1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

textil müller oder komolka?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von taenzerin, 17 August 2009.

  1. taenzerin

    taenzerin Gast-Teilnehmer/in

    wir fahren morgen nach wien. und wenn ich schon da bin, möchte ich dann auch gleich ein oder mehrere stoffgeschäfte heimsuchen. welches geschäft hat mehr kinderstoffe in guter qualität? wo ist die auswahl größer? welches ist billiger? (textil müller in kritzendorf oder komolka in der mariahilfer straße?)
    welche öffnungszeiten haben die zwei geschäfte? haben die dort zahlungsmöglichkeit mit bankomat und/oder kreditkarte? welches hat mehr zubehör?

    bitte um eure hilfe - danke!

    lg
     
  2. war nie beim komolka .. aber der fetzenmüller hat eine sehr große auswahl und ist 100prozentig günstiger

    qualität war bislang auch in ordnung .. haben halt viele kunststoffe .. aber auch mehr als genug baumwolle und ähnliches, genauso wie zubehör

    ich mag den fetzenmüller :D
     
  3. Guzze

    Guzze Gast-Teilnehmer/in

    Ich liebe auch den "Fetzenmüller", allerdings glaube ich, Dich wird der Schlag treffen.
    Das ist kein übliches Geschäft, eher eine Baracke, vollgestopft mit Stoffballen.
    Teilweise sind die Stoffe auch in schlechter Qualität, ich hab mal einen Ballen gekauft, den ich im Prinzip schmeißen konnte, weil er bei jeder Naht sofort durchgerissen ist, einfach alt und abgelegen gewesen. Das wird Dir beim Komolka nicht passieren.

    Und finde im Bereich Kinderstoffe hat weder der Müller noch der Komolka viel zu bieten. Aber sicher findest Du bei beiden etwas, was kaufbar ist.

    Zubehör muß man sich beim Müller echt durcharbeiten, und braucht lange.
    Komolka hat übliches Zubehör zu teuren Preisen.

    Schau Dir beide an, wenns zeitlich drin ist. Kritzendorf dauert halt auch wieder ca. 30 min hin.
    Einen Müller gibts übrigens auch in Wien im 2. Bezirk, ist allerdings sehr klein.

    Viel Spaß in Wien. Wäre ich dort, hätte ich Dir ein paar kleine Geschäfte gezeigt, durch die ich mich öfters durchackere.
     
  4. Brikue

    Brikue Gast-Teilnehmer/in

    müller

    auch für mich gibt es nur müller-kritzendorf. bankomat ist dort auch. nimm dir viel zeit, denn es wird dich umhauen. sowohl am flohmarkt als auch im 1.stock und im hof gibt es was zum stöbern.
    stoffe die nicht in ordnung sind kaufe ich nicht( oder bringe ich zurück), wird ausgetauscht ohne probleme. viel spass beim müller .
    lg brigitte:wave:
     
  5. Mo

    Mo Gast-Teilnehmer/in

    Bei Komolka hat halt alles seine Ordnung, man findet relativ rasch etwas und falls nicht gibt es auch Beratung. Generell etwas teurer, aber es gibt durchaus auch Schnäppchen.

    Textil Müller (Bruck/ Leitha) ist Stoff-mengenmäßig der Wahnsinn!
    Aber wenn man etwas bestimmtes sucht, findet man mit Sicherheit auch nichts (ist fast wie mit dem Fernsehprogramm!).
    Abgesehen davon finde ich die "Fetzen" teilweise noch immer zu teuer.

    Trotzdem würde ich hinschauen, denn immer wieder findet man dann ja doch das geeignete Fetzchen. Knöpfe gibts zum Abwinken.

    Ja und Ramsch :eek: :eek: :eek:, da ist jeder Centshop noch gediegen.

    Buttinette (Versand) hat auch ganz gute Stoffe und immer wieder Schnäppchen. Kann ich absolut empfehlen!
     
  6. Anneliese

    Anneliese Gast-Teilnehmer/in

    verrätst du die kleinen geschäfte vielleicht auch mir, bitte? :eek:
     
  7. RosenHerz

    RosenHerz Gast-Teilnehmer/in

    ich weiß ich bin zu spät, aber vielleicht für das nächste Mal:

    www.giraffenland.at, 1180 Wien, Kreuzg. 7, Geschäft + online!

    Stoffgeschäft Machowitch, 1020 Wien, Ennsgasse 7, sehr günstiges und ordentlilches Geschäft

    lg
    sabine
     
  8. Guzze

    Guzze Gast-Teilnehmer/in

    Tät ich schon, wenn ich die Namen wüßt.
    Drum hab ich ja geschrieben "hätte gezeigt".

    Werde bei meiner nächsten Runde die Namen & Adressen aufschreiben und Dir dann schicken.
    Suchst Du bestimmte Sachen?
     
  9. Nyx

    Nyx Gast-Teilnehmer/in

    uuuuund hast du tolle Stoffe gefunden?
    ich überleg ja auch schon lange, ob ich mal so weit fahren soll für ein paar Stöffchen

    @Guzze
    das würde mich auch interessieren bitte bitte
     
  10. Anneliese

    Anneliese Gast-Teilnehmer/in

    danke! :love:
    bestimmte sachen suche ich eigentlich nicht, einfach schöne stoffe für kindersachen, aber beim komolka finde ich meistens nur die einfärbigen sachen ok - alles gemusterte bestelle ich im internet.
    aber falls du ein geschäft kennst, wo sie oilily-stoffe verkaufen, würde ich es besonders gern wissen. :)
     
  11. Anneliese

    Anneliese Gast-Teilnehmer/in

    liebe frau tänzerin, wenn du mit einer tasche voll schöner stoffe wieder in graz bist:
    ich fahre nächste woche nach graz, hast du da einen stoffgeschäft-tipp für mich, bitte?
     
  12. Guzze

    Guzze Gast-Teilnehmer/in

    Oh sorry, Oilily-Stoffe gibts da nirgends.

    Ich könnte aber - sofern ich etwas finde und mir auch gefällt - alles von Bizzkids bei dem Stoffenspektakel aufkaufen, und Du könntest Dir dann davon etwas aussuchen. Mußt halt nach Wien kommen.

    Nur Deine finanzielle Preisgrenze/m solltest mir vorher sagen.
    Und die Farben ...

    Oder ist das jetzt eine beknackte Idee?
    Wahrscheinlich bleib ich dann auf 100m Bizzkids sitzen :cool:.
     
  13. Anneliese

    Anneliese Gast-Teilnehmer/in

    der vorschlag ist jedenfalls total nett von dir! :love:

    in der umsetzung weiß ich nicht so genau, wie es klappen könnte. jeder bizzkids-stoff gefällt mir natürlich nicht :eek:, lieblingsfarben beim nähen habe ich viele (rot, pink, orange, grün, lila, blau).
    100 m bizzkids für mich sind wahrscheinlich 95 m zu viel. ;)
    am schönsten wärs, selbst nach timelkam zu fahren. ach.
     
  14. Guzze

    Guzze Gast-Teilnehmer/in

    Geh, stellt´s doch Fotos rein von Stoffen, die Euch gefallen mit Preis, den Ihr zu zahlen willig seid, ich kauf sonst eh nur, was mir selbst gefällt oder wo ich einen definitiven Auftrag hab.
     
  15. taenzerin

    taenzerin Gast-Teilnehmer/in

    stoffe habe ich nicht so viele gekauft, dafür stickgarn, vlieseline, knöpfe und anderes zeugs.

    in graz gibt's nicht so viele stoffgeschäfte. am meisten auswahl hast du beim happy home in andritz (achtung, nur barzahlung!!) und beim stoffland in liebenau. (wenn du früh genug bescheid gibst, können wir uns dort treffen, ich wohn in der nähe und hab urlaub.)
    die haben aber beide fast keine kinderstoffe.
    sonst gibt's noch in der innenstadt den t.o.-stoffe (teuer) und ein kleines stoffgeschäft in der reitschulgasse (?), da weiß ich aber den namen nicht. und der sewa am roseggerhaus hat auch ein paar stoffe.
    trachtenknöpfe bekommst du massenhaft im geschäft neben der schlossbergbahn (mir fällt grad der name nicht ein).

    sonst ist in graz eher wüste.

    @ die anderen: vielen dank für eure tipps. wir sind dann doch zum müller gefahren. in der ersten suchrunde habe ich nicht so viel gefunden, weil göga im auto gewartet hat und die maus im auto geschlafen hat. aber als sie dann munter war und ich nicht mehr "am sprung" war, hab ich noch einmal zugeschlagen *g*. die stoffauswahl hat mich (bis auf die organza- und taftstoffe) nicht so sonderlich vom hocker gehaut - teilweise habe ich die gleichen stoffe schon in graz gesehen (aber etwas teurer), aber die knöpfe :eek:, gummibänder und das andere kurzwarenzeugs war schon beeindruckend. ramsch gibt's aber auch en masse (sowohl oben als auch im erdgeschoss)...

    herr müller hat die ruhe weg (und wenn hundert leute an der kasse anstehen...) und hat, weil er nicht sicher war, ob die vlieseline noch klebt (hat sie dann nicht), gleich jemanden mit einem bügeleisen herbeordert, um dann auf einer kleinen stehleiter eine bügelprobe zu machen *g*. die beratung (zumindest, wenn man einen der hilfskräfte abgefangen hat) war auch in ordnung - zumindest die gangnummer haben sie immer gewussst *g*).

    @nyx: extra rausfahren würde ich nicht, ich würd's aber ausnützen, wenn man schon in der gegend ist. und mindestens 2 - 3 stunden oder besser noch mehr einplanen (wenn möglich, ohne anhang), damit man in ruhe stöbern kann.
    was man noch braucht, sind gute nerven und einen noch besseren kreislauf. die luft im ersten stock ist größtenteils zum schneiden. mich ist ein paar mal fast der kreislauf zusammengesackt, weil' so heiß und stickig war.
     
  16. taenzerin

    taenzerin Gast-Teilnehmer/in

    @guzze: hast du irgendeine übersicht, welche bizzkids stoffe das noch wären?

    lg
     
  17. Anneliese

    Anneliese Gast-Teilnehmer/in

    danke für deine infos!
    ich kenne mich leider in graz null aus. da ich nur für einmal über nacht komme, um jemanden zu besuchen, und auch noch meine ältere tochter mitnehme, kommen lange stoffgeschäftexzesse leider eh nicht in frage.
    also frag ich mal ganz blöd: andritz und liebenau, ist das irgendwie außerhalb?
    und hat der t.o. wenigstens kinderstoffe, wenn sie schon teuer sind?
    für trachtenknöpfe habe ich leider keine verwendung.
     
  18. Anneliese

    Anneliese Gast-Teilnehmer/in

    so, grade einen stadtplan bekommen. :) jetzt weiß ich, wo alles ist ... (und dass wir ziemlich total woanders nächtigen werden als andritz und liebenau. andritz noch tendenziell näher.)
     
  19. lina

    lina Gast-Teilnehmer/in

    Müller ist eine Reise wert ... ich hab beim ersten Mal so :eek::eek::eek: geschaut :D:D
     
  20. taenzerin

    taenzerin Gast-Teilnehmer/in

    dann fahr lieber zum happy home *g*. der t.o. hat, glaube ich, überhaupt keine kinderstoffe. zumindest kann ich mich nicht daran erinnern, jemals dort welche gesehen zu haben.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden