1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Thermografie vom Baumarkt

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von energieberatung, 20 Oktober 2009.

  1. energieberatung

    energieberatung Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Wie sicherlich einige bereits in den Medien gesehen haben bieten Baumärkte Thermografieaufnahmen um bereits € 99,- an:

    http://www.thermocheck.at/

    Wir von der Energieberatungsstelle stehen dem ganzen etwas skeptisch gegenüber, da eine gute Thermografieaufnahme einige Parameter mehr erfüllen muss als ein simples "Foto".

    Als wichtigster Punkt ist jedoch die Beratung anzusehen, die einem bei den Baumarkt-Thermografien nicht geboten wird. Und nur um zu sehen wo mein Haus kalte Stellen aufweist sind auch 99,- eindeutig zu teuer.

    Eine fachgemäße Thermografie mit Beratung sollte ab € 300,- beginnen damit auch anschließend ein gutes Sanierungspaket entworfen werden kann.

    Zu empfehlen ist hier der Wikipedia-Artikel http://de.wikipedia.org/wiki/Thermografie

    Schöne Grüsse
     
  2. Kostet weniger und bietet weniger. Und?

    Dein Posting klingt ein bißchen nach Futterneid.
    Wenn 99.- zuviel für ein Wärmebild vom Haus ist kannst Du es ja gern um 49.- anbieten, wer hindert Dich daran?
     
  3. CorinnaundClara

    CorinnaundClara Gast-Teilnehmer/in

    In unserem Fall haben wir schon überlegt es machen zu lassen, zum Spaß, wir haben ein Nagelneues Passivhaus und das wäre für uns wie wenn ich zum Fotografen geh und Bilder machen lass (4 Stückbekommt man), die ich dann sogar aufhängen würde:D, energieberatung brauch ich echt keine und ich denke das das jeder auch selber hinbekommt wenn er sich damit beschäftigt, die vorgeschriebene Energieberatung für die förderung war auch sowas fürn Hugo 10 minuten getratscht Plan passte ohnehin super danke wiederschauen:eek:
     
  4. roennie

    roennie Gast-Teilnehmer/in

    Wurde schon mehrmals diskutiert.
    Ich bleibe bei meiner Meinung.
    http://www.parents.at/forum/showthread.php?t=495138

    Konkret auf diese "Thermografie vom Baumarkt" bezogen möchte ich noch loswerden:
    Das verwendete System besitzt eine Auflösung von 160x120 Bildpunkte.
    Bei einer Gebäudebreite von ca. 10m bleiben pro Kamerabildpunkt 6cm übrig.
    Eine derartige Kamera wird bei Absolutmessungen immer mit dem Faktor 3 multipliziert. Also ergibt sich eine realistische, messtechnisch verwertbare Messfleckgröße von ca. 20cm.
    Den Thermografen/Endkunden möchte ich sehen, der bei einem solchen Bild die exakte Anschlussstellentemperatur der Fensterrahmen heraus messen kann.

    Eine Glaskugel der Hellseherin von nebenan wäre in diesem Fall eine gleichwertige Alternative!

    Sicher, großflächige Fehler seh ich bald einmal, aber speziell bei Neubauten im Passiv- bzw. Niedrigenergiestandard geht´s um Details.
    Und wenn bei einer Thermografie nicht auf Windgeschwindigkeit/Luftfeuchte/Außentemperatur/Emissionsgrad geachtet wird...:eek:
     
  5. energieberatung

    energieberatung Gast-Teilnehmer/in

    korrekt!

    bei den Thermografieberatungen geht´s in erster Linie um Sanierungsobjekte, wo wirklich die Schwachstellen aufgezeigt werden müssen.

    Aber Futterneid habe ich keine, gott sei dank! :)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden