in Alt-Lhasa gibts ein paar tibetische Guesthouses, aber die meisten Gruppentouren werden wegen Komfort und Preis bei den Chinesen einquartiert. Deine ideologischen Gründe kann ich zwar sehr gut nachvollziehen, aber die chinesische Regierung kratzt es überhaupt nicht, ob nach Tibet ein paar westliche Touristen weniger kommen oder nicht. Die nehmen ihre Touristendollars hauptsächlich am Trampelpfad zwischen Peking, Shanghai, Xian, Guilin und Hongkong ein. Und mich hat Tibet sehr fasziniert, politische Ideologie hin oder her, ich hätte definitiv was versäumt, wenn ich dieses "Land" nicht gesehen hätte.

    lg Sino, die nächsten Sommer vielleicht den Dalai Lama in Nordindien besucht
     
  8. spacedakini3

    VIP: :Silber

    @sino

    Ich weiß ja eh...*seufz*

    Die Tibeter, die ich kenne, fordern halt immer auf, dass man versuchen soll, bei Tibetern zu wohnen....also bemühe ich mich....auch wenns nicht viel bringt...vielleicht bringts doch ein bissel was...
     
  9. Sino

    Sino Gast-Teilnehmer/in

    spacedakini, ein Individualtourist kann das eher steuern, aber unser Waran scheint eine Pauschaltour gebucht zu haben, da ist er vermutlich fest in chinesischer Hand.

    Und zum Thema, was du und ich tun können, um dem tibetischen Volk zu helfen: Nix. Leider. China ist eine Wirtschaftsmacht, kein Land möchte es sich mit China verscherzen. Solange die kommunistische Partei regiert und die gesamte Bevölkerung Gehirnwäsche mit Schleudergang kriegt, wird sich daran nichts ändern. Wir können nur auf neue Proteste à la Tiananmen 1989, aber diesmal mit besserem Ausgang, hoffen.
     
  10. Sino

    Sino Gast-Teilnehmer/in

    Nun weg vom politisch-ideologischen Diskurs und zurück zum eigentlichen Thema: Was hast du genau gebucht, Komodowaran, und wann fährst du hin? Warst du schon einmal höher als 3.600m, weißt du, wie du auf die Höhe reagierst?

    lg
    Sino, die keinen Buttertee und keinen Yak-Käse mag, aber Momos liebt
     
  11. Elaine

    Elaine Gast-Teilnehmer/in

    Das würde mich auch sehr reizen, nur bin ich immer so ein "Angsthase" was solche Reisen mit den Kindern betrifft. Meine Beiden sind ja 8 und 12 und bisher hab ich solche eher "exotische" Ziele eben wegen der Kinder vermieden.

    @ sino: Wie ist es da mit den Kindern? Worauf muss man achten?

    Lg Ela
     
  12. Sino

    Sino Gast-Teilnehmer/in

    @Elaine: Hauptgrund für die Reise war, dass meine Große den Everest sehen wollte, die Initiative ist von ihr ausgegangen, somit war auch das Interesse da. Leider war sie am ersten Tag in Lhasa höhenkrank (3650m), hat den ganzen Tag gekotzt und Kopfweh gehabt. Die Kleine und wir Erwachsenen waren zwar kurzatmig, aber sonst fit. Man merkt den Sauerstoffmangel vor allem beim Bergaufgehen oder Stiegensteigen, deshalb haben wir den Potala auch erst am letzten Tag unseres Aufenthalts in Lhasa besichtigt. Eine Woche später, am Everest Base Camp auf 5200m, hatte die Große keine Probleme mehr, man gewöhnt sich also recht schnell daran.

    Ich würde nicht mit Baby oder Kleinkind hinfahren, eben wegen der Höhenkrankheit, aber mit Schulkindern ist es kein Problem.
     
  13. Elaine

    Elaine Gast-Teilnehmer/in

    Danke sino!! Meine Große ist ja so sehr interessiert an Geschichte und Geografie und hat erst vor kurzem auch ein Buch über Tibet und Nepal gelesen. Sie wäre sicher sehr interessiert daran. Bei der Kleinen bin ich mir allerdings nicht so sicher.
    Kann man das eigentlich irgendwie testen oder testen lassen, ob man die Höhe verträgt (bevor man hinfliegt)?
    Wie ist es denn mit der Verständigung? Kommt man mit Englisch durch?
     
  14. Sino

    Sino Gast-Teilnehmer/in

    Geschichte und Geografie hat meine Tochter nicht so brennend interessiert, sie wollte wirklich nur den höchsten Berg der Welt sehen. Und der Kleinen wars wurscht, wo wir hinfahren. Die Kinder waren fasziniert von der tiefen Religiosität der Tibeter, vom harten Nomadenleben und von der Landschaft.

    Theoretisch gäbs die Möglichkeit, das Risiko für Höhenkrankheit zu testen glaub ich, hab aber keine Infos dazu. Aber auf 3650m wirds noch nicht lebensbedrohlich, nur evtl. etwas unangenehm, und wir haben eben aus diesem Grund ein paar Tage zur Eingewöhnung in Lhasa verbracht.

    In Lhasa kommt man mit Englisch zurecht, für die Jeeptour hatten wir einen englischsprachigen Guide und einen Fahrer.
     
  15. Elaine

    Elaine Gast-Teilnehmer/in

    @ sino: noch eine letzte Frage: die Jeeptour: hast du die dort vor Ort gebucht oder bereits von zu Hause?
     
  16. Sino

    Sino Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab nur den Flug von Wien über Peking nach Chengdu online gebucht (und natürlich den Rückflug von Kathmandu über Bangkok+Traumstrand) und ein Hostel für 2 Übernachtungen in Chengdu. Ich wusste aber, dass ich in Chengdu Flugtickets nach Lhasa inklusive Permit eben in diesem Hostel bekomme. Die Jeeptour haben wir nach unserer Ankunft in einem Reisebüro in Alt-Lhasa gebucht, das Quartier in Lhasa haben wir vor Ort gesucht.

    Wenn du ernsthaft mit der Planung beginnst, kannst du ja mal bei mir vorbeikommen. Tibet ist eine Sommerdestination und die Langstreckenflüge solltest du ca. 1/2 Jahr vorher buchen.

    PS: Hab gerade in meinem Lieblingsforum Infos übers Travel Permit gesucht: http://www.facebook.com/pages/The-Land-of-Snows-Travel-advice-on-Tibet/174374955934187?sk=infohttp://kekexili.typepad.com/life_on...ly-asked-questions-about-travel-in-tibet.html http://www.lonelyplanet.com/thorntree/thread.jspa?threadID=1734453&start=945
    Seit den Unruhen 2008 hat sich einiges geändert, es ist nicht mehr möglich, ohne Tour nach Tibet einzureisen, und man MUSS mit Guide und außerhalb von Lhasa auch mit privatem Transport, organisiert von einem Reisebüro, unterwegs sein. Das heißt, du musst dir online ein Reisebüro suchen, das alles organisiert.
     
  17. Elaine

    Elaine Gast-Teilnehmer/in


    Danke!! Wenn nichts dazwischen kommt werden wir für 2013 eine 4 wöchige Tour planen (dann ist unsere jüngere Tochter auch schon 10). Ich hab das gestern abend mal so in den Raum gestellt und Mann und Großtochter waren sofort begeistert. Vorerst mal vielen lieben Dank und wenns aktuell wird werd ich mich sicher nochmal bei dir melden.

    Lg Ela
     
  18. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Aus Kostengründen ist es eine vom Reisebüro organiserte Reise, ich hoffe, daß trotzdem viel Eigenständigkeit in der Gestaltung des Urlaubs bleibt. Ich fahr im Jänner hin, dort ist es nach Sonnenuntergang voraussichtlich ziemlich kalt.

    Ich war mal auf 4200m bergsteigen mit einigen Tagen Akklimatisation vorher. Es ist ohne Höhenkrankheit gegangen, ein tiefer Schlaf war aber kaum möglich. Wir fahren mit der Tibetbahn und die geht auf ca. 5200m hoch, ich hoffe meiner Reisebegleitung gehts gut mit dieser Höhe.
     
  19. Sino

    Sino Gast-Teilnehmer/in

    Im Zug gibts eh Sauerstoff, das dürfte kein Problem sein. Pack halt Aspirin ein.
    Brrr, im Jänner ist es dort immer kalt, nicht nur in der Nacht. http://www.klimadiagramme.de/Asien/lhasa.html Wir haben im Sommer unter der extremen Trockenheit gelitten, haben die rissigen Lippen nicht in den Griff bekommen, im Winter dürfte es noch schlimmer sein, also pack viel Hautcreme und Schutzcreme für die Lippen ein.

    Bleibt ihr in Lhasa oder seht ihr auch andere Gegenden in Tibet?

    Und das mit den Kostengründen hab ich genau umgekehrt gemeint...wir hätten uns eine Pauschaltour zu viert nicht leisten können/wollen. Aber da Individualreisen mittlerweile leider verboten sind, hat man eh keine Wahl mehr.
     
  20. spacedakini3

    VIP: :Silber

    Ich hab eigentlich immer gedacht, man reist in ein Land, weil man sich dafür interessiert....

    Die politische Situation in Tibet ist leider derzeit wirklich sehr schlimm, so schlimm, wie noch nie seit der Invasion der Chinesen....ich finde das schon sehr erschütternd, wenn jemand dann mit der Einstellung "Es gibt eh schon gute 5 Sternhotels dort" ein Land bereist, wo sich die Bevölkerung aus Verzweiflung über die Situation selbst anzündet.

    Tun kann man immer was...und wenn es nur aus Eigennutz ist, denn die China ist, wie du schreibst, eine Wirtschaftsmacht, und noch dazu eine sehr skrupellose, was Menschenrechte, Umweltschutz und noch einiges mehr anbelangt. Eine die bald auch Europa bedrohen wird.
    Noch ist es möglich, das zu verhindern.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden