1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Thomas Bernhard "Ein Kind"

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von muffin, 21 August 2005.

  1. muffin

    VIP: :Silber

    "Du hast mir noch gefehlt!
    Du bist mein ganzes Unglück,
    Dich soll der Teufel holen!
    Du hast mein Leben zerstört!
    Du bist an allem schuld!
    Du bist so ein Nichtsnutz wie dein Vater!"

    Meine Mutter beschimpfte nicht mich im Grunde, sie beschimpfte meinen Vater, der sich ihr entzogen hatte.

    (aus "Ein Kind")
     
  2. Spitzmaus

    Spitzmaus Gast

    Anscheinend ist das Buch eine Art Biographie von ihm?
    Hab heute damit begonnen. Bin schon gespannt!
     
  3. muffin

    VIP: :Silber

    ja ich glaub, alle 5 bücher dieser "reihe" ("kälte",...?) sind autobiographisch?
     
  4. malala

    malala Gast-Teilnehmer/in

    Für mich klingt das Buch auch sehr autobiographisch!
    Und wenn es tatsächlich so ist, erklärt es wohl einiges zur Person Thomas Bernhard!

    Mich hat es teilweise wirklich schockiert, wie grausam seine Umgebung mit ihm umgegangen ist - die Grenzen zu psychischer ( und physischer) Misshandlung sind weit überschritten worden!

    Das Buch an sich war schnell und einfach zu lesen, vielleicht komme ich noch dazu, die anderen aus der Serie zu lesen.
     
  5. Spitzmaus

    Spitzmaus Gast

    Gutes Buch.
    Unvorstellbar, dass dieses Verhalten von Eltern zur damaligen Zeit "normal" war.
    Die Reaktion seines Großvaters auf die Verschickung hab ich nicht ganz verstanden :eek:
     
  6. zwetsch

    VIP: :Silber

    die autobiographischen werke bernhards waren mein spezialgebiet bei der mündl. deutschmatura. deswegen mein senf dazu:

    bei bernhard muss man sich dessen bewusst sein, dass er übertreibungen liebt. u. seine "autobiographie" strotzt nur so vor übertreibungen. (ein sehr gutes beispiel ist die beschreibung seiner zeit in holland auf diesem schiff in "ein kind". ich hab das buch jetzt nicht da, aber ich glaub er sagt, dass er ein jahr auf diesem schiff war. in wirklichkeit war der zeitraum sehr viel kürzer.)
    also, die eckpunkte stimmen natürlich aber er hat es sehr ausgeschmückt.
     
  7. di

    di Gast-Teilnehmer/in

    detto :)
    "ein kind" war das erste werk, das ich von ihm gelesen habe (hui, fast 16j her :eek: )

    lg
    di
     
  8. zwetsch

    VIP: :Silber

    echt? witzig! meine matura ist 6 jahre her.
     
  9. di

    di Gast-Teilnehmer/in

    meine schon etwas länger, bin auch schon 31 ;)

    lg
    di
     
  10. malala

    malala Gast-Teilnehmer/in

    Gut zu wissen! Ich werde es im Hinterkopf lassen, auch für die anderen Bücher von ihm. Dann bin ich vielleicht nicht so schockiert! ;)
     
  11. muffin

    VIP: :Silber

    Puh bin ich froh, dass ich mich endlich über einen Bernhard drübergetraut hab!!!!!!!!! Wir haben die Biografie mal in der Schule behandelt und da war schon immer die Rede von „autobiografische Züge“, „Übertreibungen“, „endlos Sätze“ etc… Das hat mich immer abgeschreckt!
    Doch schlussendlich war alles halb so schlimm! Was mich gestört hat, waren aber diese endlos Sätze… Und auch noch ohne Absatz… Was ist der Sinn davon???? Mich hats ganz durcheinander gebracht!

    Die Geschichte war aber gut strukturiert und konnte gut nachvollzogen werden!

    All in all hat mir das Buch so „lala“ gefallen. Es war nicht schlecht, aber die Geschichte war nicht sehr spannend (jedoch interessante Details!)…

    Wäre auch auf die weiteren Teile der biografischen Reihe von Bernhard interessiert!
     
  12. malala

    malala Gast-Teilnehmer/in

    :D Und allein der erste Satz geht über die halbe Seite! Ist mir auch als erstes aufgefallen, aber dann war es doch flüssig zu lesen.
    Es war nämlich auch mein erster Bernhard, den ich selber gelesen hab (und nicht nur als Referat), weil ich Heldenplatz auf Video gesehen hab und mir damals schon dachte 'never ever'! ;)
     
  13. LazyKitty

    LazyKitty Gast-Teilnehmer/in

    Hmm.. ich hab das Buch als Referat für die Schule letztes Jahr gelesen, aber ich fand's nicht so toll.

    War irgendwie ziemlich verwirrend, alles durcheinander und so.
    Aber auch schockierend, weil seine Mutter ihn schlägt und so obwohl er gar nix dafür kann, dass der Vater (Vormund) sie während der Schwangerschaft verlassen hat.
     
  14. agnellina

    agnellina tabula rasa

    Spätestens, wenn du "Die Ursache. Eine Andeutung" vor dir hast, wirst das ganz eindeutig von selber merken. Ich hab's dann vorzeitig weggelegt, weil es mir einfach zu penetrant war. ;) Aber die ersten ca. zehn Seiten über Salzburg sind genial, sollte man unbedingt gelesen haben. :wave:

    "Ein Kind" haben wir in der Schule gelesen, hat mir damals nicht gefallen, kann mich auch kaum daran erinnern.
     
  15. manon

    manon Gast

    ich hab das vor langer Zeit gelesen, es ist wirklich ein tolles Buch aber mich hat es auch sehr zermürbt manchmal...

    lg Manon
     
  16. boann

    boann Gast-Teilnehmer/in

    Mir gings genauso. Ein Kind ging noch, das über Salzburg is glaub ich im " der Keller" und dann wirds echt zach... war vorher schon nicht ganz meins aba irgendwann hab i dann aufgegeben.

    Was mich dazu sehr begeistert hat is Mitgutschs "Die Züchtigung" ist ähnlich aba viel besser und weniger anstrengend und ähhh wie soll ich sagen "selbstmitleidig"?!
     
  17. agnellina

    agnellina tabula rasa

    Ja, kann ich aber als Mutter nicht mehr lesen, war mir schon als Kinderlose zu stark und ich hab immer wieder ein paar Seiten ausgelassen.
     
  18. boann

    boann Gast-Teilnehmer/in

    Is harter Tobak! Habs in der SS gelesen war schon heftig! Was ich daran gut fand is daß es net so einseitig geschrieben war.
     
  19. SSS

    SSS Gast

    bei mir ist es auch schon ewig her (sicher 10 jahre), kann mich aber erinnern, dass es mich sehr beeindruckt hat.
     
  20. Bettina84

    Bettina84 Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab alle von dieser Reihe gelesen, ich find sie super. Aber viel "schlimmer" hab ich als Schwangere die Züchtigung gefunden. Ich glaub es ist von Mitgutsch bin mir aber nicht sicher.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden