1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

thermophor: was kommt rein?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von morty, 19 Dezember 2007.

?
  1. kochendes wasser

    32 Stimme(n)
    47,8%
  2. leitungsheißes wasser

    27 Stimme(n)
    40,3%
  3. hab sowas nicht sondern nehm anderes, was?

    6 Stimme(n)
    9,0%
  4. ganz was anderes ...

    2 Stimme(n)
    3,0%
  1. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    interessiert mich jetzt:
     
  2. garnix, denn dolche Dinger sind saugefährlich!
     
  3. zwergale

    zwergale Gast

    ich geb kochendes wasser rein und geb den thermophor ohne schutz unter meine decke! :eek::D
     
  4. zwergale

    zwergale Gast

    klugscheisser! :D:D:D :wave::hug:
     
  5. Teres

    Teres Gast-Teilnehmer/in

    normal kommt leitungsheißes wasser rein.

    ich verwende aber nur kirschkernkissen und ähnliches.
     
  6. Lydia

    Lydia Gast-Teilnehmer/in

    Wenn schon, dann kochendes Wasser.
    Aber wir verwenden nur Kirschkernkissen.
     
  7. warum um himmels willen???

    ich dachte, es ist längst allgemein bekannt, daß man diese dinger am besten weghauen sollte...
     
  8. zwergale

    zwergale Gast

    fürs baby werde ich auch kirschenkernsackerl verwenden. ich bleib beim guten alten thermophor, den ich schon als kind bekommen habe und noch nie ein platzen erlebt habe! ;)
     
  9. zwergale

    zwergale Gast

    ich mags weil er so schön schwabbelt! :D
     
  10. somedreams

    somedreams Gast

    ich hab kirschkernsackerl bzw. die gelkissen, die man heiss und kalt verwenden kann
     
  11. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    ich dachte nicht dass es wirklich so viele gibt die kochendes wasser einfüllen!
    bitte, tuts das nicht! ich kenn einen fall (persönlich) da ist er thermophor am bauch dann geplatzt :eek:
     
  12. Was ist denn gefährlich am einem Thremophor? Mit der gebotenen Vorsicht sollte da doch nix passieren :confused:

    Ich geb kochendes Wasser rein, aus dem Wasserkocher. Kommt auch nie direkt auf die Haut, eh klar!
    Fürs Baby hatte ich allerdings auch ein Kirschkernkissen.
     

  13. :eek: Echt?
    Wie kann denn sowas platzen? Ist doch ganz dicker Gummi...
     
  14. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    das weiß sie selbst nicht ... aber die verbrennungen haben sich ausgezahlt
     
  15. früher immer kochendes wasser, seit meinen kindern habe ich das ding eingemottet und verwende selbst auch nur noch kirschenkernkissen bzw. gelkissen. mir ist das einfach zu gefährlich ausserdem könnte ich kein auge zu tun wenn mein kind mit dem ding am bauch im bett liegt, weil ich angst habe, dass er auf die idee kommt ihn aufzuschrauben.
     
  16. Jostein

    VIP: :Silber

    auf meinem steht extra drauf, daß man kein kochendes Wasser nehmen soll.

    zum platzen: bei kochendem wasser wird ein luckerl schon reichen, daß es unangenehm wird.
     
  17. Teres

    Teres Gast-Teilnehmer/in

    man gibt niemals kochendes wasser rein.
    oberstes gebot in der krankenpflege :)

    weil es gefährlich werden kann : gummi wird spröde, dichtung wird kaputt.... da gibts viele horrorszenarien.
     
  18. VollMilch

    VollMilch Gast

    im hause milch gibts nur kirschkernkissen. :)
     
  19. S.i.a.

    S.i.a. Gast

    Heißes Leitungswasser.​
     
  20. Berthold

    Berthold Gast

    Leitungswarmes Wasser. Nicht mal das zu heiß. Und bei sehr kleinen Kindern auch nicht direkt auf die Haut.
    Damit sollte auch ein Thermophor (bei uns heißt er "Schlumpi") keine Gefahr darstellen.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden